In Erinnerung an den 60. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am Freitag, dem 13. August 2021 um 16 Uhr, am Gedenkkreuz des am 24. November 1986 zu Tode gekommenen Flüchtlings Michael Bittner am Edelhofdamm / Ecke Oranienburger Chaussee, 13465 Berlin-Frohnau, der Maueropfer gedenken und Kränze niederlegen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kranzniederlegung-in-erinnerung-an-den-60-jahrestag-des-baus-der-berliner-mauer/
„Schandmauer“ – „Schutzwall“ – Der 13. August 1961 – Lesung und Erzählabend mit Alexander Kulpok im Garten des Museums Reinickendorf
m Donnerstag, dem 12. August 2021 um 18 Uhr veranstaltet das Museum
Reinickendorf eine Open-Air-Lesung mit Alexander Kulpok im Museumsgarten. Vor 60 Jahren begann in Berlin der Mauerbau, der alle Verbindungen zwischen dem
Ost- und dem Westteil der Stadt abriegelte. Als Nachwuchsreporter des Senders Freies Berlin war Alexander Kulpok in den 60er-Jahren des Kalten Krieges aktiver Zeitzeuge – vom Mauerbau 1961 bis zum Kennedy-Besuch 1963. Mit zahlreichen Dokumenten berichtet er aus jenen ereignisreichen Berliner Tagen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erzaehlabend-mit-alexander-kulpok/
Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf
Der Stadtspaziergang „Lübars – Spaziergang durch Dorfkern und Kirche“ mit Christiane Borgelt thematisiert den Ortsteil Reinickendorfs, dessen Angerdorf
erstmals 1247 urkundlich erwähnt wurde. Noch heute ist die dörfliche Struktur im schönsten Dorf Berlins erlebbar. Der Spaziergang beginnt bei der spätbarocken Kirche, deren Innenbesichtigung geplant ist, führt über den Friedhof mit Grabsteinen
bekannter Lübarser Bauernfamilien und entlang der Dorfstraße rund um den Anger. Der Spaziergang findet am 14.08. um 14 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spaziergaenge-im-august/
Kinder, Kultur und Kreativität – so war der Kinderkultursommer im Centre Bagatelle
Vier kreative Wochen liegen hinter dem Centre Bagatelle und den an den Kursen des Kinderkultursommers teilnehmenden Kindern. Letzte Woche ging das Ferienangebot des
Kulturhauses mit über 50 teilnehmenden Kindern zu Ende. Insgesamt haben 10 Kurse stattgefunden, in denen die Kinder Malen und Zeichnen konnten, Trickfilm-Animationen erstellt haben und zu MärchenerzählerInnen wurden. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen der Kinder und der drei Kursleiterinnen, die gerne wiederkommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-kultur-und-kreativitaet-so-war-der-kinderkultursommer-im-centre-bagatelle/
„Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“ – Ausstellung in der Reinickendorfer Rathaus-Galerie
Die kommende Ausstellung in der Rathaus-Galerie präsentiert ab dem 20. August 2021 die vielfältigen Ausdrucksformen von elf Künstlerinnen und Künstlern, die seit
circa zwei Jahren auf dem alten Industriegelände in der Provinzstraße 40-44 in Reinickendorf kreativ tätig sind. Dort, wo seit 1899 die Ostdeutsche Spritfabrik GmbH
und später die Monopol Spritfabrik ihren hochprozentigen Alkohol herstellten, arbeiten heute über zwanzig Kunstschaffende in Ateliers und Werkstätten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-alte-monopol-spritfabrik-ein-neuer-ort-fuer-die-kunst-ausstellung-in-der-reinickendorfer-rathaus-galerie/
Reinickendorf soll zugänglicher für alle werden-Behindertenbeauftragter der Bundesregierung in Reinickendorf unterwegs
Alle Menschen, ob mit oder ohne Beeinträchtigungen, müssen in unserer Gesellschaft leben und arbeiten können, fordert Torsten Einstmann, Bundestagskandidat für die SPD in Reinickendorf. Am 30. Juli 2021 besuchte er gemeinsam mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, den Inklusionsbetrieb Integra GmbH sowie das Strandbad Tegel. Hier fand eine Diskussionsrunde mit Vertretern des 1. Berliner Inklusions-Tauchclubs statt. Die Gespräche hätten gezeigt, dass auch im Bezirk Reinickendorf noch einiges zu tun sei, so Einstmann weiter. Etwa bei der Gestaltung des öffentlichen Raums.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-soll-zugaenglicher-werden/
Reinickendorf und Hennigsdorf ziehen an einem Strang! „Verkehrswende endlich ernst nehmen – Berlin mit dem Umland denken – Tarifzone erweitern!“
Die Abgeordnete Dr. Nicola Böcker-Giannini und der Hennigsdorfer Bürgermeister sind sich einig:
„Stückwerk und Kleinstaaterei bremsen die Verkehrswende aus! Die Tarifzone B muss ins Umland
erweitert werden“. Der fehlende zweigleisige Ausbau der S-Bahn nach Hennigsdorf, der 20 Minutentakt und die teure Tarifzone C in Hennigsdorf sind Gründe dafür, dass viele Menschen mit dem Auto in die Stadt und zur Arbeit fahren müssen. „Die vom grün geführten Verkehrssenat so oft vollmundig propagierte Verkehrswende wird so ausgebremst. Wer weniger Verkehr in der Innenstadt haben will, muss endlich
anfangen die Außenbezirke besser anzubinden“ so Böcker-Giannini.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-hennigsdorf-ziehen-an-einem-strang-verkehrswende-endlich-ernst-nehmen-berlin-mit-dem-umland-denken-tarifzone-erweitern/
Nach jahrelanger Hängepartie: Fußgängerbrücke an der Mühle in Tegel soll noch diesen Monat wiedereröffnet werden!
Die Fußgängerbrücke an der Mühle, die das Schlossviertel und den Park hinter der Humboldt-Bibliothek verbindet, soll noch in diesem Monat wieder nutzbar sein. Dies ergaben Gespräche des Bezirksverordneten und Vorsitzenden des I love Tegel e.V. Felix Schönebeck mit der zuständigen Senatsverwaltung. Schönebeck hatte sich in der Vergangenheit immer wieder für eine Sanierung der Brücke eingesetzt. Die Brücke ist mittlerweile schon seit Jahren nicht passierbar. Eröffnungstermine wurden in den zurückliegenden Jahren immer wieder verschoben. Schönebeck blieb dran. Nun schreiten die Bauarbeiten sichtbar voran und befinden sich auf der Zielgeraden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fussgaengerbruecke-an-der-muehle-wird-wiedereroffnet/
Verein „Programm zur Entwicklung Togos“ sucht Unterstützung
Wir sind ein Verein in der Gründungsphase und streben einen gemeinnützigen, eingetragenen Verein an, der es sich zur Aufgabe macht, den Menschen von Togo zu helfen, in eine sichere und unabhängige Zukunft zu gehen. Darum fördern und unterstützen wir Schulen und Krankenhäuser bzw. deren Aufbau. Ein weiteres Anliegen unseres Vereins ist die Förderung und Erweiterung der Landwirtschaft sowie der Bau von Brunnen für frisches Trinkwasser.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verein-programm-zur-entwicklung-togos-sucht-unterstuetzung/
Künstlerin Surya Gied wird mit dem Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis 2021 ausgezeichnet
Zum dritten Mal verleihen das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Kunst und Geschichte und der Künstlerhof Frohnau e.V. den Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis. In diesem Jahr geht er an die in Berlin lebende Künstlerin Surya Gied.
Die Jury faszinierte an Gieds Werk die zwischen bildlicher Oberfläche und räumlicher Tiefe changierende und räumlich ausufernde Bildsprache, mit der die Künstlerin nach der Darstellbarkeit von individuellen und kollektiven Erfahrungen von Geschichte forscht. Spielerisch bewegt sie sich entlang der eigenen Biografie, um Themen wie
die Aufarbeitung deutscher Migrationsgeschichte, hier vor allem die Erfahrungen koreanischer Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, in Deutschland in den Fokus zu
rücken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kuenstlerin-surya-gied-wird-mit-dem-dieter-ruckhaberle-foerderpreis-2021-ausgezeichnet/
Wahlen und Zahlen – Veranstaltung zur politischen Stimmung vor der Bundestagswahl
Am 26. September finden die Bundestagswahl und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Im Vorfeld der Wahlen gibt Dr. Stefan Merz, Direktor Wahlen bei infratest dimap – Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH Berlin, einen Überblick über die politische Stimmung und erläutert die Methoden der Meinungsforschungsinstitute vor einer Wahl und am Wahltag.
Moderation: Dr. Gerd Depenbrock
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. August 2021 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 195, 13467 Berlin, statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wahlen-und-zahlen-veranstaltung-zur-politischen-stimmung-vor-der-bundestagswahl/
Ab dem 9. August wieder komplette Öffnungszeiten in den Reinickendorfer Bibliotheken
In allen Bibliotheken stehen auch wieder Arbeits- und Leseplätze zur Verfügung, für Draußen gibt es sogar Liegestühle im Angebot. Die Reinickendorfer Bibliotheken hoffen sehr, dass zu Schuljahresbeginn die stark nachgefragten Leseförderprogramme für Kita-Gruppen und Schulklassen wieder starten können. Anmeldungen dafür werden in allen Standorten gern entgegengenommen. Das Tragen einer medizinischen Maske ist in allen Bibliotheken weiterhin verpflichtend.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ab-dem-9-august-wieder-komplette-oeffnungszeiten-in-den-reinickendorfer-bibliotheken/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-reinickendorf-vhs-beginn-des-herbstsemesters-2021/
Einladung zur Ausstellungseröffnung „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka am 12. August
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka nach derzeitiger Planung am Donnerstag, den 12. August 2021 um 19.30 Uhr (Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin). Die bekannten Corona-Regeln (u.a. werden am Eingang die Besucher befragt und um Nachweis gebeten für genesen, geimpft, getestet) werden beachtet. Dauer der Ausstellung von Freitag, 13. August 2021 bis Sonntag, 10. Oktober 2021
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-ausstellungseroeffnung-geschichten-der-berliner-malerin-klaudia-krynicka-am-12-august/
Entwicklungskonzept Flughafensee: Planungswerkstatt zum Entwurf des Maßnahmenkatalogs am 10. August 2021
Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von
einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen
aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/entwicklungskonzept-flughafensee/
Kiezwette erfolgreich: 1.000-Euro-Spende für Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia
Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia in Reinickendorf kann sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen. Grund für die unerwartete Finanzspritze ist die erfolgreiche Kiezwette des Vereins I love Tegel e.V. mit dem Haema Blutspendendienst und mit REWE Ernststraße in Tegel zum Internationalen Kindertag am 1. Juni. Gewettet wurde, dass innerhalb von vier Wochen bei Haema mehr als 500 Blut- oder Plasmaspenden mit dem Stichwort „REWE“ abgegeben werden. Als Wetteinsatz hatte Markt-Chef Viet Nguyen Duc 1.000 Euro in Form einer Spende für eine soziale Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Bezirk geboten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezwette-erfolgreich-1-000-euro-spende-fuer-kinder-jugend-und-familienzentrum-tietzia/
Starkregen in Frohnau am 25. Juli 2021 sorgt für zahlreiche Überschwemmungen
Am 25. Juli 2021 kam es in Frohnau wieder zu einem Starkregenereignis. Im Vergleich zu den beiden Starkregen im Sommer 2017 mussten diesmal dem ersten Augenschein nach die Nachbarn in Glienicke
und Hermsdorf wohl mit größeren Problemen kämpfen. Gleichwohl gab es auch in Frohnau eine ganze
Reihe von erheblichen Überflutungen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/starkregen-in-frohnau-am-25-juli-2021-sorgt-fuer-zahlreiche-ueberschwemmungen/
Fast 100 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers!
Am Samstag, 14. August und Sonntag, 15. August 2021, findet zum zweiten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. Am Samstag von 14–20
Uhr und am Sonntag von 12–18 Uhr öffnen 93 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. 16 Kreative mit im Bezirk
verteilten Einzelateliers werden ebenso teilnehmen wie die fünf größeren Kunststandorte des Bezirks: der Künstlerhof Frohnau (Hubertusweg 60, 13465 Berlin), das Kunstzentrum Tegel-Süd (Neheimer Str. 56-60, 13507 Berlin), die Atelieretage AR_29 (Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin), das Monopol Gelände (Provinzstraße 40-44, 13409 Berlin) sowie das im Frühjahr 2021 neu gegründete Atelierhaus Auguste (Auguste-Viktoria-Allee 99–100, 13403 Berlin).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fast-100-kuenstlerinnen-und-kuenstler-oeffnen-ihre-ateliers/
Eröffnungsveranstaltung der „Tegeler See Radroute“ – Um Anmeldung wird gebeten
Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. Die Radroute wird am 21. August 2021 um 11.00 Uhr auf dem Hauptplatz der Greenwichpromenade vor den Tegeler Seeterrassen feierlich eröffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnungsveranstaltung-der-tegeler-see-radroute/
Mit Herz und Schnauze – Hund Minos macht es leichter, über Bestattung zu sprechen
Das Traditionsunternehmen Poeschke Bestattungen hat nun einen tierischen Begleiter: Pünktlich zum 110. Jubiläum sind nicht nur die Räume in Alt-Reinickendorf 29d neugestaltet, sondern ein besonderer Mitarbeiter mit Fell und vier Pfoten erweitert das sympathische Team. Der junge
Magyar Vizsla Rüde Minos gehört zu Tanja Manske und kommt mit ihr zur Arbeit. Sein liebevolles und sensibles Wesen nimmt Kunden die Hemmung, über schwere Themen zu reden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-herz-und-schnauze-hund-minos-macht-es-leichter-ueber-bestattung-zu-sprechen/