Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau veranstaltet am 13. Mai einen Spaziergang zu „verlorenen und nicht realisierten Bauten“.
Kategorie: Frohnau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frohnauer-streifzug-nicht-realisierte-bauten/
20 Jahre Bürgerverein Frohnau mit Festessen gefeiert
Auf den Tag genau 20 Jahre nach der Eintragung in das Vereinsregister trafen sich die Mitglieder des Bürgervereins am 28.11.2022 zu einem gemeinsamen Essen, um der vergangenen zwei Jahrzehnte zu gedenken, neue Aufgaben in den Blick zu nehmen, aber vor allem, um zusammen die Weihnachtszeit einzuläuten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/20-jahre-buergerverein-frohnau-mit-festessen-gefeiert/
Bezirksstadträtin Demirbüken-Wegner gratuliert Ursula Steffens zum100. Geburtstag
Noch eine Reinickendorferin feierte ihren 100. Geburtstag und wieder überbrachte die Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner (CDU) im Namen des Bezirksamtes Blumengrüße und beste Wünsche und nutzte die Gelegenheit, gemeinsam auf das erfüllte Leben von Jubilarin Ursula Steffens zurückzublicken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-demirbueken-wegner-gratuliert-ursula-steffens-zum100-geburtstag/
Fahnen-Kunst von Raul Walch und dem Studio Ukraine in Tegel
Im Rahmen der „Initiative Draussenstadt“ präsentieren der Berliner Künstler Raul Walch und das Studio Ukraine künstlerische Flaggen. Unter dem Motto „Nothing to Hoist – Nichts zu Hissen“ wehen vom 1. Oktober bis 1. November 2022 die Fahnen vor dem ehemaligen Flughafen Tegel, dem zentralen Ankunftszentrum für alle aus der Ukraine Geflüchteten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahnen-kunst-von-raul-walch-und-dem-studio-ukraine/
Einladung zur Reinickendorfer Klimamesse in Frohnau
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf lädt alle Interessierten ein, sich einen Überblick über die Möglichkeiten klimaneutraler Strom- und Wärmeerzeugung zu verschaffen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Beratung ist kostenlos. Neben Informationsständen wird es ein Bühnenprogramm mit kurzen Inputs zu verschiedenen Bereichen im Themenfeld Strom, Heizen, Kühlen, Dämmen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-reinickendorfer-klimamesse-in-frohnau/
40 Jahre Pfadfi-Häuschen in Frohnau – Großes Fest für alle am 10.09.2022
Seit nun 40 Jahren ist das Haus mit dem markanten roten Anstrich am Poloplatz in Frohnau der Mittelpunkt für unsere Kinder- und Jugendarbeit. 40 Jahre sind ein guter Anlass, nach langer Zeit wieder eine große Feier zu veranstalten. Das Jubiläumsfest startet am 10.09.2022 um 13:45 Uhr am Zeltinger Platz mit einer Fahrradrallye durch Frohnau, die am Häuschen (Schönfließer Straße 11b, 13465) endet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/40-jahre-pfadfi-haeuschen/
Frohnauer Streifzüge „Die blauen Augen von Frohnau“ & „Die Invalidensiedlung“
Im Rahmen der Reihe „Frohnauer Streifzüge“ lädt der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu einem Rundgang zum Thema „Die blauen Augen von Frohnau – Geschichte und Perspektiven der Niederschlagsentwässerung in der Gartenstadt“ ein. Der Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am westlichen Teich am Edelhofdamm (Nahe der Ecke zur Straße „Im Katzensteg“). Der Rundgang ist für eine Länge von ca. 1,5 Stunden geplant und wird zu verschiedenen Teichen und anderen baulichen Maßnahmen zur Niederschlagsversickerung im Ostteil Frohnaus führen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frohnauer-streifzuege/
Neuwahlen für den Vorstand des Bürgervereins Frohnau
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bürgervereins in der Gartenstadt Frohnau am 1. März 2022 wurden Teile des Vorstandes neu besetzt. Diese Wahlen waren notwendig, da die bisherige 1. Vorsitzende Korinna Stephan im Zuge der Übernahme des Amtes als Bezirksstadträtin für Bauen, Verkehr und Umwelt in Reinickendorf ihre Funktion im Vorstand niederlegte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuwahlen-fuer-den-vorstand-des-buergervereins-frohnau/
Grundstein für moderne Feuerwache in Frohnau
Letzten Mittwoch fand die Grundsteinlegung für das neue Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Frohnau in der Senheimer Straße 69 statt. Zu diesem Anlass kamen die Innensenatorin Iris Spranger (SPD), der Ständige Vertreter des
Landesbranddirektors Karsten Göwecke sowie Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), zusammen, um die Grundsteinschatulle feierlich zu versenken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grundstein-fuer-moderne-feuerwache-in-frohnau/
Kinder helfen Kindern – Benefizkonzert in Frohnau
Nachdem die ersten Meldungen und Bilder über den schrecklichen Krieg in der Ukraine rauskamen, hat die neunjährige Emma aus Glienicke/Nordbahn beschlossen, dass sie etwas unternehmen müssen. Sie hat sich dann schnell mit der Glienicker Schülerband „Cool Kids on the Top“ unter Bandleiter Lutz Schumacher (www.lutzschumacher.de) zusammengeschlossen und gemeinsam haben sie innerhalb kürzester Zeit ein Benefizkonzert zugunsten der Kinder aus/in der Ukraine auf die Beine gestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-helfen-kindern-benefizkonzert-in-frohnau/
Einladung zum Kursangebot im Centre Bagatelle
Das Kulturhaus Centre Bagatelle in Frohnau bietet seit vielen Jahren ein vielfältiges Angebot an Sprach-, Bewegungs- und Kunstkursen für Erwachsene an. Viele der Kursleitenden und Teilnehmenden sind dem Haus seit Langem verbunden und besuchen die Kurse regelmäßig immer wieder. Die Coronapandemie hat den Kursbetrieb leider für einige Monate außer Betrieb gesetzt und die Wiedereinführung hat unter den Coronabestimmungen einiges an Energie und Organisation gekostet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kursangebot-centre-bagatelle/
Das Besuchsteam der Diakonie-Haltestelle Reinickendorf-Frohnau sucht ehrenamtliche Helfer
Menschen mit Pflegegrad zu Hause zu unterstützen macht Sinn. Vielfältige Möglichkeiten stehen Ihnen offen. Sie können Menschen Freude und praktische Hilfe schenken. Pflegende Angehörige und Menschen, die allein sind, freuen sich auf Sie!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/diakonie-haltestelle-frohnau-sucht-ehrenamtliche-helfer/
SPD initiiert Weihnachtsmeile in Hermsdorf
Die Hermsdorfer und Frohnauer SPD organisierten für den 11. Dezember gemeinsam mit den ansässigen Einzelhändlerinnen und -händlern eine Weihnachtsmeile auf der Hermsdorfer Heinsestraße organisiert. Sie bestand aus verschiedenen Aktionen der teilnehmenden Geschäfte der Einkaufsstraße, einem Weihnachtsstand der SPD und einem Glühweinverkauf. Für Kinder hat sich der Weihnachtsmann angekündigt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spd-initiiert-weihnachtsmeile-in-hermsdorf/
Spatenstich! – Neuer Trainingsplatz auf der Sportanlage Schönfließer Straße
Die Sportanlage Schönfließer Straße erhält einen neuen Trainingsplatz. Der
bestehende Naturrasenplatz kann den stetig wachsenden Trainingsbedarf des Frohnauer SC auf Grund der benötigten Ruhephasen des Rasens nicht mehr abdecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spatenstich-neuer-trainingsplatz-auf-der-sportanlage-schoenfliesser-strasse/
„Verkehrswende in unserem Kiez – wie kann das gelingen?“
Dr. Dirk von Schneidemesser vom „Institute for Advanced Sustainability
Studies“ (IASS) in Potsdam erklärt mögliche Wege der Transformation hin zu einer lebenswerten Stadt / einem lebenswerten Kiez.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verkehrswende-in-unserem-kiez-wie-kann-das-gelingen/
Eine Vision für Berlins Norden: SPD-Kandidat Kottenstede schlägt Zukunftskonferenz vor
Der SPD-Kandidat für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle, Kai Kottenstede, schlägt eine Zukunftskonferenz für seinen Wahlkreis, Berlins nordwestliche Spitze, vor. „Klimawandel, Mobilität, Generationenwandel, Erhalt des Einzelhandels – wir müssen jetzt einige große Fragen beantworten, damit die Ortsteile auch in zehn Jahren lebenswert sind“, so Kottenstede.
Das erfordere einen breiten Diskussionsprozess mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eine-vision-fur-berlins-norden/
Einladung zur musikalisch-literarischen Konversation am 21. August
Eine musikalisch-literarische Konversation, moderiert von Antonia Alampi, mit Beiträgen von Ray Kaczynski (Percussionist) mit den Musikern André Bartetzki (live und interaktive Elektronik), Hendrik Krüger (Blockflöten) & der Schriftstellerin Anja Tuckermann (Lesung und live Musik Performance) und Dalia Neis (FITH/Dali Muru & the Polyphonic Swarm) mit Eleni Poulou (Nohe Noshe, The Fall, Bomb Sniffing Dogs) und Andreas Reihse (Kreidler)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-musikalisch-literarischen-konversation-am-21-august/
Reinickendorf gedenkt der Opfer der Berliner Mauer
Anlässlich des 60. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer fand heute in Frohnau eine Kranzniederlegung zum Gedenken an jene 140 Menschen statt, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. Allein in den angrenzenden Gebieten
Reinickendorfs wurden 53 Todesopfer registriert – darunter auch Michael Bittner.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-der-berliner-mauer/
Einladung zur Ausstellungseröffnung „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka am 12. August
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka nach derzeitiger Planung am Donnerstag, den 12. August 2021 um 19.30 Uhr (Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin). Die bekannten Corona-Regeln (u.a. werden am Eingang die Besucher befragt und um Nachweis gebeten für genesen, geimpft, getestet) werden beachtet. Dauer der Ausstellung von Freitag, 13. August 2021 bis Sonntag, 10. Oktober 2021
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-ausstellungseroeffnung-geschichten-der-berliner-malerin-klaudia-krynicka-am-12-august/
Starkregen in Frohnau am 25. Juli 2021 sorgt für zahlreiche Überschwemmungen
Am 25. Juli 2021 kam es in Frohnau wieder zu einem Starkregenereignis. Im Vergleich zu den beiden Starkregen im Sommer 2017 mussten diesmal dem ersten Augenschein nach die Nachbarn in Glienicke
und Hermsdorf wohl mit größeren Problemen kämpfen. Gleichwohl gab es auch in Frohnau eine ganze
Reihe von erheblichen Überflutungen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/starkregen-in-frohnau-am-25-juli-2021-sorgt-fuer-zahlreiche-ueberschwemmungen/
- 1
- 2