In der Sitzung der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte September wurde der Haushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 mit den Stimmen der Fraktionen der CDU, der SPD und der Einzelverordneten Laila Mirzo verabschiedet. Grüne und FDP stimmten gegen den Haushalt, die AfD enthielt sich.
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirkshaushalt-24-25/
Tag des offenen Rathauses am 23. September
Unter dem Motto VONEINANDER, MITEINANDER, FÜREINANDER lädt das Bezirksamt Reinickendorf für Sonnabend, den 23. September 2023, von 13 bis 17 Uhr zum Tag des offenen Rathauses ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-rathauses-23/
Aufruf zum Wettbewerb um den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2023“
In Kooperation mit der Initiative „Ausbildungsplatz Paten“ schreibt das Bezirksamt Reinickendorf den diesjährigen Wettbewerb um die drei ausbildungsfreundlichsten Unternehmen aus. Bewerbungsschluss für bezirkliche Unternehmen ist der 29. 09.2023.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aufruf-ausbildungsbuddy-23/
Bezirksstadträtin Korinna Stephan auf Sommertour durch die Heinsestraße
Seit einem halben Jahr wird mit umfangreicher Bürgerbeteiligung eine Machbarkeitsstudie für die städtebauliche und verkehrliche Entwicklung des Quartiers rund um die Heinsestraße erarbeitet. Zum Abschluss der Beteiligung ging Bezirksstadträtin Stephan (Bündnis 90/Grüne) an mehreren Terminen im Juli und August 2023 persönlich auf Tour zu vielen Gewerbetreibenden vor Ort.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-tour-heinsestrasse/
Barrierefreiheit im Bezirk in Gefahr?
Die SPD-Fraktion zeigte sich irritiert über die letzte Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Tiefbau Ende Juni. Notwendigen Verbesserungen der Barrierefreiheit und der Verkehrssicherheit wurde nicht zugestimmt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/barrierefreiheit-im-bezirk-in-gefahr/
Neue Jugendprojekte gesucht! – bis zu 700 Euro pro Projektidee
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) startet gemeinsam mit dem Jugendamt die zweite Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum. Jugendliche ab zwölf Jahren aus Reinickendorf können dafür Projektideen einreichen. Es werden fünf Projekte mit maximal 700 Euro pro Idee gefördert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-jugendprojekte-gesucht-23/
Hermsdorfer S-Bahnhofsvorplatz soll einen Namen erhalten
Der kleine Platz vor dem südlichen Ausgang des S-Bahnhof Hermsdorf (Glienicker Straße / Wachsmuthstraße ) soll auf Vorschlag der örtlichen CDU einen Namen erhalten. Die Anwohnerinnen und Anwohner können dazu seit Anfang Juni Vorschläge unterbreiten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hermsdorfer-s-bahnhofsvorplatz/
Mehrsprachiges Angebot im Bürgeramt des Rathauses Reinickendorf
In Reinickendorfer Bürgerämtern wird selbstverständlich Deutsch als Amtssprache gesprochen. So weit, so normal. Doch eine moderne Verwaltung ist auch eine mehrsprachige Verwaltung. Daher sollen Reinickendorfer Bürgerämter auch für fremdsprachliche Kunden zugänglicher werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehrsprachiges-angebot-im-buergeramt-des-rathauses-reinickendorf/
Aufruf zur Teilnahme an den Interkulturellen Wochen
Um die Vielfalt in der Gesellschaft zu feiern, Respekt und Akzeptanz gegenüber allen Menschen zu fördern, Vorurteile abzubauen und ein deutliches Zeichen gegen Diskrimierung und Rassismus zu setzen, ruft das Bezirksamt zur Teilnahme an den diesjährigen Interkulturellen Wochen (IKW) in Reinickendorf vom 16.09. bis 03.10. auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/interkulturelle-wochen-23/
Gemeinsam für einen sauberen und lebenswerten Ortsteil – Frühlings Kiezputz in Borsigwalde
Am 13.05. veranstaltet die CDU Borsigwalde einen gemeinsamen Kiezputz. Treffpunkt ist um 11:30 das Reisebüro KnightTours in der Ernststraße 56, 13509 Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fruehlings-kiezputz-borsigwalde/
Reinickendorf und Bad Steben feiern 35 Jahren Partnerschaft
Auf den Tag genau heute vor 35 Jahren besiegelten Bad Steben und der Berliner Bezirk Reinickendorf ihre Städtepartnerschaft.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-bad-steben-feiern-35-jahren-partnerschaft/
Denkmalschutz ist Klimaschutz – Bezirksstadträtin Stephan und die Untere Denkmalbehörde auf dem 34. Berliner Denkmaltag
Der 34. Berliner Denkmaltag stand unter dem Motto „Denkmalpflege als Baustein des Klimaschutzes“. Stadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Denkmalbehörde informierten sich am Mittwoch (26.4.) zu den Möglichkeiten der energetischen Sanierung sowie zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Photovoltaik-Anlagen (PV) und Wärmepumpen am Denkmal.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/denkmalschutz-ist-klimaschutz/
Planung für die Tegeler Veitstraße ausgesetzt
Aktuell steht die angedachte und vollständige Gehwegverbreiterung in der Tegeler Veitstraße in einer kontroversen Diskussion. Hintergrund ist ein damit zusammenhängender Wegfall von etwa 140 Parkplätzen in einem durch hohen Parkdruck geprägten Wohngebiet
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/planung-veitstrasse-ausgesetzt/
Über 100 Parkplätze in der Veitstraße in Tegel sollen dauerhaft wegfallen – Anwohner sollen stattdessen gebührenpflichtige Parkhäuser nutzen
Per Pressemitteilung hat die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis90/Grüne) am vergangenen Mittwoch (19.04.2023, 16.05 Uhr) bekannt gegeben, dass in der Veitstraße in Tegel zwischen Berliner Straße und Eisenhammerweg „fast alle Parkplätze“ dauerhaft entfallen, da das jahrzehntelang bewährte Gehwegparken abgeordnet wurde.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/parkplaetze-veitstrasse-sollen-wegfallen/
Emine Demirbüken-Wegner zur Bezirksbürgermeisterin gewählt
Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ist neue Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung wählte sie heute Abend und löst somit Uwe Brockhausen ab.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-bezirksbuergermeisterin/
Kommunalpolitiker aus Landkreis Osnabrück zu Besuch im Rathaus
Auf Einladung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes besuchte heute eine Delegation mit Kommunalpolitikern des Landkreises Osnabrück das Rathaus Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kommunalpolitiker-aus-landkreis-osnabrueck-zu-besuch-im-rathaus/
Bürgeramt Reinickendorf-Ost öffnet wieder seine Pforten
Das Bürgeramt Reinickendorf-Ost öffnet am 17. April 2023 wieder seine Pforten und steht damit den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-reinickendorf-ost-wieder-geoeffnet/
Notsprechstunde im Amt für Soziales in der Woche nach Ostern
Am Dienstag, den 11.04.2023 und am Donnerstag, den 13.04.2023 wird im Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, nur eine Notsprechstunde stattfinden. Die persönliche Vorsprache ist nur in unabweisbar akuten Notlagen der Betroffenen möglich. Zudem wird die telefonische Erreichbarkeit stark eingeschränkt sein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/notsprechstunde-amt-fuer-soziales/
Investitionsplanung und Bezirkshaushalt mitgestalten
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit das Investitionsprogramm 2023/2027 und in absehbarer Zeit den Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf. Noch bis zum 14.04.2023 erhalten die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich am bezirklichen Investitionsprogramm sowie am Bezirkshaushaltsplan zu beteiligen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/investitionsplanung-und-bezirkshaushalt-mitgestalten/
Heinsestraße: 150 Interessierte diskutieren Zukunft des Ortsteilzentrums
Am Donnerstag, den 30.03.2023 kamen über 150 Interessierte in die Aula des Romain-Roland-Gymnasiums, um über die Zukunft der Heinsestraße und des umgebenden Quartiers zu diskutieren. Eingeladen hatte Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heinsestrasse-150-interessierte-diskutieren-zukunft-des-ortsteilzentrums/