Kategorie: Politik

Jahresabschluß von „Hermsdorf steht vereint“ gegen Rechtsextremismus

Am Samstag, den 14. Dezember 2024 um 13:00 Uhr findet in der Heinsestraße am Max-Beckmann-Platz eine Jahresabschlussparty der Initiative „Hermsdorf Steht Vereint“ statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jahresabschluss-hermsdorf-vereint/

Sitzbank in Orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Gegenüber des Rathauses Reinickendorf wurde am 11. Dezember 2024 eine Sitzbank in auffälligem Orange aufgestellt. Sie soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sitzbank-in-orange-als-zeichen-gegen-gewalt-an-frauen/

Digitalisierungsfrühstück in Reinickendorf: Bürgermeisterin lädt Unternehmen zur Entdeckung von Künstlicher Intelligenz ein

Wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für ihren Alltag nutzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Digitalisierungsfrühstücks am Montag (9.12.) im LOCI LOFT in Berlin.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitalisierungsfruehstueck-in-reinickendorf-buergermeisterin-laedt-unternehmen-zur-entdeckung-von-kuenstlicher-intelligenz-ein/

Japanische Delegation besucht Bürgeramt in Reinickendorf

Auf Einladung des Bundesinnenministeriums hält sich derzeit eine Delegation des japanischen Außenministeriums in Berlin auf. Bei dem Besuch steht der Austausch von Fachwissen und die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich moderner Sicherheits- und Verwaltungsprozesse im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/japanische-delegation-besucht-buergeramt-in-reinickendorf/

„Senat vor Ort“ in Reinickendorf: Fuchspräsent fürs Rote Rathaus

Mit einer besonderen Überraschung empfing Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner am Dienstag, 26. November, den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und die Mitglieder seines Senats zur gemeinsamen Sitzung im Reinickendorfer Rathaus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senat-vor-ort-in-reinickendorf-fuchspraesent-fuers-rote-rathaus/

Die Füchse sind zurück – beliebte Kunstobjekte wieder zugänglich

Mit großer Freude verkündet das Bezirksamt: Die Reinickendorfer Fuchsparade kehrt zurück! Nachdem die 19 künstlerisch gestalteten Fuchs-Skulpturen im September 2024 aufgrund von Vandalismus aus dem öffentlichen Raum entfernt werden mussten, sind sie nun wieder für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar – diesmal an sicheren und gut zugänglichen Indoor-Standorten.  

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-fuechse-sind-zurueck-beliebte-kunstobjekte-wieder-zugaenglich/

Ehrenpreise beim Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen 

Im Rahmen des zweiten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen wurden am Montag, 25. November, acht Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrenpreise-beim-reinickendorfer-forum-fuer-menschen-mit-behinderungen-2/

Lesung zum Christopher Street Day in der Humboldt-Bibliothek 

Am Mittwoch, den 27. November 2024, findet um 19:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek in Tegel eine besondere Lesung mit anschließendem Gespräch statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesung-christopher-street-day-24/

Neuwahlen im Bezirksschülerausschuss

Am 20.11.2024 fand die regelmäßig stattfindende konstituierende Sitzung des Bezirksschülerausschusses Reinickendorf statt. Diese Sitzung fand in der Gustav-Freytag-Schule statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuwahlen-im-bezirksschuelerausschuss/

„Reinickendorfer Kinderrechtetag“ begeistert 500 Grundschulkinder

Der „Reinickendorfer Kinderrechtetag“ am 20. November im Fontane-Haus im Märkischen Viertel war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Rund 500 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 aus Reinickendorfer Grundschulen nahmen, anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte, an dem bunten Vormittag teil.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-kinderrechtetag-begeistert-500-grundschulkinder/

Gedenken zum Volkstrauertag 

Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf gedachten gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern am gestrigen Sonntag anlässlich des Volkstrauertages der Opfer von Gewalt und Krieg weltweit und aller Menschen, die durch Terrorismus, politische Verfolgung, Hass oder Gewalt starben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-zum-volkstrauertag/

Feierliche Verleihung des Reinickendorfer Stadtentwicklungspreises 2024

Im Foyer des Ernst-Reuter-Saals fand gestern Abend (11.11.) die Verleihung des neu ausgerichteten Reinickendorfer Stadtentwicklungspreises 2024 statt. In einer feierlichen Zeremonie würdigte der Bezirk herausragende Bauvorhaben, die den hohen Ansprüchen an nachhaltige, ortsbildprägende und integrative Stadtentwicklung gerecht werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/feierliche-verleihung-des-reinickendorfer-stadtentwicklungspreises-2024/

Der „Meldefuchs“: Neuer Störungsmelder im Bezirk

Seit einiger Zeit ist der Informations- und Störungsmelder „Meldefuchs“ für alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks online verfügbar. Er ist über das Internetportal des Bezirksamtes auf den Seiten des Straßen- und Grünflächenamtes zugänglich: Mobilität in Reinickendorf – Der Meldefuchs – Berlin.de

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-meldefuchs-neuer-stoerungsmelder-im-bezirk/

Landeskommando Berlin stellt seine zweite Heimatschutzkompanie auf

Mit einem feierlichen Appell im Foyer des Reinickendorfer Ernst-Reuter-Saales beging das Landeskommando Berlin am Donnerstag, 7. November, nicht nur den 69. Jahrestag der Aufstellung der Bundeswehr am 12. November 1955, sondern stellte zudem seine zweite Heimatschutzkompanie Berlin auf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/landeskommando-berlin-stellt-seine-zweite-heimatschutzkompanie-auf/

Fachtag zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe

Am 6. November 2024 fand im „Haus der Jugend – Fuchsbau“ ein Fachtag unter dem Motto „bunt und vielfältig – gestärkt durch den Alltag“ statt. Organisiert durch die gemeinsame Akquisegruppe, richtete sich die Veranstaltung an Kindertagespflegepersonen, Pflegeeltern, pädagogische Fachkräfte aus Kitas und weitere Fachkräfte des Jugendamtes. Der Tag bot umfassende Informationen zu Integration und Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fachtag-zu-inklusion-in-der-kinder-und-jugendhilfe/

Schlüsselübergabe für den FACE Campus

Ein bedeutendes Kooperationsprojekt wird die Rollbergesiedlung in Reinickendorf prägen: die ersten 126 Wohnungen des neuen FACE Campus an der Titiseestraße, einer Gemeinschaftsinitiative von Ten Brinke, dem evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf und der Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG, wurden Mitte November mit einer feierlichen Veranstaltung schlüsselfertig an die GESOBAU AG übergeben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schluesseluebergabe-fuer-den-face-campus/

KiTa-Gipfel in Reinickendorf setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der frühkindlichen Bildung

Auf Initiative der Bezirksverordnetenversammlung lud der für Jugend und Familie zuständige Bezirksstadtrat Alexander Ewers (SPD) am 04.11.2024 zum KiTa-Gipfel für Reinickendorf ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kita-gipfel-in-reinickendorf-setzt-neue-massstaebe-fuer-die-zukunft-der-fruehkindlichen-bildung/

Reinickendorf trauert um Marlies Wanjura

Mit großer Trauer gibt das Bezirksamt Reinickendorf bekannt, dass die langjährige Bezirksbürgermeisterin, Marlies Wanjura, im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/trauer-um-marlies-wanjura/

Blind durch Reinickendorf

„Klar sehen“ lautete in diesem Jahr das Motto der „Woche des Sehens“. Die Aufklärungskampagne fand bundesweit vom 8. bis 15. Oktober statt und endete mit dem „Tag des weißen Stockes“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/blind-durch-reinickendorf/

Gemeinsam gegen Gewalt – Bezirk Reinickendorf stellt sich den Herausforderungen der heutigen Zeit

In enger Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING e.V. setzt das Bezirksamt Reinickendorf wichtige Maßnahmen zur Gewaltprävention um, die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst schützen und stärken sollen. „Immer häufiger erleben wir Bedrohungen und Angriffe, insbesondere auf Einsatzkräfte und Verwaltungsmitarbeitende. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gemeinsam-gegen-gewalt-bezirk-reinickendorf-stellt-sich-den-herausforderungen-der-heutigen-zeit/

Mehr lesen