Auf dem Weg vom Betreuten Wohnen in die Selbstständigkeit unterstützen die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und das Jugendamt Reinickendorf junge Erwachsene auch weiterhin mit Wohnraum. Eine bestehende Kooperationsvereinbarung wird in diesem Jahr fortgesetzt. Am Mittwoch, den 04.01.2023, unterzeichneten Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) und Peter Burgfried, Prokurist und Leiter für Bestandsmanagement bei der Gewobag offiziell den erneuerten Kooperationsvertrag.
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wohnungen-fuer-junge-erwachsene-jugendamt-reinickendorf-und-gewobag-setzen-kooperation-fort/
Reinickendorf steuert weiter „Kurs Nordwest“
Mit seiner nachhaltigen Standortkampagne „Kurs Nordwest“ will sich der Bezirk Reinickendorf auch zukünftig als Berlins Zukunftswerkstatt profilieren. Die nächsten Jahre wirbt er mit Unterstützung zahlreicher namhafter Player für sein Potenzial. Dabei wendet er sich an in- und ausländische Investoren und Multiplikatoren ebenso wie an die Reinickendorfer selbst und strahlt dabei auf ganz Berlin aus.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-kurs-nordwest/
Förderbescheid für FACE Campus in Rollbergesiedlung übergeben
Nach dem offiziellen Spatenstich im September startet nun das Projekt FACE Campus – der Bau eines Familienzentrums, einer Kita und darüber liegender Wohnungen – in der Titiseestraße 7. Die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung Ülker Radziwill und Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (beide SPD) machten sich am 2. Dezember ein Bild von dem Bauvorhaben und übergaben den Zuwendungsbescheid direkt an den Bauherren, den Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderbescheid-fuer-face-campus/
Auf dem Weg zur Fairtrade Town Reinickendorf
Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-dem-weg-zur-fairtrade-town-reinickendorf/
Reinickendorf startet Runden Tisch zum Wohnungsbau
Auf Initiative des Reinickendorfer Bezirksbürgermeisters Uwe Brockhausen (SPD) und der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Korinna Stephan (B90/Grüne), lud das Bezirksamt Reinickendorf gemeinsam mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) am Mittwoch zu einem „Runden Tisch – Fachgespräche Bezahlbarer Wohnraum“ ins Hermann-Ehlers-Hauses nach Alt-Wittenau.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-startet-runden-tisch-zum-wohnungsbau/
„Elektromobilität bewegt – 11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität“
Der Reinickendorfer Tag der Elektromobilität findet am Donnerstag, 24. November 2022 ab 18:00 Uhr im Loci Loft, Oraniendamm 72, 13469 Berlin statt. Der Einlass beginnt ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/11-reinickendorfer-tag-der-elektromobilitaet/
Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022 verliehen
Am 20.10.2022 wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ in der Aula des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen mit individuell gestalteten Buddybären geehrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2022/
Bezirksbürgermeister Brockhausen besucht „Reinickendorfer Ladies Lunch“
Nach durch die Pandemie verursachter Pause konnte vor wenigen Tagen erstmals wieder der „Reinickendorfer Ladies Lunch“ stattfinden – diesmal in der „Alten Waldschänke, Wiesenstein“ mit mehr als 20 Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften. Der „Reinickendorfer Ladies Lunch“ ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Reinickendorf und dem Unternehmensservice der Berlin Partner Wirtschaft und Technologie GmbH.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-brockhausen-besucht-reinickendorfer-ladies-lunch/
GALERIA-Filiale in der Gorkistraße eröffnet
Am 13. Oktober eröffnete GALERIA Kartstadt Kaufhof seine neue Filiale in der neu gestalteten Gorkistraße in Tegel. Am Wochenende wird mit einem Straßenfest das Ereignis gefeiert. Das jetzt Tegel Quartier genannte Einkaufszentrum ist damit weitestgehend fertiggestellt. Restliche Arbeiten sollen bis zum Frühjahr 2023 beendet sein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/galeria-filiale-in-der-gorkistrasse-eroeffnet/
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ startet
Die Aktionswoche ermöglicht spannende Einblicke in die Berliner Energiewende und stellt Klimaschutz-Initiativen und Förderungen und Beratungsangebote vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktionswoche-berlin-spart-energie-startet/
Antragsreihe für neue Fußgängerzone Gorkistraße
Seit Januar 2017 wird die 250 Meter lange Fußgängerzone Gorkistraße umfangreich modernisiert und neugestaltet. Doch die Verkehrsfläche, die in der Zuständigkeit des Bezirks liegt, ist für die meisten Passanten im aktuellen Zustand nur wenig einladend. Deshalb sehen jetzt Anträge, des Bezirksverordneten Felix Schönebeck, beispielsweise mehr Begrünung und Verweilmöglichkeiten vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/antragsreihe-fuer-neue-fussgaengerzone-gorkistrasse/
Erster Spatenstich für den Bau eines Familienzentrums in der Rollbergesiedlung
In der Reinickendorfer Rollbergesiedlung fand am 13. September 2022 der feierliche Erste Spatenstich für den Neubau des FACE-Campus statt, einem Familienzentrum mit einer Kita sowie 125 Wohneinheiten in der Titiseestraße 7. Das Bauprojekt ist eine Kooperation des Kirchenkreises Reinickendorf sowie der GESOBAU AG und wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ kofinanziert. Der Baubeginn erfolgt im Oktober 2022, die gesamte Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-spatenstich-fur-face-familienzentrums-rollbergesiedlung/
Gebrauchtwarenkaufhaus „NochMall“ feiert zweijähriges Bestehen
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) lud am Samstag, 6. August 2022 anlässlich des zweijährigen Bestehens ihres Gebrauchtwarenkaufhaus „NochMall“ im Auguste-Viktoria-Kiez zum Feiern ein. Das Gebrauchtwarenhaus „NochMall“ der BSR ist von montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr und am Donnerstag sogar bis 20 Uhr geöffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zweijaehriges-der-nochmall/
Manuela Seefluth Siegerin 2022 der „Reinickendorfer Frauen in Führung“
Die diesjährige Gewinnerin des Wettbewerbs „Reinickendorfer Frauen in Führung“ heißt Manuela Seefluth. Der Geschäftsführerin der Feinbäckerei und Konditorei Laufer GmbH aus Hermsdorf wurde vom Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) eine moderne Skulptur und eine Urkunde überreicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-frauen-in-fuehrung/
Bürgerbeteiligung zum Haushaltsplan 2022/2023
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit den Bezirkshaushalt 2022/2023 auf. Bevor im Februar die Haushaltsberatungen in den Ausschüssen stattfinden und es voraussichtlich im März zur Beschlussfassung in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kommt, erhalten ab sofort die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer die Gelegenheit, sich an der Aufstellung des Bezirkshaushaltsplans zu beteiligen. Auch wenn bereits ein großer Teil der
Ausgaben, zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Vorgaben des Senats, festgelegt ist, gibt es doch auch noch einen beeinflussbaren bzw. gestaltbaren Teil.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergerbeteiligung-zum-haushaltsplan-2022-2023/
Berlin geht auf Kurs Nordwest: Neue Standortkampagne für Reinickendorf
Mit attraktiven Wohnlagen wie Frohnau, Hermsdorf sowie Wasserlagen in Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort konnte Reinickendorf schon immer punkten. Jetzt kommt noch geballte Wirtschaftskraft dazu. Insbesondere die Nachnutzung des Flughafengeländes Tegel als moderner Industrie- und Forschungspark und die Entstehung eines völlig neuen Stadtquartiers am Kurt-Schumacher-Platz tragen zur Transformation Reinickendorfs bei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berlin-geht-auf-kurs-nordwest-neue-standortkampagne-fuer-reinickendorf/
„Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ verliehen
Dank großer ehrenamtlicher Unterstützung konnte der Wettbewerb um den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy auch in Coronazeiten mit einer feierlichen Preisverleihung gekrönt werden. Vor rund 100 Gästen fand die Siegerehrung im Ernst-Reuter-Saal statt, im Beisein des Präsidenten des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Björn Fromm.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2021-verliehen/
Neapolitanische Pizzatradition in Reinickendorf – Firmenbesuch bei GiaPIZZA
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat mit der bezirklichen
Wirtschaftsförderung die Produktionsstätte des Familienunternehmens GiaPIZZA in
der Holzhauser Straße 142a besucht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/firmenbesuch-bei-giapizza/
Füchse Berlin: An die Spitze mit Schindler Deutschland
Der Handball-Bundesligist aus Berlin und der Aufzugs- und Fahrtreppen-Spezialist haben eine Partnerschaft geschlossen. Beide verbindet der Weg nach oben. Pünktlich zum Start der neuen Saison 2021/22 begrüßen die Füchse Berlin mit der Schindler Deutschland AG & Co. KG einen neuen starken Gold-Partner. Der Europapokalfinalist wird das Logo des neuen Partners schon am ersten Spieltag auf den neuen Trikots präsentieren. Der 1874 in Luzern gegründete Schindler Konzern ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen und bewegt täglich 1,5 Milliarden Menschen. Schindler Deutschland wurde 1906 als erste Auslandstochter in Berlin gegründet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuechse-berlin-an-die-spitze-mit-schindler-deutschland/
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen ruft zum Wettbewerb um den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ auf
n Kooperation mit der der Initiative Ausbildungsplatz-Paten e.V. wird auch in diesem Jahr der „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ wieder verliehen. Interessierte sind
herzlich eingeladen, am diesjährigen Wettbewerb teilzunehmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wettbewerb-um-den-reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2021/
- 1
- 2