Für seine jahrzehntelange, verantwortungsvolle Tätigkeit im Dienste der Berliner Feuerwehr wurde Horst Roggendorf an seinem letzten Arbeitstag auf der Feuerwache Wittenau von der Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) mit dem Reinickendorf-Taler geehrt.
Kategorie: Wittenau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/brandamtmann-geehrt/
Neue Spielplätze vor der Jean-Krämer-Schule
In den nächsten Jahren werden drei neue Spielplätze vor der Jean-Krämer-Schule geschaffen: ein Kleinkind- und ein Jugendspielplatz sowie altersübergreifend eine Calisthenics-Anlage. Dafür hatten sich der damalige Wittenauer Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen sowie der damalige Bezirksverordnete Björn Wohlert mit der Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt eingesetzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-spielplaetze-vor-der-jean-kraemer-schule/
Aktiver Klimaschutz – Individuelle Energieberatung in drei Gebieten in Reinickendorf läuft erfolgreich an
Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Berliner Programm „ZuHaus in Berlin“ der Verbraucherzentrale Berlin und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz. In diesem Projekt können sich Eigenheimbesitzerinnen und –besitzer in Wittenau-Ost, Märkisches Viertel und Heiligensee Energieberater der Verbraucherzentrale kostenfrei zu einer individuellen und anbieterunabhängigen Beratung zu sich nach Hause bestellen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/individuelle-energieberatung-in-drei-gebieten-in-reinickendorf-laeuft-erfolgreich-an/
Es ist wieder Zeit – der Maibaum steht!
Der Maibaum wird seit 1988 jedes Jahr vor dem Rathaus Reinickendorf aufgestellt. Seit dem Jahr 1988 pflegt Reinickendorf die Tradition des Aufstellens eines Maibaums auf der Rathauswiese. Am heutigen Donnerstagvormittag war es wieder so weit. Begonnen hat diese Tradition, als der Bezirk anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der bayerischen Stadt Bad Steben einen Maibaum …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/es-ist-wieder-zeit-der-maibaum-steht/
BVV-Hilfe für das gemeinnützige Unternehmen „Beteiligungsfüchse“
Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Michael Siegel, Georg Mastritsch (beide Beteiligungsfüchse gGmbH), Bezirksverordneten-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU), Matthias Holtmann (Schulleiter Max-Beckmann-Oberschule) Am 09.04.2021 übergab Bezirksverordneten-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) Sondermittel-Plaketten an die Beteiligungsfüchse gemeinnützige GmbH. Um trotz Corona Veranstaltungen durchführen zu können, hatte die Beteiligungsfüchse gGmbH im September 2020 bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Sondermittel für Veranstaltungszelte beantragt. Diese Zelte sollen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bvv-uebergibt-sondermittel-plakette-an-die-beteiligungsfuechse-ggmbh/
Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf wegen Corona-Fall geschlossen
Bis zum 27. April 2021 entfallen alle Termine. Das Bürgeramt kontaktiert die Betroffenen, um einen neue Termin zu vereinbaren. Wegen eines Corona-Falls musste das Bürgeramt im Rathaus Reinickendorf am heutigen Donnerstag wegen notwendiger Quarantäne-Maßnahmen mit sofortiger Wirkung schließen. Das Bürgeramt im Eichborndamm 215 bleibt bis einschließlich 27. April geschlossen. Alle bis zu diesem Datum vergebenen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-im-rathaus-reinickendorf-wegen-corona-fall-geschlossen/
Frühlingslust statt Coronafrust
Gelbe Narzissen blühen seit Jahrzehnten im Frühling vor dem Rathaus Reinickendorf. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Gerade in Zeiten anhaltender Pandemieauflagen und persönlicher Einschränkungen sind wir Menschen besonders dankbar für die ersten Farbtupfer in der Natur. Jetzt kommt die Zeit, da die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sich hunderttausendfach an Frühblühern erfreuen können, die in jahrzehntelanger Arbeit des Grünflächenamtes …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fruehlingslust-statt-coronafrust/
Gegen den abgestellten Müll am Straßenrand – Geplante Videoüberwachung Am Nordgraben Wittenau
Aufgrund von illegal abgestellten Müll in Wittenau hält CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert eine Videoüberwachung für sinnvoll. Der Wittenauer CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert fordert ein Pilotprojekt mit Videoaufklärung Am Nordgraben zwischen Heinz-Brandt-Straße und Roedernallee. Damit sollen mehr Täter, die dort insbesondere in den Abend- und Nachtstunden illegal Bauschutt und Sperrmüll ablagern, ermittelt und bestraft werden. Dazu erklärt Björn …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gegen-den-abgestellten-muell-am-strassenrand-geplante-videoueberwachung-am-nordgraben-wittenau/
Bezirksamt Reinickendorf verteilt FFP2-Schutzmasken an Personen mit geringem Einkommen
Zur Eindämmung des Corona-Virus werden vor dem Eingang des Rathaus Reinickendorf kostenfreie FFP2-Masken verteilt Seit Donnerstagnachmittag dem 01. April verteilt das Bezirksamt Reinickendorf kostenfrei FFP2-Schutzmasken an bedürftige Personen mit geringem Einkommen. Die Masken werden am Haupteingang des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, verteilt. Solange der Vorrat reicht, werden dort täglich (auch an den Osterfeiertagen) jeweils von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-reinickendorf-verteilt-ffp2-schutzmasken-an-personen-mit-geringem-einkommen/
4 Wochen Bus-Umleitungen in Wittenau
Die Straßenbauarbeiten an der Oranienburger Straße in Wittenau gehen in eine neue Phase. Für diese Maßnahme des Bezirksamts Reinickendorf gibt es Sperrungen im Bereich der Einmündung des Wilhelmsruher Damms. Deshalb bekommen mehrere Buslinien der BVG für rund vier Wochen eine geänderte Linienführung. Betroffen von Änderungen sind ab dem 12. April 2021 die Linien M21, X21, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/4-wochen-bus-umleitungen-in-wittenau/
Höhere BUS-Takte in Reinickendorf
Die BVG verstärkt einzelne Linien insbesondere im Schulverkehr (rot) sowie im Berufsverkehr (blau), um Kontakte im ÖPNV weiter zu reduzieren. Grafik: BVG und DZ Um Kontakte im öffentlichen Personennahverkehr – insbesondere im Schulverkehr – zu reduzieren, setzt die BVG seit kurzem 100 zusätzliche Busse und zwei zusätzliche Straßenbahnen ein. Die Verstärkereinsätze werden hauptsächlich zwischen 7 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hoehere-bus-takte-in-reinickendorf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rollendes-familienbuero-bekommt-weitere-haltestellen/
Weg am Friedhof Thiloweg wurde ausgebessert
Der Weg am Friedhof Thiloweg wurde vom Bezirksamt nach Hinweisen aus der Bevölkerung und der Politik hergerichtet. Die letzten Tage und Wochen bescherte das Wetter den Wittenauern viel Schnee aber auch Regen. Wenn man in den zurückliegenden Jahren den Friedhof am Thiloweg besuchen wollte, bedeutete ein solches Phänomen leider für Viele nasse Füße. Ursächlich hierfür …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weg-am-friedhof-thiloweg-wurde-ausgebessert/
Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Bezirksbürgermeister Frank Balzer (r.) und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (l.) vor der Erinnerungstafel am Eingang des alten Rathauses. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Im Namen des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und die BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus einen Kranz vor der Erinnerungstafel am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-des-nationalsozialismus/
Neuer Anzeiger für Umsteigezeiten am U-Bhf. Wittenau
Ein Prototyp des neuen Informationssystems ist seit Mitte Oktober 2020 auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße in Betrieb. Bild: BVG/Christopher Land Die BVG erweitert ihre Fahrgastinformationen. An Kreuzungspunkten auf U-Bahnhöfen zeigen neue, ca. 1,20 Meter große Bildschirme in Echtzeit Umsteigezeiten, Störungen und Baustellen an. Zunächst werden insgesamt 120 Anzeiger auf 64 Bahnhöfen verbaut. Weitere sollen folgen. In …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-anzeiger-fuer-umsteigezeiten-am-u-bhf-wittenau/
Patientenfürsprecher/in für das Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Wittenau gesucht
Das Krankenhaus des Maßregelvollzugs befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau. Für diese Legislaturperiode wird eine Patientenfürsprecherin bzw. ein Patientenfürsprecher für das Krankenhaus des Maßregelvollzugs (KMV) im Wittenau gesucht. Das Krankenhaus des Maßregelvollzugs (KMV), ein der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung nachgeordneter Krankenhausbetrieb des Landes Berlin, ist die zentrale Berliner Einrichtung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/patientenfursprecher-fur-das-krankenhaus-des-massregelvollzugs-in-wittenau-gesucht/
Nutzungsrechte für Grabstellen laufen aus – Gräber werden eingeebnet
Ab dem 1. Juli 2021 werden Grabstätten eingeebnet, die bis zum 30. Juni 2001, sowie Familiengrabstätten, die bis 30. Juni 1961 erworben wurden. Das Bezirksamt Reinickendorf gibt auf Grundlage des Friedhofsgesetzes bekannt: Das Nutzungsrecht an bis zum 30. Juni 2001 erworbenen Grabstätten sowie bis zum 30. Juni 1961 erworbenen Familiengrabstätten läuft auf allen landeseigenen Friedhöfen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nutzungsrechte-fur-grabstellen-laufen-aus/
Gedenkfeier für die „Wiesengrund“-Kinder
Gedenktafel an der ehemaligen Klinik „Wiesengrund“ am Eichborndamm 238 in Wittenau. Im Juli 1941 wurde am Eichborndamm 238/240 die städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, eingerichtet. Hier waren die Stationen 2 und 3 untergebracht. Letztere erhielt den täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“. Hier wurden Kinder aus ganz Berlin und der Umgebung eingewiesen, deren Krankenakten vielfach den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-an-die-wiesengrund-kinder/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/polizei-starkt-praesenz-in-den-ortsteilen/
Jean-Jaurès-Straße am S-Bhf. Waidmannslust ein Jahr gesperrt
Die Berliner Wasserbetriebe tauschen eine Trinkwasserleitung aus. Die Jean-Jaurès-Straße wird ab dem 30. November 2020 für ein Jahr komplett gesperrt. Die Berliner Wasserbetriebe wechseln zwischen Waidmannsluster Damm und Hermsdorfer Straße eine fast 100 Jahre alte und einen Meter dicke Trinkwasserhauptleitung aus. Gleichzeitig wird die Kanalisation stellenweise repariert. Die Bauarbeiten finden in vier Phasen statt. Zunächst …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jean-jaures-strasse-gesperrt/
- 1
- 2