Family Games Day im Medienkompetenzzentrum meredo – ein Tag rund ums Thema Spielen

Das Medienkompetenzzentrum meredo, in der Namslaustraße 45/47, lädt am Samstag dem 28.08.2021 von 11.30 Uhr bis 16 Uhr zum Family Games Day ein. Dabei können Eltern und Kinder ab 8 Jahren kostenfrei verschiedene Spiele testen. Vom klassischen Brettspiel bis hin zum neusten Videospiele-Trend ist alles dabei!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ein-tag-rund-ums-thema-spielen/

Ausstellung, Autorenlesung und Dialogisches Seminar: Die Graphothek Berlin lädt ein

Literatur trifft Kunst – ausgewählte Kunstwerke von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der Graphothek Berlin dienten namhaften Autorinnen und Autoren als Inspiration für Geschichten, Szenen und Erinnerungen. Sie vertieften sich in Gemälde, Fotografien oder Druckgrafiken sowie eine Vielzahl künstlerischer Stile. Machten sich auf die Reise ins ausgewählte Bild. Die Ausstellung präsentiert diese faszinierenden Paare – Text neben Bild. Zur Ausstellung erscheint die gleichnamige Publikation, die im Buchhandel und in der Graphothek erhältlich ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-graphothek-berlin-laedt-ein/

Start der Soforthilfe X 2.0 für gemeinnützige Vereine und Organisationen – Antragstellung ab 23. August möglich

Ab 23. August können Vereine und Organisationen, die durch die Corona-Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 EUR betragen. Je nach Verfügbarkeit von Fördermitteln sind im Einzelfall auch höhere Fördersummen möglich, wenn eine Tiefenprüfung den höheren Bedarf bestätigt und die Antragsbedingungen erfüllt sind.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/start-der-soforthilfe-x-2-0/

Erster Berliner Kiezgipfel am 13. August

Die gesamte Stadt gemeinsam nachhaltiger und lebenswerter gestalten – dafür engagieren sich tausende Berliner*innen in über 50 Kiezblockinitiativen. Am 13. August trafen sie sich zum ersten Berliner Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus. Die Demonstration begann im olympischen Stil mit dem Einmarsch der einzelnen Kiezinitiativen. In deren buntem Fahnenmeer wurde erstmals sichtbar, wie groß die Kiezblock-Bewegung in Berlin ist. Changing Cities koordiniert die Bewegung für Kiezblocks in Berlin seit rund zwei Jahren. Die Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel ist Teil der Bewegung.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-berliner-kiezgipfel-am-13-august/

GiaPizza erweitert die Produktion und sucht Mitarbeiter

Das Reinickendorfer Unternehmen GiaPizza erweitert seine Pro­duktion hochwertiger Tiefkühlpizzen. Zum Jahresende sollen auf zusätzlichen 4.500 Quadratmetern bis zu 100.000 Pizzen auf original italienische Art produziert werden – gut die Hälfte davon auch in Bio-Qualität. Wer sich eine handgemachte Pizza aus Borsigwalde im heimischen Ofen fertig backen möchte, wird bei REWE, EDEKA, der Bio-Company, Alnatura und Denns Biomarkt fündig. Oder man schaut im GiaPizza-Werksverkauf montags bis freitags von 8 bis 17:30 Uhr vorbei. Dort gibt es eine wechselnde Auswahl der frisch produzierter Pizzen aus der Überproduktion zu kleinen Preisen. Adresse: Holzhauser Straße 142A. DZ

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/giapizza-erweitert-die-produktion/

Der Gelbe Sack wird ab Mitte 2023 abgeschafft

Ein Gelber Sack und eine Gelbe Tonne am Straßenrand.

Ab Mitte 2023 wird die Sammlung von Wertstoffen mit dem Gelben Sack abgeschafft. Bis Ende 2023 soll die Wertstoffsammlung nur noch mit der Gelben Tonne erfolgen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-gelbe-sack-wird-abgeschafft/

Keine Mauer-Nostalgie zum 60. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer!

Niemand will die Berliner Mauer zurück! Und doch gab es auch auf West-Berliner Seite „Nutznießer“
des Mauerbaus. Viele Verbindungsstraßen wurden durch die Mauer blockiert. Das führte zu einer gewaltsamen und drastischen „Verkehrsberuhigung“ an der innerdeutschen Grenze, zu Sackgassen, die für einige im Schatten der Berliner Mauer nach einer gewissen Zeit auch ihre angenehmen Seiten hatten. Lübars lag in einer Sackgasse, die B 96 war eine Sackgasse, viele Frohnauer Straßen endeten an der Mauer und damit in einer Sackgasse.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/keine-mauer-nostalgie-zum-60-jahrestag/

Fahrbahninstandsetzung Ulmenstraße zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant, vom 23.08.2021 für ca. sechs Wochen die Fahrbahnfläche in der Ulmenstraße zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße im Ortsteil Hermsdorf instand zu setzen.
Für die Bauarbeiten ist die Vollsperrung der Fahrbahn zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird
gewährleistet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrbahninstandsetzung-ulmenstrasse-zwischen-forlenweg-und-wachsmuthstrasse/

Lesefestival „Sag, Auguste!“ im Reinickendorfer Auguste-Viktoria- Allee-Kiez startet am 21. August

„Sag, Auguste!“, das vielseitige Literaturfestival im Quartiersmanagementgebiet
Auguste-Viktoria-Allee, startet am Samstag, 21.08.21, zur seiner neuen Ausgabe. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit lyrischen Momenten, spannenden Geschichten um den Wert von Freundschaft und vielen weiteren
literarischen Entdeckungen. Organisiert wird das Festival vom Literaturhaus Lettrétage e.V., gefördert vom QM Auguste-Viktoria-Allee aus dem Programm
„Sozialer Zusammenhalt“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesefestival-sag-auguste-im-reinickendorfer-auguste-viktoria-allee-kiez-startet-am-21-august/

Einladung zur musikalisch-literarischen Konversation am 21. August

Eine musikalisch-literarische Konversation, moderiert von Antonia Alampi, mit Beiträgen von Ray Kaczynski (Percussionist) mit den Musikern André Bartetzki (live und interaktive Elektronik), Hendrik Krüger (Blockflöten) & der Schriftstellerin Anja Tuckermann (Lesung und live Musik Performance) und Dalia Neis (FITH/Dali Muru & the Polyphonic Swarm) mit Eleni Poulou (Nohe Noshe, The Fall, Bomb Sniffing Dogs) und Andreas Reihse (Kreidler)

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-musikalisch-literarischen-konversation-am-21-august/

Jugendkunstschule ATRIUM präsentiert zum Sommerfest neue Holzplateaus zum Klettern, Spielen und Verweilen

Im Kunstpark der Jugendkunstschule Reinickendorf ATRIUM stehen seit kurzem zwei große rote Holzplateaus zum Spielen und Verweilen. Die Ersten nutzen die Plateaus bereits ganz begeistert zum Klettern und Versteckspielen. Ganz offiziell
eingeweiht werden sie jedoch erst am 19.08.2021 beim Sommerfest, zu dem der Freundeskreis ATRIUM e.V. alle Interessierten einlädt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendkunstschule-atrium-praesentiert-neue-holzplateaus/

Umsonst und draußen! Das Festival „Salon K“ bringt Kunst und Kultur auf Straßen, Plätze und Parks im Lettekiez

Bereits zum elften Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Lettekiez statt und lockt vom 26. bis 29. August 2021 mit einem abwechslungsreichen Programm an unterschiedliche Orte unter freiem Himmel – auf Straßen, Plätze, in Hinterhöfe oder Parks. Wie immer ohne Eintritt!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festival-salon-k-bringt-kunst-und-kultur/

Rotary unterstützt die Kanu-Kids des Wassersportclubs Blau-Weiß Tegel e.V.

Trotz der pandemiebedingten, außergewöhnlichen Zeiten finden immer mehr und immer jüngere Kinder Gefallen am Paddeln. Daher zählt der Wassersportclub Blau-Weiß Tegel e.V. inzwischen 110 Kinder und Jugendliche zu seinen Mitgliedern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rotary-unterstuetzt-die-kanu-kids/

Neugründung des Kulturvereins Transformator Frohnau e.V.

Am alten Frohnauer Tor, im Fürstendamm 40, steht ein mittlerweile schmuckes kleines Haus, der ehemalige Transformator des Berliner Elektroversorgers.
2011 kaufte Josef-Maria Kraus dieses alte vom Verfall bedrohte Gebäude von Vattenfall, restaurierte
es liebevoll und machte daraus eine kleine feine Musikveranstaltungsstätte.
Wo früher nur Technik zu finden war, schuf er im Erdgeschoss ein Café mit Platz für ca. 50 Gäste, eingerichtet mit Möbeln aus der Zeit der Entstehung dieses Hauses (1907),
Seitdem hatte Kraus dieses Haus mit Leben gefüllt und die dort stattfindenden Veranstaltungen
neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit organisiert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neugruendung-des-kulturvereins-transformator-frohnau-e-v/

„Berliner Bären“ veranstalteten zum 18. Mal das „HockeySommerCamp“

Während in Tokio sich die Sportwelt zu den Olympischen Sommerspielen traf, fand in der letzten Ferienwoche bei den Berliner Bären zum 18. Mal das HockeySommerCamp statt. Hierbei konnte Tatzi, das Vereinsmaskottchen, rund 73 Kinder auf dem Hockeyplatz begrüßen. Unsere Trainer betreuten mit Unterstützung einiger Spieler aus der eigenen Jugend bei herrlich-angenehmen Sommerwetter Kids im Alter von 5 bis 12 Jahre. Nach der langen Coronazeit, weswegen im Frühjahr kaum Training stattfinden konnte, stand die Woche unter dem Motto „so viel Bewegung wie möglich“! In Kleingruppen wurden Anfängern die Grundlagen des Hockeyspiels gezeigt und spielerisch geübt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berliner-baeren-veranstalteten-zum-18-mal-das-hockeysommercamp/

Grüne Kritik an fehlendem Einsatz für Spielplatzanlagen im Bezirk

Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen kritisiert das Bezirksamt für den desolaten Zustand einiger
bezirklicher Spielplatzanlagen.
„Spielplätze dienen nicht nur zum Spielen der Kinder, sondern auch als Begegnungsstätte für Jugendliche,
Eltern und Großeltern, und ermöglichen so den wichtigen sozialen Austausch und die Möglichkeit, das Familien-Netzwerk auf einfachste Weise (unverbindlich und spontan) zu erweitern! Dafür müssen diese Flächen aber vom Bezirk geschaffen und gepflegt werden. Unser Bezirk kommt diesen Pflichten zurzeit nur sehr ungenügend nach!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gruene-kritik-an-fehlendem-einsatz-fuer-spielplatzanlagen-im-bezirk/

Reinickendorf gedenkt der Opfer der Berliner Mauer

Anlässlich des 60. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer fand heute in Frohnau eine Kranzniederlegung zum Gedenken an jene 140 Menschen statt, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. Allein in den angrenzenden Gebieten
Reinickendorfs wurden 53 Todesopfer registriert – darunter auch Michael Bittner.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-der-berliner-mauer/

Erstwahlhelferinnen und Erstwahlhelfer für September gesucht!

Die Beteiligungsfüchse suchen junge Menschen die gerne Wahlhelfer*innen werden wollen und zum ersten Mal in diesem Jahr wählen dürfen oder Wahlbeobachter*innen ab 16 Jahre.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstwahlhelferinnen-und-erstwahlhelfer-fuer-september-gesucht/

Reinickendorfer FDP begrüßt geflüchtete Kinder mit Schultüten

Auch in diesem Jahr wird die FDP Reinickendorf zum Schulanfang Schultüten an Kinder aus Flüchtlingsfamilien übergeben. Zusammen mit weiteren FDP-Mitgliedern werden die Abgeordnete und Spitzenkandidatin Sibylle Meister und David Jahn, Spitzenkandidat zur BVV, sowie Mieke Senftleben, Vorsitzende der BVV-Fraktion, am 13. August Schultüten an Erstklässlerinnen und Erstklässler überreichen. Zunächst um 10:30 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft im Senftenberger Ring 39, danach im Marie-Schlei-Haus im Eichborndamm 124 werden insgesamt 60 Tüten gefüllt mit Federmappe, Tuschkasten u.a. übergeben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-fdp-begruesst-gefluechtete-kinder-mit-schultueten/

Einladung zum „TALK am Elchdamm“ am 14. August 2021

Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel und Saatwinkel, Stephan Schmidt, lädt die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zu einer politischen Diskussionsveranstaltung am Samstag, dem 14. August 2021 ab 14:30 Uhr an der Gaststätte „Heilgenseer Elch“ ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-talk-am-elchdamm-am-14-august-2021/

Mehr lesen