Wiebke Romanus

Beiträge des Autors

Die unbekannten Bilder des Reinickendorfer Malers Max Grunwald – Ein Künstlerporträt von Wolfgang Nieschalk

Über 600 Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus dem Nachlass des Berliner Malers Max Grunwald sind jetzt katalogisiert und digitalisiert worden. Max Grunwald, der in Fachkreisen stets als „Kirchenmaler“ eingeordnet wird, zeigt in seinen gefühlvollen Landschaftsbildern, seinen eher kraftvollen Stadt- und Architekturansichten, seinen genialen Menschenbildern und seinen religiösen Phantasiedarstellungen die überraschende Vielfalt seines Könnens.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/maler-max-grunwald/

Aktiver Klimaschutz: Bezirksamt stellt erstes Lastenrad der Reinickendorfer „fLotte kommunal“ bereit

Am Montag ist das erste von insgesamt zehn Lastenrädern für die Reinickendorfer „fLotte kommunal“ in Dienst gestellt worden. Das sogenannte „Kiezmobil“ kann ab sofort beim Quartiersmanagement des Lettekiezes im Büro in der Mickestraße 14 durch Bürgerinnen und Bürger kostenfrei entliehen werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lastenrad-der-reinickendorfer-flotte-kommunal/

SPD initiiert Weihnachtsmeile in Hermsdorf

Die Hermsdorfer und Frohnauer SPD organisierten für den 11. Dezember gemeinsam mit den ansässigen Einzelhändlerinnen und -händlern eine Weihnachtsmeile auf der Hermsdorfer Heinsestraße organisiert. Sie bestand aus verschiedenen Aktionen der teilnehmenden Geschäfte der Einkaufsstraße, einem Weihnachtsstand der SPD und einem Glühweinverkauf. Für Kinder hat sich der Weihnachtsmann angekündigt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spd-initiiert-weihnachtsmeile-in-hermsdorf/

Lichtinstallation gestartet!

Nach einem Jahr Pause leuchtet es wieder auf dem Franz-Neumann-Platz. Insgesamt 60 LED-Farbröhren von gelb bis orangerot lassen den imposanten Baum auf dem Platz in der kalten Jahreszeit in warmem Licht erstrahlen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lichtinstallation-gestartet/

Bürgerbeteiligung zum Haushaltsplan 2022/2023

Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit den Bezirkshaushalt 2022/2023 auf. Bevor im Februar die Haushaltsberatungen in den Ausschüssen stattfinden und es voraussichtlich im März zur Beschlussfassung in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kommt, erhalten ab sofort die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer die Gelegenheit, sich an der Aufstellung des Bezirkshaushaltsplans zu beteiligen. Auch wenn bereits ein großer Teil der
Ausgaben, zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Vorgaben des Senats, festgelegt ist, gibt es doch auch noch einen beeinflussbaren bzw. gestaltbaren Teil.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergerbeteiligung-zum-haushaltsplan-2022-2023/

Wie bekommt man fast 100-jähriges Kajak wieder flott?

Im Frühjahr 2020 wurde beim Wander-Paddler-Havel e.V. in einer dunklen Ecke überraschend ein alter 5er-Holzkajak gesichtet. Manch einer erinnerte sich, dass der vor rund 30 Jahren schon mal beim Anpaddeln dabei war. Eine Diskussion um sein Alter entbrannte. Es wurde festgestellt, dass von dieser Art Kajak wohl nur noch ein zweiter existieren würde. Eine echte Rarität also! Probeweise wurde er zu Wasser gelassen. Lange Risse im Rumpf ließen sofort Wasser ins Boot sprudeln. Klar war: Zum zwölf Meter langen Blumenkasten sollte der Kajak nicht verkommen!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wie-bekommt-man-fast-100-jaehriges-kajak-wieder-flott/

Wir sagen Euch an den lieben Advent – Veranstaltungen der Kirchengemeinde Hermsdorf

Liebe Freundinnen und Freunde der Hermsdorfer Kirchengemeinde, in zwei Wochen feiern wir Weihnachten! Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Alltag zu unterbrechen und sich auf das Fest einzustimmen:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-der-kirchengemeinde-hermsdorf/

Einladung zu Veranstaltungen im Rahmen des Projektes vivo-Kulturkirche im Januar

Die Vivo-Kulturkirche am See lädt herzlich zu zwei Konzerten im Januar ein. Die Veranstaltungen finden in der Evangelischen Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39a, 13507 Berlin, statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Erreichbar mit U6, S25 und den Bussen 124, 125, 133, 220, 222

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-vivo-kulturkirche-im-januar/

Sportliches Schulprojekt „Ringen und Raufen nach Regeln“

Am 13.11. fand ein kleines Turnier statt, auf das acht Wochen lang in verschiedenen Grundschulen mehrerer Bezirke, aufmerksam gemacht wurde, um möglichst viele Kinder zu begeistern. Beteiligt waren der SV Preußen, der SV Luftfahrt mit zwei Stützpunkten und der VfL Tegel.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sportliches-schulprojekt-ringen-und-raufen-nach-regeln/

Der Nikolaus kommt nach Borsigwalde: Klaus Trinks berichtet von seinen Erfahrungen

Nach ca. 10 Jahren Pause war am 6.12.21 der Nikolaus wieder in Borsigwalde. „War dit schön“.
Klaus Trinks hatte die Idee wieder aufgenommen und bei Herrn Schatz (Edeka) und Frau Bauschke (Bäckerei Schleckermäulchen) sowie über einen Aufruf der Borsigwalder bei Facebook, den Nikolaus für die Kinder in Borsigwalde wahr werden lassen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-nikolaus-kommt-nach-borsigwalde/

Riesenglobus für die Lauterbach-Grundschule gespendet

Über einen Riesenglobus freut sich seit heute die Lauterbach-Grundschule im Märkischen Viertel in Reinickendorf. Der Globus ist eine Spende von Lebensmittelhändler Michael Lindt, der in unmittelbarer Nachbarschaft sein Geschäft hat. Seit Langem engagiert sich Lindt für soziale Projekte in seinem Umfeld. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) brachte ihn auf die Idee, diesmal die Lauterbach-Grundschule zu beschenken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/riesenglobus-gespendet/

Südamerika im Centre Bagatelle

Der Dienstagabend ist normalerweise kein Konzerttag im Centre Bagatelle, aber wenn drei Ausnahmemusiker einen „last stop“ in Frohnau einlegen, 48 Stunden vor dem Abflug des Harfenisten für einen mehrmonatigen Aufenthalt in Buenos Aires, wird einiges in Bewegung gesetzt, um ein Konzert der Extraklasse zu ermöglichen. Dem konzerthungrigen Publikum sollte an diesem trüben Novembertag ein unvergesslicher Abend geschenkt werden. Die Rede ist vom Ensemble „Horizonte Abierto“, drei Vollblutmusiker mit Wurzeln in Argentinien und Kolumbien, die mit überwiegend
selbstkomponierter, südamerikanischer Folklore hinreißend und temperamentvoll, gefühlvoll und leidenschaftlich den Saal im Kulturhaus zum Schwingen gebracht haben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/suedamerika-im-centre-bagatelle/

Voraussichtliche Einschränkungen des Nahverkehrs während der Bombensprengung Gesundbrunnen

Voraussichtlich werden sich Evakuierung und Entschärfung wie folgt auf die BVG-Linien auswirken. Bei allen Angaben handelt es sich um den momentanen Planungsstand. Änderungen sind operativ jederzeit möglich, wenn dies aus Sicht der Polizei erforderlich werden sollte. Oberste Priorität hat dabei natürlich die Sicherheit von Fahrgästen, Anwohner*innen und BVG-Kolleg*innen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einschraenkungen-des-nahverkehrs-bombensprengung/

Gustav-Dreyer-Schule aus Reinickendorf erhält eTwinning-Qualitätssiegel – Schüler überzeugen Jury mit Kultur-Projekt

Die Gustav-Dreyer-Schule ist für ihr europäisches Schulprojekt über die Vielfalt von Lebensweisen, Traditionen und Bräuchen in der EU ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Connecting Penpals“ von der Jury das eTwinning Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 9 bis 10 Jahre mit dem Thema „Kultureller Austausch“ beschäftigt. Gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus der spanischen Region Katalonien begaben sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in ihren jeweiligen Alltag. Dabei stellten sie sich und ihre Klassenkameraden in selbstproduzierten Videos vor, tauschten Mails aus, verschickten aber auch ganz klassisch Fotos und Karten an ihre neugewonnenen Brieffreunde.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gustav-dreyer-schule-erhaelt-etwinning/

Bombenentschärfung in Gesundbrunnen am 12. Dezember 2021

Auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses an der Iranischen Straße in Berlin-Gesundbrunnen ist eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diese soll am Sonntag, 12. Dezember
2021, vor Ort entschärft werden. Während der Entschärfung sind Anwohnende in einem Kreis von 500 Metern um die Fundstelle aufgerufen, ihre Wohnungen und den Sperrkreis bis spätestens 6 Uhr zu verlassen. Wer sich ab dieser Zeit innerhalb des Sperrkreises aufhält, begibt sich in Lebensgefahr!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bombenentschaerfung-in-gesundbrunnen-am-12-dezember-2021/

Trainer-Lizenzen für fleißige Jungtrainer des VfB Hermsdorf

Die Abteilung kann sich über die erfolgreich abgeschlossene C-Trainerausbildung von drei ihrer jungen Trainer/innen freuen. Saskia Nafe, Selina Pileur und Simon Iwanowski dürfen sich nach erfolgreichen Prüfungsklausuren und erfolgreicher Lehrprobe jetzt „C-Trainer Wettkampfsport Leichtathletik“ nennen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/trainer-lizenzen-fuer-fleissige-jungtrainer-des-vfb-hermsdorf/

Historische Infotafeln am S-Bahnhof Tegel durch Vandalismus zerstört

Die Ende August installierten Infotafeln zur Geschichte des S-Bahnhofs Tegel wurden in der vergangenen Woche nach nur drei Monaten durch Vandalismus zerstört. „Es ist extrem ärgerlich, dass monatelange Arbeit innerhalb von Sekunden durch blinde Zerstörungswut zunichtegemacht wird“, ärgert sich Felix Schönebeck vom Verein I love Tegel e.V. Er hatte gemeinsam mit Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem ausgewiesene Experte rund um die „Kremmener Bahn“ Lars Molzberger die Idee zu den Tafeln.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/historische-infotafeln-am-s-bahnhof-tegel-durch-vandalismus-zerstoert/

10 Jahre – Alloheim Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“

Eigentlich sollte es am 18.11. ein „rauschendes“ Fest mit Bewohner:innen, Mieter:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen in der Alloheim Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“ geben, aber die vierte Welle der Corona-Pandemie machte den Plänen der Einrichtungsleiterin Birgit Piesche einen gehörigen Strich durch die Rechnung, die Feier musste kurzfristig abgesagt und auf Mitte 2022 verschoben werden

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/10-jahre-alloheim-senioren-residenz-maerkisches-viertel/

Graffiti für die KreativFabrik – Kinder und Künstler schmücken Hauswand des Familienzentrums

Eine Weltkugel im Puzzle-Stil ziert seit Kurzem als großes Graffiti die Hauswand der KreativFabrik in Reinickendorf-Ost. Das Puzzle setzt sich zusammen aus vielen Teilen mit Bildern der Angebote, die das von der evangelischen Kirche getragene Kinder- und Familienzentrum den sechs- bis zwölfjährigen Kids und ihren Eltern im Kiez macht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-schmuecken-hauswand-des-familienzentrums/

Hockey: Die Zeit des Budenzaubers hat angefangen.

Hockey in der Halle fordert von den Spielerinnen und Spielern technisch sowie konditionell einiges ab. Um den ständigen halbjährlichen Wechsel hinzubekommen, gibt es neben dem Training sogenannte Vorbereitungsturniere. So ein Turnier fand am Halloween-Wochenende in der Sporthalle der Bettina-v.-Arnim Schule statt. Wegen der Coronaregeln jedoch in einer abgespeckten Form und leider ohne Zuschauer.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hockey-die-zeit-des-budenzaubers-hat-angefangen/

Mehr lesen