Im Monat Dezember findet der letzte Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr in Reinickendorf statt. Das Ordnungsamt und die Berliner Stadtreinigung (BSR) bieten diesmal das kostenlose Angebot den Bewohnerinnen und Bewohnern der Rollbergesiedlung an. Die abschließende Veranstaltung findet am Freitag, 16. Dezember 2022 in der Todtnauer Zeile (im Wendehammer) in 13469 Berlin-Reinickendorf in der Zeit von 13 bis 18 Uhr statt.
Kategorie: Waidmannslust
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-aktionstag-waidmannslust/
Tag der offenen Tür an der Salvator-Schule
Am Samstag, dem 12. November 2022 findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der katholischen Schule Salvator wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-offenen-tuer-an-der-salvator-schule/
Erster Spatenstich für den Bau eines Familienzentrums in der Rollbergesiedlung
In der Reinickendorfer Rollbergesiedlung fand am 13. September 2022 der feierliche Erste Spatenstich für den Neubau des FACE-Campus statt, einem Familienzentrum mit einer Kita sowie 125 Wohneinheiten in der Titiseestraße 7. Das Bauprojekt ist eine Kooperation des Kirchenkreises Reinickendorf sowie der GESOBAU AG und wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ kofinanziert. Der Baubeginn erfolgt im Oktober 2022, die gesamte Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-spatenstich-fur-face-familienzentrums-rollbergesiedlung/
Katholische Schule Salvator wieder als „Umweltschule in Europa“ bestätigt
Das dritte Mal in Folge bekommt die Salvatorschule für die Aufnahme der Bildung für nachhaltige Bildung (BNE) in ihr Schulprofil den Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen. Insbesondere die Projekte, die sich mit Mobilität, Plastik und Ressourcenschonung beschäftigten und die in die Schulgemeinschaft begleitend zum Schuljahr hineingetragen werden, honoriert die Jury.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/salvator-schule-als-umweltschule-bestatigt/
Berlins ältestes Familienvolksfest lädt zu Rummelspaß und Volksfest-Leckereien ein
Gemeinsam mit der Baugenossenschaft Freie Scholle erwarten die Berliner Schausteller ihre Besucher zu Berlins ältestem Volksfest: Vom 19. August bis zum 4. September 2022 gastieren beliebte Fahrgeschäfte und Spieleklassiker auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm. Bei Volksfest-Leckereien und ausgelassener Stimmung klingt der Sommer hier mit schönen Stunden unter Freunden und Familie aus, das Highlight bildet der traditionelle Festzug durch die Siedlung „Freie Scholle“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-schollenfest/
Die unbekannten Bilder des Reinickendorfer Malers Max Grunwald – Ein Künstlerporträt von Wolfgang Nieschalk
Über 600 Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus dem Nachlass des Berliner Malers Max Grunwald sind jetzt katalogisiert und digitalisiert worden. Max Grunwald, der in Fachkreisen stets als „Kirchenmaler“ eingeordnet wird, zeigt in seinen gefühlvollen Landschaftsbildern, seinen eher kraftvollen Stadt- und Architekturansichten, seinen genialen Menschenbildern und seinen religiösen Phantasiedarstellungen die überraschende Vielfalt seines Könnens.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/maler-max-grunwald/
Einladung zu Lesung in der Königin-Luise-Kirche
Mit einer Lesung der besonderen Art nimmt der Förderverein der Königin-Luise-Kirche nach fast einjähriger coronabedingter Zwangspause seine Kulturarbeit für Waidmannslust wieder auf: NEUTSCH. Was verbirgt sich dahinter?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zu-lesung-in-der-koenigin-luise-kirche/
Mehr Sicherheit für Radfahrende – Fahrraddemo am 15. Mai
Es wird in Reinickendorf für mehr Sicherheit für Fahrradfahrende, weniger „Autolärm“ und Pop-Up-Radwege demonstriert. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und mehr Ruhe für Anwohner*innen – am Samstag, den 15. Mai 2021, um 14.30 Uhr startet die Fahrraddemo am S-Bahnhof Waidmannslust. Wenn beim Radfahren ständig die Angst mitfährt, wird das schwierig mit dem Umstieg vom Auto aufs …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-sicherheit-fuer-radfahrende-fahrraddemo-am-15-mai/
Plastikfreier im Alltag – Digitaler Projekttag 2021 der Salvatorschule
Am digitalen Projekttag der Katholischen Schule Salvatorkonnten Schülerinnen und Schüler das Thema „Plastikverzicht und Nachhaltigkeit“ ganz praktisch umsetzen. Am vergangenen Freitag probierte unsere Schulgemeinschaft ein neues Format für einen Projekttag aus. Da wir uns mittlerweile bestens mit Online-Konferenzen und Fernunterricht auskennen, nutzten wir die Infrastruktur, um jahrgangsübergreifend einen Projekttag zum Thema „Plastikverzicht und Nachhaltigkeit“ zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/plastikfreier-im-alltag-digitaler-projekttag-2021-der-salvatorschule/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-bodenrichtwerte-steigen-2021-weiter-an/
S26 wird bis Frohnau verlängert – S-Bahn erweitert Kapazität um 50 Prozent
Auf der S1 und der S26 sollen ab Ende 2023 längere Züge unterwegs sein und die S26 wird dann in Frohnau enden. Das Platzangebot der S-Bahn Berlin wird von Frohnau Richtung Innenstadt um 50 Prozent ausgeweitet. Dies teilt die Reinickendorfer Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt als Antwort auf einen Antrag der CDU-Fraktion vom August 2020 mit (Drs. 2374/XX-01). …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/s26-wird-bis-frohnau-verlangert/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtnatur-rangerinnen-in-reinickendorf-unterwegs/
Nutzungsrechte für Grabstellen laufen aus – Gräber werden eingeebnet
Ab dem 1. Juli 2021 werden Grabstätten eingeebnet, die bis zum 30. Juni 2001, sowie Familiengrabstätten, die bis 30. Juni 1961 erworben wurden. Das Bezirksamt Reinickendorf gibt auf Grundlage des Friedhofsgesetzes bekannt: Das Nutzungsrecht an bis zum 30. Juni 2001 erworbenen Grabstätten sowie bis zum 30. Juni 1961 erworbenen Familiengrabstätten läuft auf allen landeseigenen Friedhöfen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nutzungsrechte-fur-grabstellen-laufen-aus/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/polizei-starkt-praesenz-in-den-ortsteilen/
Jean-Jaurès-Straße am S-Bhf. Waidmannslust ein Jahr gesperrt
Die Berliner Wasserbetriebe tauschen eine Trinkwasserleitung aus. Die Jean-Jaurès-Straße wird ab dem 30. November 2020 für ein Jahr komplett gesperrt. Die Berliner Wasserbetriebe wechseln zwischen Waidmannsluster Damm und Hermsdorfer Straße eine fast 100 Jahre alte und einen Meter dicke Trinkwasserhauptleitung aus. Gleichzeitig wird die Kanalisation stellenweise repariert. Die Bauarbeiten finden in vier Phasen statt. Zunächst …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jean-jaures-strasse-gesperrt/
Reinickendorfer Seniorenbänke
Die ersten Seniorenbanken wurde am Waidmannsluster Damm von Stadträtin Schultze-Berndt und Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes eingeweiht. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Am Steinbergpark im Waidmannsluster Damm weihte Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) gemeinsam mit dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes heute die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ ein. Aus Mitteln der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf konnten insgesamt 19 dieser Bänke angeschafft werden, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-seniorenbaenke/
Digitale Bürgersprechstunden für Wittenau, Tegel, Waidmannslust und Borsigwalde
Der Bezirksverordnete und Abgeordnetenhaus-Wahlkreiskandidat für Wittenau, Tegel-Ost, Waidmannslust und Borsigwalde Björn Wohlert lädt zu digitalen Sprechstunden für die Bürger der jeweiligen Ortsteile ein. Diese finden im Rahmen einer Zoom-Videokonferenz statt. Wittenau 23. November 2020, 19 Uhrmit dem Bezirksverordneten Michael Windisch und dem BVV-Kandidaten Tomasz Klon Waidmannslust 24. November 2020, 19 Uhrmit der Ortsvorsitzenden der CDU …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitale-buergersprechstunden-fuer-wittenau-tegel-waidmannslust-und-borsigwalde/
Virtueller Tag der offenen Tür der Salvatorschule
Die Salvatorschule stellt sich in diesem Jahr coronabedingt virtuell vor. Bild: Verena Färber Der Tag der offenen Tür der Salvatorschule kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Geplant war die Vorstellung am 21. November, jedoch bietet die Schule ab dem 20. November auf der Homepage www.salvator.net einen virtuellen Rundgang an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/virtueller-tag-der-offenen-tuer-der-salvatorschule-2/
Neues Leben im ehemaligen Collège Voltaire
Im ehemaligen Collège Voltaire werden Kinder mit geistigem Förderbedarf geschult. Auf dem Gelände des früheren Collège Voltaire an der Straße Rue Racine 7 lernen Kinder mit geistigem Förderbedarf seit der Einschulung am 24.8.2020. Die insgesamt 18 frisch eingeschulten Kinder wurden in drei Kleingruppen eingeteilt. Möglich wurde dies dank der schnellen Arbeit des bezirklichen Facility Managements. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neues-leben-im-ehemaligen-college-voltaire/
Virtueller Tag der offenen Tür der Salvatorschule
Die Salvatorschule stellt sich in diesem Jahr coronabedingt virtuell vor. Bild: Verena Färber Der Tag der offenen Tür der Salvatorschule kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Geplant war die Vorstellung am 21. November, jedoch bietet die Schule ab dem 20. November auf der Homepage www.salvator.net einen virtuellen Rundgang an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/virtueller-tag-der-offenen-tuer-der-salvatorschule/
- 1
- 2