Das Bezirksamt Reinickendorf gibt auf Grundlage des Friedhofsgesetzes bekannt: Das Nutzungsrecht an bis zum 30. Juni 2001 erworbenen Grabstätten sowie bis zum 30. Juni 1961 erworbenen Familiengrabstätten läuft auf allen landeseigenen Friedhöfen zum 30. Juni 2021 ab. Die Nutzungsberechtigten der einzuebnenden Grabstätten werden gebeten, nach vorheriger Anmeldung im Büro des betreffenden Friedhofes oder in der …
Kategorie: Waidmannslust
Jean-Jaurès-Straße am S-Bhf. Waidmannslust ein Jahr gesperrt
Die Jean-Jaurès-Straße wird ab dem 30. November 2020 für ein Jahr komplett gesperrt. Die Berliner Wasserbetriebe wechseln zwischen Waidmannsluster Damm und Hermsdorfer Straße eine fast 100 Jahre alte und einen Meter dicke Trinkwasserhauptleitung aus. Gleichzeitig wird die Kanalisation stellenweise repariert. Die Bauarbeiten finden in vier Phasen statt. Zunächst wird vom 30. November 2020 bis Mitte …
Reinickendorfer Seniorenbänke
Am Steinbergpark im Waidmannsluster Damm weihte Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) gemeinsam mit dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes heute die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ ein. Aus Mitteln der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf konnten insgesamt 19 dieser Bänke angeschafft werden, die derzeit überall im Bezirk aufgestellt werden. Die Bänke sind seniorengerecht, weil sie über besondere Ausstattungsmerkmale verfügen. Neben der steilen …
Digitale Bürgersprechstunden für Wittenau, Tegel, Waidmannslust und Borsigwalde
Der Bezirksverordnete und Abgeordnetenhaus-Wahlkreiskandidat für Wittenau, Tegel-Ost, Waidmannslust und Borsigwalde Björn Wohlert lädt zu digitalen Sprechstunden für die Bürger der jeweiligen Ortsteile ein. Diese finden im Rahmen einer Zoom-Videokonferenz statt. Wittenau 23. November 2020, 19 Uhrmit dem Bezirksverordneten Michael Windisch und dem BVV-Kandidaten Tomasz Klon Waidmannslust 24. November 2020, 19 Uhrmit der Ortsvorsitzenden der CDU …
Virtueller Tag der offenen Tür der Salvatorschule
Der Tag der offenen Tür der Salvatorschule kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Geplant war die Vorstellung am 21. November, jedoch bietet die Schule ab dem 20. November auf der Homepage www.salvator.net einen virtuellen Rundgang an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 30. November 2020 für die 7. Klasse im nächsten Schuljahr …
Neues Leben im ehemaligen Collège Voltaire
Auf dem Gelände des früheren Collège Voltaire an der Straße Rue Racine 7 lernen Kinder mit geistigem Förderbedarf seit der Einschulung am 24.8.2020. Die insgesamt 18 frisch eingeschulten Kinder wurden in drei Kleingruppen eingeteilt. Möglich wurde dies dank der schnellen Arbeit des bezirklichen Facility Managements. Innerhalb der Sommerferien konnten dort Räumlichkeiten in fünfwöchiger Rekordzeit baulich …
Virtueller Tag der offenen Tür der Salvatorschule
Der Tag der offenen Tür der Salvatorschule kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Geplant war die Vorstellung am 21. November, jedoch bietet die Schule ab dem 20. November auf der Homepage www.salvator.net einen virtuellen Rundgang an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 30. November 2020 für die 7. Klasse im nächsten Schuljahr …
Barrierefreie Brücke im Steinbergpark
Es ist ein schöner Tag im Spätsommer im Steinbergpark. Doch trotz der herrlichen Wetterbedingungen muss die Radfahrerin absteigen und vorsichtig ihr Fahrrad über die steile Brücke im Park schieben. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie das bei Regen oder im Winter, bei Eis und Schnee, geschehen soll – von den Schwierigkeiten für körperlich eingeschränkte …
Schülerfirma spendet ihren Gewinn an Salvatorianerinnen
Corona kam, wie überall, „dazwischen“: Die Schülerfirma „SalvatorsBesteSchulkollektion“ der Klassen 10s1 und 10s2 aus dem Schuljahr 2019/20 konnte seit März nur umständlich ihre Geschäfte abwickeln und die Kundschaft mit der bestellten Ware versorgen. Die Schülerinnen und Schüler verkaufen T-Shirts und Hoodies mit dem Schullogo. Denn weder die Mitarbeiterschaft als auch Schüler- und Elternschaft konnten nicht …
Sommertour des Jugendstadtrats
In den Sommerferien besuchte Jugendstadtrat Tobias Dollase (parteilos für die CDU) alle neun Jugendfreizeiteinrichtungen in Reinickendorf: das “Haus am See”, das Metronom, die Einrichtung Tietzia, das Kinderzentrum Pankower Allee, der Dachsbau, das Streethouse, den Fuchsbau und das Medienkompetenzzentrum “meredo”. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die Einrichtungen in den letzten Wochen und Monaten viel …
Der Steinbergpark
Der Steinbergpark mit 35 Hektar wurde ab 1924 durch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme geschaffen, gelegen zwischen Tegel und Waidmannslust. Im Jahre 1928 kam noch ein Wasserfall dazu, der durch Pumpen vom Steinbergsee gespeist wird. Außerdem ist eine Rodelbahn am Nordhang mit einer Länge von 200 Metern vorhanden. Der höchste Punkt der Rodelbahn beträgt 15 Meter. Bis zum …