Campus Hannah Höch weiht Beachvolleyballfeld ein

Echtes Strandgefühl mitten im Märkischen Viertel, das ist jetzt am Campus Hannah Höch aufgekommen: Bei schönstem Sommerwetter ist das neue Beachvolleyballfeld der Gemeinschaftsschule eingeweiht worden. „Welche andere Schule hat schon ein eigenes Beachvolleyballfeld? Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, so Schulleiterin Viola Ristow.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/campus-hannah-hoech-weiht-beachvolleyballfeld-ein/

Juryentscheidung mit Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen über die Siegerentwürfe der „Reinickendorfer Ausbildungsbuddys 2021“

Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und
Soziales Uwe Brockhausen (SPD) organisiert die „Initiative Ausbildungsplatz-Paten“ den
Wettbewerb um die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen im Bezirk.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/siegerentwuerfe-der-reinickendorfer-ausbildungsbuddys-2021/

Neuer Vorstand des Vereins „Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.“ gewählt

Am 18.9.2021 hat die ordentliche Mitgliederversammlung des Jahres 2021 des Vereins Kulturhaus
Centre Bagatelle e.V. stattgefunden. Wegen der Coronabeschränkungen wurde sie als Hybridveranstaltung in Präsenz und über Zoom durchgeführt. Der Präsenzteil fand im Blauen Saal der Evangelischen Schule in Frohnau statt. Unter der hervorragenden Versammlungsleitung von Herrn
Karl-Heinz Oehler ist die umfangreiche Tagesordnung in sachlicher und konstruktiver Atmosphäre behandelt werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-vorstand-des-centre-bagatelle/

Reinickendorfer Kinder- und Jugendbeauftragter begrüßt Aktion zum heutigen Weltkindertag

Heute, am 20. September ist Weltkindertag, der vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. und Unicef als Partner deutschlandweit veranstaltet wird. In Berlin haben beide Organisationen am Vormittag dazu eingeladen, vor dem Berliner Reichstag zu demonstrieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-zum-heutigen-weltkindertag/

Pyramide auf dem Spielplatz Mäckeritzwiesen steht zum Erklimmen bereit

Das Bezirksamt Reinickendorf hat den Spielplatz Mäckeritzwiesen umfangreich saniert. Eine neue Kletterpyramide – die Mäckeritzpyramide – bildet mit
umfangreichen Spiel- und Bewegungsangeboten wie Rutschen, Schaukeln und Kletternetzen, das neue Zentrum des Spielplatzes.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/pyramide-auf-dem-spielplatz-maeckeritzwiesen-steht-zum-erklimmen-bereit/

Endlich wieder laufen! – Staffeltag der Reinickendorfer Schulen im Stadion Finsterwalder Straße

Nun konnte er endlich wieder stattfinden: Der Staffeltag der Reinickendorfer Schulen!
Schülerinnen und Schüler von insgesamt 10 öffentlichen sowie privaten Oberschulen und 13 Grundschulen hatten sich zum diesjährigen Staffeltag angemeldet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/endlich-wieder-laufen/

Familienlotsinnen Reinickendorf und TSV Berlin-Wittenau präsentieren sich gemeinsam im Märkischen Viertel

Die Familienlotsinnen Reinickendorf des Diakonischen Werkes laden einmal im Monat alle Bürgerinnen und Bürger des Märkischen Viertels zum Stehcafé auf den Stadtplatz am Wilhelmsruher Damm ein. Am mobilen Kaffeestand sind jedes Mal interessante Gäste die beim gemütlichen kostenfreien Kaffee-Plausch ihre Familienangebote im Bezirk vorstellen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familienlotsinnen-reinickendorf-und-tsv-berlin-wittenau/

Beim PSD Zukunftspreis kann für den Erhalt Berliner Gaslaternen abgestimmt werden

Noch bis zum 28. September kann für Projekte abgestimmt werden, die sich für den PSD Zukunftspreis beworben haben. Dabei ist auch ein Projekt, das die historischen Berliner Gaslaternen
vor dem Abriss bewahren will. Die Berliner Gaslaternen haben einen hohen historischen Wert und
sogar ein gutachterlich bescheinigtes Potential zum Weltkulturerbe.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/beim-psd-zukunftspreis-kann-fuer-den-erhalt-berliner-gaslaternen-abgestimmt-werden/

Persönliche Beratungen an den Freiwilligentagen in Reinickendorf

Seit August sind beide Standorte des Ehrenamtsbüros Reinickendorf – im Rathaus (Eichborndamm 215) und neuerdings auch in der Grußdorfstraße 16 in Tegel – mit persönlichen Beratungsangeboten „am Netz“ – vor Ort und virtuell. Um die verschobene Eröffnung des zweiten Standorts nachzuholen, haben Bezirk und Träger, die Stiftung Unionhilfswerk Berlin, am Aktionstag aller bezirklichen Freiwilligenagenturen und Auftakt der Berliner Freiwilligentage am 10. September in
die neu gestalteten Räume der Tegeler Grußdorfstraße eingeladen.
Stefanie Wind, Fachbereichsleiterin Stiftungsprojekte vom Unionhilfswerk Berlin: „Das hochmotivierte Team des Ehrenamtsbüros wird beide Standorte mit weiterem Abklingen der Pandemie zu lebendigen Orten der Engagementförderung ausbauen.“
Katharina Schulz, Ehrenamtskoordinatorin des Bezirks Reinickendorf: „Die Berliner
Freiwilligentage bieten Reinickendorferinnen und Reinickendorfern die Möglichkeit,
sich gemeinsam mit anderen Menschen aktiv für eine gute Sache einzusetzen, die Vielfalt freiwilligen Engagements kennenzulernen und miteinander füreinander da zu
sein. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf unterstützt Sie auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt.“
Ralf-René Gottschalk, Projektleiter Ehrenamtsbüro: „Engagement braucht gute Rahmenbedingungen. Dazu gehören auch wir, indem wir Interessierte informieren, beraten, vermitteln und qualifizieren.“
In den Gesprächen ging es heute unter anderem um die Bedeutung und Wirkung eines modernen Ehrenamts sowie um die laufende Werbekampagne. Zudem informierte das Beratungs-Team über Engagement-Möglichkeiten in Reinickendorf im Allgemeinen und zu den Freiwilligentagen im Besonderen. Im Rahmen der Aktionstage vom 10. bis 19 September findet beispielsweise am 14. ein Info-Abend zum Engagement in Kooperation mit der Volkshochschule Reinickendorf statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/persoenliche-beratungen-an-den-freiwilligentagen-in-reinickendorf/

Die bewegte Geschichte des Bahnhofs Berlin-Tegel erleben

Ab sofort können sich Fahrgäste und Interessierte auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Tegel über die bewegte Geschichte des Bahnhofs Berlin-Tegel informieren. Die Idee dazu hatten der Vorsitzende des Vereins I love Tegel e.V. Felix Schönebeck, Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und der ausgewiesene Experte rund um die „Kremmener Bahn“ Lars Molzberger. Über mehrere Monate haben Schönebeck, Grimm und Molzberger mit Unterstützung des Historikers Frank-Max Polzin (besser bekannt als „Postmaxe“) ehrenamtlich drei Infotafeln erarbeitet und gestaltet, auf denen man die interessante Historie des Bahnhofs ab sofort entdecken kann. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-bewegte-geschichte-des-bahnhofs-berlin-tegel-erleben/

  „Verkehrswende in unserem Kiez – wie kann das gelingen?“

Dr. Dirk von Schneidemesser vom „Institute for Advanced Sustainability
Studies“ (IASS) in Potsdam erklärt mögliche Wege der Transformation hin zu einer lebenswerten Stadt / einem lebenswerten Kiez.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verkehrswende-in-unserem-kiez-wie-kann-das-gelingen/

Gesundheitsstadtrat besucht Blut- und Plasmaspendezentrum Tegel

Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat anlässlich des 20. Geburtstags des Standortes das Haema Blut- und Plasmaspendezentrum Tegel besucht. Uwe Brockhausen gratulierte dem Haema-Spendezentrum zum Jubiläum und würdigte das Engagement aller Spenderinnen und Spender: „Es gibt viele Situationen, in denen Menschen auf Blutprodukte und auf Medikamente, die aus gespendetem Plasma hergestellt werden, angewiesen sind.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gesundheitsstadtrat-besucht-blut-und-plasmaspendezentrum-tegel/

Kostenlose Mädchen Medien AG beginnt am 22. 9. 2021 im meredo

Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kostenlose-maedchen-medien-ag-beginnt-am-22-9-2021-im-meredo/

„Zu Fuß zur Schule“ – Kinder erhalten neue Schulwegpläne

Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. Insgesamt 290 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus drei Reinickendorfer
Grundschulen konnten trotz Corona-Beschränkungen daran teilnehmen. Die ersten Klassen der Grundschule an der Peckwisch und der Lauterbach-Grundschule kamen jeweils am Mittwoch und Donnerstag in die Jugendverkehrsschule (JVS) am Senftenberger Ring 25A. Die Kinder der Borsigwalder-Grundschule besuchten die
JVS in der Aroser Allee 195 am Freitag.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zu-fuss-zur-schule-kinder-erhalten-neue-schulwegplaene/

Begleitprogramm zur Ausstellung: „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“

eit dem 20. August 2021 ist die Ausstellung „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer
Ort für die Kunst“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zu sehen. Elf Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses präsentieren ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Plastik, Videoarbeiten, Fotografie und Installation in einer umfangreichen Werkschau. Florina Limberg, Kuratorin der Schau und Kulturwissenschaftlerin, führt am 22.09. und 30.09. von jeweils 17-18 Uhr durch die Schau.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/begleitprogramm-zur-ausstellung/

Erster Sprint Cup für Nordberliner Oberschulen

Der SC Tegeler Forst und die LG Nord Berlin haben vor zwei Wochen den ersten Sprint Cup für Nordberliner Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse
gestartet. Über 500 junge Sprintbegeisterte aus sieben Reinickendorfer Schulen
haben in der Vorrunde daran teilgenommen. Ins Finale, das am gestrigen Donnerstag im bezirkseigenen Stadion in der Finsterwalder Straße ausgetragen wurde, schafften es die 150 Besten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-sprint-cup-fuer-nordberliner-oberschulen/

Reinickendorfer Sportgespräch: Olympioniken berichten über Japan und träumen von Olympischen Spielen in Berlin

Sechs der insgesamt 10 Reinickendorfer Olympiateilnehmerinnen und-teilnehmer sind am Freitag, dem 3.9.2021, zum diesjährigen Reinickendorfer Sportgespräch auf die Sportanlage in der Schwarnweberstraße gekommen. Das Gespräch fand in diesem Jahr im Rahmen der Meisterehrung statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-sportgespraech/

Füchse Berlin: An die Spitze mit Schindler Deutschland

Der Handball-Bundesligist aus Berlin und der Aufzugs- und Fahrtreppen-Spezialist haben eine Partnerschaft geschlossen. Beide verbindet der Weg nach oben. Pünktlich zum Start der neuen Saison 2021/22 begrüßen die Füchse Berlin mit der Schindler Deutschland AG & Co. KG einen neuen starken Gold-Partner. Der Europapokalfinalist wird das Logo des neuen Partners schon am ersten Spieltag auf den neuen Trikots präsentieren. Der 1874 in Luzern gegründete Schindler Konzern ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen und bewegt täglich 1,5 Milliarden Menschen. Schindler Deutschland wurde 1906 als erste Auslandstochter in Berlin gegründet. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuechse-berlin-an-die-spitze-mit-schindler-deutschland/

Eine Vision für Berlins Norden: SPD-Kandidat Kottenstede schlägt Zukunftskonferenz vor

Der SPD-Kandidat für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle, Kai Kottenstede, schlägt eine Zukunftskonferenz für seinen Wahlkreis, Berlins nordwestliche Spitze, vor. „Klimawandel, Mobilität, Generationenwandel, Erhalt des Einzelhandels – wir müssen jetzt einige große Fragen beantworten, damit die Ortsteile auch in zehn Jahren lebenswert sind“, so Kottenstede.
Das erfordere einen breiten Diskussionsprozess mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eine-vision-fur-berlins-norden/

Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen ruft zum Wettbewerb um den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ auf

n Kooperation mit der der Initiative Ausbildungsplatz-Paten e.V. wird auch in diesem Jahr der „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ wieder verliehen. Interessierte sind
herzlich eingeladen, am diesjährigen Wettbewerb teilzunehmen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wettbewerb-um-den-reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2021/

Mehr laden