Campus Hannah Höch Vorreiter beim digitalen Lernen

Grundschulkinder mit iPads der Gesamtschule Hannah Höch

Durch den mit 5 Mrd. Euro ausgestatteten Digitalpakt der Bundesregierung konnten Schüler und Lehrer des Campus Hannah Höch mit iPads ausgestattet werden und so während der Pandemie den Unterricht digitalisiert fortsetzen. Bild: Campus Hannah Höch Fern- statt Präsenzunterricht — das stellt Schulen in der Corona-Pandemie vor eine große Herausforderung: Wie kümmern sie sich am besten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/campus-hannah-hoech-vorreiter-beim-digitalen-lernen/

Das Reinickendorfer Sportgespräch als Podcast

Sprech-Mikrophon

Das diesjährige Podiumsgespräch rund ums Thema „Corona und der Reinickendorfer Sport“ wurde als Podcast aufgenommen. Bild: Pixabay Das Reinickendorfer Sportgespräch fand bisher einmal im Jahr als Podiumsgespräch mit Gästen vor Publikum statt. Im vergangenen Jahr war dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Daher erscheint das Reinickendorfer Sportgespräch als Audio-Podcast zum Nachhören auf der Startseite des Reinickendorfer …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-reinickendorfer-sportgespraech-als-podcast/

Corona-Quarantäne-Maßnahmen bis zum 30. April 2021 verlängert

Symbolbild Covid-19

Aufgrund der weiterhin hohen Covid-19-Infektionszahlen wurde die Pflicht der häuslichen Isolation bis zum 30. April verlängert. Das Gesundheitsamt Reinickendorf hat eine Allgemeinverfügung zu Corona-Quarantäne-Maßnahmen erlassen, um noch schneller und unkomplizierter gegen die Verbreitung des Virus vorgehen zu können. Diese Allgemeinverfügung ist am 26. Oktober 2020 vom Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) erlassen und zunächst bis zum …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/corona-quarantaene-massnahmen-bis-zum-30-april-2021-verlaengert/

FDP möchte BSR-Stau-Chaos in der Lengeder Straße beenden

Kreuzung Lengeder Straße

FDP-Fraktion möchte das regelmäßige Stau-Chaos vor dem BSR-Recyclinghof in der Lengeder Straße beenden. Ihr Vorschlag ist eine Einbahnstraße. Bild: FDP-Fraktion, Andreas Otto Regelmäßig kommt es am BSR-Recyclinghof in der Lengeder Straße zum Rückstau bis zur ARAL-Tankstelle auf der Roedernallee (B96). Um die B96 hier vom Rückstau zu befreien, will die FDP-Fraktion prüfen, den Verkehr über …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fdp-moechte-bsr-rueckstau-in-die-roedernallee-entlasten/

BVV beschließt Machbarkeitsstudie für die Heinsestraße

Die heinsestraße in Hermsdorf

Die Aufenthaltsqualität der Heinsestraße soll beispielsweise durch eine verkehrsberuhigte Zone gesteigert werden. Für die Heinsestraße könnte es bald neue Planungen geben! In der BVV-Sitzung im Januar wurde der Grünen-Antrag für eine Machbarkeitsstudie zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Heinsestraße gegen die Stimmen der CDU und mit Zustimmung aller anderen Fraktionen angenommen. Die Fraktion von Bündnis …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/machbarkeitsstudie-fur-die-heinsestrasse/

„Klettern macht schlau“ – Reinickendorfer Firma spendet Klettergerät an Borsigwalder Grundschule

Neues Klettergerüst für die Borsigwalder Grundschule

Von links nach rechts: Katrin Mashalova – Mutter und Senior Designerin bei Kompan, Andrea Miels Schulamt, Mitte oben (Oskar Mashalova), darunter Heiko Sperling Verantwortlicher für Produktsicherheit bei Kompan, davor Torsten Frank Direktor für Innovation bei Kompan, Lennert Sallmann vom Förderverein der Schule, Roza Gerlach Schulleiterin, Tobias Dollase Schulstadtrat Bild: Bezirksamt Reinickendorf Die Borsigwalder Grundschule hat …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/firma-spendet-klettergeraet-an-borsigwalder-grundschule/

Weltkriegsbombe in Lübars gefunden – Evakuierung am 11. Februar 2021

Übersichtskarte Lübars

Am 11. Februar 2021 müssen Menschen im Zeitraum von 9 bis 17 Uhr wegen einer Bombenentschärfung das eingekreiste Gebiet verlassen. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Die Berliner Polizei hat im Zabel-Krüger-Damm im Reinickendorfer Ortsteil Lübars eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg identifiziert. Die Bombe wird am Donnerstag, 11.02.2021, geräumt. Dafür muss die Bevölkerung ihre Wohn-, Arbeits- und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weltkriegsbombe-in-lubars-gefunden-evakuierung-am-11-februar-2021/

Die Dorfzeitung Reinickendorf Februar 2021

Die Dorfzeitung Reinickendorf Ausgabe Februar 2021

Einige unserer Themen:
• Stadtnatur-Rangerinnen im Fließ unterwegs: S. 8
• Humboldt-Klinik zu 100% mit W-LAN versorgt: S. 9
• Der VfB Hermsdorf wählte seine
Sportler des Jahres 2020: S. 12
• Musik für die Ärmsten der Gesellschaft: S. 23
• Kreativtüten: ATRIUM-Jugendkunst für Zuhause: S. 24
• FFP2-Masken, made in Reinickendorf: S. 25
• Kleinanzeigen aus Reinickendorf: S. 27
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-02/

Pandemie steigert Arbeitsbelastung im Standesamt Reinickendorf

Trauungen, Sterbefälle, schriftliche Verfahren – im Standesamt ist nach Darstellung des Bezirksamtes an vielen Stellen Mehrarbeit entstanden. Manche Meldungen klingen auf den ersten Blick trivial, sind aber bei genauerem Hinsehen doch spektakulär. So verhält es sich bei der Information, dass das Standesamt auch während der Corona-Pandemie und des Lockdowns für die Bürger da ist. Neben …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/pandemie-steigert-arbeitsbelastung-im-standesamt-reinickendorf/

Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Bezirksbürgermeister Frank Balzer (r.) und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (l.) vor der Erinnerungstafel am Eingang des alten Rathauses. Bild: Bezirksamt Reinickendorf

Bezirksbürgermeister Frank Balzer (r.) und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (l.) vor der Erinnerungstafel am Eingang des alten Rathauses. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Im Namen des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und die BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus einen Kranz vor der Erinnerungstafel am …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-des-nationalsozialismus/

Kostenlose medizinische Masken für Bedürftige

Kostenlose medizinische Schutzmasken verteilt die Bezirksverwaltung von Mo. bis Fr. von 9 – 16 Uhr vor dem Rathaus Reinickendorf an Bedürftige. Max. 5 Masken pro Person, so lange der Vorrat reicht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kostenlose-medizinische-schutzmasken-fuer-beduerftige/

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer besucht Gesundheitsamt Reinickendorf

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Besuch im Gesundheitsamt Reinickendorf.

Barbara Linge (eine der beiden Leiterinnen des Abstrichmanagements), Dominik Lojek (Koordinator des Lagezentrums), Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (v.l.n.r.). Bild: Bezirksamt Reinickendorf Die Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat heute das Gesundheitsamt Reinickendorf besucht, um mit den hilfeleistenden Soldatinnen und Soldaten vor Ort zu sprechen und sich einen Eindruck von deren Arbeit zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verteidigungsministerin-kramp-karrenbauer-besucht-gesundheitsamt-reinickendorf/

Drei Monate gratis die elektronischen Medien der Bibliotheken nutzen

Der VÖBB stellt für drei Monate kostenfrei einen Bibliotheksausweis zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über „Mein Konto“ und dann „Nicht registriert?“. Damit hat man sofort Zugriff auf alle digitalen Medien des VÖBB. Screenshot: www.voebb.de Alle elektronischen Medien der Berliner Bibliotheken können jetzt für drei Monate kostenfrei genutzt werden. Dies soll als Ausgleich für die Schließung …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/drei-monate-gratis-die-elektronischen-medien-der-bibliotheken-nutzen/

Bibliotheken schließen berlinweit bis zum 14. Februar

Blick in die Humboldt-Bibliothek in Tegel.

Die Bibliotheken bleiben ab sofort bis zum 14. Februar geschlossen. Foto: Die Humboldt-Bibliothek in Tegel. Gemeinsam haben die Leitungen aller Berliner Öffentlichen Bibliotheken beschlossen, die Häuser ab Samstag, 23. Januar 2021, zu schließen. Damit reagiert der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) auf die erneut gestiegene Notwendigkeit der Kontaktvermeidung. Uns ist bewusst, dass die Bibliotheken …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bibliotheken-schliessen-berlinweit-bis-zum-14-februar/

Corona-Mutation B117 in Reinickendorf entdeckt – Humboldt-Klinik komplett gesperrt

Eine Frau mit Alltagsmaske steckt die rechte Hand mit dem Text "Stop Corona" entgegen.

Die aus Großbritannien stammende Corona-Mutation wurde jetzt erstmals auch in Reinickendorf nachgewiesen. Sie zeichnet sich durch eine deutlich schnellere Ansteckung gegenüber der klassischen Virus-Variante aus. Experten Empfehlen einen Sicherheitsabstand von mindestens vier Metern und Gesichtsmasken, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Das Bezirksamt informiert darüber, dass im Vivantes Humboldt-Klinikum ein Routinescreening bei vier Patienten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/corona-virusvariante-b117-in-reinickendorf-festgestellt/

Neuer Anzeiger für Umsteigezeiten am U-Bhf. Wittenau

Ein Prototyp des neuen Informationssystems ist seit Mitte Oktober 2020 auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße in Betrieb. Bild: BVG/Christopher Land

Ein Prototyp des neuen Informationssystems ist seit Mitte Oktober 2020 auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße in Betrieb. Bild: BVG/Christopher Land Die BVG erweitert ihre Fahrgastinformationen. An Kreuzungspunkten auf U-Bahnhöfen zeigen neue, ca. 1,20 Meter große Bildschirme in Echtzeit Umsteigezeiten, Störungen und Baustellen an. Zunächst werden insgesamt 120 Anzeiger auf 64 Bahnhöfen verbaut. Weitere sollen folgen. In …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-anzeiger-fuer-umsteigezeiten-am-u-bhf-wittenau/

Onlineangebote und Kreativtüten der Jugendkunstschule ATRIUM

Mit diesen "Kreativ-Tüten" sorgt das ATRIUM für Abwechslung im Corona-Alltag. Bild: Bezirksamt Reinickendorf

Mit diesen „Kreativ-Tüten“ sorgt das ATRIUM für Abwechslung im Corona-Alltag. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Da zurzeit weder Schulklassen noch Kitagruppen die vielfältigen Kunstkurse in der Jugendkunstschule ATRIUM vor Ort wahrnehmen können, gibt es aktuell auf der Website der Kunstschule viel zu entdecken. Das Stöbern lohnt sich! Während der Zeit der Kontakteinschränkungen bietet das ATRIUM kostenlose kreative …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/onlineangebote-und-kreativtueten-der-jugendkunstschule-atrium/

Spendenaktion für Pfleger und Krankenhausbedienstete in Frohnau

Kai Kottenstede und Björn Hawlitschka übergeben die gespendeten Restaurant-Gutscheine an Dominikus-Geschäftsführer Thilo Spychalski. Bild: SPD Frohnau

Kai Kottenstede und Björn Hawlitschka übergeben die gespendeten Restaurant-Gutscheine an Dominikus-Geschäftsführer Thilo Spychalski. Bild: SPD Frohnau Frohnauer können in Restaurants des Stadtteils Gutscheine kaufen, die dann an Pflegekräfte und Krankenhauspersonal gespendet werden. Die Initiative kommt von zwei Kandidaten der SPD Frohnau, Kai Kottenstede und Björn Hawlitschka. „Jeder kann in den teilnehmenden Frohnauer Restaurants einen Gutschein …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spendenaktion-fuer-pfleger-und-krankenhausbedienstete-in-frohnau/

Gedenkfeier für alle einsam Verstorbenen

Der Reinickendorfer Amtsarzt, Patrick Larscheid und Pfarrer Andreas Hertel bei der Gedenkfeier für Menschen, die im Jahr 2020 ohne Angehörige verstorben sind. Screenshot: Youtube

Der Reinickendorfer Amtsarzt, Patrick Larscheid und Pfarrer Andreas Hertel bei der Gedenkfeier für Menschen, die im Jahr 2020 ohne Angehörige verstorben sind. Screenshot: Youtube Mit Unterstützung des Bezirksamtes Reinickendorf haben am 17. Januar 2021 engagierte Bürgerinnen und Bürger bereits zum dritten Mal in der Apostel-Paulus-Kirche in Hermsdorf eine Gedenkfeier für Menschen ausgerichtet, die in Reinickendorf …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenkfeier-fuer-alle-einsam-verstorbenen/

Neuer Podcast für pflegende Angehörige

Eine Auszeit vom Alltag und Hilfe von Experten bietet der Podcast des UHW für Menschen, die einen Angehörigen pflegen.

Eine Auszeit vom Alltag und Hilfe von Experten bietet der Podcast des UHW für Menschen, die einen Angehörigen pflegen. Das Unionhilfswerk hat eine Podcast-Reihe mit dem Titel „RuheInsel – Podcast: Entspannungsreihe für pflegende Angehörige zum Anhören und Mitmachen“ veröffentlicht. Die Entspannungsreihe dient als kleine Auszeit vom Alltag und richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-podcast-fur-pflegende-angehorige/

Mehr lesen