Ein gespenstisches Bild, aber nicht wirklich bedrohlich

Beim Straßen- und Grünflächenamt melden sich vermehrt wieder besorgte Naturfreunde wegen schaurig-schöner Gespinste an Sträuchern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gespenstisches-bild/

Eröffnung des Reinickendorfer Tourismuspavillons

Nach der langen coronabedingten Zwangspause steht die Touristinfo in der Fußgängerzone Alt-Tegel nun wieder für Gäste mit einem vielfältigen Angebot an Informationen bereit. Der Tourismuspavillon wird am 14. Juni 2021 ab 10.00 Uhr seine Türen öffnen und heißt Besucherinnen und Besucher von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr willkommen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tourismuspavillon/

Die Kiezsprechstunde beginnt wieder

Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst bietet ab Juni wieder Kiezsprechstunden im Rollbergekiez an. Jeden zweiten Mittwoch im Monat erhalten Familien im FACE-Familienzentrum in der Titiseestraße 3 von 9 bis 12 Uhr Beratung und Unterstützung durch ein Team des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezsprechstunde/

Der Sport kann beginnen

Die Sportplatz-Sanierung bei der Otfried-Preußler-Grundschule ist abgeschlossen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sport-ops/

Erziehungs- und Familienberatung jetzt auch per Video-Dienst möglich

Die Reinickendorfer Erziehungs- und Familienberatung (EFB) bietet ab sofort Video-Beratungen online an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/video-familien-beratung/

Gebiete mit Quartiersmanagement sollen von Vonovia/Deutsche Wohnen-Fusion profitieren

Die SPD-Fraktion Reinickendorf hat einen Plan für die aus der Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen resultierenden Wohnungen im Bezirk.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spd-vonovia/

resiART – Kunstkurse vor Ort

Die Veranstaltungen von resiART können wieder vor Ort und in Präsenz stattfinden. „Im Juni wird es bunt – probieren Sie sich im Urban Sketching aus, lernen sie Grundlagen der Acrylmalerei kennen oder drucken Sie Ihre kreativen Ideen auf Papier.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-kunstkurse/

Badeverbot an den Badestellen Tegeler See

Badestelle im Tegeler See

Bis zum Vorliegen neuer Untersuchungsergebnisse des Wassers wird an den Badestellen am Tegeler See vorsorglich ein Badeverbot ausgesprochen. Der Kontakt mit ans Ufer geschwemmten Algenansammlungen ist unbedingt zu vermeiden!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/badeverbot-tegeler-see/

Bienen zum Anfassen am Campus Hannah Höch

Zum UN-Weltbienentag (20. Mai) ist der Campus Hannah Höch zur Heimat für Bienen geworden. Der erste Bienenschwarm hat bereits vor drei Wochen mit seiner Königin seinen Stock bezogen und fleißig Waben gebaut. Jetzt ist auch der zweite Schwarm eingezogen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bienen-hannah-hoech/

Ausstellungseröffnung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf am 06.06.

Am kommenden Sonntag, den 06.06.2021, findet von 12 bis 16 Uhr in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf die Eröffnung der Ausstellung „Neue Mysterien: Luiza Prado und Annette Frick. Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis“ statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-mysterien/

Schlau trinken: An den Reinickendorfer Schulen läuft’s

In den vergangenen elf Monaten haben die Berliner Wasserbetriebe mehr als 300 Trinkwasserspender an Grund- und Förderschulen in Berlin aufgestellt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schlau-trinken/

Neue Kunstausstellung in der Rathaus-Galerie

Die Ausstellung „Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin“ präsentiert seit dem 04.06. rund 60 Werke, die im vorigen Jahr für die Graphothek Berlin erworben wurden, darunter Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Druckgrafiken und Collagen. Gezeigt werden überwiegend zeitgenössische Grafiken von Berliner Kunstschaffenden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-kunstausstellung/

Fahrraddemo am 11. Juni

Das Netzwerk fahrradfreundliches Reinickendorf ruft auf zur Teilnahme an der Fahrraddemonstration am Freitag, 11.6.2021 – Pop-Up-Radwege auch in Reinickendorf!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrraddemo-am-11-juni/

Noch ’ne Wurst? – 3 Grillplätze auf der Familienfarm Lübars werden eröffnet

Auf Initiative der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung hat das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin ein Pilotprojekt zur Einführung öffentlicher Grillflächen gestartet. In Kooperation mit dem Elisabethstift wurden am Standort der Familienfarm Lübars, Alte Fasanerie, drei Grillplätze eingerichtet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grillplaetze-luebars/

Wettbewerb um neues Jugend- und Stadtteilzentrum

Am Standort der Jugendfreizeiteinrichtung „Laiv“ in der Auguste-Viktoria-Allee 16 c
soll mit Mitteln aus dem Programm „Nachhaltige Erneuerung“ ein neues Jugend- und
Stadtteilzentrum errichtet werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/architekturwettbewerb/

Musikerinnen und Musiker für die Festivals „Klangstraße“ und „Allee der Klänge“ gesucht!

Allee der Klänge 2020, Monsieur Pompadour im Garten der Vielfalt (Bild: Antonia Richter). Am 17. und 18. September wird zum zweiten Mal das Musikfestival „Allee der Klänge“ in Innenhöfen, Parkanlagen und anderen Außenflächen im Reinickendorfer Auguste-Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee mit zahlreichen Open-Air-Konzerten stattfinden. Und das bekannte Festival „Klangstraße“ bringt am 8. Oktober die Residenzstraße …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikerinnen-und-musiker-fuer-die-festivals-klangstrasse-und-allee-der-klaenge-gesucht/

Ab sofort ist bei den Jugendverkehrsschulen freies Radfahren angesagt!

Die Reinickendorfer Verkehrsschulen können nun wieder jeden Montag bis Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Die Reinickendorfer Jugendverkehrsschulen nehmen ab sofort wieder den Nachmittagsbetrieb zum „freien Fahren“ auf. Schülerinnen und Schüler können sich so auf ihre Radfahrprüfungen vorbereiten, die Erinnerung an Verkehrsregeln auffrischen, ihren Fahrstil stabilisieren oder einfach Spaß am Fahren haben. Die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ab-sofort-ist-bei-den-jugendverkehrsschulen-freies-radfahren-angesagt/

Kurse und Projekte wieder vor Ort im Jugendkunstschule ATRIUM möglich

In der Jugendkunstschule ATRIUM im Märkischen Viertel sind wieder Nachmittagskurse im Haus für bis zu fünf Kinder möglich. (Bild: Bezirksamt Reinickendorf) Die Jugendkunstschule ATRIUM, am Senftenberger Ring 97, bietet wieder Kurse und Klassenprojekte vor Ort an. Ab sofort können in den Räumlichkeiten des ATRIUM Nachmittagskurse mit bis zu fünf Kindern stattfinden. Unter freiem Himmel können …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kurse-und-projekte-wieder-vor-ort-im-jugendkunstschule-atrium-moeglich/

Aktion „Pollermützen“ zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni 2021

Das Aufsetzen der rot-weiße Wollmützen auf graue Poller begann vor dem Rathaus Reinickendorf.Von links nach rechts: Regina Vollbrecht (Beauftragte für Menschen mit Behinderung), Dr. Peter Bobien (Beirat für Menschen mit Behinderung), Uwe Brockhausen (Bezirksstadtrat). (Bild: Bezirksamt Reinickendorf) An einer bestrickenden Aktion des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) am bundesweiten Sehbehindertentag haben sich Bezirksstadtrat Uwe …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-pollermuetzen-zum-tag-der-sehbehinderten-am-6-juni-2021/

Ruder Club Tegel bekommt BVV-Sondermittelplakette

Die BVV-Vorsteherin, Kerstin Köppen, überreichte die Sondermittel-Plakette an den Vorsitzenden des Ruderclubs in Tegel, Holger Niepmann (rechts). (Bild: Bezirksamt Reinickendorf) Am 20.05.2021 überreichte die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen die Sondermittel-Plakette an den Ruder Club Tegel 1886 e.V. Der Ruder Club Tegel 1886 e.V. ist der älteste Sportverein im Bezirk Reinickendorf und bringt seit vielen Jahrzehnten Weltklassesportler …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ruder-club-tegel-bekommt-bvv-sondermittel-plakette/

Mehr lesen