Zwei Varianten einer Studie, die sich mit der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes beschäftigt hat. Darin sind zwei bis drei Hochhäuser vorgesehen. Grafik: Yellow Z & bgmr Landschaftsarchitekten & Hoffmann Leichter Auf Initiative des Bezirksamtes Reinickendorf hat das Berliner Baukollegium in einer Videokonferenz am 15. März Planungsansätze für die künftige Entwicklung des Kurt-Schumacher-Platzes beraten. Das Baukollegium ist …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kutschi-expertengremium-hochhausbebauung/
Kontaktpersonen pflegebedürftiger Menschen können vorzeitig geimpft werden
Pflegebedürftige Menschen sollen durch die neue Regelung entlastet werden Pflegebedürftige Menschen haben ab sofort einen Anspruch, ergänzend zur eigenen prioritären Impfung gegen das Coronavirus auch noch bis zu zwei enge Kontaktpersonen zu benennen, die ebenfalls prioritär geimpft werden können. Das Vorschlagsrecht für die beiden Kontaktpersonen liegt bei der pflegebedürftigen Person, bzw. der sie vertretenden Person. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/prioritat-bei-impfung/
13. März: Erster digitaler Tag der Musikschule Reinickendorf
Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Reinickendorf aller Fachrichtungen geben einen digitalen Einblick in ihren Musikunterricht (Symbolfoto). Ab Samstag, den 13. März 2021 präsentiert die Musikschule Reinickendorf ihren jährlichen Tag der Musikschule zum ersten Mal in digitaler Form auf ihrem YouTube-Kanal. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen geben einen detaillierten Einblick in ihre pädagogische Arbeit und ihre …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-digitaler-tag-der-musikschule-reinickendorf/
Mehr Schutzplätze und Beratungsangebote Opfer von häuslicher Gewalt gefordert
Mehr Plätze in geschützten Wohnungen und niedrigschwellige Beratungsangebote sollen Frauen möglichst schnell aus einem gewalttätigen Umfeld in Sicherheit bringen. Die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase und der zuständige Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) setzen sich bereits auf Landesebene dafür ein, dass in Reinickendorf mehr Schutzplätze und Beratungsangebote für von Häuslicher Gewalt betroffene Frauen eingerichtet werden. Dieser Bedarf soll …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-schutzplaetze-und-beratungsangebote-opfer-von-haeuslicher-gewalt-gefordert/
Kostenlose Corona-Tests für alle ab 8. März
Das Testzentrum, in dem jede/r sich einmal in der Woche kostenfrei auf Corona testen lassen kann, liegt in der Antonienstraße 51 (Bus 125, 221, U6 Scharnweberstraße, S25 Eichborndamm) Zum persönlichen Schutz und zum Schutz des eigenen Umfeldes sind die Berlinerinnen und Berliner aufgefordert, sich einmal pro Woche mit einem Schnelltest testen zu lassen. Sie erhalten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kostenlose-corona-tests-ab-8-marz/
Kiez-Fördermittel für Ortsteile Frohnau und Reinickendorf ausgeschrieben
Mit dem „Kiezfonds“ fördert der Bezirk gemeinwohlorientierte Projekte. 10.000 Euro der insgesamt 40.000 Euro sind für Naturschutzprojekte reserviert (Symbolfoto). Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) ruft auch in diesem Jahr dazu auf, Ideen und Projekte für den Kiezfonds einzureichen. Die Bezirksverordneten haben am 13.01.2021 einstimmig die Ortsteile Reinickendorf und Frohnau ausgewählt. Neben der Stärkung des sozialen Zusammenhalts …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiez-fordermittel-fur-frohnau-und-reinickendorf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rollendes-familienbuero-bekommt-weitere-haltestellen/
Reinickendorf soll „Fairtrade Town“ werden
Die Kampagne „Fairtrade Town“ will mit unterschiedlichen Aktivitäten dafür sensibilisieren, im Alltag verstärkt auf fair gehandelte Produkte zurückzugreifen. Bild: Jens Augner Reinickendorf soll „Fairtrade Town“ werden. Im August 2019 hat die BVV-Reinickendorf einem entsprechenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt. Dagegen gestimmt hat lediglich die AfD. Im Januar fragte der Bezirksverordnete Jens Augner (Grüne) …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-soll-fairtrade-town-werden/
Elternsprecher fordern mobile LTE-Router für Hybridunterricht
Der „BEA Schule“, die Vertretung der Reinickendorfer Elternsprecher, fordert vom Bezirksamt und der Senatsschulverwaltung, die Schulen vorübergehend mit mobilen LTE-Routern auszustatten. Dies soll die notwendigen Upload-Bandbreiten ermöglichen, die für einen reibungslosen Video-Unterricht notwendig seien. Der Bezirkselternausschuss-Schule Reinickendorf („BEA Schule“) fordert das Bezirksamt Reinickendorf und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf, bis zur vollständigen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/elternsprecher-fordern-mobile-lte-router/
Neue Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt Reinickendorf
Birgit Haase ist seit 2021 die neue Gleichstellungsbeauftragte in Reinickendorf. Bild: Studio Monbijou Zum Jahresbeginn hat Birgit Haase das Amt der Gleichstellungsbeauftragten im Bezirk Reinickendorf übernommen. Sie folgt damit Brigitte Kowas, die dieses Amt 16 Jahre innehatte und sich im Dezember in den Ruhestand verabschiedete. Birgit Haase, gebürtige Schleswig-Holsteinerin, kam zum Studium nach Berlin und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-gleichstellungsbeauftragte/
FDP möchte BSR-Stau-Chaos in der Lengeder Straße beenden
FDP-Fraktion möchte das regelmäßige Stau-Chaos vor dem BSR-Recyclinghof in der Lengeder Straße beenden. Ihr Vorschlag ist eine Einbahnstraße. Bild: FDP-Fraktion, Andreas Otto Regelmäßig kommt es am BSR-Recyclinghof in der Lengeder Straße zum Rückstau bis zur ARAL-Tankstelle auf der Roedernallee (B96). Um die B96 hier vom Rückstau zu befreien, will die FDP-Fraktion prüfen, den Verkehr über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fdp-moechte-bsr-rueckstau-in-die-roedernallee-entlasten/
Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Bezirksbürgermeister Frank Balzer (r.) und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (l.) vor der Erinnerungstafel am Eingang des alten Rathauses. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Im Namen des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und die BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus einen Kranz vor der Erinnerungstafel am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-des-nationalsozialismus/
Streitfrage: Offener Vollzug für Schwerverbrecher in Tegel?
Marco Käber will Behandlungskontinuität für die entlassenen Straftäter. Bild: privat Politische Entscheidungen sind nicht immer bei allen populär, so auch bei der geplanten Ansiedlung einses offenen Vollzugs für sicherungsverwahrte Straftäter an der JVA Tegel. Aber wir brauchen in Berlin einen Ort, wo Menschen behandelt und betreut werden können, die nach schweren Straftaten ihre Strafe abgesessen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/streitfrage-offener-vollzug-fuer-schwerverbrecher-in-tegel/
Moderne Ausstattung für Bürgerämter
Ein neuer Arbeitsplatz im Reinickendorfer Bürgeramt. Bild: BA Reinickendorf In Reinickendorf tut sich derzeit sehr viel, um die Bürgerämter zu verschönern. Die Bearbeitungsplätze für den Publikumsverkehr erhalten neue, moderne und ergonomische Möbel. Nach Prüfung mehrerer Farb- und Designkonzepte wurde eine zeitlose Kombination aus Weiß mit Anthrazit ausgewählt. Die Tische lassen sich darüber hinaus elektronisch hochfahren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/moderne-ausstattung-fur-burgeramter/
Weihnachtspakete der Aktion „Weihnachtsfreude“
Gemeinsam mit der Mitinitiatorin der Aktion „Weihnachtsfreude“, Klaudyna Droske, hat der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, Geschenke für die Kinder im Haus Conradshöhe an den Geschäftsführer der Einrichtung der stationären und teilstationären Jugendhilfe, Remigiusz Cisowski, übergeben. Stephan Schmidt, der zu Spenden für die Aktion aufgerufen und sich gemeinsam mit seiner Ehefrau …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weihnachtspakete-der-aktion-weihnachtsfreude/
Der letzte Flieger ist abgeflogen – Schumacher Quartier wird geplant
Der Flughafen Tegel ging vom Netz. Nun blicken die Reinickendorfer gespannt auf die Entwicklung des Areals. Die Schließung des Flughafens Tegel am 8. November hat viele zum Aufatmen gebracht, aber auch einige zum Trauern. Das 48 Hektar große Flughafengelände soll für viele neue Projekte genutzt werden. Der Flughafen Tegel soll bis zum 5. Mai 2021 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-letzte-flieger-ist-abgeflogen-schumacher-quartier-wird-geplant/
Probleme mit Heizung und Warmwasser in Tegel-Süd müssen behoben werden
Zu sich häufenden Berichten von Bewohnern der Gewobag-Wohnungen in Tegel-Süd über Ausfälle bei der Versorgung mit Heizung und Warmwasser, erklärt der Wahlkreisabgeordnete Stephan Schmidt (CDU): „Immer häufiger ist aus den Wohnungen der Gewobag in Tegel-Süd zu hören, dass es zu Ausfällen der Heizung und Problemen bei der Warmwasserversorgung kommt. Ich hatte mich bereits im September …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/probleme-mit-heizung-und-warmwasser-in-tegel-sued-muessen-behoben-werden/
Jugendparlament für Reinickendorf
Die FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf fordert ein Kinder- und Jugendparlament (KJP) für Reinickendorf. Für die Sitzung am 9. Dezember hat die Fraktion einen entsprechenden Antrag eingebracht. Erfolgreiche Vorbilder für ein KJP gibt es bereits u.a. in Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Das KJP soll in der BVV Rede- und Antragsrecht erhalten. Der jugendpolitische Sprecher und stellvertretende …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendparlament-fuer-reinickendorf/
Reinickendorfer Seniorenbänke
Die ersten Seniorenbanken wurde am Waidmannsluster Damm von Stadträtin Schultze-Berndt und Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes eingeweiht. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Am Steinbergpark im Waidmannsluster Damm weihte Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) gemeinsam mit dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes heute die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ ein. Aus Mitteln der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf konnten insgesamt 19 dieser Bänke angeschafft werden, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-seniorenbaenke/
Digitaler Bürgerdialog der CDU
Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort für die im nächsten Jahr anstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung stellen sich im Rahmen eines digitalen Bürgerdialogs vor. Am Freitag, dem 20. November 2020, um 19 Uhr wollen sie mit Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch kommen- Für die Teilnahme muss man die Internetadresse www.wir-im-norden-live.de aufrufen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitaler-buergerdialog-der-cdu/