Berliner Sportvereine im Fokus. Wie geht es weiter nach der Krise? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte derSportmetropole Berlin,die Corona-Pandemie bestimmt seit fast eineinhalb Jahren allegesellschaftlichen Bereiche, den Sport aber in besonderemMaße. Für die Berliner Sportlandschaft stellen sich darumdringende Fragen, wie es nach der Krise weitergeht und welcheLehren aus der Pandemie gezogen werden müssen. …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-sportpolitischen-dialog/
Senatskanzlei verlost 60 Tickets für exklusive Führungen durch das Rote Rathaus am 4. August 2021 – jetzt bewerben!
Die Senatskanzlei lädt deshalb 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, am Mittwoch, dem 4. August 2021, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen und im Rahmen von insgesamt sechs Führungen mit dem Regierenden Bürgermeister, dem Chef der Senatskanzlei oder der Protokollchefin des Landes Berlin das Rote Rathaus und die zentralen Orte des politischen Handelns genauer kennenzulernen. Zu sehen sein werden auch einige der sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereiche, wie das Amtszimmer des Regierenden Bürgermeisters oder der Senatssitzungssaal. Sie wollen dabei sein?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senatskanzlei-verlost-60-tickets/
Bezirk Reinickendorf und Umlandgemeinden trafen sich zum Austausch
Uwe Brockhausen, Nicola Böcker-Giannini, MdA und Hennigsdorfs Bürgermeister Thomas Günther sind sich einig: Die Beziehungen Reinickendorfs und Berlins mit den Umlandgemeinden müssen verbessert werden, da in der wachsenden Stadt beide voneinander abhängig sind. Wichtige Themen wie die Verkehrswende und hier vor allem die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV, günstiger Wohnraum für jeden Geldbeutel und Arbeitsplatzsicherheit sind nur dann zu lösen, wenn aktuelle Probleme wie der 2-gleisige Bahnausbau, die Ausweitung der Tarifzone, und generell die Anbindung des Umlands an Berlin gemeinsam angegangen werden. Deshalb traf sich heute Uwe Brockhausen, Bezirksbürgermeisterkandidat und Stadtrat in Reinickendorf, zusammen mit Nicola Böcker-Giannini, MdA und Kandidatin für den Wahlkreis 3 in Reinickendorf, mit seinem Amtskollegen aus Hennigsdorf, Thomas Günther.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-reinickendorf-traf-sich-zum-austausch/
Kiezfonds fördert neun Projekte in den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau
Neun Antragsteller aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau bekommen in diesem Jahr Fördergeld aus dem Kiezfonds für lokale soziale Projekte und Umweltprojekte. Die Jury – der Bezirksbürgermeister, der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und je eine Vertreterin bzw. je ein Vertreter der Fraktionen der BVV – hat allen entscheidungsfähigen Projekten eine Förderzusage erteilt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezfonds-fordert-neun-projekte-in-reinickendorf-und-frohnau/
„Mit Inklusion Freunde finden“ – Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event
Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung haben am Mittwoch auf der größten Boule-Anlage Berlins mit insgesamt 64 Bahnen in der Rue Doret 8 in Reinickendorf gemeinsam Para Boccia gespielt. Eingeladen zu dem Event mit dem Titel „Mit Inklusion Freunde finden“ kurz MIFfi, hatten der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. und der Landes-Pétanque-Verband Berlin e.V.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/para-boccia/
Büro für Bürgerbeteiligung zieht an der Scharnweberstraße ein
Die für das vierte Quartal geplante Eröffnung des Reinickendorfer Büros für Bürgerbeteiligung ist auf einem guten Weg. Das Büro soll künftig Informationen rund um das Thema Beteiligung bündeln und versteht sich als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft. Die Anfang des Jahres angemieteten Räumlichkeiten in der Scharnweberstraße 55 a sind inzwischen renoviert und werden gegenwärtig mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buero-buergerbeteiligung/
Bezirksparlament (BVV) unterstützt Bezirkssportbund Reinickendorf mit Fördermitteln
Stephan Kolbe, Präsident des Bezirkssportbundes Reinickendorf, BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen und die Leiterin des Sportamtes Reinickendorf, Ilka Grafschmidt bei der Übergabe der „Sondermittel-Plakette“ an den Bezirkssportbund (v.l.). Bild Bezirksamt Reinickendorf Am 18.06.2021 überreichte die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen die „Sondermittel-Plakette“ an den Bezirkssportbund Reinickendorf e.V. Die Plakette dokumentiert die Förderung in Höhe von 750 Euro durch Sondermittel …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksparlament-unterstutzt-bezirkssportbund/
Bürgeramt im Märkischen Viertel ab 5. Juli wieder geöffnet
Das Bürgeramt befindet sich im Fontane-Haus. Aufgrund der Pandemie wurde das Bürgeramt Märkisches Viertel vor über einem Jahr geschlossen – erst zog das Corona-Lagezentrum dort mit einem Team ein, dann mussten die Dienstkräfte des Ordnungsamtes nach einem Brandanschlag auf ihr Dienstgebäude dorthin ausweichen. Am 5. Juli wird das Bürgeramt nun wieder geöffnet. Seit Anfang Juni …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-im-maerkischen-viertel-ab-5-juli-wieder-geoeffnet/
Pop-Up Radwege für Reinickendorf
Trotz schönstem Badewetter demonstrierten am Freitag, 11.6.2021 etwa 100 Radfahrer*innen für die Einrichtung von Pop-Up-Radwegen auch in Reinickendorf und zeigten dabei, wie einfach diese auf die Straße zu bringen sind.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/pop-up-radwege/
„Reinickendorf putzt sich raus“ – Die Aktionen starten am 12. Juni!
Am Samstag, den 12.06.2021 nimmt die Kampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ wieder Fahrt auf. Die Greifzangen werden rausgeholt und die Mülltüten gefüllt. Denn auch der Kiez soll im Sommer eine gute Figur machen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/putzaktion/
Grüne machen sich für Frauen im Bezirk stark
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzt, dass für Reinickendorf die Zahl der dringend benötigten Schutzunterkünfte bei häuslicher Gewalt erhöht wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gruene-frauen/
Eröffnung des Reinickendorfer Tourismuspavillons
Nach der langen coronabedingten Zwangspause steht die Touristinfo in der Fußgängerzone Alt-Tegel nun wieder für Gäste mit einem vielfältigen Angebot an Informationen bereit. Der Tourismuspavillon wird am 14. Juni 2021 ab 10.00 Uhr seine Türen öffnen und heißt Besucherinnen und Besucher von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr willkommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tourismuspavillon/
Gebiete mit Quartiersmanagement sollen von Vonovia/Deutsche Wohnen-Fusion profitieren
Die SPD-Fraktion Reinickendorf hat einen Plan für die aus der Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen resultierenden Wohnungen im Bezirk.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spd-vonovia/
Fahrraddemo am 11. Juni
Das Netzwerk fahrradfreundliches Reinickendorf ruft auf zur Teilnahme an der Fahrraddemonstration am Freitag, 11.6.2021 – Pop-Up-Radwege auch in Reinickendorf!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrraddemo-am-11-juni/
Aktion „Pollermützen“ zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni 2021
Das Aufsetzen der rot-weiße Wollmützen auf graue Poller begann vor dem Rathaus Reinickendorf.Von links nach rechts: Regina Vollbrecht (Beauftragte für Menschen mit Behinderung), Dr. Peter Bobien (Beirat für Menschen mit Behinderung), Uwe Brockhausen (Bezirksstadtrat). (Bild: Bezirksamt Reinickendorf) An einer bestrickenden Aktion des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) am bundesweiten Sehbehindertentag haben sich Bezirksstadtrat Uwe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-pollermuetzen-zum-tag-der-sehbehinderten-am-6-juni-2021/
Projekt Flughafensee: Online-Bürgerwerkstatt am 8. Mai
Beim Online-Treffen am 8. Mai werden Ideen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürger zur Entwicklung des Flughafensees vorgestellt und mit Expertinnen und Experten diskutiert. Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein Konzept für die künftige Entwicklung des Flughafensees erarbeiten. Mehr als 800 Interessierte haben bereits die Chance genutzt, ihre …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/projekt-flughafensee-online-buergerwerkstatt-am-8-mai/
Gegen den abgestellten Müll am Straßenrand – Geplante Videoüberwachung Am Nordgraben Wittenau
Aufgrund von illegal abgestellten Müll in Wittenau hält CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert eine Videoüberwachung für sinnvoll. Der Wittenauer CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert fordert ein Pilotprojekt mit Videoaufklärung Am Nordgraben zwischen Heinz-Brandt-Straße und Roedernallee. Damit sollen mehr Täter, die dort insbesondere in den Abend- und Nachtstunden illegal Bauschutt und Sperrmüll ablagern, ermittelt und bestraft werden. Dazu erklärt Björn …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gegen-den-abgestellten-muell-am-strassenrand-geplante-videoueberwachung-am-nordgraben-wittenau/
Bezirksamt Reinickendorf verteilt FFP2-Schutzmasken an Personen mit geringem Einkommen
Zur Eindämmung des Corona-Virus werden vor dem Eingang des Rathaus Reinickendorf kostenfreie FFP2-Masken verteilt Seit Donnerstagnachmittag dem 01. April verteilt das Bezirksamt Reinickendorf kostenfrei FFP2-Schutzmasken an bedürftige Personen mit geringem Einkommen. Die Masken werden am Haupteingang des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, verteilt. Solange der Vorrat reicht, werden dort täglich (auch an den Osterfeiertagen) jeweils von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-reinickendorf-verteilt-ffp2-schutzmasken-an-personen-mit-geringem-einkommen/
Die Grünen-Fraktion setzt sich für Insektenschutz auf Reinickendorfer Friedhöfen ein
Die Grünen-Fraktion Reinickendorf möchte, dass auf den Grabflächen der kirchlichen sowie bezirkseigenen Friedhöfe insektenfreundlich bepflanzt wird. Grün wirkt! Aufgrund des grünen Engagements in der BVV werden auf Friedhöfen in Reinickendorf zukünftig geeignete Flächen, im Rahmen der Grabpflege, sowie nicht genutzte Grabflächen insektenfreundlich bepflanzt! Das Bezirksamt ist der Empfehlung der Grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung gefolgt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-gruenen-fraktion-setzt-sich-fuer-insektenschutz-auf-reinickendorf-friedhoefe-ein/
Bezirksstadtrat Sebastian Maack veranstaltet Onlinebürgerdialog zur Sicherheit und Ordnung in Frohnau
Sebastian Maack (AfD), Bezirksstadtrat Während der Coronapandemie bleibt das Bezirksamt weiter direkter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in Reinickendorf. Hierfür veranstaltet Bezirksstadtrat Sebastian Maack (AfD) seinen nächsten Onlinebürgerdialog, diesmal für alle Einwohnerinnen und Einwohner Frohnaus: „Ich möchte auch während des Lockdowns in Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern bleiben. Diese Dialoge sind wichtig, um Rückmeldungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-sebastian-maack-ladt-zum-onlinebuergerdialog-ein/