Die „Dicke Marie“ genannte und geschätzte 600 Jahre alte Stieleiche in Tegel soll im Juli 2021 offiziell zum Nationalerbe-Baum erklärt werden. Bild: I love Tegel Der erste Hauptstadtbaum hat es in die Galerie der Nationalerbe-Bäume geschafft: für die „Dicke Marie“, eine 600 Jahre alte Stieleiche aus Tegel, ist kürzlich der Vertrag durch die Initiative „Nationalerbe-Bäume“ …
Kategorie: Tegel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dicke-marie-wird-nationalerbe-baum/
Drei Bibliotheken jetzt wieder geöffnet
Die Humboldt-Bibliothek, die Bibliothek am Schäfersee und die Bibliothek in Reinickendorf-West bieten jetzt wieder einen eingeschränkten Leihbetrieb an. Schrittweise öffnet die Stadtbibliothek Reinickendorf wieder für den „Leihbetrieb“. Folgende Bibliotheken sind wieder geöffnet:
- Humboldt-Bibliothek in Tegel (Stadtplan): Mo. bis Fr. von 11-18 Uhr, samstags geschlossen (täglich: 24 Stunden Außenrückgabeanlage vorhanden)
- Bibliothek am Schäfersee (Stadtplan): Mo. und Fr. von 13-18 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/drei-bibliotheken-jetzt-wieder-geoeffnet/
Senatsbeschluss zum Strandbad Tegel: Erbbaurecht statt öffentlicher Sportanlage
Der Senat hat in seiner Sitzung am 9. Februar 2021 auf Vorlage von Sportsenator Andreas Geisel der Aufgabe des Strandbades Tegel als öffentliche Sportanlage zugunsten eines Erbbaurechts zugestimmt. Grundlage dafür ist § 7 Abs. 2 des Sportförderungsgesetzes.Das Strandbad Tegel wurde zum Ende der Sommersaison 2016 wegen baulicher Mängel geschlossen. Seitdem wurde nach einem geeigneten Pächter …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senatsbeschluss-zum-strandbad-tegel/
Bibliotheken schließen berlinweit bis zum 14. Februar
Die Bibliotheken bleiben ab sofort bis zum 14. Februar geschlossen. Foto: Die Humboldt-Bibliothek in Tegel. Gemeinsam haben die Leitungen aller Berliner Öffentlichen Bibliotheken beschlossen, die Häuser ab Samstag, 23. Januar 2021, zu schließen. Damit reagiert der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) auf die erneut gestiegene Notwendigkeit der Kontaktvermeidung. Uns ist bewusst, dass die Bibliotheken …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bibliotheken-schliessen-berlinweit-bis-zum-14-februar/
Saatwinkler Segelclub Odin e.V. feiert 100-jähriges Bestehen
In ihrem Clubhaus treffen sich die ca. 50 Mitglieder mit ihren Gästen zum geselligen Beisammensein nach dem Segelsport. Bild: SSC Odin e.V. Es war in den Weihnachtstagen des Jahres 1920, als sich in der Gaststätte „Restaurant Saatwinkel“ ein knappes Dutzend junger, natur- und wassersport-begeisterter Menschen zusammenfand. Diese gründeten am 16. Januar 1921 den Saatwinkler Segelclub …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/saatwinkler-segelclub-odin-feiert-100-jahriges-bestehen/
Spendenaktion erbringt 408,61 Euro für die Malteser
Felix Schönebeck übergibt die Spende an Philipp Hannasky von den Maltesern Berlin-Nord. Bild: I love Tegel e.V. „Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße. Dort kann man mit seinem Pfandgut seit geraumer Zeit eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spendenaktion-fur-die-malteser/
Reinickendorfer Bibliotheken werden wieder teilweise geöffnet
Die Humboldt-Bibliothek in Tegel sowie die Stadtteil-Bibliotheken am Schäfersee und in Reinickendorf-West sind ab dem 11. Januar 2021 wieder eingeschränkt geöffnet. Die durch die weiterhin hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus notwendig gewordenen Einschränkungen betreffen auch die Stadtbibliothek Reinickendorf. Das öffentliche Leben soll weiterhin stark zurückgefahren und Kontakte sollen zu anderen Personen so weit wie möglich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-bibliotheken-werden-wieder-teilweise-geoeffnet/
Nutzungsrechte für Grabstellen laufen aus – Gräber werden eingeebnet
Ab dem 1. Juli 2021 werden Grabstätten eingeebnet, die bis zum 30. Juni 2001, sowie Familiengrabstätten, die bis 30. Juni 1961 erworben wurden. Das Bezirksamt Reinickendorf gibt auf Grundlage des Friedhofsgesetzes bekannt: Das Nutzungsrecht an bis zum 30. Juni 2001 erworbenen Grabstätten sowie bis zum 30. Juni 1961 erworbenen Familiengrabstätten läuft auf allen landeseigenen Friedhöfen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nutzungsrechte-fur-grabstellen-laufen-aus/
Streitfrage: Offener Vollzug für Schwerverbrecher in Tegel?
Marco Käber will Behandlungskontinuität für die entlassenen Straftäter. Bild: privat Politische Entscheidungen sind nicht immer bei allen populär, so auch bei der geplanten Ansiedlung einses offenen Vollzugs für sicherungsverwahrte Straftäter an der JVA Tegel. Aber wir brauchen in Berlin einen Ort, wo Menschen behandelt und betreut werden können, die nach schweren Straftaten ihre Strafe abgesessen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/streitfrage-offener-vollzug-fuer-schwerverbrecher-in-tegel/
Erfolgreiche Spätsaison des SC Tegeler Forst
Caroline Joyeux von der LG Nord Berlin bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig am 8. und 9. August 2020. Die Saison 2020 startete für die Sportlerinnen und Sportler des „TFs“ pandemiebedingt sehr spät. Einige Titelkämpfe mussten sogar wegen Terminproblemen abgesagt werden. Umso erstaunlicher ist die Bilanz für die Athleten. Insgesamt erreichten sie 22 Endkampfplatzierungen bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreiche-spatsaison-des-sc-tegeler-forst/
„BerlKönig BC“ verabschiedet sich aus Reinickendorf
Ein Fahrzeug des „BerlKönig BC“ wartet in Tegel auf Fahrgäste. Am 23. Dezember 2020 beendet die BVG das Angebot. Seit Mai 2020 fuhr der BVG-Rufbus “BerlKönig BC” zwischen dem U-Bahnhof Tegel und Heiligensee. Die BVG beendet das Testprojekt am 23. Dezember 2020. Nach Angaben der BVG ist die Nachfrage nicht hoch genug. Ein möglicher Grund …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berlkoenig-bc-verabschiedet-sich/
Ankaufetat der Stadtbibliothek wurde aufgestockt
Bücherregale in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. Aus nicht verausgabten Sondermitteln der BVV Reinickendorf wurden im Dezember Haushaltsmittel in Höhe von 7.000 Euro zusätzlich dem Ankaufsetat für Medien der Reinickendorfer Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Die seit Anfang Mai wieder geöffneten Bibliotheken mussten aufgrund der Corona-Pandemie zwar verschiedene Einschränkungen bei ihrem Veranstaltungs- und Programmangebot und bei Öffnungszeiten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ankaufetat-der-stadtbibliothek-wurde-aufgestockt/
Aktion „Herzenswünsche“ – Wünschebaum von „I love Tegel“ und den Hallen am Borsigturm
Felix Schönebeck (l.), Vorsitzender von von „I love Tegel e.V.“ und Peer Hamann, Centermanager der Hallen am Borsigturm, hängen die Wünsche der 100 Kinder an den Wünschebaum. Foto: I love Tegel Eigentlich wollte I love Tegel e.V. in diesem Jahr ein kleines Jubiläum ganz groß feiern. Das fünfte Jahr in Folge engagiert sich der Verein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wuenschebaum/
Veranstaltungen der Vivo-Konzerte im Advent
Die Vivo-Kulturkirche bietet im Dezember vier besinnliche Adventskonzerte an. Bild: Vivo Die Vivo-Kulturkirche am See lädt Sie herzlich zu vier musikalischen Adventsandachten in der Evangelischen Dorfkirche Alt-Tegel ein. Das Motto lautet “Musik und Wort im Kerzenschein. Kommen Sie zur Ruhe, gönnen Sie sich eine Atempause, lassen Sie sich Kraft schenken!” Die Konzerte finden in den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-der-vivo-konzerte-im-advent/
Der letzte Flieger ist abgeflogen – Schumacher Quartier wird geplant
Der Flughafen Tegel ging vom Netz. Nun blicken die Reinickendorfer gespannt auf die Entwicklung des Areals. Die Schließung des Flughafens Tegel am 8. November hat viele zum Aufatmen gebracht, aber auch einige zum Trauern. Das 48 Hektar große Flughafengelände soll für viele neue Projekte genutzt werden. Der Flughafen Tegel soll bis zum 5. Mai 2021 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-letzte-flieger-ist-abgeflogen-schumacher-quartier-wird-geplant/
Probleme mit Heizung und Warmwasser in Tegel-Süd müssen behoben werden
Zu sich häufenden Berichten von Bewohnern der Gewobag-Wohnungen in Tegel-Süd über Ausfälle bei der Versorgung mit Heizung und Warmwasser, erklärt der Wahlkreisabgeordnete Stephan Schmidt (CDU): „Immer häufiger ist aus den Wohnungen der Gewobag in Tegel-Süd zu hören, dass es zu Ausfällen der Heizung und Problemen bei der Warmwasserversorgung kommt. Ich hatte mich bereits im September …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/probleme-mit-heizung-und-warmwasser-in-tegel-sued-muessen-behoben-werden/
Neuer Fußgängerüberweg an der Bernauer Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Straßenbau plant vom 23.11.2020 bis 19.12.2020 den Neubau eines Fußgängerüberweges einschließlich Mittelinsel in der Fahrbahnfläche in der Bernauer Straße auf Höhe Haus Nr. 29. Bezirksamt Reinickendorf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-fussgaengerueberweg-an-der-bernauer-strasse/
Digitaler Bürgerdialog der CDU
Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort für die im nächsten Jahr anstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung stellen sich im Rahmen eines digitalen Bürgerdialogs vor. Am Freitag, dem 20. November 2020, um 19 Uhr wollen sie mit Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch kommen- Für die Teilnahme muss man die Internetadresse www.wir-im-norden-live.de aufrufen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitaler-buergerdialog-der-cdu/
Digitale Bürgersprechstunden für Wittenau, Tegel, Waidmannslust und Borsigwalde
Der Bezirksverordnete und Abgeordnetenhaus-Wahlkreiskandidat für Wittenau, Tegel-Ost, Waidmannslust und Borsigwalde Björn Wohlert lädt zu digitalen Sprechstunden für die Bürger der jeweiligen Ortsteile ein. Diese finden im Rahmen einer Zoom-Videokonferenz statt. Wittenau 23. November 2020, 19 Uhrmit dem Bezirksverordneten Michael Windisch und dem BVV-Kandidaten Tomasz Klon Waidmannslust 24. November 2020, 19 Uhrmit der Ortsvorsitzenden der CDU …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitale-buergersprechstunden-fuer-wittenau-tegel-waidmannslust-und-borsigwalde/
Telefonsprechstunde von Stephan Schmidt
Telefonsprechstunde mit Wahlkreisabgeordneten Stephan Schmidt. Bild: Stephan Schmidt Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, bietet eine Telefonsprechstunde an: Dienstag, dem 24. November 2020 in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr Unter der Rufnummer 030 4039 5793 können Sie Ihre Fragen zur aktuellen Situation stellen und Anregungen für die politische Arbeit in Heiligensee, Konradshöhe, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/telefonsprechstunde-von-stephan-schmidt/