Nun konnte er endlich wieder stattfinden: Der Staffeltag der Reinickendorfer Schulen!
Schülerinnen und Schüler von insgesamt 10 öffentlichen sowie privaten Oberschulen und 13 Grundschulen hatten sich zum diesjährigen Staffeltag angemeldet.
Kategorie: Kinder und Jugendliche
Endlich wieder laufen! – Staffeltag der Reinickendorfer Schulen im Stadion Finsterwalder Straße
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/endlich-wieder-laufen/
Kostenlose Mädchen Medien AG beginnt am 22. 9. 2021 im meredo
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kostenlose-maedchen-medien-ag-beginnt-am-22-9-2021-im-meredo/
Bezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßt neue Jugendamtsdirektorin
Nachdem der bisherige Jugendamtsdirektor Thomas Wackermann in Pension
gegangen ist, hat das Jugendamt Reinickendorf seit Ende August eine neue Leitung. Claudia Schütz hat ihre Laufbahn vor rund 30 Jahren im Jugendamt Reinickendorf begonnen. Hier war sie zunächst Sachbearbeiterin und Gruppenleiterin. Später wurde sie Leiterin des Sozialamtes Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-tobias-dollase-begruesst-neue-jugendamtsdirektorin/
Besenreiner Rosengarten – „Reinickendorf putzt sich raus“
Im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ von Sostaplan e.V. und in Kooperation mit dem Quartiersmanagement sowie AG.URBAN (Planungs- und Kommunikationsbüro) wurden wieder Mülltüten und Handschuhe für
den Kiezputz herausgeholt. Diesmal auf dem Programm: den Rosengarten besenrein machen. Mit fleißiger Unterstützung von den Kiez-Kitas „Wortschmiede“ und „Die kleinen Grünschnäbel“ wurde während einer fast zweistündigen Müllsammel-Aktion der Rosengarten in dem Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee von Müll befreit!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/besenreiner-rosengarten-reinickendorf-putzt-sich-raus/
Stadtrat Dollase besucht Jugendkunstschule ATRIUM: Es gibt noch freie Plätze in Theater- und Tanzkursen!
Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat am Dienstag Reinickendorfs Jugendkunstschule ATRIUM besucht, um sich ein Bild von den neuen Angeboten in diesem Schuljahr zu machen. Dabei wurde deutlich: Im ATRIUM gibt es noch freie Plätze in neuen Theater- und Tanzkursen am Nachmittag. Die Kurse richten sich an 8- bis 12-Jährige sowie an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 26 Jahren. Anmeldungen sind jederzeit online möglich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/es-gibt-noch-freie-plaetze-in-theater-und-tanzkursen/
„Mit Kind und Kegel“ – kostenfreie Angebote der Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel
Eltern, die mit ihren Kindern gern etwas Abwechslung erleben möchten, können sich bei den Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel unter dem Motto „Mit
Kind und Kegel“ einen Bollerwagen mit Spielzeug sowie Fahrräder kostenlos ausleihen. Ein besonderes Highlight ist das große Familien-Lastenrad. Darin können bis zu vier Kinder gleichzeitig bequem durch die Stadt gefahren werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-kind-und-kegel/
Jugendhaus Baracke im Märkischen Viertel feiert 51. Jubiläum – Stadtrat Dollase gratuliert
Das Jugendhaus Baracke, in der Tiefenseer Str. 13 a, des Trägers Christlicher Verein Junger Menschen Berlin (CVJM), feierte am Freitag, dem 20. August, sein 51-jähriges
Bestehen. Die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag mussten im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendhaus-baracke-im-maerkischen-viertel-feiert-51-jubilaeum/
Bezirkselternausschuss Schule Reinickendorf fasst zwei Beschlüsse zur Schulentwicklung sowie zum Projekt „Schüler*innenHaushalt“
Auf seiner Sitzung, am 16.08.2021, fasste der „Bezirkselternausschuss Schule Reinickendorf“ zwei Beschlüsse als Forderung an das Bezirksamt Reinickendorf und die Außenstelle Reinickendorf der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirkselternausschuss-schule-reinickendorf-fasst-zwei-beschluesse/
Kindertheater auf dem Letteplatz Pinocchio und der Gestiefelte Kater eine Woche später bei „Salon K“
Damit auch die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht auf den Genuss verzichten müssen,
kommen der 130-jährige Pinocchio und der etwas verwirrte Gestiefelte Kater daher eine Woche
später, am Sonntag, dem 5. September auf den Letteplatz (13409 Berlin).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kindertheater-auf-dem-letteplatz/
Die 100. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport fanden in der vergangenen Woche in Hamburg Allermöhe statt: Mit 21 Sportlerinnen und Sportlern war der Heiligenseeer Kanu-Club vertreten.
Trotz der zunächst noch schlechten Wetterbedingungen konnten die Kanutinnen und Kanuten vom Niederneuendorfer See in allen Altersklassen sehr gute Leistungen erbringen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-100-deutschen-meisterschaften-im-kanurennsport/
Stadtrat Tobias Dollase besucht mit Kinder- und Jugendbeauftragten Dirk Buchwitz Graffiti-Ausstellung zum Thema Demokratie
„Mix dir deine eigene DemokraTEA“, so lautete der Titel des Graffiti-Sommerferien- Projekts der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf (PfD). Acht Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 9 und 12 Jahren haben in der letzten Ferienwoche an dem Projekt teilgenommen. Es wurde von Niloufar Behradi-Ohnacker und Thomas Engler im Rahmen des Jugendforums der PfD ins Leben gerufen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-tobias-dollase-besucht-ausstellung/
Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt zu Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen ein
„In diesem Jahr stehen die Kinder und Jugendlichen im Fokus der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage. Sie mussten in der Corona-Pandemie besondere Opfer bringen und neben einem geregelten Schulunterricht auch auf viele
Bildungsangebote in der Freizeit verzichten. Deshalb bieten wir besonders viele
Werkstätten an, um Lesefreude und den schreibkreativen Drang wiederzuerwecken,
herauszufordern und zu stillen,“ erläutert Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Neun Werkstätten, 31 Schullesungen, zwei Ausstellungen und zehn öffentliche Veranstaltungen können stattfinden, natürlich unter Berücksichtigung der
pandemiebedingten Hygiene- und Abstandsregeln.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zu-reinickendorfer-sprach-und-lesetagen/
Langer Tag der StadtNatur am 18./19. September 2021: Ticketverkauf startet, jetzt Plätze sichern!
Der Lange Tag der StadtNatur beginnt am Samstag, den 18. September um 13 Uhr und endet am Sonntag, den 19. September um 17 Uhr. Das Programm ist unter www.langertagderstadtnatur.de zu finden. Tickets werden ab dem 30. August, 12 Uhr über die Website oder die Hotline 030 / 26 39 41 41 verkauft. Alle Veranstaltungen sind teilnahmebegrenzt und anmeldepflichtig. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/langer-tag-der-stadtnatur-2/
Stadtrat Dollase besucht Schülerlotsenausbildung an der Gustav-Dreyer-Grundschule
Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos für die CDU) hat die diesjährige Ausbildung der Schülerlotsen an der Gustav-Dreyer-Grundschule besucht.
Verkehrssicherheitsberater Dirk Erdtmann von der Polizei bildet hier in diesem Jahr zehn Kinder für den Lotsendienst aus. In ihren gelbleuchtenden Westen sind die Sechstklässler für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar und zeigen mit der roten Kelle auf, bevor sie die Straße betreten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-dollase-besucht-schuelerlotsenausbildung-an-der-gustav-dreyer-grundschule/
Family Games Day im Medienkompetenzzentrum meredo – ein Tag rund ums Thema Spielen
Das Medienkompetenzzentrum meredo, in der Namslaustraße 45/47, lädt am Samstag dem 28.08.2021 von 11.30 Uhr bis 16 Uhr zum Family Games Day ein. Dabei können Eltern und Kinder ab 8 Jahren kostenfrei verschiedene Spiele testen. Vom klassischen Brettspiel bis hin zum neusten Videospiele-Trend ist alles dabei!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ein-tag-rund-ums-thema-spielen/
Jugendkunstschule ATRIUM präsentiert zum Sommerfest neue Holzplateaus zum Klettern, Spielen und Verweilen
Im Kunstpark der Jugendkunstschule Reinickendorf ATRIUM stehen seit kurzem zwei große rote Holzplateaus zum Spielen und Verweilen. Die Ersten nutzen die Plateaus bereits ganz begeistert zum Klettern und Versteckspielen. Ganz offiziell
eingeweiht werden sie jedoch erst am 19.08.2021 beim Sommerfest, zu dem der Freundeskreis ATRIUM e.V. alle Interessierten einlädt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendkunstschule-atrium-praesentiert-neue-holzplateaus/
„Berliner Bären“ veranstalteten zum 18. Mal das „HockeySommerCamp“
Während in Tokio sich die Sportwelt zu den Olympischen Sommerspielen traf, fand in der letzten Ferienwoche bei den Berliner Bären zum 18. Mal das HockeySommerCamp statt. Hierbei konnte Tatzi, das Vereinsmaskottchen, rund 73 Kinder auf dem Hockeyplatz begrüßen. Unsere Trainer betreuten mit Unterstützung einiger Spieler aus der eigenen Jugend bei herrlich-angenehmen Sommerwetter Kids im Alter von 5 bis 12 Jahre. Nach der langen Coronazeit, weswegen im Frühjahr kaum Training stattfinden konnte, stand die Woche unter dem Motto „so viel Bewegung wie möglich“! In Kleingruppen wurden Anfängern die Grundlagen des Hockeyspiels gezeigt und spielerisch geübt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berliner-baeren-veranstalteten-zum-18-mal-das-hockeysommercamp/
Grüne Kritik an fehlendem Einsatz für Spielplatzanlagen im Bezirk
Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen kritisiert das Bezirksamt für den desolaten Zustand einiger
bezirklicher Spielplatzanlagen.
„Spielplätze dienen nicht nur zum Spielen der Kinder, sondern auch als Begegnungsstätte für Jugendliche,
Eltern und Großeltern, und ermöglichen so den wichtigen sozialen Austausch und die Möglichkeit, das Familien-Netzwerk auf einfachste Weise (unverbindlich und spontan) zu erweitern! Dafür müssen diese Flächen aber vom Bezirk geschaffen und gepflegt werden. Unser Bezirk kommt diesen Pflichten zurzeit nur sehr ungenügend nach!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gruene-kritik-an-fehlendem-einsatz-fuer-spielplatzanlagen-im-bezirk/
Reinickendorfer FDP begrüßt geflüchtete Kinder mit Schultüten
Auch in diesem Jahr wird die FDP Reinickendorf zum Schulanfang Schultüten an Kinder aus Flüchtlingsfamilien übergeben. Zusammen mit weiteren FDP-Mitgliedern werden die Abgeordnete und Spitzenkandidatin Sibylle Meister und David Jahn, Spitzenkandidat zur BVV, sowie Mieke Senftleben, Vorsitzende der BVV-Fraktion, am 13. August Schultüten an Erstklässlerinnen und Erstklässler überreichen. Zunächst um 10:30 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft im Senftenberger Ring 39, danach im Marie-Schlei-Haus im Eichborndamm 124 werden insgesamt 60 Tüten gefüllt mit Federmappe, Tuschkasten u.a. übergeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-fdp-begruesst-gefluechtete-kinder-mit-schultueten/
Kinder, Kultur und Kreativität – so war der Kinderkultursommer im Centre Bagatelle
Vier kreative Wochen liegen hinter dem Centre Bagatelle und den an den Kursen des Kinderkultursommers teilnehmenden Kindern. Letzte Woche ging das Ferienangebot des
Kulturhauses mit über 50 teilnehmenden Kindern zu Ende. Insgesamt haben 10 Kurse stattgefunden, in denen die Kinder Malen und Zeichnen konnten, Trickfilm-Animationen erstellt haben und zu MärchenerzählerInnen wurden. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen der Kinder und der drei Kursleiterinnen, die gerne wiederkommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-kultur-und-kreativitaet-so-war-der-kinderkultursommer-im-centre-bagatelle/