Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) würdigte Christa Nagel für ihr 30-jähriges engagiertes Wirken als Vorsitzende des Beirates für dezentrale Kulturarbeit
im Bezirk Reinickendorf.
Ehrung für Christa Nagel
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrung-fuer-christa-nagel/
Herbstferienkurse für Kinder im Centre Bagatelle
In der ersten Herbstferienwoche vom 11. bis 15. Oktober 2021 bietet das Centre Bagatelle wieder Kreativkurse für Kinder an. Die Kurse finden von 10 bis 14 Uhr statt und richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Der Kinderkultursommer in den Sommerferien war ein großer Erfolg, so dass das Centre Bagatelle auch in den Herbstferien wieder drei Kurse anbietet. Von Montag bis Donnerstag lernen die Kinder in zwei Kursen das „Malen mit Pflanzenfarben“ kennen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstferienkurse-fuer-kinder-im-centre-bagatelle/
Gründung des Verbundes Altenhilfe und Pflege Reinickendorf
Mit der Wahl des Leitungsgremiums wurde am Dienstag der Verbund Altenhilfe und Pflege Reinickendorf gegründet. Ziele des Verbundes sind unter anderem,
gemeinsame Standards zu entwickeln und durch die Vernetzung der Mitwirkenden eine möglichst lückenlose Versorgung im Bereich Altenhilfe und Pflege für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes sicherzustellen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gruendung-des-verbundes-altenhilfe-und-pflege-reinickendorf/
World Cleanup Day 2021 – Grüne Reinickendorf mit Aktionen zum Thema Müllvermeidung dabei
Ein starkes Zeichen für eine plastikmüllfreie Zukunft setzen – Das ist das Ziel des World Cleanup
Day der in diesem Jahr am 18. September stattfand.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/world-cleanup-day-2021/
Erfolgreicher Verbundeinsatz gegen illegale Händler in der Markstraße
Am Sonntag ging das Ordnungsamt Reinickendorf bei dem bisher größten Einsatz in seiner Geschichte erfolgreich gegen illegale Straßenhändler in der Markstraße vor, die seit Wochen für chaotische Zustände sorgen. Es war ein Einsatz der Superlative für ein bezirkliches Ordnungsamt: Alleine 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes Reinickendorf haben an dem Einsatz teilgenommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreicher-verbundeinsatz-gegen-illegale-haendler-in-der-markstrasse/
Viertelkino: „Aladdin“ verzaubert Campus Hannah Höch
Pünktlich zum Start des Films verwandelte sich der Campus passend in eine märchenhafte Kulisse: Die schweren Regenwolken, die zuvor noch für einen
Wolkenbruch und Sturzfluten auf dem Schulgelände gesorgt hatten,
verzogen sich, die Sonne brach durch, und Nebelschwaden waberten auf den Grünflächen. Dem Disney-Film „Aladdin“ war die Bühne bereitet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/viertelkino-aladdin-verzaubert-campus-hannah-hoech/
U18-Wahlen: Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs stehen fest
In der Woche bis einschließlich Freitag den 17. 09. 2021 fanden die U18-Wahlen statt: Dabei können Kinder und Jugendliche genau wie die Großen zwischen allen Parteien wählen, die zur Bundestagswahl antreten. Zwar fließen die Stimmen der Kinder und Jugendlichen nicht in das offizielle Wahlergebnis mit ein, dennoch bietet die U18-Wahl jungen Menschen ab dem Grundschulalter die Chance, deutschlandweit Gehör zu finden und das Wählen einzuüben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/u18-wahlen-sieger-des-wahlurnen-wettbewerbs-stehen-fest/
Massenhaft gefährlicher Müll im Trinkwasserschutzgebiet Tegel illegal entsorgt | Schönebeck: „Forstämter müssen endlich personell gestärkt werden“
Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Verein I love Tegel e.V.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/massenhaft-gefaehrlicher-muell/
Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen besucht KarriereMobil der Handwerkskammer Berlin
Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat das KarriereMobil der
Handwerkskammer Berlin auf dem Kurt-Schumacher-Platz besucht und sich in einem Gespräch über die Ausbildungssituation im Handwerk informiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/karrieremobil-der-handwerkskammer-berlin/
resiART – Veranstaltungsprogramm Oktober 2021
Im Oktober steht im offenen Kunstprojektraum resiART die Malerei im Fokus. Lernen Sie, wie Farben gemischt werden, erforschen Sie die Grundlagen der Ölmalerei oder üben Sie das Malen mit Aquarellfarbe. In den Herbstferien können Kinder,
Jugendliche und deren Eltern an zahlreichen Kursen zum Malen und Zeichnen sowie zum Nähen teilnehmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-veranstaltungsprogramm-oktober-2021/
Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt begrüßt Vielzahl von Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit im Straßenraum im Märkischen Viertel
Für mehr Barrierefreiheit hat das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin im Rahmen des Förderprogrammes Stadtumbau
Märkisches Viertel mehrere Um- und Neubaumaßnahmen zwischen November 2019 und August 2021 umgesetzt:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baumassnahmen-zur-barrierefreiheit-im-strassenraum-im-maerkischen-viertel/
Dein sportlicher und kostenloser Neuanfang! Neues Sportangebot des SC Tegeler Forst startet in Berlin Hermsdorf
Ihre letzte Bewegungseinheit ist schon zu lange her und sie wollen wieder etwas mehr für ihre Gesundheit tun? Im SC Tegeler Forst wartet jetzt DAS richtige Angebot, um wieder in den Sport einzusteigen. Im „Sportlichen Spaziergang“ richtet sich unsere erfahrene Übungsleiterin Lena Bratz konkret an alle
Wiedereinsteiger in den Sport, die aufgrund von Corona, intensiven Arbeitsjahren oder kleinen Verletzungen schon lange nicht mehr ausreichend Bewegung in ihren Alltag integrieren konnten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dein-sportlicher-und-kostenloser-neuanfang/
Kinderfreundliche Fahrraddemo, kidical mass, auch im Waldseeviertel
Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation“ fanden am 18.09.2021 bundesweit über 130 Fahrradkundgebungen von Kindern und Familien statt. Die so genannte „kidical mass“ hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendliche sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Im Waldseeviertel demonstrierten unter diesem Motto etwa 50 Menschen, darunter sehr viele Kinder. Sie forderten Verkehrssicherheit auf ihren Wegen mit dem Fahrrad durch den Kiez, z.B. zur Schule und zu Freunden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinderfreundliche-fahrraddemo-kidical-mass-auch-im-waldseeviertel/
Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2022
Die Zeit der Grundschulanmeldung ist gekommen: Vom 27. September bis 8. Oktober 2021 melden Erziehungsberechtigte ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 geboren sind und damit am 1. August 2022 schulpflichtig werden, an der Einzugsbereichsschule an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/anmeldung-der-schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger-2022/
Kreativ im Lockdown: ATRIUM veröffentlicht Kinderhörspiel „Die Ratten“
Der Kinder- und Jugendtheaterkurs Staffel Eins, der Reinickendorfer
Jugendkunstschule ATRIUM, hat die Zeit des Online-Treffens während der
Kontakteinschränkungen genutzt, um mit Mitteln des Rollenspiels und viel Phantasie ein Hörspiel zu entwickeln
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kreativ-im-lockdown/
Startschuss zur 2. Interkulturellen Woche: #offengeht -Reinickendorf. Wir leben Vielfalt!
Unter dem Motto „#offengeht – Reinickendorf. Wir leben Vielfalt!“ startet bereits zum zweiten Mal die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) auch in Reinickendorf. Vom 26. September bis 3. Oktober präsentiert das Integrationsbüro gemeinsam mit der Volkshochschule sowie der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf eine Vielzahl an Veranstaltungen im Bezirk zu den Themen vielfältige Lebensweisen,
demokratische Gesellschaft sowie Antidiskriminierung und Antirassismus.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/startschuss-zur-2-interkulturellen-woche/
Reinickendorf unterstützt die Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“
Obwohl Bildung ein wichtiges Menschenrecht ist, haben mehr als 250 Millionen Kinder weltweit keinen Zugang zu Bildung. In Entwicklungsländern kommt erschwerend hinzu, dass nicht ausreichend Schulgebäude existieren oder sich diese
in einem sehr schlechten Zustand befinden. An dieser Stelle setzt die
Gemeinschaftsinitiative der kommunalen Spitzenverbände „1.000 Schulen für unsere
Welt“ an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-unterstuetzt-die-initiative-1-000-schulen-fuer-unsere-welt/
Spatenstich! – Neuer Trainingsplatz auf der Sportanlage Schönfließer Straße
Die Sportanlage Schönfließer Straße erhält einen neuen Trainingsplatz. Der
bestehende Naturrasenplatz kann den stetig wachsenden Trainingsbedarf des Frohnauer SC auf Grund der benötigten Ruhephasen des Rasens nicht mehr abdecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spatenstich-neuer-trainingsplatz-auf-der-sportanlage-schoenfliesser-strasse/
Woche der Demenz: Gemeinsam für mehr Lebensqualität!
„Demenz – Genau hinsehen“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am 21. September 2021. Die bundesweite Aktion soll auf die Bedürfnisse Betroffener hinweisen und wirbt für mehr soziale Akzeptanz von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Die Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“ in Reinickendorf nutzt jetzt diese Kampagne und bietet umfassende Tipps, Unterstützung und Beratung zu diesem wichtigen Thema an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/woche-der-demenz-gemeinsam-fuer-mehr-lebensqualitaet/
FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf lehnt Erhaltungssatzung für die Scharnweberstraße/Klixstraße ab
Heinz-Jürgen Schmidt, baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf zu den Absichten, den Bereich Scharnweberstraße/Klixstraße zum Milieuschutzgebiet per Erhaltungssatzung zu erklären: „Die Ausweisung des Milieuschutzgebietes rund um die Scharnweberstraße/Klixstraße lehne ich ab.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erhaltungssatzung-fuer-die-scharnweberstrasse-klixstrasse-ab/