Kategorie: Umwelt und Natur

Langer Tag der StadtNatur am 18./19. September 2021: Ticketverkauf startet, jetzt Plätze sichern!

Der Lange Tag der StadtNatur beginnt am Samstag, den 18. September um 13 Uhr und endet am Sonntag, den 19. September um 17 Uhr. Das Programm ist unter www.langertagderstadtnatur.de zu finden. Tickets werden ab dem 30. August, 12 Uhr über die Website oder die Hotline 030 / 26 39 41 41 verkauft. Alle Veranstaltungen sind teilnahmebegrenzt und anmeldepflichtig. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/langer-tag-der-stadtnatur-2/

Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf

Der Stadtspaziergang „Lübars – Spaziergang durch Dorfkern und Kirche“ mit Christiane Borgelt thematisiert den Ortsteil Reinickendorfs, dessen Angerdorf
erstmals 1247 urkundlich erwähnt wurde. Noch heute ist die dörfliche Struktur im schönsten Dorf Berlins erlebbar. Der Spaziergang beginnt bei der spätbarocken Kirche, deren Innenbesichtigung geplant ist, führt über den Friedhof mit Grabsteinen
bekannter Lübarser Bauernfamilien und entlang der Dorfstraße rund um den Anger. Der Spaziergang findet am 14.08. um 14 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spaziergaenge-im-august/

Volkshochschule Reinickendorf (VHS) – Beginn des Herbstsemesters 2021

Die VHS Reinickendorf startet im August 2021 in das neue Semester. Mit der Alten Fasanerie in Lübars steht der VHS ein neuer Standort und Kooperationspartner zur Verfügung. Hier dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Gemüse anbauen oder einen Schnupperkurs für angehende Imker besuchen. Im Wochenendworkshop “Kompost-Klos” geht es um lokale Kreisläufe und globale Ressourcen. Das Angebot runden unter anderem Yoga-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab. Viele Angebote zu dem Semesterschwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lassen sich im gesamten Programmangebot finden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-reinickendorf-vhs-beginn-des-herbstsemesters-2021/

Entwicklungskonzept Flughafensee: Planungswerkstatt zum Entwurf des Maßnahmenkatalogs am 10. August 2021

Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von
einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen
aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/entwicklungskonzept-flughafensee/

Starkregen in Frohnau am 25. Juli 2021 sorgt für zahlreiche Überschwemmungen

Am 25. Juli 2021 kam es in Frohnau wieder zu einem Starkregenereignis. Im Vergleich zu den beiden Starkregen im Sommer 2017 mussten diesmal dem ersten Augenschein nach die Nachbarn in Glienicke
und Hermsdorf wohl mit größeren Problemen kämpfen. Gleichwohl gab es auch in Frohnau eine ganze
Reihe von erheblichen Überflutungen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/starkregen-in-frohnau-am-25-juli-2021-sorgt-fuer-zahlreiche-ueberschwemmungen/

Eröffnungsveranstaltung der „Tegeler See Radroute“ – Um Anmeldung wird gebeten

Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. Die Radroute wird am 21. August 2021 um 11.00 Uhr auf dem Hauptplatz der Greenwichpromenade vor den Tegeler Seeterrassen feierlich eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnungsveranstaltung-der-tegeler-see-radroute/

Infoveranstaltung: „Wie helfen wir unseren Straßenbäumen?“ am 4. August 2021

Unsere Bäume haben Durst: Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. hat sich mit einer Initiative für die Frohnauer Straßenbäume am Kiezfond des Bezirks Reinickendorf beteiligt und kann nach der Bewilligung des Projekts nun mit der Arbeit beginnen. Ziel ist es, möglichst viele Frohnauer
und Frohnauerinnen dafür zu gewinnen, sich um Bäume vor der eigenen Haustür zu kümmern, also eine Baumpatenschaft zu übernehmen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-wie-helfen-wir-unseren-strassenbaeumen-am-4-august-2021/

NaturFreunde Berlin e.V. erhält die Sondermittel-Plakette für seine Fahrradwerkstatt

Der NaturFreunde Berlin e.V. konnte mithilfe der Sondermittel der
Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf seine Fahrradwerkstatt ausstatten. Im Rahmen dessen überreichte die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin
Sabine Burk die Sondermittel-Plakette an den Verein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/naturfreunde-berlin-e-v-erhaelt-die-sondermittel-plakette-fuer-seine-fahrradwerkstatt/

Gartenarbeitsschule wieder geöffnet – Schulstadtrat besucht Ferienhortkinder bei der ersten Aussaat

Die Gartenarbeitsschule Reinickendorf, im Billerbecker Weg 123a, ist seit dieser Woche wieder geöffnet und richtet sich in den Ferien mit zwei neuen Angeboten an
Ferienhortkinder aus Reinickendorfer Schulen. Zum Auftakt am Dienstag schaute Schulstadtrat Tobias Dollase den ersten Ferienkindern der Grundschule am Fließtal bei der ersten Aussaat über die Schulter.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gartenarbeitsschulegeoeffnet/

Spielplatz wartet darauf, von Kindern erobert zu werden

Endlich ist es soweit. Der große Spiel- und Bolzplatz in der Wilkestraße/Am Tegeler Hafen wurde offiziell durch Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) geöffnet.

Nach einem intensiven Beteiligungsprozess mit dem Denkmalschutz, Kindern der Kita Ameisenburg, Schülerinnen und Schülern der Franz-Mark-Grundschule und Bürgerinnen und Bürgern entstand ein toller Spielplatz, der großen und kleinen Kindern jede Menge Möglichkeiten zur Bewegung bietet. Der Bolz- und Basketballplatz wurde überarbeitet und mit einem modernen Zaun ausgestattet, der aus Seilen besteht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplatz-wartet-darauf-von-kindern-erobert-zu-werden/

Hohe Waldbrandgefahr – Rauch- und Grillverbot im Wald beachten!

Die steigenden hohen Temperaturen und das anhaltend trockene Wetter führen zu einem erheblichen Waldbrandrisiko in Berlin. Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende lassen eine weitere Zunahme der Gefahr erwarten. Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte sofort die Feuerwehr unter dem Notruf 112 alarmieren. Nur so besteht die Chance, den Brandherd schnell zu bekämpfen und den Schaden in Grenzen zu halten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hohe-waldbrandgefahr/

Ergebnisse zum Entwicklungskonzept Flughafensee

Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Berliner Landschaftsarchitekturbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ergebnisse-flughafensee/

„Reinickendorf putzt sich raus“ – Die Aktionen starten am 12. Juni!

Am Samstag, den 12.06.2021 nimmt die Kampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ wieder Fahrt auf. Die Greifzangen werden rausgeholt und die Mülltüten gefüllt. Denn auch der Kiez soll im Sommer eine gute Figur machen!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/putzaktion/

Ein gespenstisches Bild, aber nicht wirklich bedrohlich

Beim Straßen- und Grünflächenamt melden sich vermehrt wieder besorgte Naturfreunde wegen schaurig-schöner Gespinste an Sträuchern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gespenstisches-bild/

Badeverbot an den Badestellen Tegeler See

Badestelle im Tegeler See

Bis zum Vorliegen neuer Untersuchungsergebnisse des Wassers wird an den Badestellen am Tegeler See vorsorglich ein Badeverbot ausgesprochen. Der Kontakt mit ans Ufer geschwemmten Algenansammlungen ist unbedingt zu vermeiden!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/badeverbot-tegeler-see/

Bienen zum Anfassen am Campus Hannah Höch

Zum UN-Weltbienentag (20. Mai) ist der Campus Hannah Höch zur Heimat für Bienen geworden. Der erste Bienenschwarm hat bereits vor drei Wochen mit seiner Königin seinen Stock bezogen und fleißig Waben gebaut. Jetzt ist auch der zweite Schwarm eingezogen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bienen-hannah-hoech/

Fahrraddemo am 11. Juni

Das Netzwerk fahrradfreundliches Reinickendorf ruft auf zur Teilnahme an der Fahrraddemonstration am Freitag, 11.6.2021 – Pop-Up-Radwege auch in Reinickendorf!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrraddemo-am-11-juni/

Entdecke den Tegeler Forst: Der modernisierte Waldlehrpfad in Hermsdorf

Der erneuerte 2,5 Kilometer lange Waldlehrpfad in Hermsdorf ist ideal für einen längeren Spaziergang. Der Waldlehrpfad in Hermsdorf im Tegeler Forst ist ein zweieinhalb Kilometer lange Rundweg. Zusammen mit dem benachbarten Waldspielplatz Schulzendorfer Straße und dem angrenzenden Wildtierschaugehege am Ehrenpfortensteig bietet der Waldlehrpfad den Berlinerinnen und Berlinern aller Altersgruppen zusätzliche Erholungsmöglichkeiten. Insgesamt 18 Schautafeln informieren …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/entdecke-den-tegeler-forst-der-modernisierte-waldlehrpfad-in-hermsdorf/

Das Neugestalten des Schäfersee-Parks geht los!

Der erste Bauphase am Schäfersee-Park wird Ende Mai beginnen. Die Parkanlage am Schäfersee wird ab Ende Mai neu gestaltet. Auf Grundlage des prämierten Wettbewerbserfolgs des Landschaftsarchitekturbüros Levin Monsigny aus dem Jahr 2019 erfolgt nun die Umsetzung des ersten Bauabschnittes. Vom Vierwaldstätter Weg bis zum Zugang Stargardtstraße an der Bibliothek am Schäfersee wird die Promenade um …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-neugestalten-der-parkplaetze-am-schaefersee-geht-los/

Die Wasserbüffel sind wieder da

Ein Wasserbüffel verlässt im Tegeler Fließ seinen Transportanhänger.

Elf Wasserbüffel sorgen seit Mitte Mai wieder für die Grünpflege im Tegeler Fließ. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Seit dem 12. Mai 2021 sind wieder elf Wasserbüffel als „tierische Rasenmäher“ im Tegeler Fließ unterwegs. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) wurden drei Wasserbüffelkühe und zwei -ochsen auf die Weiden im östlichen (entlang der Mühlenfeldstraße) und sechs …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-wasserbuffel-sind-wieder-da/

Mehr lesen