Im Juli begrüßen wir die TeilnehmerInnen des Kinderkultursommers mit einem bunten Programm an Kunst- und Kreativkursen. Zum Abschluss der Sommerferien am Sonntag, den 8. August, laden wir herzlich zu unserem Sommerfest in den Garten des Kulturhauses ein. Es wird Livekonzerte, ein Kinderprogramm und eine Auswahl an Speisen und Getränken geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-sommerfest-des-centre-bagatelle-am-8-august/
Eine unendliche Geschichte: Sanierung der Schneckenbrücke wieder einmal verschoben
Fast 100 Jahre werden die beiden Reinickendorfer Ortsteile Borsigwalde und Tegel durch eine Brücke in der Ernststraße verbunden. Damals war die Brücke der tägliche Weg für Borsig-Mitarbeiter zu den Werksanlagen in Tegel und noch heute ist die Schneckenbrücke eine wichtige Verbindung zwischen Borsigwalde und U-Bahnhof, Polizeirevier, Bürgeramt, Borsighallen und dem Tegeler Ortskern. Leider lässt die Brücke ihre historische Bedeutung nicht mehr erkennen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sanierung-der-schneckenbrucke-wieder-verschoben/
Einladung zur Vernissage und Ausstellung „Arbeitsspuren-Lebensspuren. Industriekultur Reinickendorf“ ab dem 18. August
Vernissage 18. August 2021, 18.30 Uhr
Eröffnung: Björn Berghausen, Geschäftsführer Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv
Musikalische Interpretation: Bardo Henning – Akkordeon und Conny Ottinger – Saxophone
Die Vernissage wird realisiert mit Unterstützung der Bezirksamtes Reinickendorf, Abteilung Bauen, Bildung, und Kultur, Fachbereich Kunst und Geschichte im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-vernissage/
Infoveranstaltung: „Wie helfen wir unseren Straßenbäumen?“ am 4. August 2021
Unsere Bäume haben Durst: Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. hat sich mit einer Initiative für die Frohnauer Straßenbäume am Kiezfond des Bezirks Reinickendorf beteiligt und kann nach der Bewilligung des Projekts nun mit der Arbeit beginnen. Ziel ist es, möglichst viele Frohnauer
und Frohnauerinnen dafür zu gewinnen, sich um Bäume vor der eigenen Haustür zu kümmern, also eine Baumpatenschaft zu übernehmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-wie-helfen-wir-unseren-strassenbaeumen-am-4-august-2021/
NaturFreunde Berlin e.V. erhält die Sondermittel-Plakette für seine Fahrradwerkstatt
Der NaturFreunde Berlin e.V. konnte mithilfe der Sondermittel der
Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf seine Fahrradwerkstatt ausstatten. Im Rahmen dessen überreichte die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin
Sabine Burk die Sondermittel-Plakette an den Verein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/naturfreunde-berlin-e-v-erhaelt-die-sondermittel-plakette-fuer-seine-fahrradwerkstatt/
Spendenaktion „Helfern helfen“: Pfandbons spenden für Seal Dogs Rettungshunde e.V.
„Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße, die Felix Schönebeck 2019 ins Leben gerufen hat. Dort kann man mit seinem Pfandgut seit geraumer Zeit eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind die Kunden aufgerufen ihre Leergut-Bons für abgegebene Pfandflaschen in die vor Ort aufgestellte Spendenbox zu werfen. Jeweils halbjährlich wird für einen anderen Zweck gesammelt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/pfandbons-spenden-fuer-seal-dogs-rettungshunde-e-v/
VfB Hermsdorf bietet Ferienspiele für Kinder an
Nun nach einem Jahr pandemiebedingter Pause freuen wir uns, dass wir die neu gewonnenen Freiheiten in Sachen Sport wieder ausleben können. Für alle interessierten Ferienkinder von sechs bis 14 Jahren haben unsere Abteilungen Turnen und Gymnastik die traditionellen und kostenfreien Ferienspiele organisiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vfb-hermsdorf-bietet-ferienspiele-fuer-kinder-an/
Zehn Athleten aus Reinickendorf bei Olympia in Tokio
Nun steht es fest: Der SC Tegeler Forst (TF) in der LG Nord Berlin wird mit insgesamt sechs Sportlerinnen und Sportlern an den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Es handelt sich um Caterina Granz (1500m), Marc Koch (4x400m), Leo Köpp (20km Gehen), Karolina Pahlitzsch (4x400m) und Deborah Schöneborn (Marathon). Mit dabei ist weiterhin Yuliana Angulo,
die in Berlin lebt und für Ecuador in der 4x100m-Staffel an den Start gehen wird. Außerdem wurde Rabea Schöneborn als Ersatzläuferin für den Marathonlauf nominiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sechs-leichtathleten-des-sc-tegeler-forst-zu-olympia/
Das resiART Veranstaltungsprogramm für den August ist da
ResiART ist ein Projekt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Fachbereich
Kunst und Geschichte. Für den August wurde ein abwechslungsreiches Programm
entwickelt, welches sich besonders an Neuangekommene aus aller Welt, aber auch an die Nachbarschaft richtet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-resiart-veranstaltungsprogramm-fuer-den-august-ist-da/
Aufruf zur Blutspende
Im Moment gibt einen Mangel an Blutkonserven, so dass geplante Operationen, die Behandlung von Krebspatienten und sogar die Notfallversorgung von Unfallopfern
gefährdet werden können. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ruft
deshalb alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer auf, Blut zu spenden. Blutkonserven können durch nichts ersetzt werden. Jeder gesunde Erwachsene kann Blut spenden. Mit jeder Blutspende wird Leben gerettet und Menschen
geholfen, gesund zu werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aufruf-zur-blutspende/
Graphothek Berlin bietet zwei künstlerische Workshops an
Inspiriert von einem kurzen Besuch der aktuellen Ausstellung des Künstlers Bernhard Friebel in der Graphothek, werden wir uns paarweise zusammenfinden, um uns gegenseitig zu malen. In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit der Technik der Aquarellmalerei auseinander. Wir werden die besonderen Eigenschaften des Aquarells nutzen und eher mit Farbflächen als mit Linien arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die akkurate Wiedergabe des Gegenübers an. Vielmehr wird es um den Einsatz von Farben und deren Kompositionsmöglichkeiten gehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/graphothek-berlin-bietet-workshops-an/
Kranzniederlegung am 20. Juli 2021
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung werden in Gedenken an
die Opfer des gescheiterten Attentates von 1944 durch Oberst Graf Schenk von Stauffenberg und des Versuches, das nationalsozialistische System zu stürzen, Kränze niederlegen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kranzniederlegung-am-20-juli-2021/
Einladung zum sportpolitischen Dialog der SPD-Fraktion:
Berliner Sportvereine im Fokus. Wie geht es weiter nach der Krise? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte derSportmetropole Berlin,die Corona-Pandemie bestimmt seit fast eineinhalb Jahren allegesellschaftlichen Bereiche, den Sport aber in besonderemMaße. Für die Berliner Sportlandschaft stellen sich darumdringende Fragen, wie es nach der Krise weitergeht und welcheLehren aus der Pandemie gezogen werden müssen. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-sportpolitischen-dialog/
Senatskanzlei verlost 60 Tickets für exklusive Führungen durch das Rote Rathaus am 4. August 2021 – jetzt bewerben!
Die Senatskanzlei lädt deshalb 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, am Mittwoch, dem 4. August 2021, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen und im Rahmen von insgesamt sechs Führungen mit dem Regierenden Bürgermeister, dem Chef der Senatskanzlei oder der Protokollchefin des Landes Berlin das Rote Rathaus und die zentralen Orte des politischen Handelns genauer kennenzulernen. Zu sehen sein werden auch einige der sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereiche, wie das Amtszimmer des Regierenden Bürgermeisters oder der Senatssitzungssaal. Sie wollen dabei sein?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senatskanzlei-verlost-60-tickets/
Gartenarbeitsschule wieder geöffnet – Schulstadtrat besucht Ferienhortkinder bei der ersten Aussaat
Die Gartenarbeitsschule Reinickendorf, im Billerbecker Weg 123a, ist seit dieser Woche wieder geöffnet und richtet sich in den Ferien mit zwei neuen Angeboten an
Ferienhortkinder aus Reinickendorfer Schulen. Zum Auftakt am Dienstag schaute Schulstadtrat Tobias Dollase den ersten Ferienkindern der Grundschule am Fließtal bei der ersten Aussaat über die Schulter.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gartenarbeitsschulegeoeffnet/
Bezirk Reinickendorf und Umlandgemeinden trafen sich zum Austausch
Uwe Brockhausen, Nicola Böcker-Giannini, MdA und Hennigsdorfs Bürgermeister Thomas Günther sind sich einig: Die Beziehungen Reinickendorfs und Berlins mit den Umlandgemeinden müssen verbessert werden, da in der wachsenden Stadt beide voneinander abhängig sind. Wichtige Themen wie die Verkehrswende und hier vor allem die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV, günstiger Wohnraum für jeden Geldbeutel und Arbeitsplatzsicherheit sind nur dann zu lösen, wenn aktuelle Probleme wie der 2-gleisige Bahnausbau, die Ausweitung der Tarifzone, und generell die Anbindung des Umlands an Berlin gemeinsam angegangen werden. Deshalb traf sich heute Uwe Brockhausen, Bezirksbürgermeisterkandidat und Stadtrat in Reinickendorf, zusammen mit Nicola Böcker-Giannini, MdA und Kandidatin für den Wahlkreis 3 in Reinickendorf, mit seinem Amtskollegen aus Hennigsdorf, Thomas Günther.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-reinickendorf-traf-sich-zum-austausch/
Übergabe des Reinickendorfer Integrationspreises an das Gangway Team Nord
m Dezember 2020 wurde zum sechsten Mal der nach seinem Initiator Andreas
Höhne benannte Reinickendorfer Integrationspreis verliehen. Unter dem Motto
„Integration trotz Corona“ standen insgesamt acht Projekte zur Wahl. Der Preis für
einen Träger ging an das Team Nord von Gangway e.V., das sich als Streetworker
stark für die gleichberechtigte Teilhabe von allen Kindern und Jugendlichen im
Märkischen Viertel einsetzt. Begegnung auf Augenhöhe wird in der Arbeit des Teams
von Mary Brehmer, Murat Drayef und Cem Pancar großgeschrieben. Aufgrund der
Pandemiesituation musste die Preisverleihung seinerzeit in einem virtuellen Rahmen
stattfinden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabe-des-reinickendorfer-integrationspreises/
Wohnraum für junge Menschen – Jugendamt und GESOBAU verlängern Zusammenarbeit
Junge Menschen aus der Jugendhilfe Reinickendorf können sich auch weiterhin um
ein unbefristetes und reguläres Mietverhältnis bei der GESOBAU bewerben. Hierfür
stellt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft pro Jahr bis zu fünf Wohnungen
bereit. Die Kooperation zwischen der GESOBAU und dem Jugendamt Reinickendorf
besteht bereits seit 2018 und wurde jetzt um weitere zwei Jahre verlängert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wohnraum-fur-junge-menschen/
Das neue Jahresprogramm der Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM ist da!
Als Zentrum für Kunst und Kreativität startet die Jugendkunstschule ATRIUM, als eine Einrichtung des Bezirksamtes, mit voller Energie in das neue Schuljahr 2021/2022!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-neue-jahresprogramm-der-reinickendorfer-jugendkunstschule-atrium-ist-da/
Silber bei der EM für den VfL Tegel
Es ist für den VfL Tegel eine besondere Freude, dass Joshua Morodion, ein Freistilringer aus den eignen Reihen, bei der Junioren Europameisterschaft 2021 Vizemeister werden konnte. Aus 38 Nationen kämpften 450 Junioren Anfang Juli in Dortmund, um die Medaillen. Obwohl die kleine Fanggruppe des VfL wegen Korona nicht in die Wettkampfhalle gelassen wurden, konnten sie von außen durchs Fenster und per Livestream das europäische Ringer-Spektakel der Extra-Klasse verfolgen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/silber-bei-der-em-fuer-den-vfl-tegel/