Die Fürst Donnersmarck-Stiftung lädt gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten des Bezirks Reinickendorf, Regina Vollbrecht, herzlich zur Eröffnung der Gruppenausstellung „In meine Welt hinein“ ein. Die Vernissage findet am 8. August 2025, ab 16 Uhr in der Südhalle des Rathauses Reinickendorf statt.
Vom 05. August bis zum 24. November 2025 präsentiert die Galerie STADT-KUNST-WERKE in den Räumen der Stadtwerke Velten die neue Ausstellung „KUNST. GANZ VERSCHIEDEN“. Die Ausstellung vereint Werke der Künstlerinnen Ursula Weber und Carola Preuss sowie des Gastkünstlers René Sauer – drei künstlerische Handschriften, die auf spannende Weise Kontraste und Dialoge schaffen.
Die Beweidung der Wiesenflächen am Tegeler Fließ mit Wasserbüffeln wird mit sofortiger Wirkung für unbestimmte Zeit ausgesetzt. Hintergrund sind die anhaltend starken Niederschläge.
Einige unserer Themen im August:
– 5000. Mitglied der Füchse begrüßt
– Meisterehrung 2025
– Aufräumen nach dem Sturm
– Umgangscafé für Familien
– Sommerprogramm der VHS
– Tegeler Gespräch
– Postmaxe
– Tiere suchen Freunde
In den Sommerferien lädt das Museum Reinickendorf wieder zu offenen Angeboten mit spannenden Themen ein.
Previous
Next
Endlich ist es soweit. Der große Spiel- und Bolzplatz in der Wilkestraße/Am Tegeler Hafen wurde offiziell durch Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) geöffnet.
Nach einem intensiven Beteiligungsprozess mit dem Denkmalschutz, Kindern der Kita Ameisenburg, Schülerinnen und Schülern der Franz-Mark-Grundschule und Bürgerinnen und Bürgern entstand ein toller Spielplatz, der großen und kleinen Kindern jede Menge Möglichkeiten zur Bewegung bietet. Der Bolz- und Basketballplatz wurde überarbeitet und mit einem modernen Zaun ausgestattet, der aus Seilen besteht.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplatz-wartet-darauf-von-kindern-erobert-zu-werden/
Die Preisverleihung würdigt diese so wichtige Arbeit in unserem Bezirk.
Vorschläge für Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmer können von
Einzelpersonen, Interessengemeinschaften, Organisationen, Arbeitsgruppen und als
Eigenbewerbung eingereicht werden. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement
von mindestens 6 Monaten im Bezirk Reinickendorf. Bis zum 10. September 2021 besteht
die Möglichkeit, Bewerbungen im Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderung,
bevorzugt per E-Mail, einzureichen
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrenpreis-wird-verliehen/
Berlin. Am 07.07.21 verwandelt sich die Alloheim Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“ wieder in eine ganz besondere Eisdiele: Ab 13 Uhr sind alle Bürger der Region herzlich zur diesjährigen Eisflatrate in den Außenbereich der Einrichtung eingeladen. Für einen einmaligen Pauschalbeitrag von 1,50 Euro werden dann die Becher immer wieder mit Eis aufgefüllt werden. Der Erlös des Eisfestes geht an den Berliner Kältebus.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eis-schlemmen-fuer-den-guten-zweck/
Aufgrund der Pandemie wurden die Eheschließungen in den Außenstellen des
Standesamtes Reinickendorf eingestellt. Ab August können diese wieder
aufgenommen werden, da dann genügend Standesbeamtinnen und Standesbeamte
einen vollständigen Impfschutz aufweisen. Die Hochzeiten können so in den
bekannten Außenstellen vorgenommen werden
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eheschliessungen-wieder-moglich/
Neun Antragsteller aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau bekommen in diesem Jahr Fördergeld aus dem Kiezfonds für lokale soziale Projekte und Umweltprojekte. Die Jury – der Bezirksbürgermeister, der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und je eine Vertreterin bzw. je ein Vertreter der Fraktionen der BVV – hat allen entscheidungsfähigen Projekten eine Förderzusage erteilt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezfonds-fordert-neun-projekte-in-reinickendorf-und-frohnau/
Zwei Veranstaltungen bietet das Museum Reinickendorf an: Unter dem Motto „Feuer, Flachs und Flechtwerk“ wird das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus im Museumsgarten zum Leben erweckt. Wer gerne die Stadt erkunden möchte, kann sich zu einer
Schnitzeljagd auf die Spuren der Brüder Humboldt begeben und dabei knifflige Rätsel lösen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sommerferien-angebote-des-museums-reinickendorf/
Der neue Rundkurs (Linie 328B) führt durch von Alt-Tegel durch den Medebacher Weg, Schlieperstraße und Treskowstraße. Die als „kleine Gelbe“ bekannten hochautomatisierten Elektro-Kleinbusse fahren – nach pandemiebedingter Verzögerung – seit dem 29. Juni 2021 wieder durch Alt-Tegel. Die Fahrgäste können insgesamt drei Kleinbusse auf zwei Routen in Alt-Tegel kostenlos nutzen.Qualitativ neu ist am Projekt „Shuttles …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-kleinen-gelben-fahren-wieder/
Die Juli-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Sommerkonzerte für Senioren – S. 8
• Öffentliche Grillplätze in Lübars – S. 9
• Beratungsangebote für Familien – S. 10
• Schutzplätze für Frauen – S. 12
• So tickt die Jugend im Bezirk – S. 13
• Frohnauer SC: Neuer Kunstrasen – S. 16
• Kostenlose Sportangebote – S. 17
• Otfried-Preußler-Grundschule – S. 18
• Carl-Benz-Oberschule – S. 19
• Postmaxe: Gaswerk Heiligensee – S. 21
• Tiere suchen Freunde – S. 22
• Sudoku-Rätselspaß – S. 23
• Entwicklung des Flughafensees – S. 25
• Fotowettbewerb – S. 25
• Streitfrage: Solardachpflicht? – S. 26
• und viele neue Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-07/
Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung haben am Mittwoch auf der größten Boule-Anlage Berlins mit insgesamt 64 Bahnen in der Rue Doret 8 in Reinickendorf gemeinsam Para Boccia gespielt. Eingeladen zu dem Event mit dem Titel „Mit Inklusion Freunde finden“ kurz MIFfi, hatten der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. und der Landes-Pétanque-Verband Berlin e.V.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/para-boccia/
Die für das vierte Quartal geplante Eröffnung des Reinickendorfer Büros für Bürgerbeteiligung ist auf einem guten Weg. Das Büro soll künftig Informationen rund um das Thema Beteiligung bündeln und versteht sich als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft. Die Anfang des Jahres angemieteten Räumlichkeiten in der Scharnweberstraße 55 a sind inzwischen renoviert und werden gegenwärtig mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buero-buergerbeteiligung/
resiART, ein Projekt des Fachbereichs Kunst und Geschichte im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, lädt im Juli 2021 zu interessanten Veranstaltungen ein.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungsprogramm-juli/
Heute am 26.6 bis 16.30 und morgen 27.6 zwischen 9.30 und 16.30 Uhr, finden Schwerpunktimpfungen gegen Corona in der Mark-Twain-Grundschule für alle Berlinerinnen und Berliner statt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schwerpunktimpfung/
Um Schüler:innen auf ihrem Weg in die Berufsorientierung bestmöglich begleiten zu können und die Schulen in der Digitalisierung zu unterstützen, möchte die Strahlemann-Stiftung mit ihrem neuen Projekt „Talent Elements“ genau dort ansetzen: Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler im digitalen Raum.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/talent-elements-mbo/
Stephan Kolbe, Präsident des Bezirkssportbundes Reinickendorf, BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen und die Leiterin des Sportamtes Reinickendorf, Ilka Grafschmidt bei der Übergabe der „Sondermittel-Plakette“ an den Bezirkssportbund (v.l.). Bild Bezirksamt Reinickendorf Am 18.06.2021 überreichte die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen die „Sondermittel-Plakette“ an den Bezirkssportbund Reinickendorf e.V. Die Plakette dokumentiert die Förderung in Höhe von 750 Euro durch Sondermittel …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksparlament-unterstutzt-bezirkssportbund/
Das Bürgeramt befindet sich im Fontane-Haus. Aufgrund der Pandemie wurde das Bürgeramt Märkisches Viertel vor über einem Jahr geschlossen – erst zog das Corona-Lagezentrum dort mit einem Team ein, dann mussten die Dienstkräfte des Ordnungsamtes nach einem Brandanschlag auf ihr Dienstgebäude dorthin ausweichen. Am 5. Juli wird das Bürgeramt nun wieder geöffnet. Seit Anfang Juni …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-im-maerkischen-viertel-ab-5-juli-wieder-geoeffnet/
Ein schlechtes Zeugnis ist kein Weltuntergang. Viele Beratungsangebote helfen bei Zeugnissorgen weiter. Bild: arnoaltix/123RF.com In der kommenden Woche erhalten die Berliner Schülerinnen und Schüler bis zum 23. Juni ihre Jahreszeugnisse. Nicht immer entsprechen die Zensuren den Erwartungen und Wünschen von Eltern und Schülerinnen und Schülern. Hinzu kommen in diesem Schuljahr die pandemiebedingten Sonderbelastungen für alle …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zeugnisausgabe-sorgentelefone-und-jugendnotmail-berlin-bieten-beratung/
Ob Usedom oder die Dünen in Heiliensee – Reinickendorfer Kinder können aus verschiedenen Ferienangeboten wählen. In Reinickendorf gibt es noch einzelne freie Plätze für Sommerferienangebote. Zum Beispiel finden die Bushcraft-Tage am 13. und 14. Juli 2021 von 11 bis 16 Uhr beim Jugend-Wildnistreff der Wildnisinsel Deilinge statt. Dort gibt es noch Kapazitäten für Natur-Interessierte zwischen …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/letzte-platze-der-sommerferienangebote-sichern/
Das Badeverbot am Tegeler See wird aufgehoben. Da sich weiterhin in Pflanzenansammlungen sehr geringe Giftstoffkonzentrationen nachweisen lassen, wird allerdings vorsorglich vom Baden abgeraten.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/badeverbot-im-tegeler-sees-aufgehoben-warnhinweise-beachten/
Die steigenden hohen Temperaturen und das anhaltend trockene Wetter führen zu einem erheblichen Waldbrandrisiko in Berlin. Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende lassen eine weitere Zunahme der Gefahr erwarten. Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte sofort die Feuerwehr unter dem Notruf 112 alarmieren. Nur so besteht die Chance, den Brandherd schnell zu bekämpfen und den Schaden in Grenzen zu halten.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hohe-waldbrandgefahr/
Die Ausstellung in der Graphothek Berlin und der Galerie im Fontane-Haus zeigt Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken des Reinickendorfer Künstlers Bernhard Friebel.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-momentaufnahmen-von-bernhard-friebel/
Mehr laden