Es wird in Reinickendorf für mehr Sicherheit für Fahrradfahrende, weniger „Autolärm“ und Pop-Up-Radwege demonstriert. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und mehr Ruhe für Anwohner*innen – am Samstag, den 15. Mai 2021, um 14.30 Uhr startet die Fahrraddemo am S-Bahnhof Waidmannslust. Wenn beim Radfahren ständig die Angst mitfährt, wird das schwierig mit dem Umstieg vom Auto aufs …
Kategorie: Waidmannslust
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-sicherheit-fuer-radfahrende-fahrraddemo-am-15-mai/
Plastikfreier im Alltag – Digitaler Projekttag 2021 der Salvatorschule
Am digitalen Projekttag der Katholischen Schule Salvatorkonnten Schülerinnen und Schüler das Thema „Plastikverzicht und Nachhaltigkeit“ ganz praktisch umsetzen. Am vergangenen Freitag probierte unsere Schulgemeinschaft ein neues Format für einen Projekttag aus. Da wir uns mittlerweile bestens mit Online-Konferenzen und Fernunterricht auskennen, nutzten wir die Infrastruktur, um jahrgangsübergreifend einen Projekttag zum Thema „Plastikverzicht und Nachhaltigkeit“ zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/plastikfreier-im-alltag-digitaler-projekttag-2021-der-salvatorschule/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-bodenrichtwerte-steigen-2021-weiter-an/
S26 wird bis Frohnau verlängert – S-Bahn erweitert Kapazität um 50 Prozent
Auf der S1 und der S26 sollen ab Ende 2023 längere Züge unterwegs sein und die S26 wird dann in Frohnau enden. Das Platzangebot der S-Bahn Berlin wird von Frohnau Richtung Innenstadt um 50 Prozent ausgeweitet. Dies teilt die Reinickendorfer Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt als Antwort auf einen Antrag der CDU-Fraktion vom August 2020 mit (Drs. 2374/XX-01). …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/s26-wird-bis-frohnau-verlangert/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtnatur-rangerinnen-in-reinickendorf-unterwegs/
Nutzungsrechte für Grabstellen laufen aus – Gräber werden eingeebnet
Ab dem 1. Juli 2021 werden Grabstätten eingeebnet, die bis zum 30. Juni 2001, sowie Familiengrabstätten, die bis 30. Juni 1961 erworben wurden. Das Bezirksamt Reinickendorf gibt auf Grundlage des Friedhofsgesetzes bekannt: Das Nutzungsrecht an bis zum 30. Juni 2001 erworbenen Grabstätten sowie bis zum 30. Juni 1961 erworbenen Familiengrabstätten läuft auf allen landeseigenen Friedhöfen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nutzungsrechte-fur-grabstellen-laufen-aus/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/polizei-starkt-praesenz-in-den-ortsteilen/
Jean-Jaurès-Straße am S-Bhf. Waidmannslust ein Jahr gesperrt
Die Berliner Wasserbetriebe tauschen eine Trinkwasserleitung aus. Die Jean-Jaurès-Straße wird ab dem 30. November 2020 für ein Jahr komplett gesperrt. Die Berliner Wasserbetriebe wechseln zwischen Waidmannsluster Damm und Hermsdorfer Straße eine fast 100 Jahre alte und einen Meter dicke Trinkwasserhauptleitung aus. Gleichzeitig wird die Kanalisation stellenweise repariert. Die Bauarbeiten finden in vier Phasen statt. Zunächst …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jean-jaures-strasse-gesperrt/
Reinickendorfer Seniorenbänke
Die ersten Seniorenbanken wurde am Waidmannsluster Damm von Stadträtin Schultze-Berndt und Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes eingeweiht. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Am Steinbergpark im Waidmannsluster Damm weihte Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) gemeinsam mit dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes heute die erste „Reinickendorfer Seniorenbank“ ein. Aus Mitteln der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf konnten insgesamt 19 dieser Bänke angeschafft werden, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-seniorenbaenke/
Digitale Bürgersprechstunden für Wittenau, Tegel, Waidmannslust und Borsigwalde
Der Bezirksverordnete und Abgeordnetenhaus-Wahlkreiskandidat für Wittenau, Tegel-Ost, Waidmannslust und Borsigwalde Björn Wohlert lädt zu digitalen Sprechstunden für die Bürger der jeweiligen Ortsteile ein. Diese finden im Rahmen einer Zoom-Videokonferenz statt. Wittenau 23. November 2020, 19 Uhrmit dem Bezirksverordneten Michael Windisch und dem BVV-Kandidaten Tomasz Klon Waidmannslust 24. November 2020, 19 Uhrmit der Ortsvorsitzenden der CDU …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitale-buergersprechstunden-fuer-wittenau-tegel-waidmannslust-und-borsigwalde/
Virtueller Tag der offenen Tür der Salvatorschule
Die Salvatorschule stellt sich in diesem Jahr coronabedingt virtuell vor. Bild: Verena Färber Der Tag der offenen Tür der Salvatorschule kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Geplant war die Vorstellung am 21. November, jedoch bietet die Schule ab dem 20. November auf der Homepage www.salvator.net einen virtuellen Rundgang an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/virtueller-tag-der-offenen-tuer-der-salvatorschule-2/
Neues Leben im ehemaligen Collège Voltaire
Im ehemaligen Collège Voltaire werden Kinder mit geistigem Förderbedarf geschult. Auf dem Gelände des früheren Collège Voltaire an der Straße Rue Racine 7 lernen Kinder mit geistigem Förderbedarf seit der Einschulung am 24.8.2020. Die insgesamt 18 frisch eingeschulten Kinder wurden in drei Kleingruppen eingeteilt. Möglich wurde dies dank der schnellen Arbeit des bezirklichen Facility Managements. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neues-leben-im-ehemaligen-college-voltaire/
Virtueller Tag der offenen Tür der Salvatorschule
Die Salvatorschule stellt sich in diesem Jahr coronabedingt virtuell vor. Bild: Verena Färber Der Tag der offenen Tür der Salvatorschule kann in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Geplant war die Vorstellung am 21. November, jedoch bietet die Schule ab dem 20. November auf der Homepage www.salvator.net einen virtuellen Rundgang an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/virtueller-tag-der-offenen-tuer-der-salvatorschule/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabe-der-1-000-unterschriften-fuer-den-zabel-krueger-damm/
Barrierefreie Brücke im Steinbergpark
Die SPD-Fraktion fordert eine barrierefreie Brücke zwischen der Kleingartenanlage und dem Steinbergpark. Es ist ein schöner Tag im Spätsommer im Steinbergpark. Doch trotz der herrlichen Wetterbedingungen muss die Radfahrerin absteigen und vorsichtig ihr Fahrrad über die steile Brücke im Park schieben. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie das bei Regen oder im Winter, bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/barrierefreie-bruecke-im-steinbergpark/
Schülerfirma spendet ihren Gewinn an Salvatorianerinnen
Die Schülerfirma „SalvatorsBesteSchulkollektion“ der katholischen Schule Salvator spendet ihre Einnahmen an die Salvatorianerinnen auf den Philippinen. Bild: Frau Schulten Corona kam, wie überall, „dazwischen“: Die Schülerfirma „SalvatorsBesteSchulkollektion“ der Klassen 10s1 und 10s2 aus dem Schuljahr 2019/20 konnte seit März nur umständlich ihre Geschäfte abwickeln und die Kundschaft mit der bestellten Ware versorgen. Die Schülerinnen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schuelerfirma-spendet-ihren-gewinn-an-salvatorianerinnen/
Der Steinbergpark
Die Rodelbahn des Steinbergparks im Jahr 1943. Fotos aus dem Archiv von Frank “Postmaxe” Polzin. Der Steinbergpark mit Erfrischungshalle und Blockhaus, um 1930. Der Steinbergpark mit 35 Hektar wurde ab 1924 durch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme geschaffen, gelegen zwischen Tegel und Waidmannslust. Im Jahre 1928 kam noch ein Wasserfall dazu, der durch Pumpen vom Steinbergsee gespeist wird. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-steinbergpark/
- 1
- 2