Kategorie: Umwelt und Natur

KITA SportMobil des SC Tegeler Forst bringt Bewegung zu den Jüngsten

„Gesundheit, Spiel und Spaß!“ lautet das Motto des KITA SportMobil. Der SC Tegeler Forst hat dieses neue Angebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Reinickendorf sowie der Innungskrankenkasse Berlin Brandenburg ins Leben gerufen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kita-sportmobil-bringt-bewegung-zu-den-juengsten/

World Cleanup Day 2021 – Grüne Reinickendorf mit Aktionen zum Thema Müllvermeidung dabei

Ein starkes Zeichen für eine plastikmüllfreie Zukunft setzen – Das ist das Ziel des World Cleanup
Day der in diesem Jahr am 18. September stattfand.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/world-cleanup-day-2021/

Massenhaft gefährlicher Müll im Trinkwasserschutzgebiet Tegel illegal entsorgt | Schönebeck: „Forstämter müssen endlich personell gestärkt werden“

Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Verein I love Tegel e.V.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/massenhaft-gefaehrlicher-muell/

  „Verkehrswende in unserem Kiez – wie kann das gelingen?“

Dr. Dirk von Schneidemesser vom „Institute for Advanced Sustainability
Studies“ (IASS) in Potsdam erklärt mögliche Wege der Transformation hin zu einer lebenswerten Stadt / einem lebenswerten Kiez.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verkehrswende-in-unserem-kiez-wie-kann-das-gelingen/

Besenreiner Rosengarten – „Reinickendorf putzt sich raus“

Im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ von Sostaplan e.V. und in Kooperation mit dem Quartiersmanagement sowie AG.URBAN (Planungs- und Kommunikationsbüro) wurden wieder Mülltüten und Handschuhe für
den Kiezputz herausgeholt. Diesmal auf dem Programm: den Rosengarten besenrein machen. Mit fleißiger Unterstützung von den Kiez-Kitas „Wortschmiede“ und „Die kleinen Grünschnäbel“ wurde während einer fast zweistündigen Müllsammel-Aktion der Rosengarten in dem Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee von Müll befreit!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/besenreiner-rosengarten-reinickendorf-putzt-sich-raus/

Aktiver Klimaschutz – Individuelle Energieberatung in drei Gebieten in Reinickendorf läuft erfolgreich an

Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Berliner Programm „ZuHaus in Berlin“ der Verbraucherzentrale Berlin und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz. In diesem Projekt können sich Eigenheimbesitzerinnen und –besitzer in Wittenau-Ost, Märkisches Viertel und Heiligensee Energieberater der Verbraucherzentrale kostenfrei zu einer individuellen und anbieterunabhängigen Beratung zu sich nach Hause bestellen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/individuelle-energieberatung-in-drei-gebieten-in-reinickendorf-laeuft-erfolgreich-an/

„Mit Kind und Kegel“ – kostenfreie Angebote der Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel

Eltern, die mit ihren Kindern gern etwas Abwechslung erleben möchten, können sich bei den Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel unter dem Motto „Mit
Kind und Kegel“ einen Bollerwagen mit Spielzeug sowie Fahrräder kostenlos ausleihen. Ein besonderes Highlight ist das große Familien-Lastenrad. Darin können bis zu vier Kinder gleichzeitig bequem durch die Stadt gefahren werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-kind-und-kegel/

Auf Sonne 7: Reinickendorf beauftragt neue Solaranlagen für Schulen und Sporthallen

Die neuen Solaranlagen, von denen mindestens die Hälfte auch in diesem Jahr noch installiert werden soll, sollen im Jahr rund 472 MWh Ökostrom erzeugen und dabei rund 255 Tonnen CO2 ver-
meiden. Die größten Anlagen bekommen die Sporthallen an der Hatzfeldtallee und der Gustav-
Freytag-Schule, die zugleich höchsten Eigenverbrauchsanteil erzielt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-sonne-7/

Bezirksamt will Lastenfahrräder in Reinickendorf kostenfrei anbieten

Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Programm „fLotte kommunal – Freie Lastenräder für Berlin“ des ADFC Berlin e.V. (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und schließt sich damit als zehnter Bezirk dem berlinweiten Projekt an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-will-lastenfahrraeder-in-reinickendorf-kostenfrei-anbieten/

Langer Tag der StadtNatur am 18./19. September 2021: Ticketverkauf startet, jetzt Plätze sichern!

Der Lange Tag der StadtNatur beginnt am Samstag, den 18. September um 13 Uhr und endet am Sonntag, den 19. September um 17 Uhr. Das Programm ist unter www.langertagderstadtnatur.de zu finden. Tickets werden ab dem 30. August, 12 Uhr über die Website oder die Hotline 030 / 26 39 41 41 verkauft. Alle Veranstaltungen sind teilnahmebegrenzt und anmeldepflichtig. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/langer-tag-der-stadtnatur-2/

Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf

Der Stadtspaziergang „Lübars – Spaziergang durch Dorfkern und Kirche“ mit Christiane Borgelt thematisiert den Ortsteil Reinickendorfs, dessen Angerdorf
erstmals 1247 urkundlich erwähnt wurde. Noch heute ist die dörfliche Struktur im schönsten Dorf Berlins erlebbar. Der Spaziergang beginnt bei der spätbarocken Kirche, deren Innenbesichtigung geplant ist, führt über den Friedhof mit Grabsteinen
bekannter Lübarser Bauernfamilien und entlang der Dorfstraße rund um den Anger. Der Spaziergang findet am 14.08. um 14 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spaziergaenge-im-august/

Volkshochschule Reinickendorf (VHS) – Beginn des Herbstsemesters 2021

Die VHS Reinickendorf startet im August 2021 in das neue Semester. Mit der Alten Fasanerie in Lübars steht der VHS ein neuer Standort und Kooperationspartner zur Verfügung. Hier dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Gemüse anbauen oder einen Schnupperkurs für angehende Imker besuchen. Im Wochenendworkshop “Kompost-Klos” geht es um lokale Kreisläufe und globale Ressourcen. Das Angebot runden unter anderem Yoga-Kurse für Schülerinnen und Schüler ab. Viele Angebote zu dem Semesterschwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lassen sich im gesamten Programmangebot finden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-reinickendorf-vhs-beginn-des-herbstsemesters-2021/

Entwicklungskonzept Flughafensee: Planungswerkstatt zum Entwurf des Maßnahmenkatalogs am 10. August 2021

Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von
einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen
aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/entwicklungskonzept-flughafensee/

Starkregen in Frohnau am 25. Juli 2021 sorgt für zahlreiche Überschwemmungen

Am 25. Juli 2021 kam es in Frohnau wieder zu einem Starkregenereignis. Im Vergleich zu den beiden Starkregen im Sommer 2017 mussten diesmal dem ersten Augenschein nach die Nachbarn in Glienicke
und Hermsdorf wohl mit größeren Problemen kämpfen. Gleichwohl gab es auch in Frohnau eine ganze
Reihe von erheblichen Überflutungen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/starkregen-in-frohnau-am-25-juli-2021-sorgt-fuer-zahlreiche-ueberschwemmungen/

Eröffnungsveranstaltung der „Tegeler See Radroute“ – Um Anmeldung wird gebeten

Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. Die Radroute wird am 21. August 2021 um 11.00 Uhr auf dem Hauptplatz der Greenwichpromenade vor den Tegeler Seeterrassen feierlich eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnungsveranstaltung-der-tegeler-see-radroute/

Infoveranstaltung: „Wie helfen wir unseren Straßenbäumen?“ am 4. August 2021

Unsere Bäume haben Durst: Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. hat sich mit einer Initiative für die Frohnauer Straßenbäume am Kiezfond des Bezirks Reinickendorf beteiligt und kann nach der Bewilligung des Projekts nun mit der Arbeit beginnen. Ziel ist es, möglichst viele Frohnauer
und Frohnauerinnen dafür zu gewinnen, sich um Bäume vor der eigenen Haustür zu kümmern, also eine Baumpatenschaft zu übernehmen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-wie-helfen-wir-unseren-strassenbaeumen-am-4-august-2021/

NaturFreunde Berlin e.V. erhält die Sondermittel-Plakette für seine Fahrradwerkstatt

Der NaturFreunde Berlin e.V. konnte mithilfe der Sondermittel der
Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf seine Fahrradwerkstatt ausstatten. Im Rahmen dessen überreichte die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin
Sabine Burk die Sondermittel-Plakette an den Verein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/naturfreunde-berlin-e-v-erhaelt-die-sondermittel-plakette-fuer-seine-fahrradwerkstatt/

Gartenarbeitsschule wieder geöffnet – Schulstadtrat besucht Ferienhortkinder bei der ersten Aussaat

Die Gartenarbeitsschule Reinickendorf, im Billerbecker Weg 123a, ist seit dieser Woche wieder geöffnet und richtet sich in den Ferien mit zwei neuen Angeboten an
Ferienhortkinder aus Reinickendorfer Schulen. Zum Auftakt am Dienstag schaute Schulstadtrat Tobias Dollase den ersten Ferienkindern der Grundschule am Fließtal bei der ersten Aussaat über die Schulter.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gartenarbeitsschulegeoeffnet/

Spielplatz wartet darauf, von Kindern erobert zu werden

Endlich ist es soweit. Der große Spiel- und Bolzplatz in der Wilkestraße/Am Tegeler Hafen wurde offiziell durch Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) geöffnet.

Nach einem intensiven Beteiligungsprozess mit dem Denkmalschutz, Kindern der Kita Ameisenburg, Schülerinnen und Schülern der Franz-Mark-Grundschule und Bürgerinnen und Bürgern entstand ein toller Spielplatz, der großen und kleinen Kindern jede Menge Möglichkeiten zur Bewegung bietet. Der Bolz- und Basketballplatz wurde überarbeitet und mit einem modernen Zaun ausgestattet, der aus Seilen besteht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplatz-wartet-darauf-von-kindern-erobert-zu-werden/

Hohe Waldbrandgefahr – Rauch- und Grillverbot im Wald beachten!

Die steigenden hohen Temperaturen und das anhaltend trockene Wetter führen zu einem erheblichen Waldbrandrisiko in Berlin. Die Wetterprognosen für das kommende Wochenende lassen eine weitere Zunahme der Gefahr erwarten. Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte sofort die Feuerwehr unter dem Notruf 112 alarmieren. Nur so besteht die Chance, den Brandherd schnell zu bekämpfen und den Schaden in Grenzen zu halten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hohe-waldbrandgefahr/

Mehr lesen