Mit der Plakatenthüllung vor dem Rathaus Reinickendorf startete offiziell am 29. April 2022 der traditionelle Aufruf zum Reinickendorfer Frühjahrsputz. In Zusammenarbeit mit der Wall GmbH wird seit dem 26. April zwei Wochen lang auf City-Light-Plakaten für ein sauberes Reinickendorf geworben. Die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sind aufgerufen, tatkräftig mitzumachen, aufmerksam durch den Bezirk zu gehen, Auffälligkeiten zu melden und Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Kategorie: Umwelt und Natur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/saubere-sache-reinickendorf/
„Rettet unsere Bäume“ – eine Aktion für Berlin von Grüne Liga Berlin e.V. und Spreequell startete am 19.04.2022 in die zweite Runde
Am 19. April starteten die Grüne Liga Berlin e.V. und Spreequell wieder die Mitmach-Aktion „Rettet unsere Bäume“. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr sollen auch 2022 Berliner Stadtbäume durch Bewässerung von Bürger*innen unterstützt werden. Wer einem oder mehreren Bäumen helfen möchte, bekommt je nach Baumumfang das passende Gießpaket zugeschickt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baume-giessen-aktion/
Sperrmüll-Kieztag am 7. Mai 2022 im Märkischen-Viertel
In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Ordnungsamt Reinickendorf einen Sperrmüll-Kieztag am Samstag, 7. Mai 2022 von 8 Uhr bis 13 Uhr im Wendehammer der Königshorster Straße 8-10 in 13439 Berlin-
Märkisches Viertel.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-kieztag-mv/
Bezirksstadträtin empfängt Besuch von der Berliner Stadtreinigung
Am 24. März 2022 lud die Reinickendorfer Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel (CDU), Vertreter der Berliner Stadtreinigung (BSR) ins Rathaus ein. Bei diesem ersten Gespräch mit der Leiterin der Geschäftseinheit Reinigung Peggy Hertner, der Leiterin des Regionalzentrums Nordwest Cornelia Böhm und dem Leiter der Logistik Florian Schroth wurde die Zusammenarbeit zwischen Ordnungsamt und BSR besprochen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-empfaengt-besuch-von-der-berliner-stadtreinigung/
Rollbergsiedlung bereit für den Frühling machen
Die Auftaktaktion, um die Waidmannsluster Rollbergsiedlung wieder liebenswerter zu machen, fand am Sonnabend, 5. März 2022 statt. Rund um die Wohnhäuser am Zabel- Krüger-Damm 50 und 52 räumte eine Gruppe gemeinsam mit der Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel (CDU), Müll auf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rollbergsiedlung-bereit-fuer-den-fruehling-machen/
Neue Bäume für den Schäferseepark
Im Schäferseepark werden im Zuge der Neugestaltung bis Ende Februar einige Bäume gefällt, die im Anschluss an die Baumaßnahmen durch Neupflanzungen ersetzt werden. Die denkmalgeschützte Parkanlage am Schäfersee wird auf Grundlage des prämierten Wettbewerbserfolgs des Landschaftsarchitekturbüros Levin Monsigny bereits seit Mai vorigen Jahres umgebaut.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-baeume-fuer-den-schaeferseepark/
Aktiver Klimaschutz: Bezirksamt stellt erstes Lastenrad der Reinickendorfer „fLotte kommunal“ bereit
Am Montag ist das erste von insgesamt zehn Lastenrädern für die Reinickendorfer „fLotte kommunal“ in Dienst gestellt worden. Das sogenannte „Kiezmobil“ kann ab sofort beim Quartiersmanagement des Lettekiezes im Büro in der Mickestraße 14 durch Bürgerinnen und Bürger kostenfrei entliehen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lastenrad-der-reinickendorfer-flotte-kommunal/
Neues Verfahren zur Entsorgung herrenloser Einkaufswagen
Ein Grund für die zunehmende Verwahrlosung im öffentlichen Raum sind abgestellte Einkaufswagen. Dabei sind weniger die Einkaufswagen das Problem als der Müll, der in diese hineingeworfen wird. Bisher wurden die herrenlosen Einkaufswagen an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) gemeldet und von diesen entsorgt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neues-verfahren-zur-entsorgung-herrenloser-einkaufswagen/
Neue Spielplätze vor der Jean-Krämer-Schule
In den nächsten Jahren werden drei neue Spielplätze vor der Jean-Krämer-Schule geschaffen: ein Kleinkind- und ein Jugendspielplatz sowie altersübergreifend eine Calisthenics-Anlage. Dafür hatten sich der damalige Wittenauer Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen sowie der damalige Bezirksverordnete Björn Wohlert mit der Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt eingesetzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-spielplaetze-vor-der-jean-kraemer-schule/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstspaziergang-durchs-tegeler-fliesstal/
Grünes Kino Reinickendorf zeigt „NOW – A FILM FOR CLIMATE JUSTICE“ im City-Kino Wedding
Seit die schwedische Schülerin Greta Thunberg zur Leitfigur einer weltweiten Bewegung aufgestiegen ist, redet man von der Generation Greta. Die junge Generation zeigt ihre Empörung über die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen in zahlreichen Aktionen, vor allem auch in der Fridays-For-Future-Bewegung.
Extrem-Wetter-Ereignisse häufen sich und Wissenschaftler*innen warnen davor, dass die sogenannten Kipppunkte bereits überschritten sein könnten. Tag für Tag werden unvermindert Unmengen des CO2-Klimakillers in die Atmosphäre ausgestoßen und wirkliche Änderungen sind nicht in Sicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/a-film-for-climate-justice-im-city-kino-wedding/
KITA SportMobil des SC Tegeler Forst bringt Bewegung zu den Jüngsten
„Gesundheit, Spiel und Spaß!“ lautet das Motto des KITA SportMobil. Der SC Tegeler Forst hat dieses neue Angebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Reinickendorf sowie der Innungskrankenkasse Berlin Brandenburg ins Leben gerufen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kita-sportmobil-bringt-bewegung-zu-den-juengsten/
World Cleanup Day 2021 – Grüne Reinickendorf mit Aktionen zum Thema Müllvermeidung dabei
Ein starkes Zeichen für eine plastikmüllfreie Zukunft setzen – Das ist das Ziel des World Cleanup
Day der in diesem Jahr am 18. September stattfand.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/world-cleanup-day-2021/
Massenhaft gefährlicher Müll im Trinkwasserschutzgebiet Tegel illegal entsorgt | Schönebeck: „Forstämter müssen endlich personell gestärkt werden“
Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Verein I love Tegel e.V.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/massenhaft-gefaehrlicher-muell/
„Verkehrswende in unserem Kiez – wie kann das gelingen?“
Dr. Dirk von Schneidemesser vom „Institute for Advanced Sustainability
Studies“ (IASS) in Potsdam erklärt mögliche Wege der Transformation hin zu einer lebenswerten Stadt / einem lebenswerten Kiez.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verkehrswende-in-unserem-kiez-wie-kann-das-gelingen/
Besenreiner Rosengarten – „Reinickendorf putzt sich raus“
Im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ von Sostaplan e.V. und in Kooperation mit dem Quartiersmanagement sowie AG.URBAN (Planungs- und Kommunikationsbüro) wurden wieder Mülltüten und Handschuhe für
den Kiezputz herausgeholt. Diesmal auf dem Programm: den Rosengarten besenrein machen. Mit fleißiger Unterstützung von den Kiez-Kitas „Wortschmiede“ und „Die kleinen Grünschnäbel“ wurde während einer fast zweistündigen Müllsammel-Aktion der Rosengarten in dem Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee von Müll befreit!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/besenreiner-rosengarten-reinickendorf-putzt-sich-raus/
Aktiver Klimaschutz – Individuelle Energieberatung in drei Gebieten in Reinickendorf läuft erfolgreich an
Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Berliner Programm „ZuHaus in Berlin“ der Verbraucherzentrale Berlin und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz. In diesem Projekt können sich Eigenheimbesitzerinnen und –besitzer in Wittenau-Ost, Märkisches Viertel und Heiligensee Energieberater der Verbraucherzentrale kostenfrei zu einer individuellen und anbieterunabhängigen Beratung zu sich nach Hause bestellen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/individuelle-energieberatung-in-drei-gebieten-in-reinickendorf-laeuft-erfolgreich-an/
„Mit Kind und Kegel“ – kostenfreie Angebote der Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel
Eltern, die mit ihren Kindern gern etwas Abwechslung erleben möchten, können sich bei den Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel unter dem Motto „Mit
Kind und Kegel“ einen Bollerwagen mit Spielzeug sowie Fahrräder kostenlos ausleihen. Ein besonderes Highlight ist das große Familien-Lastenrad. Darin können bis zu vier Kinder gleichzeitig bequem durch die Stadt gefahren werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-kind-und-kegel/
Auf Sonne 7: Reinickendorf beauftragt neue Solaranlagen für Schulen und Sporthallen
Die neuen Solaranlagen, von denen mindestens die Hälfte auch in diesem Jahr noch installiert werden soll, sollen im Jahr rund 472 MWh Ökostrom erzeugen und dabei rund 255 Tonnen CO2 ver-
meiden. Die größten Anlagen bekommen die Sporthallen an der Hatzfeldtallee und der Gustav-
Freytag-Schule, die zugleich höchsten Eigenverbrauchsanteil erzielt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-sonne-7/
Bezirksamt will Lastenfahrräder in Reinickendorf kostenfrei anbieten
Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Programm „fLotte kommunal – Freie Lastenräder für Berlin“ des ADFC Berlin e.V. (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und schließt sich damit als zehnter Bezirk dem berlinweiten Projekt an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-will-lastenfahrraeder-in-reinickendorf-kostenfrei-anbieten/