Kategorie: Tegel

Litauischer Abend in der Humboldt-Bibliothek 

Cover des Tagebuches von Yitskhok Rudashevski

Die bekannte litauische Illustratorin und Buchkünstlerin Sigute Chlebinskaite ist am Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Sie stellt die von ihr gestaltete Ausgabe des Tagebuchs des Jungen Yitskhok Rudashevski zusammen mit dem Übersetzer und ehemaligen litauischen Kulturminister Mindaugas Kvietkauskas vor. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/litauischer-abend-in-der-humboldt-bibliothek/

Kontrollen auf Tegeler Terraristikbörse

Bild von der Terraistikbörse in Reinickendorf, Oktober 2022

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr kontrollierte die Veterinäraufsicht des Ordnungsamtes Reinickendorf die Terraristikbörse in den Tegeler Seeterrassen. Nach Terminen im April und Juli fand die Börse zuletzt am 2. Oktober statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kontrollen-auf-tegeler-terraristikboerse/

Havelmüller-Grundschule mit Deutschem Schulpreis ausgezeichnet

Verleihung Deutscher Schulpreis 2022

Am 29. September wurde zum 15. Mal der Deutsche Schulpreis der Robert Bosch Stiftung in Berlin vergeben.
Unter den Preisträgern war auch die Havelmüller-Grundschule in Tegel-Süd. Mit der Einrichtung von vier sogenannten Lernhäusern hat sie neue Strukturen in den Schulalltag implementiert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/havelmueller-grundschule-mit-deutschem-schulpreis-ausgezeichnet/

Endlich wieder Drachenbootrennen für Pflegefamilien und Kindertagespflegepersonen auf dem Tegeler See

Letzten Freitag fand auf dem Gelände des Kanu-Clubs „Borussia“ am Tegeler See nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder ein Drachenbootrennen für Pflegefamilien und Kindertagespflegepersonen statt. Da Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf immer dringend gesucht werden, findet am Mittwoch, dem 30. November, der nächste große Infoabend der Akquise-Gruppe statt, zudem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/endlich-wieder-drachenbootrennen/

Der erste Raketenflugplatz der Welt – Vortrag von Dr. Wolfgang Both im Museum Reinickendorf

Am Donnerstag, dem 15.9.2022, um 18 Uhr findet, als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Stadt. Wald. See. Tegel 700 Jahre später“, in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf ein Vortrag von Dr. Wolfgang Both über den ersten Raketenflugplatz der Welt statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-erste-raketenflugplatz/

Verschoben: Theaterprojekt geht mit Alexander von Humboldt auf große Reise durch Tegel

Am 10. und 11. September, ab 14 Uhr führt „Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte“ die erfolgreiche szenische Entdeckungstour „Die große Reise des Herrn von H.“ wieder auf. Die Stationen und Geschehnisse von Humboldts Reise vermischen sich dabei mit der Vergangenheit und Gegenwart des Ortes, an dem der große Naturforscher seine Kindheit und frühe Jugend verbracht hat.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/theaterprojekt-humboldt-durch-tegel/

Neues Galeria-Kaufhaus kommt in Tegeler Gorkistraße

Das Berliner Immobilienunternehmen HGHI Holding GmbH hat das Bezirksamt Reinickendorf darüber informiert, dass die Essener GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH im August 2022 ein Galeria-Kaufhaus in der frisch sanierten Tegeler Gorkistraße eröffnen wird. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für 2022 geplant.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neues-galeria-kaufhaus-kommt-in-tegeler-gorkistrasse/

700 Jahre Tegel – Streetart-Kunstwerk in Tegel zum großen Stadtteil-Jubiläum

In diesem Jahr feiert der Berliner Stadtteil Tegel sein 700-jähriges Bestehen. Im Jahr 1322 wurde ein kleines Fischerdorf am Tegeler See namens „Tygel“ erstmals urkundlich erwähnt. Heute leben hier rund 37.000 Menschen. Tegel hat damit als Berliner Stadtteil die Größe einer Kleinstadt. Das Jubiläum wird in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen zelebriert. Dazu zählt nun auch ein Kunstprojekt in der Berliner Straße, das gemeinsam von I love Tegel e.V. und dem Reinickendorfer Streetart-Künstler „Krise196“ ehrenamtlich umgesetzt wurde

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/streetart-kunstwerk-zum-jubilaum/

Goodbye, Moby Dick! – Berlins bekanntestes Fahrgastschiff verlässt seinen Heimathafen in Tegel 

Moby Dick ist das wohl originellste und bekannteste Fahrgastschiff Berlins. Vor fast genau 50 Jahren wurde das Binnen-Passagierschiff der Berliner Reederei Stern und Kreisschifffahrt GmbH, das mit seinem Aussehen an einen Wal erinnert, auf der Werft Büsching & Rosemeyer in Nordrhein-Westfalen gebaut und verkehrte seit 1973 auf den Berliner Binnengewässern, hauptsächlich auf der Spree, der Havel und dem Tegeler See. Der Heimathafen von Moby Dick war bislang die Greenwichpromenade in Tegel. In Zukunft aber soll Moby Dick im Hafen Treptow seinen Anlegeplatz haben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/goodbye-moby-dick/

Sportliches Schulprojekt „Ringen und Raufen nach Regeln“

Am 13.11. fand ein kleines Turnier statt, auf das acht Wochen lang in verschiedenen Grundschulen mehrerer Bezirke, aufmerksam gemacht wurde, um möglichst viele Kinder zu begeistern. Beteiligt waren der SV Preußen, der SV Luftfahrt mit zwei Stützpunkten und der VfL Tegel.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sportliches-schulprojekt-ringen-und-raufen-nach-regeln/

Historische Infotafeln am S-Bahnhof Tegel durch Vandalismus zerstört

Die Ende August installierten Infotafeln zur Geschichte des S-Bahnhofs Tegel wurden in der vergangenen Woche nach nur drei Monaten durch Vandalismus zerstört. „Es ist extrem ärgerlich, dass monatelange Arbeit innerhalb von Sekunden durch blinde Zerstörungswut zunichtegemacht wird“, ärgert sich Felix Schönebeck vom Verein I love Tegel e.V. Er hatte gemeinsam mit Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem ausgewiesene Experte rund um die „Kremmener Bahn“ Lars Molzberger die Idee zu den Tafeln.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/historische-infotafeln-am-s-bahnhof-tegel-durch-vandalismus-zerstoert/

Neues soziales Erhaltungsgebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“

Das Bezirksamt Reinickendorf hat am 05.10.2021 den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches für das Gebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“ beschlossen. Am 29.10.2021 wurde die entsprechende Rechtsverordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin (Heft Nr. 76) verkündet. Seitdem hat der Bezirk Reinickendorf neben dem sozialen Erhaltungsgebiet „Letteplatz“ ein weiteres Erhaltungsgebiet in

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neues-soziales-erhaltungsgebiet-scharnweberstrasse-klixstrasse/

Weihnachtsmarkt kommt zurück nach Tegel

In diesem Jahr wird es in Tegel wieder einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt geben. In der Zeit vom 26. November bis 31. Dezember wird sich der Vorplatz der Hallen am Borsigturm in der Berliner Straße in eine kleine Winterlandschaft verwandeln.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weihnachtsmarkt-kommt-zurueck-nach-tegel/

Ein Juwel im hohen Norden: Herbstspaziergang durchs Tegeler Fließtal 17. Folge der Videoserie „Wildes Berlin“ online

Am nördlichen Stadtrand im Ortsteil Lübars wartet Berlin mit einem Landschaftsensemble der Extraklasse auf. Mit seinen unterschiedlichen landschaftlichen Gesichtern ist das Tegeler Fließtal ein Kleinod für seltene Tier- und Pflanzenarten und traumhaftes Ausflugsziel für alle, die Erholung suchen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstspaziergang-durchs-tegeler-fliesstal/

130 Jahre VfL Tegel Berlin 1891 e.V.

Bei der Mitgliederversammlung 2021 verabschiedete man den Präsidenten Friedhelm Dresp und das Präsidiumsmitglied für sportliche Belange Bernd Jerke. Zugleich wählten die Mitglieder ein neues Präsidium, das nach vielen Jahren wieder vollständig besetzt ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/130-jahre-vfl-tegel-berlin-1891-e-v/

Endlich: Markthalle Tegel eröffnet mit 28 Ständen am 21. Oktober 2021 | Statement I love Tegel e.V.

Nach 21 Monaten soll heute, am 21. Oktober 2021, die Markthalle Tegel mit 28 Verkaufsständen eröffnet werden, nur wenige Meter von ihrem alten Standort entfernt wieder ihre Pforten. Der Zugang zur Markthalle wird neuerdings sowohl von der Fußgängerzone Gorkistraße als auch von der Grußdorfstraße möglich sein. Das altbewährte und vielfältige Angebot besteht unter anderem aus frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch sowie Spezialitäten- und Feinkostständen. Die Markthalle Tegel ist Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/markthalle-tegel-eroeffnet-heute/

Spielplätze erhalten neuen Spielsand

Das Reinickendorfer Grünflächenamt tauscht auf dem Spielplatz am Buddeplatz (25. bis 29.10.) und auf dem Spielplatz an der Greenwichpromenade (1. bis 12. November) in Tegel den Spielsand aus. Dafür sind die Plätze für eine bzw. zwei Wochen bis Mitte November gesperrt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplaetze-erhalten-neuen-spielsand/

Reinickendorfs erster Pumptrack eröffnet

Nahe der Humboldt-Schule in Tegel wurde Reinickendorfs erster Pumptrack eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfs-erster-pumptrack-eroeffnet/

Ringerinnen des VfL Tegel gewinnen zweimal Silber

Das Ringer-Team des VfL Tegel

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des VfL Tegel konnten gleich zwei Ringer-Mädchen eine Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften gewinnen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ringerinnen-des-vfl-tegel-gewinnen-zweimal-silber/

Massenhaft gefährlicher Müll im Trinkwasserschutzgebiet Tegel illegal entsorgt | Schönebeck: „Forstämter müssen endlich personell gestärkt werden“

Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Verein I love Tegel e.V.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/massenhaft-gefaehrlicher-muell/

Mehr lesen