Daniela Böhle Schmetterlinge aus Marzipan Die Berliner Autorin Daniela Böhle veröffentlicht im dtv Verlag ihren zweiten Roman: Schmetterlinge aus Marzipan. Die Geschichte über einen Neuanfang mitten im Leben spielt in und um den Rüdesheimer Platz in Berlin. Als Böhle noch Mitglied der Lesebühne Reformbühne Heim & Welt war, lebte sie nicht allzu weit entfernt, in …
Kategorie: Buchbesprechung
Buchempfehlung: Reinickendorfer Spaziergänge
Erscheint Ende März 2019 Lernen Sie den abwechslungsreichen Berliner Bezirk Reinickendorf kennen und lassen Sie sich von Oliver Ohmann die interessantesten Orte zeigen: Entdecken Sie Reinickendorf und Wittenau, Tegel und Borsigwalde, Heiligensee und Konradshöhe, Frohnau und Hermsdorf, das Märkische Viertel, Lübars und Waidmannslust in fünf Spaziergängen. Reinickendorf überrascht – durch Vielfalt und Kontraste. Das wussten …
Buchempfehlung: Vaticanum
Vaticanum Erscheint am 21.3.2019 Papst Franziskus, das letzte Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche? Die zahlreichen Prophezeiungen der Vergangenheit scheinen sich zu bewahrheiten, als ein Kommando der Organisation „Islamischer Staat“ in den Vatikan eindringt und den Heiligen Vater verschleppt. Wenig später kündigen die Entführer an, den Papst zu ermorden. Exakt um Mitternacht soll seine Hinrichtung im Internet …
Dieter Peeters – Vermißt in Stalingrad
Erschütternde Wahrheit über die Hölle von Stalingrad 12. Auflage Am 2. Februar 1943 endete die Schlacht von Stalingrad. Kein anderer Ort ist seither so fest mit dem Zweiten Weltkrieg verknüpft. Die Katastrophe an der Wolga gilt als Wendepunkt des Krieges im Osten. Spätestens seit Heiligabend 1942 war die Schlacht nur noch ein Schlachten. Hitler war …
Buchempfehlung: Unterwegs mit einem Clown
Unterwegs mit einem Clown Meine Erlebnisse auf dem Weg durch Europa Das Buch berichtet von lustigen Situationen, die mir bei meinen Reisen passiert sind. Dies sollte im Bestfall nicht nur zu einem Schmunzeln führen, sondern vielmehr möchte ich allen Leuten beim lesen Mut machen, sich die Welt anzuschauen. Mit Garantie ist es nicht mehr schlimm, …
Buchempfehlung: Offenes Spiel
Ein (fast) perfektes Verbrechen! Der erste Fall, den der alte Hase Sebastian Hochgräber im Dezernat für Wirtschaftskriminalität mit seiner neuen, jungen Kollegin Claudia Pandura aufklären muss, ist der des Großhoteliers Krampitz. Krampitz will seine Hotelkette verkaufen. Die Verträge sind gemacht, aber als die ersten 12 Millionen des Käufers vom Notaranderkonto an den Hotelier überwiesen werden …
Buchempfehlung: Das Mädchen, das die Welt veränderte
Neuauflage als Taschenbuch: Das Mädchen, das die Welt veränderte Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit aufgebraucht ist? Die kleine Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um dies zu ergründen. Marie ist acht Jahre alt. Von Hunger und Krankheit geschwächt, erlischt ihr Leben, noch bevor es richtig begann. An einem wundersamen Ort wacht sie …
Neuer Fantasyroman „Soya“
Neuer Fantasyroman „Soya“ Ergreifende Geschichte über Liebe, Freunde und das Anderssein Die Botschaft dieses spannenden Romans ist klar: Es spielt keine Rolle, was für Blut in deinen Adern fließt, wo du geboren bist und wer deine Vorfahren sind. Einzig wichtig ist, was du denkst und wie du handelst. Ein Mädchen erblickt das Licht der Welt. …
Buchempfehlung: Jahrgang 37 erzählt
Jahrgang 37 erzählt Die Schulband Könnt Ihr euch noch erinnern? – Die fünfziger Jahre: Caterina Valente, Peter Alexander und so weiter. Wir saßen in jeder freien Minute vor den alten aufgebesserten Rundfunkempfängern und hörten die Schlager aus dem „Westen“. Cowboylieder, Schnulzen vom Feinsten und neue Rhythmen aus Übersee waren für uns eine willkommene Abwechslung aus …
Buchempfehlung: Pommersche Erinnerungen
„Ich bin ein Junge aus Pommern“, sagt Norbert Schwuchow und erzählt von seiner Kindheit in Ostpommern, dem ehemaligen Teil Deutschlands längs der Ostsee zwischen Oder und der damaligen Grenze zum polnischen „Korridor“. Sorgfältig und gefühlvoll schildert er den friedlichen Alltag auf dem Lande in den dreißiger bis Mitte der vierziger Jahre. Tief im Osten Pommerns, …
„Recht auf Teilhabe“
Aktueller Wegweiser der Lebenshilfe zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung Berlin. Die völlig neu überarbeitete Auflage des Lebenshilfe-Ratgebers „Recht auf Teilhabe“ ist gerade erschienen. Das Buch liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung aktuell zustehen. Es berücksichtigt damit unter anderem die ersten Stufen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes …
Buchempfehlung: Hoch auf dem Erntewagen
Siebenriemer, Bohnenfitztage und Ferien auf dem Bauernhof Authentischen Erinnerungen aus vergangener Zeit, machen diese Sammlung von Dorfgeschichten aus ganz Deutschland so spannend. Eltern, Großeltern und Urgroßeltern erinnern sich an die Zeit von 1918 bis 1968 und bringen knapp ein Jahrhundert Geschichte in greifbare Nähe. Ein Baron im Dorfgasthof? Ein totes Schwein in Hut und Mantel …
Buchempfehlung: Dunkle Seele, Feiges Maul
Niklas Frank Dunkle Seele, Feiges Maul Wie skandalös und komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwaschen Anhand zahlloser Akten erzählt Niklas Frank empörende, aber auch absurd komische Fälle voller Lug und Trug aus der Zeit der Entnazifizierung zwischen 1945 und 1951. Dreist verkauften damals Mitglieder und Nutznießer der NSDAP die Spruchkammern für dumm und retteten …
Buchempfehlung Januar 2018
Der neue Roman von Barbe Maria Linke Träum mich, Geliebte Es ist die Geschichte zwei Frauen, Valera und Franziska. Eines Tages erfährt Franziska, die als Schriftstellerin in Berlin lebt, von Valeras Tod. Da beschließt sie Valera zur Protagonistin ihres nächsten Romans zu machen. Mit beeindruckender Imaginationskraft fügt Barbe M. Linke Tagebuchaufzeichnungen, Träume und Tagträume beider …
Buchempfehlung Dezember 2017
Von Paris nach Pankow Max Lingner, ein bekannter Maler und Graphiker, der sich in Paris in besonderer Weise einen Namen als politisch engagierter Pressezeichner für bekannte linke Zeitungen und Zeitschriften wie die einstige „Monde“, die „Avant-Garde“ und die „L‘Humanité“ gemacht hatte, war nach der Gründung der DDR im Jahr 1949 nach Berlin gekommen, um sich …
Barbe M. Linke, Träum mich …
Es ist die Geschichte zwei Frauen, Valera und Franziska. Eines Tages erfährt Franziska, die als Schriftstellerin in Berlin lebt, von Valeras Tod. Da beschließt sie Valera zur Protagonistin ihres nächsten Romans zu machen. Mit beeindruckender Imaginationskraft fügt Barbe M. Linke Tagebuchaufzeichnungen, Träume und Tagträume beider Protagonistinnen, Reflektionen sowie Natur- und Situationsschilderungen zu einem losen Ganzen …
Das spannende Leben einer Eintagsfliege
Ich bin klein, aber mutig!: Das spannende Leben einer Eintagsfliege Eine Fliege ist alles andere als ein „Sympathieträger“, wie etwa kleine Küken oder junge Kätzchen, die einfach niedlich sind. Aber diese Geschichte bietet mehr. Es geht um das große Abendteuer Leben, mit seinen glücklichen, aufregenden und schwierigen Momenten, und nicht zuletzt auch um den Tod, …
Buchempfehlung Oktober 2017
Der Pankower Schriftsteller Matthias Grau hat ein neues Buch veröffentlicht, sein zweites innerhalb von zwei Jahren. Nach dem abenteuerlichen Debütroman „Erdenend“, der sich eher an Erwachsene richtete, ist „Kuschel und die Sommerferien“ eindeutig für Kinder gedacht. Darin erlebt ein junges Mädchen während seines einwöchigen Ferienbesuches bei den Großeltern an der Ostsee jeden Tag ein neues, …
Buchempfehlung: Rund um den Weißen See
Nach dem großen Erfolg ihrer Bildbände über das alte Weißensee laden der Regionalhistoriker und Mitbegründer des Vereins Weißenseer Heimatfreunde Joachim Bennewitz und der bekannte Autor Michael Haslau nun gemeinsam zu einem Spaziergang durch die grüne Oase Berlins ein. Im Fokus steht der fast kreisrunde Weiße See, an dessen Ufer der historische Dorfkern, das berühmte Strandbad …
Buchempfehlung: „Vorübergehend verschossen“
Die Heiligenseer Autorin Anke Maiberg hat wieder zugeschlagen: Am 25. August erscheint ihr neuer Roman „Vorübergehend verschossen“. Auch dieses Mal handelt es sich um eine turbulente Liebeskomödie, bei der Humor und Romantik gleichermaßen zum Zuge kommen. Darum geht es: Nelli wähnt sich am Ziel ihrer Träume, als sie vor dem Traualtar steht. Sie wundert sich …