Lehrkräfte aus Dänemark, Frankreich, Spanien, der Türkei und Ungarn haben in dieser Woche an einer Fortbildungsveranstaltung in der Albrecht-Haushofer-Schule
teilgenommen. Die Schule ist im vergangenen Jahr unter 148 Schulen als koordinierende Schule des Europäischen Austauschprogramm Erasmus + ausgewählt worden.
Austauschprogramm Erasmus+ – europäische Lehrkräfte zur Fortbildung in Reinickendorf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/europaeische-lehrkraefte-zur-fortbildung-in-reinickendorf/
Erstes Psychoseforum in Reinickendorf
Bereits seit einigen Jahren diskutiert die Fachöffentlichkeit in Reinickendorf die Notwendigkeit eines Psychoseforums. Nun ist es soweit – der Gemeindepsychiatrische Verbund (GpV) lädt zum 1. Psychoseforum in Reinickendorf ein. Das Psychoseforum wird im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit am 12.10.2021 von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Baptistengemeinde in Alt-Reinickendorf 32 stattfinden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstes-psychoseforum-in-reinickendorf/
Neapolitanische Pizzatradition in Reinickendorf – Firmenbesuch bei GiaPIZZA
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat mit der bezirklichen
Wirtschaftsförderung die Produktionsstätte des Familienunternehmens GiaPIZZA in
der Holzhauser Straße 142a besucht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/firmenbesuch-bei-giapizza/
Poppele-Platz – so soll er heißen!
Seit Donnerstag, dem 16. September 2021 steht der Name des Platzes vor der Grundschule in den Rollbergen nun fest: „Poppele-Platz“ wird er heißen, darüber haben Schülerinnen und Schüler, Anwohnerinnen und Anwohner und andere Interessierte in der Aula der Schule öffentlich abgestimmt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poppele-platz-so-soll-er-heissen/
Termin wieder einmal geplatzt: Wiedereröffnung der Fußgängerbrücke an der Mühle in Tegel wegen noch fehlender Rampe erneut verschoben
Die Fußgängerbrücke an der Mühle, die das Schloßviertel und Alt-Tegel auf kürzestem Wege verbindet, sollte nach langer Sperrung bereits im Sommer 2019 wieder für die Tegeler nutzbar sein. So hatte es damals die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz angekündigt. Bei den Bauarbeiten auf der Humboldt-Insel war die Spundwand der Insel und das Widerlager der Brücke derart beschädigt worden, dass diese für den Fußgängerverkehr gesperrt werden musste.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wiedereroeffnung-der-fussgaengerbruecke-verschoben/
Lady Dada. Essays über die Bild(er)finderin Hannah Höch -Autorenlesung und Vortrag von Natias Neutert im Museum Reinickendorf
Das Museum Reinickendorf lädt am 7. Oktober 2021 um 18 Uhr zu einer
Abendveranstaltung mit Natias Neutert in den Hannah-Höch-Raum ein. In der für ihn typischen Mischung aus Lesung, Stegreifvortrag und Performance präsentiert Neutert sein Buch „Lady Dada“ über Hannah Höch, die beeindruckende Künstlerin
der Klassischen Moderne.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/autorenlesung-und-vortrag-im-museum-reinickendorf/
Corona-Impfungen in der Afghanischen Gemeinde Berlin und in den Hallen am Borsigturm
Das Bezirksamt Reinickendorf wird gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie der Senatsverwaltung für Integration,
Arbeit und Soziales ein Impfangebot in der Afghanischen Gemeinde Berlin,
Friedrich-Wilhelm-Straße 79, 13409 Berlin organisieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/corona-impfungen/
Berufung in die Seniorenvertretung Reinickendorf
Für die Dauer der kommenden Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung
sind gemäß § 4 a Absatz 2 Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzt (BerlSenG), die Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretung neu zu berufen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berufung-in-die-seniorenvertretung-reinickendorf/
Zahlreiche Bauarbeiten und Instandsetzungen auf Reinickendorfs Straßen
Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werden im Bezirk Reinickendorf zahlreiche Fahrbahninstandsetzungen und Baustellen durchgeführt:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zahlreiche-bauarbeiten-und-instandsetzungen-auf-reinickendorfs-strassen/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/programm-der-vivo-kulturkirche-fuer-oktober/
Nachzählung der Erststimmen der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis 2 sowie Nachzählung der Ergebnisse in vier Briefwahllokalen zum Volksentscheid bzw. zur Wahl zum Deutschen Bundestag im Bezirk Berlin-Reinickendorf
Die erstunterlegene Bewerberin um den Wahlkreis 2 der Wahl zum
Abgeordnetenhaus von Berlin, Frau Emine Demirbüken-Wegner (CDU), hat per E-Mail vom 27.09.2021 gegenüber dem Bezirkswahlleiter die Bitte um Nachzählung gestellt. Der führende Direktbewerber Herr Jörg Stroedter (SPD) hat 5.017 Erststimmen (26,7%) erreicht. Frau Emine Demirbüken-Wegner hat als erstunterlegene Bewerberin 4.975 Erstimmen erzielt. Der Unterschied beträgt somit 42 Erststimmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nachzaehlung-der-stimmen/
KITA SportMobil des SC Tegeler Forst bringt Bewegung zu den Jüngsten
„Gesundheit, Spiel und Spaß!“ lautet das Motto des KITA SportMobil. Der SC Tegeler Forst hat dieses neue Angebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Reinickendorf sowie der Innungskrankenkasse Berlin Brandenburg ins Leben gerufen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kita-sportmobil-bringt-bewegung-zu-den-juengsten/
„Langer Nachmittag der Begegnung“ im Märkischen Viertel –Familienlotsinnen sind mit Lagerfeuer, Stockbrot und Quiz dabei
Die Familienlotsinnen Reinickendorf und das Diakonische Werk im Märkischen Viertel laden, im Rahmen des „Langen Nachmitttag der Begegnungen“, am 2.
Oktober von 16 bis 20 Uhr Familien zu sich ein. Auf dem Parkplatz neben dem Dienstgebäude des Diakonischen Werkes, am Wilhelmsruher Damm 159, wird es ein Stehcafé der Familienlotsinnen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familienlotsinnen-langer-nachmittag/
COLOR OF MUSIC – Musikprojekt für Jugendliche aus aller Welt im comX
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt
den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern
bauen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/color-of-music/
Musikfestival „Klangstraße“ am 8. Oktober unter freiem Himmel
Jazz und Bossanova im Hinterhof, Klezmer am Goldfischteich, Chansons auf dem Pflaster, Rock am Parkplatz, A-Capella unter der Pergola, Weltmusik auf der Terrasse oder Swing im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-klangstrasse-2/
Start von „proRespekt“: Senatorin Scheeres besuchte Gustav-Freytag-Schule
Zum Auftakt des Programms proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten besuchten Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Yiğit Muk, Autor und proRespekt-Botschafter, die Gustav-Freytag-Schule. Dort diskutierten sie mit Schülerinnen und Schülern über Themen wie: Was gefällt mir an meiner Schule gut? In welchen Situationen fühle ich mich unwohl? Was sollte sich an der Schule verändern?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/start-von-prorespekt/
10. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität
Am Dienstag fand bereits zum zehnten Mal der Reinickendorfer Tag der Elektromobilität in den Tegeler Seeterrassen statt, in diesem Jahr mit über sechzig Gästen. „Ich freue mich, dass die bezirkliche Wirtschaftsförderung mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Tegel Projekt GmbH eng zusammengearbeitet hat und
wir gemeinsam die Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „Elektromobilität
bewegt“ anbieten konnten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/10-reinickendorfer-tag-der-elektromobilitaet/
„Baba“ – ein neues Angebot für Väter und werdende Väter im Haus am See
Das Familien- und Stadtteilzentrum Haus am See in der Stargardtstr. 9, 13407 Berlin, hat ein neues Angebot speziell für Väter entwickelt. Es heißt „Baba“, was gleich in mehreren Sprachen „Papa“ oder „Vater“ bedeutet. Das Angebot richtet sich an Väter und werdende Väter, die sich gezielt in die Erziehung ihrer Kinder mit einbringen und dafür gern mehr über moderne Väterrollen sowie den Umgang mit Kindern erfahren
wollen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baba-ein-neues-angebot-fuer-vaeter/
Treppen am Hambacher Pfad
Nach 20-jähriger Mitgliedschaft in der BVV-Reinickendorf freut sich der FDP-Politiker Heinz-Jürgen Schmidt, dass der Hambacher Weg an der Walporzheimer Straße endlich saniert wurde: „Ich freue mich, wenn jetzt noch der Handlauf angebracht wird, um dann auch als älterer Mensch sicher die Stufen bewältigen zu können, denn er gibt einen guten Halt“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/treppen-am-hambacher-pfad/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Oktober 2021
Die Oktober-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Wahlen 2021: Die Ergebnisse für Reinickendorf
• Olympiateilnehmer/innen beim Reinickendorfer Sportgespräch:
• Jubiläum im Blutspendezentrum
• Schülerinnen produzieren Hörspiel
• Bibliotheksprojekt „Bib-to-go“ vorgestellt
• Salvator: Umweltschule 2021
• Kostenlose Energieberatung
• Tiere suchen Freunde
• Erfahrungsbericht einer Pflegefamilie
• Kulturhaus Centre Bagatelle
• Geschichte des Bahnhofs Tegel
Postmaxe: Die Glocken im Heiligen See
… und viele Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-10/