Besenreiner Rosengarten – „Reinickendorf putzt sich raus“

Im Rahmen der Sauberkeitskampagne „Reinickendorf putzt sich raus“ von Sostaplan e.V. und in Kooperation mit dem Quartiersmanagement sowie AG.URBAN (Planungs- und Kommunikationsbüro) wurden wieder Mülltüten und Handschuhe für
den Kiezputz herausgeholt. Diesmal auf dem Programm: den Rosengarten besenrein machen. Mit fleißiger Unterstützung von den Kiez-Kitas „Wortschmiede“ und „Die kleinen Grünschnäbel“ wurde während einer fast zweistündigen Müllsammel-Aktion der Rosengarten in dem Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee von Müll befreit!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/besenreiner-rosengarten-reinickendorf-putzt-sich-raus/

Tegel liest unter dem Motto „So bunt sind wir” – ein Lesefest im meredo

Da sich die Vielfalt von Menschen auch in Büchern widerspiegelt, trägt das diesjährige Lesefest den Titel „So bunt sind wir”. Die Veranstaltung findet am 18.09.2021 zwischen 16 und 20 Uhr im Garten des Medienkompetenzzentrum
meredo, in der Namslaustr. 45/47 statt. Das Lesefest ist für alle Menschen ab 6 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tegel-liest-unter-dem-motto-so-bunt-sind-wir-ein-lesefest-im-meredo/

Musikfestival Allee der Klänge – zehn Konzerte unter freiem Himmel im Auguste-Kiez!

Pop & Rock zwischen Rhododenron-Büschen, Tarantella-Musik im Klostergarten, Waschbrettklänge vor Balkonen, Liebeslieder unter Linden, Klezmer neben Klettergerüsten oder Jazz vor Rosenstauden – das Musikfestival „Allee der Klänge“ bringt den Auguste-Kiez mit zehn
Konzerten unter freiem Himmel zum Klingen!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-allee-der-klaenge-zehn-konzerte-unter-freiem-himmel-im-auguste-kiez/

Einladung zum Tag der offenen Tür im neuen Büro für Bürgerbeteiligung Reinickendorf.

Wir sind die Anlaufstelle für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Hier können Sie sich über bauliche Vorhaben im Bezirk, z. B. Wohnungsbau, Grünflächen oder Schulneubau, informieren. Wir bieten Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten und zu den in Berlin entwickelten Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-tag-der-offenen-tuer-im-neuen-buero-fuer-buergerbeteiligung-reinickendorf/

Stadtrat Dollase besucht Jugendkunstschule ATRIUM: Es gibt noch freie Plätze in Theater- und Tanzkursen!

Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat am Dienstag Reinickendorfs Jugendkunstschule ATRIUM besucht, um sich ein Bild von den neuen Angeboten in diesem Schuljahr zu machen. Dabei wurde deutlich: Im ATRIUM gibt es noch freie Plätze in neuen Theater- und Tanzkursen am Nachmittag. Die Kurse richten sich an 8- bis 12-Jährige sowie an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 26 Jahren. Anmeldungen sind jederzeit online möglich.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/es-gibt-noch-freie-plaetze-in-theater-und-tanzkursen/

Aktiver Klimaschutz – Individuelle Energieberatung in drei Gebieten in Reinickendorf läuft erfolgreich an

Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Berliner Programm „ZuHaus in Berlin“ der Verbraucherzentrale Berlin und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz. In diesem Projekt können sich Eigenheimbesitzerinnen und –besitzer in Wittenau-Ost, Märkisches Viertel und Heiligensee Energieberater der Verbraucherzentrale kostenfrei zu einer individuellen und anbieterunabhängigen Beratung zu sich nach Hause bestellen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/individuelle-energieberatung-in-drei-gebieten-in-reinickendorf-laeuft-erfolgreich-an/

„Mit Kind und Kegel“ – kostenfreie Angebote der Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel

Eltern, die mit ihren Kindern gern etwas Abwechslung erleben möchten, können sich bei den Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkischen Viertel unter dem Motto „Mit
Kind und Kegel“ einen Bollerwagen mit Spielzeug sowie Fahrräder kostenlos ausleihen. Ein besonderes Highlight ist das große Familien-Lastenrad. Darin können bis zu vier Kinder gleichzeitig bequem durch die Stadt gefahren werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-kind-und-kegel/

Zukunft vom Einkaufszentrum „Der Clou“ ungewiss -Gewerbemieter informieren!

Reinickendorferinnen und Reinickendorfer kennen es: Das Einkaufzentrum „Der Clou“ am Kurt-Schumacher-Platz. Was vielleicht nicht jeder weiß, ist, dass unter den Gewerbetreibenden derzeit großer Verunsicherung hinsichtlich der Zukunft des Ortes herrscht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zukunft-vom-einkaufzentrum-der-clou-ungewiss-gewerbemieter-informieren/

Lebenshilfe zeichnet Florian Jaenicke und Sandra Maischberger mit dem BOBBY aus

Fotograf und Autor Florian Jaenicke sowie TV-Moderatorin Sandra Maischberger haben den BOBBY 2020 mit einem Jahr Verspätung erhalten. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Medienpreis der Bundesvereinigung Lebenshilfe erst gestern Abend in Berlin verliehen werden. „Sandra Maischberger und Florian Jaenicke setzen sich für eine inklusive Gesellschaft ein und erreichen damit eine große Öffentlichkeit“, so die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, MdB und Bundesministerin a.D.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lebenshilfe-zeichnet-florian-jaenicke-und-sandra-maischberger-mit-dem-bobby-aus/

Jugendhaus Baracke im Märkischen Viertel feiert 51. Jubiläum – Stadtrat Dollase gratuliert

Das Jugendhaus Baracke, in der Tiefenseer Str. 13 a, des Trägers Christlicher Verein Junger Menschen Berlin (CVJM), feierte am Freitag, dem 20. August, sein 51-jähriges
Bestehen. Die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag mussten im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendhaus-baracke-im-maerkischen-viertel-feiert-51-jubilaeum/

Bezirkselternausschuss Schule Reinickendorf fasst zwei Beschlüsse zur Schulentwicklung sowie zum Projekt „Schüler*innenHaushalt“

Auf seiner Sitzung, am 16.08.2021, fasste der „Bezirkselternausschuss Schule Reinickendorf“ zwei Beschlüsse als Forderung an das Bezirksamt Reinickendorf und die Außenstelle Reinickendorf der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirkselternausschuss-schule-reinickendorf-fasst-zwei-beschluesse/

Kindertheater auf dem Letteplatz Pinocchio und der Gestiefelte Kater eine Woche später bei „Salon K“

Damit auch die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht auf den Genuss verzichten müssen,
kommen der 130-jährige Pinocchio und der etwas verwirrte Gestiefelte Kater daher eine Woche
später, am Sonntag, dem 5. September auf den Letteplatz (13409 Berlin).

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kindertheater-auf-dem-letteplatz/

Geschäftsstraßenmanagement der Resi eröffnet neues Büro

Mitte August öffnete das Team vom Geschäftstraßenmanagement
der Ost-Reinickendorfer Residenzstraße (Resi) sein neues Büro in der Raschdorffstraße 5. Seit Mai schon gibt das Team Auskünfte rund ums Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere – Residenzstraße“ – allerdings pandemiebedingt bislang „nur durch die Tür“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geschaeftsstrassenmanagement-der-resi-eroeffnet-neues-buero/

Auf Sonne 7: Reinickendorf beauftragt neue Solaranlagen für Schulen und Sporthallen

Die neuen Solaranlagen, von denen mindestens die Hälfte auch in diesem Jahr noch installiert werden soll, sollen im Jahr rund 472 MWh Ökostrom erzeugen und dabei rund 255 Tonnen CO2 ver-
meiden. Die größten Anlagen bekommen die Sporthallen an der Hatzfeldtallee und der Gustav-
Freytag-Schule, die zugleich höchsten Eigenverbrauchsanteil erzielt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-sonne-7/

Bezirksamt will Lastenfahrräder in Reinickendorf kostenfrei anbieten

Der Bezirk Reinickendorf beteiligt sich am Programm „fLotte kommunal – Freie Lastenräder für Berlin“ des ADFC Berlin e.V. (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und schließt sich damit als zehnter Bezirk dem berlinweiten Projekt an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-will-lastenfahrraeder-in-reinickendorf-kostenfrei-anbieten/

Die 100. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport fanden in der vergangenen Woche in Hamburg Allermöhe statt: Mit 21 Sportlerinnen und Sportlern war der Heiligenseeer Kanu-Club vertreten.

Trotz der zunächst noch schlechten Wetterbedingungen konnten die Kanutinnen und Kanuten vom Niederneuendorfer See in allen Altersklassen sehr gute Leistungen erbringen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-100-deutschen-meisterschaften-im-kanurennsport/

Die Dorfzeitung Reinickendorf September 2021

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf September 2021

Die September-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Corona-Lagezentrum verstärkt, S. 6
• Transformator Frohnau, S. 8
• Straßensperrungen, S. 9
• Strarkregen im Juli, S. 10
• Verkehr im Waldseeviertel, S. 12
• Über Bestattung sprechen, S. 14
• GiaPizza sucht Mitarbeiter, S. 17
• Postmaxe: Der russische Friedhof, S. 18
• Solardach für Sporthalle, S. 18
• Buchvorstellung: „Liebeskummer“, S. 19
• Corona-Hilfen für Vereine, S. 19
• SC Tegeler Forst, S. 20
• Seniorenclub Hermsdorf, S. 20
• Heiligenseeer Kanuten, S. 21
• HockeySommerCamp, S. 22
• Rotary unterstützt die Kanu-Kids 22
• Tiere suchen Freunde, S. 24
• Reinickendorfer helfen in Togo, S. 25
• Graffiti-Demokratie-Projekt, S. 26
• Hilfe für die Flutgebiete in NRW, S. 27
• „Schüler*innenHaushalt“, S. 27
• 15. Hermsdorfer Musik-Quiz, S. 29
• Reinickendorfer Termine, S. 30
… und viele Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-09/

Bezirksamt verstärkt Corona-Lagezentrum

Das Team des Lagezentrums

Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (Mitte) mit dem Team des Lagezentrums. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Aufgrund der aktuell auch in Reinickendorf steigenden Inzidenzwerte hat das Bezirksamt das Lagezentrum wieder durch zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen verstärkt. Gerade die dort zu leistende Kontaktpersonennachverfolgung ist zur Vermeidung und Verringerung weiterer Ansteckungen und damit für den Gesundheitsschutz sehr wichtig. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-verstarkt-corona-lagezentrum/

Rekord-Teilnehmerzahl beim 15. Musik-Quiz im Hermsdorfer Brit-Pub

Zum 15. Mal fand das Musik-Quiz im Hermsdorfer Brit-Pub statt und erstmalig wurde eine zweistellige Teilnehmerzahl bei den Mannschaften erreicht. Insgesamt zehn Rateteams stellten sich dem musikalischen Wettstreit.
Gutes Zuhören war angesagt, als es bei Duetten darum ging, die Stimmen der Sängerinnen & Sänger zu erkennen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rekord-teilnehmerzahl-beim-musikquiz-im-britpub/

Stadtrat Tobias Dollase besucht mit Kinder- und Jugendbeauftragten Dirk Buchwitz Graffiti-Ausstellung zum Thema Demokratie

„Mix dir deine eigene DemokraTEA“, so lautete der Titel des Graffiti-Sommerferien- Projekts der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf (PfD). Acht Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 9 und 12 Jahren haben in der letzten Ferienwoche an dem Projekt teilgenommen. Es wurde von Niloufar Behradi-Ohnacker und Thomas Engler im Rahmen des Jugendforums der PfD ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-tobias-dollase-besucht-ausstellung/

Mehr lesen