Das Büro Jan Hübener Architekt hat mit seinem Entwurf für das neue Jugend- und Stadtteilzentrum den vom Stadtentwicklungsamt ausgelobten Wettbewerb gewonnen. Der Siegerentwurf „setzt die formulierte Aufgabenstellung auf sehr angemessene und qualitätvolle Art und Weise um und legt eine architektonisch wie städtebaulich sehr hochwertige Arbeit vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/siegerentwurf-fur-das-jugendzentrum/
Endlich: Markthalle Tegel eröffnet mit 28 Ständen am 21. Oktober 2021 | Statement I love Tegel e.V.
Nach 21 Monaten soll heute, am 21. Oktober 2021, die Markthalle Tegel mit 28 Verkaufsständen eröffnet werden, nur wenige Meter von ihrem alten Standort entfernt wieder ihre Pforten. Der Zugang zur Markthalle wird neuerdings sowohl von der Fußgängerzone Gorkistraße als auch von der Grußdorfstraße möglich sein. Das altbewährte und vielfältige Angebot besteht unter anderem aus frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch sowie Spezialitäten- und Feinkostständen. Die Markthalle Tegel ist Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/markthalle-tegel-eroeffnet-heute/
Konzerte für Seniorinnen und Senioren im Ernst-Reuter-Saal
„Der Fachbereich Senioren startet wieder durch und freut sich auf weitere unvergessliche Nachmittage aus der Reihe der beliebten Seniorenkonzerte im Ernst-Reuter-Saal“, so Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Ab sofort hat die
Kartenvorverkaufsstelle im Rathaus für Sie geöffnet. Karten, die für die abgesagten Konzerte erworben wurden, können auch umgetauscht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/konzerte-fuer-seniorinnen-und-senioren-im-ernst-reuter-saal/
Dokumentation der Planungswerkstatt zum Entwicklungskonzept Flughafensee jetzt online
Die Dokumentation der öffentlichen Planungswerkstatt zur Entwicklung des Flughafensees ist nun im Internet veröffentlicht. Zur Präsentation eines
Zwischenstandes hatte das Stadtentwicklungsamt am 10. August 2021 zur Werkstatt am Flughafensee eingeladen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dokumentation-planungswerkstatt-entwicklungskonzept-flughafensee/
berlinpässe und Corona-Impfungen im Bürgeramt Märkisches Viertel
Ab dem 25. Oktober 2021 gibt es die Möglichkeit, sich berlinpässe ohne Termin im Bürgeramt Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142C, 13439 Berlin, ausstellen zu lassen. Dieses Angebot richtet sich an alle Berlinerinnen und Berliner, die Anspruch auf einen berlinpass haben, aber keinen aktuell gültigen berlinpass besitzen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berlinpaesse-und-corona-impfungen-im-buergeramt-maerkisches-viertel/
Fit und aktiv – die neue Seniorenbroschüre für Reinickendorf ist da!
Die neue Seniorenbroschüre „Fit und aktiv. Unterwegs in Reinickendorf“ des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin stellt alle Senioren-Freizeiteinrichtungen, die Mehrgenerationen-Spielplätze und die Standorte öffentlicher Toiletten im Bezirk übersichtlich und ansprechend vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-neue-seniorenbroschuere-fuer-reinickendorf-ist-da/
Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher für die Kliniken im Bezirk Reinickendorf gesucht
Gemäß den Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) und des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) ist es Aufgabe der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher Patientinnen und Patienten bei Wünschen, Beschwerden und Kritik über die medizinische, pflegerische und
sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite zu stehen, deren Anliegen
gegenüber dem Krankenhaus bzw. dem Krankenhausträger zu vertreten und möglichst vermittelnd zu klären.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/patientenfuersprecher-gesucht/
Kinderkulturmonat im Museum Reinickendorf: Spielen wie früher – eine Zeitreise für Kinder
Am Sonntag, dem 24. Oktober 2021 findet von 14 bis 16 Uhr im Museum
Reinickendorf ein Kinder- und Familien-Nachmittag statt. Im historischen Kinderzimmer des Museums werden an diesem Tag viele originale alte Spiele ausgepackt und vorgestellt: „Schaffnergarnitur“, „Kreuz und Quer durch Europa“,
„Wettrennen zu Pferd“, „Der magische Roboter“. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf
Jahren sind eingeladen, diese Spiele selbst auszuprobieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielen-wie-frueher/
Jetzt anmelden: Zeitgenössische Kunst für Laien. Dialogisches Seminar zum Einstieg in die Kunstbetrachtung in der Graphothek Berlin
Cathy Jardon und Beate Wassermann sagen Ihnen nichts? In den Farbklecksen von Joseph Beuys können Sie nichts erkennen? Vielleicht haben Sie aber Lust, zeitgenössische Kunst gemeinsam mit anderen Interessierten bei einem Rundgang durch die Graphothek Berlin zu entdecken! Das neue Seminarangebot der Graphothek richtet sich ausschließlich an Personen, die keine oder wenig Vorkenntnisse zur zeitgenössischen Kunst besitzen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-in-der-graphothek/
Spielplätze erhalten neuen Spielsand
Das Reinickendorfer Grünflächenamt tauscht auf dem Spielplatz am Buddeplatz (25. bis 29.10.) und auf dem Spielplatz an der Greenwichpromenade (1. bis 12. November) in Tegel den Spielsand aus. Dafür sind die Plätze für eine bzw. zwei Wochen bis Mitte November gesperrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplaetze-erhalten-neuen-spielsand/
Jugendliche erstellen Kurzfilme zum Demokratie-Verständnis
Jugendliche interessieren sich nicht für Politik? Dieses Vorurteil widerlegen Schüler*innen des Campus Hannah Höch eindrucksvoll. Sie haben in einem Workshop drei Kurzfilme erstellt, in denen sie Demokratie erklären und veranschaulichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendliche-erstellen-kurzfilme-zum-demokratie-verstaendnis/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfs-erster-pumptrack-eroeffnet/
Ringerinnen des VfL Tegel gewinnen zweimal Silber
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des VfL Tegel konnten gleich zwei Ringer-Mädchen eine Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften gewinnen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ringerinnen-des-vfl-tegel-gewinnen-zweimal-silber/
Poppele-Platz im Rollberg-Kiez – Feierliche Enthüllung des Namensschildes
Am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021 um 14 Uhr fand die feierliche Enthüllung des Namensschildes für den Poppele-Platz in der Rollberg-Siedlung statt. In
Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern, Anwohnerinnen und Anwohnern, Vertretern der Gewobag, des Straßen- und Grünflächenamtes und des neuen Quartiersmanagements Titiseestraße wurde das blaue Schild mit weißer Schrift
enthüllt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/feierliche-enthuellung-des-namensschildes/
24 Open-Air-Konzerte beim Festival „Klangstraße“ rund um die Resi
Am Freitag, dem 8. Oktober fand bereits zum 7. Mal, das im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentrum Residenzstraße“ laufende Musikfestival „Klangstraße“ in der Reinickendorfer Residenzstraße statt. Bei goldenem Herbstwetter konnten 1670 Besucherinnen und Besucher bei 24 mitreißenden Open- Air-Konzerten wieder die Angebotsvielfalt der Geschäftsstraße erleben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/klangstrasse-rund-um-die-resi/
Reinickendorfer Sportamt hilft Rettungsdienstschule der Berliner Feuerwehr mit Trainingsflächen aus
Das Sportamt Reinickendorf stellt der Rettungsdienstschule der Berliner Feuerwehr für dieses Schulhalbjahr einen Sportplatz für die Rettungs- und
Notfallsanitätsausbildung zur Verfügung. Ab sofort können die Auszubildenden von 11 bis 12.30 Uhr auf der bezirklichen Sportanlage in der Berliner Straße 75
trainieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-sportamt-hilft/
Neubau des Frauenberatungszentrums „Flotte Lotte“ beginnt
Mit intensiver Vorbereitung wurde der Neubau des Frauenberatungszentrums „Flotte
Lotte“ im Märkischen Viertel geplant. Im Oktober können die Baumaßnahmen nun
endlich beginnen. Mit der Aufstellung des Bauschildes ist der erste Schritt getan und Interessierte können sich informieren, wie die Einrichtung zukünftig aussehen wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neubau-des-frauenberatungszentrums-beginnt/
„Sport macht Schule“, Sportkisten und faires Kicken an der Albrecht-Haushofer-Schule
Die Albrecht-Haushofer-Schule möchte ihr Profil „Sport und Bewegung“ ausbauen. Daher hat Leiterin Kerstin Kromer-Neefe ihre Schule für mehrere sportliche Events angemeldet und veranstaltet regelmäßig Sportaktionstage, unter anderem mit dem
Landessportbund. Wirklich Leben eingehaucht bekommen diese Projekte aber nur mithilfe der Schülerinnen und Schüler.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sport-macht-schule/
Grünes Kino Reinickendorf zeigt „NOW – A FILM FOR CLIMATE JUSTICE“ im City-Kino Wedding
Seit die schwedische Schülerin Greta Thunberg zur Leitfigur einer weltweiten Bewegung aufgestiegen ist, redet man von der Generation Greta. Die junge Generation zeigt ihre Empörung über die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen in zahlreichen Aktionen, vor allem auch in der Fridays-For-Future-Bewegung.
Extrem-Wetter-Ereignisse häufen sich und Wissenschaftler*innen warnen davor, dass die sogenannten Kipppunkte bereits überschritten sein könnten. Tag für Tag werden unvermindert Unmengen des CO2-Klimakillers in die Atmosphäre ausgestoßen und wirkliche Änderungen sind nicht in Sicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/a-film-for-climate-justice-im-city-kino-wedding/
Kulturveranstaltungen in Reinickendorf werden gefördert
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin
vergibt für das Jahr 2022 wieder Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. Gefördert werden Kunst- und Kulturvereine, freie Künstlergruppen, Künstlerinnen und Künstler mit Veranstaltungen und Projekten aus allen Bereichen der Bildenden Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien und spartenübergreifende Projekte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kulturveranstaltungen-in-reinickendorf-werden-gefoerdert/