Alle Standorte des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB), also auch die Reinickendorfer Stadtbibliothek mit all ihren Standorten, bleiben am Montag, dem 21.03.2022, geschlossen. Der Grund hierfür sind umfassende Wartungsarbeiten an der Datenbank.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schliessung-offentlichen-bibliotheken/
Klassik trifft Jazz – das Manfred Kullmann Trio spielt zum Saisonauftakt in der Humboldt-Bibliothek
Die Veranstaltungssaison in der Humboldt-Bibliothek eröffnet am 17. März um 19.30 Uhr das bekannte Manfred-Kullmann-Trio. „Das Konzert verspricht ein Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Es wechseln Kompositionen Kullmanns mit Standards und Stücken aus der Reihe „Klassik trifft Jazz“, in denen klassische Musik in die Jazz-Sprache übersetzt und neu interpretiert wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/manfred-kullmann-trio-saisonauftakt-humboldt-bibliothek/
Informe: Vom Formlosen zur Figur – Zeichenworkshop mit Xenia Fink
Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Linie auf Fläche. Zeichnen 1“ in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf findet am 13. März von 12.30 bis 15.30 Uhr ein Zeichenworkshop mit der Künstlerin Xenia Fink statt. Xenia Fink, die mit ihren Arbeiten in der Ausstellung vertreten ist, bringt den Teilnehmern die Vielfalt der Zeichentechniken näher.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zeichenworkshop-mit-xenia-fink-2/
Magisches Konzerterlebnis für Babys
Babykonzerte erneut im Fontane-Haus
Aufgrund des großen Erfolges im Jahr 2020 finden im Rahmen der REINICKENDORF CLASSICS am 12. und 13. März erneut spezielle Konzerte für 0 bis 3-Jährige und ihre Eltern im Fontane-Haus statt. Das babyerprobte Programm des jungen „Ensemble kreuzvier“ ist sowohl für Kinder als auch für Eltern ein großartiges Erlebnis
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/babykonzerte-im-fontane-haus/
Zweiter „Salon Interkulturell“ mit Ausstellungseröffnung und Konzert im Lettekiez
Am Freitag, den 11. März wird im Kulturraum M5 (Markstraße 5, 13409 Berlin), um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Salon Interkulturell“ die Ausstellung „Panta Rhei“ von Carita Schmidt mit einem Konzert von „Wedding Klezmer“ eröffnet. Im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch mit der Künstlerin und den Musikern über ihre kulturellen Wurzeln sowie über Inspirationen und Themen der künstlerischen Arbeit.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zweiter-salon-interkulturell/
Heute ist Tag der gesunden Ernährung
Am 7. März findet bundesweit der 25. ‚Tag der gesunden Ernährung‘ statt, der in diesem Jahr besonders auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam machen möchte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heute-ist-tag-der-gesunden-ernaehrung/
Ehemaliges Hotel im Märkischen Viertel wird zur Unterkunft für wohnungslose Menschen
egonnen das Gebäude für die Zielgruppe entsprechend baulich anzupassen und ist mit Heimleitung, Sozialarbeit und auch Wachschutz vor Ort tätig.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehemaliges-hotel-im-maerkischen-viertel-wird-zur-unterkunft-fuer-wohnungslose-menschen/
Lübarser Kita sucht ein neues Zuhause
20 Kinder und Ihre Erzieherinnen suchen in Lübars, Waidmannslust oder Hermsdorf ein neues Zuhause.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/luebarser-kita-sucht-ein-neues-zuhause/
Dank an die Bundeswehr für Pandemie-Hilfe
In Reinickendorf endet die Corona-Amtshilfe der Bundeswehr. Im Lagezentrum Reinickendorf werden die letzten Bundeswehrangehörigen Mitte März verabschiedet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dank-an-die-bundeswehr-fuer-pandemie-hilfe/
Reinickendorf zeigt seine Solidarität mit der Ukraine
In der Galerie im Rathaus Reinickendorf liegt derzeit ein Buch aus, in das sich Bürgerinnen und Bürger eintragen können, um ihr Mitgefühl und ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk auszudrücken. Der Bezirksbürgermeister und seine fünf Stadtratskolleginnen und Stadtratskollegen, die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sowie Repräsentanten der Fraktionen schrieben als erste ihre Gedanken nieder.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-zeigt-seine-solidaritaet-mit-der-ukraine/
Ruder-Riege des TV Waidmannslust feiert 100. Geburtstag
Am Samstag, dem 26. Februar 2022 überbrachten Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und Sportstadtrat Harald Muschner (CDU) persönlich ihre Glückwünsche zum 100. Geburtstag der Ruder-Riege TV Waidmanns und dankten allen Mitgliedern, dem Vorstand und allen Ehrenamtlichen, die mit Idealismus und außergewöhnlichem Engagement den Verein dorthin gebracht haben, wo er heute steht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ruder-riege-des-tv-waidmannslust-feiert-100-geburtstag/
Vortrag zum Thema Geschwisterkonflikte
In einem Vortrag in der „Tietzia“ am 10. März 2022 erfahren Eltern, wie sie reagieren sollten, wenn ihre Kinder sich ständig streiten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vortrag-zum-thema-geschwisterkonflikte/
Die Dorfzeitung Reinickendorf März 2022
Einige unserer Inhalte im März:
– Sturmschäden
– Jamanka und Burghardt gewinnen Silber
– Scharfenberg: Erinnerungen und Jubiläumsfeier
– Verkehr: Sperrung des Fürstendamms / Sanierung der Schildower Straße
– Assistenzhunde suchen Paten
– Kultur: „Jugend musiziert Berlin“, LabSaal und Centre Bagatelle
– Kita sucht ein neues Zuhause
– Gedenkort „Alter Anstaltsfriedhof“ eingeweiht
– Postmaxe: Explosion in Borsigwalde
– Sport: Frohnaulauf 2022 / Sportlerin des Jahres beim VfB Hermsdorf / Heiligenseer Kanu-Club e.V.
– Streitfrage: Straßennamen umbenennen?
– Prostatakrebs-Vorsorge
mit Terminkalender und vielen Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer kostenlos in unserem Verteilgebiet an alle Hausbriefkästen verteilt. Wenn Sie kein Heft erhalten haben, schreiben Sie uns an info@die-dorfzeitung.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2022-03/
Erinnerungen: Das Fährunglück vor Scharfenberg
„Herbert, willst du nicht die „Paula“ beaufsichtigen?“, war die Frage unseres Bauern „Distel“ an mich. „Du kannst doch so gut mit ihr – sie muss allein die Nacht im fremden Stall verbringen, und da ist sie bestimmt sehr unruhig! Ist ja nur eine Nacht. Eine Nacht, die unvergeßlich wurde.
Erinnerungen von Herbert Uebelmeßer
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erinnerungen-das-faehrunglueck-vor-scharfenberg/
Sechs Reinickendorfer Kitas neu im Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“
Zur sechsten Umsetzungsphase des Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ haben sich insgesamt 10 Reinickendorfer Kitas angemeldet – sechs davon sind sogar zum ersten Mal mit dabei. Kitas erhalten durch die Teilnahme an dem Programm ein praktisches Instrument an die Hand, das der internen Evaluation von Kitas im Berliner Bildungsprogramm dient.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sechs-reinickendorfer-kitas-im-programm-kitas-bewegen/
59. Wettbewerb „Jugend musiziert Berlin“
Am 12. und 13. Februar 2022 fand im Fontane-Haus und in der Jugendkunstschule ATRIUM im Märkischen Viertel der 59. Wettbewerb „Jugend musiziert Berlin“ in der Region Nord statt. Rund 140 Kinder und Jugendliche stellten sich den Fachjurys zur Bewertung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/59-wettbewerb-jugend-musiziert-berlin/
One Billion Rising: Tanz-Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Das Reinickendorfer Mädchen- und JungenSportZentrum im Centre Talma der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH veranstaltete am Montagabend vor dem Brandenburger Tor eine Tanz-Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Die Demo fand bereits zum zehnten Mal im Rahmen der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt. Die Idee: Eine Milliarde Menschen erheben sich weltweit und tanzen zusammen gegen Ausbeutung und Gewalt an Mädchen und Frauen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tanz-demo-gegen-gewalt-an-maedchen/
Frohnaulauf 2022 – Das Laufevent für die ganze Familie mit dem SC Tegeler Forst
Noch immer ist es windig, kalt und es herrscht allgemein ein ungemütliches Wetter, welches nicht gerade zum Draußenlaufen einlädt. Darum freut sich der SC Tegeler Forst umso mehr, am Sonntag, den 03. April 2022 zum Frohnaulauf zu laden. Gemeinsam wollen wir bei schönem Frühlingswetter die Freiluftsaison einläuten und die Gedanken an die letzten zwei Pandemiejahre für einen Tag ausblenden. Wie auch in den vergangenen Jahren befindet sich der Start- und Zielbereich wie gewohnt am Poloplatz in Frohnau. Von Klein bis Groß wird dann über verschiedene Distanzen durch die Gartenstadt geleitet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frohnaulauf-2022/
Demokratieprojekte gesucht: Jugendamt vergibt Fördergelder aus Bundesprogramm
Freie Träger, wie Vereine, Initiativen und Projekte, können sich noch bis zum 11.03.2022 um Gelder aus dem Initiativ- und Aktionsfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bewerben. Gefördert werden Konzepte, die sich aktiv der Demokratiebildung und der Vielfalt in der Gesellschaft widmen und dabei gegen jegliche Form von Hass und Ausgrenzung arbeiten. Für dieses Jahr stehen für Reinickendorf insgesamt 65.889,00 Euro zur Verfügung. Die Mindestfördersumme für ein Projekt beträgt 12.000,00 Euro.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/demokratieprojekte-gesucht/
Geflügelhaltung registrieren
„Geflügelhalter, deren Tierhaltung noch nicht registriert ist, werden gebeten, dies unverzüglich bei der für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nachzuholen“, sagt Reinickendorfs Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintergrund ist der erste in diesem Jahr bekannt gewordene Fall von „Klassischer Geflügelpest“ bei einem Wildvogel in Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gefluegelhaltung-registrieren/