Erstmals sind in diesem Jahr auch Reinickendorfs Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission zu sammeln. Vom 16. bis 20. Januar können Kaffeepakete für diese Aktion beim Pförtner des Rathauses Reinickendorf abgegeben werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kafeewette-gegen-kaelte/
Kultur pur! – Neues Programmheft ist da
Das aktuelle Programmheft „Kultur pur!“ I/2023 des Bezirksamtes Reinickendorf für die Monate Januar bis März 2023 ist erschienen. „Es bietet einen tollen Überblick über das Programm des Museums Reinickendorf, der Kommunalen Galerien, der Graphothek und der Gedenkorte des Bezirks“, freut sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kultur-pur-neues-programmheft-ist-da/
Jugendprojekte zum Thema Klima- und Umweltschutz gesucht
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) startet gemeinsam mit dem Jugendamt die erste Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum. Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Schulen und verschiedenen Einrichtungen können dafür Projektideen einreichen. Insgesamt werden fünf Projekte mit maximal 700 Euro pro Idee gefördert. Beim Ausfüllen des Projektantrages unterstützt das Team der PfD die Jugendlichen gern. Die fertigen Anträge sollen bis 24.02.2023 bei der PfD eingereicht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendprojekte-umweltschutz-gesucht/
Emil-Fischer-Schule aus Wittenau gewinnt Reinickendorfer Umweltpreis
Turnusgemäß nach zwei Jahren wurde der Reinickendorfer Umweltpreis nun erneut verliehen. Damit sollen innovative Projekte, die ein außergewöhnliches Engagement für Natur-, Klima, Boden- oder Gewässerschutz in Reinickendorf zeigen, öffentlich gewürdigt und ausgezeichnet werden. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B90/Grüne) übergab heute die Urkunden an die drei Gewinnerprojekte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-umweltpreis-2023/
Schwimmabteilung des VfB Hermsdorf zieht Bilanz
Die Schwimmabteilung wurde 1979 gegründet und hat sich vor allem durch die fundierte Ausbildung von Groß und Klein einen Namen gemacht. Man schwamm zunächst im Franzosenschwimmbad im Cité Foch. Mit der Schließung dieses Bades musste die Abteilung, zusammen mit vielen anderen Vereinen, in das Stadtbad Märkisches Viertel umziehen, so dass dort alle noch enger zusammenrücken mussten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schwimmabteilung-des-vfb-hermsdorf-zieht-bilanz/
Kriminalprävention für Senioren – Vortrag mit Fragerunde
Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Berlin-Nord plant in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Direktion 1 aus gegebenem Anlass einen Vortrag rund um Kriminalprävention für Senioren: „Achtung vor Betrug an der Haustür und im Internet“. Stattfinden soll dieser am 01.02.2023 um 18 Uhr im Vivantes Humboldt-Klinikum (Am Nordgraben 2, 13509 Berlin, 1. OG, Raum 3302 (Bibliothek)).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kriminalpraevention-senioren-vortrag/
Ausstellung des Centre Bagatelle: Kiwan Choi -Verschwundene Orte
Das Kulturhaus Centre Bagatelle bietet eine neue Ausstellung des Künstlers Kiwan Choi an. Die Dauer der Ausstellung ist von Freitag, den 27. Januar 2023 bis Sonntag, den 02. April 2023. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, 19:30 Uhr, mit Einführung von Hille Winkler unter Musikalischer Begleitung von Youjung Lee an der Oboe, statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/centre-bagatelle-kiwan-choi/
Reinickendorferin Mouzaz Kayali feiert 100. Geburtstag
Am Donnerstag, dem 05.01.2023 feierte Mouzaz Kayali ihren 100. Geburtstag. Die seit acht Jahren hier lebende Syrerin fühlt sich wohl in Reinickendorf, umgeben von ihrer Familie – der Tochter, dem Schwiegersohn und den drei Enkelkindern, die sich alle rührend um sie kümmern.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorferin-mouzaz-kayali-feiert-100-geburtstag/
Energiepreise, Entlastungspakete – was heißt das konkret? Publikumsoffene Podiumsdiskussion
Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ändert sich in Deutschland unter anderem die Energieversorgung. Die SPD Reinickendorf veranstaltet daher am 11.01.23 eine offene Podiumsdiskussion, um zu klären, was das konkret bedeutet und mit welchem Ausblick in die Zukunft geschaut werden kann.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/podiumsdiskussion-energiekrise-spd/
Schließzeiten in der 3. Kalenderwoche im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit vom 16. Januar bis 20. Januar 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnraumsicherung sind unverändert erreichbar.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schliesszeiten-amt-fuer-soziales-2023/
Wohnungen für junge Erwachsene – Jugendamt Reinickendorf und Gewobag setzen Kooperation fort
Auf dem Weg vom Betreuten Wohnen in die Selbstständigkeit unterstützen die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und das Jugendamt Reinickendorf junge Erwachsene auch weiterhin mit Wohnraum. Eine bestehende Kooperationsvereinbarung wird in diesem Jahr fortgesetzt. Am Mittwoch, den 04.01.2023, unterzeichneten Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) und Peter Burgfried, Prokurist und Leiter für Bestandsmanagement bei der Gewobag offiziell den erneuerten Kooperationsvertrag.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wohnungen-fuer-junge-erwachsene-jugendamt-reinickendorf-und-gewobag-setzen-kooperation-fort/
Bezirksstadträtin Schrod-Thiel ehrt Wittenauer Brandamtmann Roggendorf
Für seine jahrzehntelange, verantwortungsvolle Tätigkeit im Dienste der Berliner Feuerwehr wurde Horst Roggendorf an seinem letzten Arbeitstag auf der Feuerwache Wittenau von der Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) mit dem Reinickendorf-Taler geehrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/brandamtmann-geehrt/
Wasserwerk Tegel: Fünf Jahre Renovierung im laufenden Betrieb
Die Berliner Wasserbetriebe haben das Wasserwerk Tegel renoviert. Innerhalb von fünf Jahren wurde bei laufendem Wasserwerksbetrieb unterbrechungsfrei die Trinkwasseraufbereitung nahezu komplett instandgesetzt, Steuer- und Regelungstechnik modernisiert sowie eine Brunnengalerie erneuert. Insgesamt hat das Unternehmen dort 21 Millionen Euro in die sichere und hochwertige Trinkwasserversorgung investiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wasserwerk-tegel-renovierung/
Tiere suchen Freunde zum Jahresbeginn
Auch im neuen Jahr werden vom Tiere suchen Freunde e.V. Team neue Haushalte für Tiere gesucht. Besonders dringend gesucht wird für ein Katzen Paar und eine 1 Jahr junge Jack-Russel-Mix-Hündin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-suchen-freunde-zum-jahresbeginn/
SC Tegeler Forst startet ins Jubiläumsjahr
Für viele ist der Jahreswechsel Anlass für gute Vorsätze. Oft geht es dabei um das Bestreben, gesünder zu leben. Zur Beseitigung überflüssiger Pfunde und zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems ist da der Ausdauersport gerade richtig. Der SC Tegeler Forst hat hierzu einiges zu bieten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sc-tegeler-forst-startet-ins-jubilaeumsjahr/
Regelmäßige Hupkonzerte und wütende Busfahrer am Buddeplatz in Tegel sollen bald der Vergangenheit angehören
Wer in Tegel mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß am Buddeplatz unterwegs ist, hat es wahrscheinlich bereits erlebt, die Anwohner in der unmittelbaren Umgebung können „ein Lied davon singen“. Es geht um den Kreuzungsbereich Buddestraße Ecke Brunowstraße, wo sich regelmäßig beim Abbiegen von Bussen und LKW ein gleiches Bild darbietet: Durch ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge können LKW und Busse nicht oder nur mit größter Mühe von der Buddestraße in die Brunowstraße abbiegen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/regelmaessige-hupkonzerte-und-wuetende-busfahrer-am-buddeplatz-in-tegel-sollen-bald-der-vergangenheit-angehoeren/
Hunderte erlebten Silvester-Turmblasen am Rathaus Reinickendorf
Hunderte von Menschen kamen am letzten Tag des alten Jahres zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus, um die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wiederaufleben zu lassen. Stimmungsvolle Melodien erklangen ab 18 Uhr vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses dank der Bläserinnen und Bläser der evangelischen Kirchengemeinden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hunderte-erlebten-silvester-turmblasen-am-rathaus-reinickendorf/
Übergabe der Sondermittel-Plakette an den Rettungshunde SEAL DOGS e.V.
Am 22.12.2022 übergab Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen eine Sondermittel-Plakette an den Rettungshunde SEAL DOGS e.V..
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabe-der-sondermittel-plakette-an-den-rettungshunde-seal-dogs-e-v/
Einladung der DLRG Reinickendorf zum Neujahrsanbaden 2023 im Tegeler See
Die DLRG Reinickendorf lädt am 01.01.2023 um 13:30 Uhr zum Neujahrsanbaden im Tegeler See an der Wasserrettungsstation Forsthaus, Schwarzer Weg 69, 13503 Berlin ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neujahrsanbaden-im-tegeler-see/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Januar 2023
Einige unserer Themen im Januar:
– Verkehr im Waldseeviertel
– 19 Jahre Bezirkssportbund
– Flagge zeigen gegen Gewalt
– Art of Dance Company
– 20 Jahre Bürgerverein Frohnau
– Neue evangelische Gemeinde
– Mobiles Fahrradtraining
– Hockey Cup der Berliner Bären
– Postmaxe
– Tiere suchen Freunde e.V. 
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2023-01/
                
                                                                
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
							
