Bereits zum elften Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Lettekiez statt und lockt vom 26. bis 29. August 2021 mit einem abwechslungsreichen Programm an unterschiedliche Orte unter freiem Himmel – auf Straßen, Plätze, in Hinterhöfe oder Parks. Wie immer ohne Eintritt!
Kategorie: Veranstaltungen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festival-salon-k-bringt-kunst-und-kultur/
„Berliner Bären“ veranstalteten zum 18. Mal das „HockeySommerCamp“
Während in Tokio sich die Sportwelt zu den Olympischen Sommerspielen traf, fand in der letzten Ferienwoche bei den Berliner Bären zum 18. Mal das HockeySommerCamp statt. Hierbei konnte Tatzi, das Vereinsmaskottchen, rund 73 Kinder auf dem Hockeyplatz begrüßen. Unsere Trainer betreuten mit Unterstützung einiger Spieler aus der eigenen Jugend bei herrlich-angenehmen Sommerwetter Kids im Alter von 5 bis 12 Jahre. Nach der langen Coronazeit, weswegen im Frühjahr kaum Training stattfinden konnte, stand die Woche unter dem Motto „so viel Bewegung wie möglich“! In Kleingruppen wurden Anfängern die Grundlagen des Hockeyspiels gezeigt und spielerisch geübt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berliner-baeren-veranstalteten-zum-18-mal-das-hockeysommercamp/
Einladung zum „TALK am Elchdamm“ am 14. August 2021
Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel und Saatwinkel, Stephan Schmidt, lädt die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zu einer politischen Diskussionsveranstaltung am Samstag, dem 14. August 2021 ab 14:30 Uhr an der Gaststätte „Heilgenseer Elch“ ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-talk-am-elchdamm-am-14-august-2021/
Kranzniederlegung in Erinnerung an den 60. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer
In Erinnerung an den 60. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am Freitag, dem 13. August 2021 um 16 Uhr, am Gedenkkreuz des am 24. November 1986 zu Tode gekommenen Flüchtlings Michael Bittner am Edelhofdamm / Ecke Oranienburger Chaussee, 13465 Berlin-Frohnau, der Maueropfer gedenken und Kränze niederlegen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kranzniederlegung-in-erinnerung-an-den-60-jahrestag-des-baus-der-berliner-mauer/
„Schandmauer“ – „Schutzwall“ – Der 13. August 1961 – Lesung und Erzählabend mit Alexander Kulpok im Garten des Museums Reinickendorf
m Donnerstag, dem 12. August 2021 um 18 Uhr veranstaltet das Museum
Reinickendorf eine Open-Air-Lesung mit Alexander Kulpok im Museumsgarten. Vor 60 Jahren begann in Berlin der Mauerbau, der alle Verbindungen zwischen dem
Ost- und dem Westteil der Stadt abriegelte. Als Nachwuchsreporter des Senders Freies Berlin war Alexander Kulpok in den 60er-Jahren des Kalten Krieges aktiver Zeitzeuge – vom Mauerbau 1961 bis zum Kennedy-Besuch 1963. Mit zahlreichen Dokumenten berichtet er aus jenen ereignisreichen Berliner Tagen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erzaehlabend-mit-alexander-kulpok/
Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf
Der Stadtspaziergang „Lübars – Spaziergang durch Dorfkern und Kirche“ mit Christiane Borgelt thematisiert den Ortsteil Reinickendorfs, dessen Angerdorf
erstmals 1247 urkundlich erwähnt wurde. Noch heute ist die dörfliche Struktur im schönsten Dorf Berlins erlebbar. Der Spaziergang beginnt bei der spätbarocken Kirche, deren Innenbesichtigung geplant ist, führt über den Friedhof mit Grabsteinen
bekannter Lübarser Bauernfamilien und entlang der Dorfstraße rund um den Anger. Der Spaziergang findet am 14.08. um 14 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spaziergaenge-im-august/
Kinder, Kultur und Kreativität – so war der Kinderkultursommer im Centre Bagatelle
Vier kreative Wochen liegen hinter dem Centre Bagatelle und den an den Kursen des Kinderkultursommers teilnehmenden Kindern. Letzte Woche ging das Ferienangebot des
Kulturhauses mit über 50 teilnehmenden Kindern zu Ende. Insgesamt haben 10 Kurse stattgefunden, in denen die Kinder Malen und Zeichnen konnten, Trickfilm-Animationen erstellt haben und zu MärchenerzählerInnen wurden. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen der Kinder und der drei Kursleiterinnen, die gerne wiederkommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-kultur-und-kreativitaet-so-war-der-kinderkultursommer-im-centre-bagatelle/
„Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“ – Ausstellung in der Reinickendorfer Rathaus-Galerie
Die kommende Ausstellung in der Rathaus-Galerie präsentiert ab dem 20. August 2021 die vielfältigen Ausdrucksformen von elf Künstlerinnen und Künstlern, die seit
circa zwei Jahren auf dem alten Industriegelände in der Provinzstraße 40-44 in Reinickendorf kreativ tätig sind. Dort, wo seit 1899 die Ostdeutsche Spritfabrik GmbH
und später die Monopol Spritfabrik ihren hochprozentigen Alkohol herstellten, arbeiten heute über zwanzig Kunstschaffende in Ateliers und Werkstätten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-alte-monopol-spritfabrik-ein-neuer-ort-fuer-die-kunst-ausstellung-in-der-reinickendorfer-rathaus-galerie/
Wahlen und Zahlen – Veranstaltung zur politischen Stimmung vor der Bundestagswahl
Am 26. September finden die Bundestagswahl und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Im Vorfeld der Wahlen gibt Dr. Stefan Merz, Direktor Wahlen bei infratest dimap – Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH Berlin, einen Überblick über die politische Stimmung und erläutert die Methoden der Meinungsforschungsinstitute vor einer Wahl und am Wahltag.
Moderation: Dr. Gerd Depenbrock
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. August 2021 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 195, 13467 Berlin, statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wahlen-und-zahlen-veranstaltung-zur-politischen-stimmung-vor-der-bundestagswahl/
Einladung zur Ausstellungseröffnung „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka am 12. August
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka nach derzeitiger Planung am Donnerstag, den 12. August 2021 um 19.30 Uhr (Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin). Die bekannten Corona-Regeln (u.a. werden am Eingang die Besucher befragt und um Nachweis gebeten für genesen, geimpft, getestet) werden beachtet. Dauer der Ausstellung von Freitag, 13. August 2021 bis Sonntag, 10. Oktober 2021
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-ausstellungseroeffnung-geschichten-der-berliner-malerin-klaudia-krynicka-am-12-august/
Entwicklungskonzept Flughafensee: Planungswerkstatt zum Entwurf des Maßnahmenkatalogs am 10. August 2021
Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von
einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen
aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/entwicklungskonzept-flughafensee/
Fast 100 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers!
Am Samstag, 14. August und Sonntag, 15. August 2021, findet zum zweiten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. Am Samstag von 14–20
Uhr und am Sonntag von 12–18 Uhr öffnen 93 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. 16 Kreative mit im Bezirk
verteilten Einzelateliers werden ebenso teilnehmen wie die fünf größeren Kunststandorte des Bezirks: der Künstlerhof Frohnau (Hubertusweg 60, 13465 Berlin), das Kunstzentrum Tegel-Süd (Neheimer Str. 56-60, 13507 Berlin), die Atelieretage AR_29 (Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin), das Monopol Gelände (Provinzstraße 40-44, 13409 Berlin) sowie das im Frühjahr 2021 neu gegründete Atelierhaus Auguste (Auguste-Viktoria-Allee 99–100, 13403 Berlin).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fast-100-kuenstlerinnen-und-kuenstler-oeffnen-ihre-ateliers/
Eröffnungsveranstaltung der „Tegeler See Radroute“ – Um Anmeldung wird gebeten
Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. Die Radroute wird am 21. August 2021 um 11.00 Uhr auf dem Hauptplatz der Greenwichpromenade vor den Tegeler Seeterrassen feierlich eröffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnungsveranstaltung-der-tegeler-see-radroute/
Einladung zum Sommerfest des Centre Bagatelle am 8. August
Im Juli begrüßen wir die TeilnehmerInnen des Kinderkultursommers mit einem bunten Programm an Kunst- und Kreativkursen. Zum Abschluss der Sommerferien am Sonntag, den 8. August, laden wir herzlich zu unserem Sommerfest in den Garten des Kulturhauses ein. Es wird Livekonzerte, ein Kinderprogramm und eine Auswahl an Speisen und Getränken geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-sommerfest-des-centre-bagatelle-am-8-august/
Einladung zur Vernissage und Ausstellung „Arbeitsspuren-Lebensspuren. Industriekultur Reinickendorf“ ab dem 18. August
Vernissage 18. August 2021, 18.30 Uhr
Eröffnung: Björn Berghausen, Geschäftsführer Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv
Musikalische Interpretation: Bardo Henning – Akkordeon und Conny Ottinger – Saxophone
Die Vernissage wird realisiert mit Unterstützung der Bezirksamtes Reinickendorf, Abteilung Bauen, Bildung, und Kultur, Fachbereich Kunst und Geschichte im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-vernissage/
Infoveranstaltung: „Wie helfen wir unseren Straßenbäumen?“ am 4. August 2021
Unsere Bäume haben Durst: Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. hat sich mit einer Initiative für die Frohnauer Straßenbäume am Kiezfond des Bezirks Reinickendorf beteiligt und kann nach der Bewilligung des Projekts nun mit der Arbeit beginnen. Ziel ist es, möglichst viele Frohnauer
und Frohnauerinnen dafür zu gewinnen, sich um Bäume vor der eigenen Haustür zu kümmern, also eine Baumpatenschaft zu übernehmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-wie-helfen-wir-unseren-strassenbaeumen-am-4-august-2021/
VfB Hermsdorf bietet Ferienspiele für Kinder an
Nun nach einem Jahr pandemiebedingter Pause freuen wir uns, dass wir die neu gewonnenen Freiheiten in Sachen Sport wieder ausleben können. Für alle interessierten Ferienkinder von sechs bis 14 Jahren haben unsere Abteilungen Turnen und Gymnastik die traditionellen und kostenfreien Ferienspiele organisiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vfb-hermsdorf-bietet-ferienspiele-fuer-kinder-an/
Das resiART Veranstaltungsprogramm für den August ist da
ResiART ist ein Projekt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Fachbereich
Kunst und Geschichte. Für den August wurde ein abwechslungsreiches Programm
entwickelt, welches sich besonders an Neuangekommene aus aller Welt, aber auch an die Nachbarschaft richtet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-resiart-veranstaltungsprogramm-fuer-den-august-ist-da/
Graphothek Berlin bietet zwei künstlerische Workshops an
Inspiriert von einem kurzen Besuch der aktuellen Ausstellung des Künstlers Bernhard Friebel in der Graphothek, werden wir uns paarweise zusammenfinden, um uns gegenseitig zu malen. In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit der Technik der Aquarellmalerei auseinander. Wir werden die besonderen Eigenschaften des Aquarells nutzen und eher mit Farbflächen als mit Linien arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die akkurate Wiedergabe des Gegenübers an. Vielmehr wird es um den Einsatz von Farben und deren Kompositionsmöglichkeiten gehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/graphothek-berlin-bietet-workshops-an/
Senatskanzlei verlost 60 Tickets für exklusive Führungen durch das Rote Rathaus am 4. August 2021 – jetzt bewerben!
Die Senatskanzlei lädt deshalb 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, am Mittwoch, dem 4. August 2021, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen und im Rahmen von insgesamt sechs Führungen mit dem Regierenden Bürgermeister, dem Chef der Senatskanzlei oder der Protokollchefin des Landes Berlin das Rote Rathaus und die zentralen Orte des politischen Handelns genauer kennenzulernen. Zu sehen sein werden auch einige der sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereiche, wie das Amtszimmer des Regierenden Bürgermeisters oder der Senatssitzungssaal. Sie wollen dabei sein?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senatskanzlei-verlost-60-tickets/


