Der November wird bunt im resiART. Mit verschiedenen Farben, wie Aquarell-, Enkaustik- und Druckfarbe können individuelle Bilder gestaltet werden. Dienstags von 17 bis 20 Uhr trifft Zeichnung und Malerei unter dem Titel „Neuro-Art“ aufeinander. Für die Kurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kategorie: Veranstaltungen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-kurse-im-november/
Projektraum resiART – Freiheit – Kunstkurs mit Shahla Aghapour
Am 28. und 31. Oktober 2022, jeweils von 17 bis 20 Uhr, findet im Projektraum resiART ein Kunstkurs mit Shahla Aghapour zum Thema Freiheit statt. Der Eintritt ist frei. Arbeitsmaterialien sind vorhanden. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunstkurs-shahla-aghapour/
Der kleine Angsthase – Theateraufführung im Projektraum resiART
Am 27. Oktober um 16 Uhr führt das Theater Scuraluna das farbige Schattenspiel „Der kleine Angsthase“ mit Gitarre, Gesang und jeder Menge Spaß im Projektraum resiART auf. Das Stück nach Motiven von Elisabeth Shaw ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und hat eine Spieldauer von 40 Minuten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-kleine-angsthase-theater/
Sperrmüll-Tauschfeste in den Kiezen mit Bezirksstadträtin Stephan
Am 26.10.2022 starten die Sperrmüllfeste in den Reinickendorfer Kiezen. In der Waldshuter Zeile 9 im Quartier Titiseestraße um 13.00 Uhr geht es los. Im Beisein von Bezirksstadträtin Stephan gibt es die Gelegenheit, verborgene Schätze kostenlos abzugeben und zum Tausch bereitzustellen. Weitere Termine sind geplant.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-tauschfeste-in-den-kiezen/
„Wir machen Frieden sichtbar!“ – Ausstellungseröffnung im M5
Am Montag, den 24. Oktober 2022, eröffnet im M5, dem Kulturraum für Dialog und Bildung in der Markstraße 5, um 14 Uhr die Ausstellung Pictures4Peace unter dem Motto „Wir machen den Frieden sichtbar!“. Das Projekt „Pictures4Peace“ , zu Deutsch „Bilder für den Frieden“, ist ein europaweites Projekt und auch Reinickendorf ist mit dabei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wir-machen-frieden-sichtbar-ausstellungseroeffnung-im-m5/
Wallpaper to go – Kunstworkshop im Museum Reinickendorf
Am Donnerstag, den 20. Oktober von 14 bis 16 Uhr findet in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf ein künstlerischer Workshop statt. Der Workshop ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Strich um Strich.Zeichnen 2“, die noch bis zum 15. Januar 2023 in der GalerieETAGE zu sehen ist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunstworkshop-museumrdf/
Kostenlose Ferienangebote für Kinder im Museum Reinickendorf
In den Herbstferien 2022 sind Kinder zu verschiedenen offenen Angeboten ins Museum Reinickendorf eingeladen. Wer Lust hat, kann sich im historischen Kinderzimmer mit alten Spielen beschäftigen, eine Zeitreise in die Steinzeit machen oder auch mit dem Zeichenstift tolle Motive im Museumsgarten finden. Drei Angebote stehen zur Auswahl.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ferienangebote-museum-reinickendorf/
Herbstferien mit Lichtspiel im meredo
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo in der Namslaustraße 45/47 bietet Kindern und Jugendlichen ab neun Jahren in der ersten Herbstferienwoche (24. – 28.10.2022) einen Lichtspiel-Workshop an. Um Anmeldung wird gebeten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstferien-mit-lichtspiel-im-meredo/
Bezirksstadtrat Harald Muschner besucht Konzerte der 50. Musischen Tage in Reinickendorf
Ein großes Jubiläum feiern die Musischen Tage in Reinickendorf, die in diesem Jahr zum 50. Mal stattfinden. Bei den Konzerten am 10., 12. und 13.10.2022 werden im Fontane-Haus die Ergebnisse der musikalischen Werkstätten präsentiert, die Hunderte von Schülerinnen und Schülern aus vielen Reinickendorfer Schulen in den Musikwerkstätten erarbeitet haben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-harald-muschner-besucht-konzerte-der-50-musischen-tage-in-reinickendorf/
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ startet
Die Aktionswoche ermöglicht spannende Einblicke in die Berliner Energiewende und stellt Klimaschutz-Initiativen und Förderungen und Beratungsangebote vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktionswoche-berlin-spart-energie-startet/
Endlich wieder Drachenbootrennen für Pflegefamilien und Kindertagespflegepersonen auf dem Tegeler See
Letzten Freitag fand auf dem Gelände des Kanu-Clubs „Borussia“ am Tegeler See nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder ein Drachenbootrennen für Pflegefamilien und Kindertagespflegepersonen statt. Da Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf immer dringend gesucht werden, findet am Mittwoch, dem 30. November, der nächste große Infoabend der Akquise-Gruppe statt, zudem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/endlich-wieder-drachenbootrennen/
Austauschrunde zu Alltagshilfen für Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Freunde
Welche Hilfen können den Alltag für Menschen mit Behinderungen erleichtern und bereichern? Welche Technik und Geräte nutze ich, was gibt es Neues? Zu einer Austauschrunde zu diesen und anderen Themen wird am 5. Oktober herzlich ins P.A.N. Zentrum eingeladen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/austauschrunde-zu-alltagshilfen/
Heimatlos, sinnlos, haltlos, Seemannslos. Bazon Brock im Gespräch
Am Dienstag, dem 4. Oktober, um 19.30 Uhr ist der berühmte Kunstästhet und Kulturvermittler Bazon Brock zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Im dritten und abschließenden Teil der Veranstaltungsreihe „Vom Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ berichtet der 1936 im pommerschen Stolp/Słupsk geborene Bazon Brock über seine Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bazon-brock-im-gespraech/
Musical „Der kleine Horrorladen“ ab Freitag im Fontane-Haus
Die Musikschule Reinickendorf lädt zu einer Musical-Premiere in „unser Musicaltheater“ – das Fontane-Haus – nach Reinickendorf ein. Die Freude und Unterhaltung, die uns „Der kleine
Horrorladen“ vor zwei Jahren schon hätte bringen sollen, können nun in einer der vier Aufführungen am 30.9.2022 (Premiere) um 19 Uhr und am 01.10., 02.10. oder 03.10.2022, jeweils um 16 Uhr, genossen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musical-der-kleine-horrorladen/
„I Felici“ stellen sich vor – Herzliche Konzerteinladung am 03. Oktober
Das Nordberliner Musikensemble „I Felici“ musiziert seit 11 Jahren unter der Leitung von Joachim Johow und tritt beispielsweise bei Kirchenkonzerten und anderen öffentlichen Konzerten auf. Die Gruppe besteht aus 11 Musikern und lädt am 3. Oktober um 18.00 Uhr zum Konzert in die Villa Felice in Heiligensee ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/i-felici-stellen-sich-vor/
Auftakt der Veranstaltungsreihe Kulturtreff im Ernst-Reuter-Saal
Mit einem Auftritt des berlinweit bekannten Seniorenorchesters Reinickendorf (SOR) startete der Fachbereich Senioren ins zweite Kultur-Halbjahr 2022. Auf den goldenen Herbst stimmte das beliebte Orchester sein Publikum unter der Führung der Dirigentin und Pianistin Yukari Ishimoto und des Dirigenten MD Günter Krause ein. Am kommenden Mittwoch, dem 28. September 2022, wie immer ab 15 Uhr, gibt es im Ernst-Reuter-Saal Rock´n Roll und Swing vom Feinsten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auftakt-der-veranstaltungsreihe-kulturtreff-im-ernst-reuter-saal/
Klassik trifft Jazz – Manfred Kullmann Trio spielt in der Humboldt-Bibliothek
Am Donnerstag, dem 15.09.2022, um 19.30 Uhr versetzt die Musik des international bekannten Manfred Kullmann Trios die Humboldt-Bibliothek in Lounge-Stimmung. Seine Konzerte versprechen einen Jazz-Abend mit einem Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/klassik-trifft-jazz-manfred-kullmann-trio/
Ausstellung „Paul Grunwaldt. Arbeiten aus dem Nachlass 1911-1956“
Am Donnerstag, dem 15. September, um 18.30 Uhr findet in der Galerie im Fontanehaus die Eröffnung der Ausstellung „Paul Grunwaldt. Arbeiten aus dem Nachlass 1911-1956“ statt. Der Berliner Künstler Paul Grunwaldt (1891-1962), der dreißig Jahre im Bezirk Reinickendorf lebte, schuf Arbeiten von hoher künstlerischer Qualität und Ausdruckskraft.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-paul-grunwaldt/
Fahnenhissung und Picknick mit den Künstler*innen im Garten des Museums Reinickendorf
Während eines Workshops auf dem Künstlerhof Frohnau haben der Berliner Künstler Raul Walch und das Studio Ukraine textile Kunstobjekte für Fahnenstangen an drei Orten in Berlin-Reinickendorf produziert. Jetzt wird herzlich zur Fahnenhissung und Picknick mit den Künstler*innen im Garten des Museums Reinickendorf am 11. September eingeladen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahnenhissung-und-picknick/
Infoveranstaltung: Pflegebedürftig – was ist zu tun?
Am 15.09. bietet die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf eine Infoveranstaltung rund ums Thema Pflegebedürftigkeit an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-pflegebeduerftig-was-ist-zu-tun/