Kategorie: Alle Beiträge

Keine Mauer-Nostalgie zum 60. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer!

Niemand will die Berliner Mauer zurück! Und doch gab es auch auf West-Berliner Seite „Nutznießer“
des Mauerbaus. Viele Verbindungsstraßen wurden durch die Mauer blockiert. Das führte zu einer gewaltsamen und drastischen „Verkehrsberuhigung“ an der innerdeutschen Grenze, zu Sackgassen, die für einige im Schatten der Berliner Mauer nach einer gewissen Zeit auch ihre angenehmen Seiten hatten. Lübars lag in einer Sackgasse, die B 96 war eine Sackgasse, viele Frohnauer Straßen endeten an der Mauer und damit in einer Sackgasse.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/keine-mauer-nostalgie-zum-60-jahrestag/

Rotary unterstützt die Kanu-Kids des Wassersportclubs Blau-Weiß Tegel e.V.

Trotz der pandemiebedingten, außergewöhnlichen Zeiten finden immer mehr und immer jüngere Kinder Gefallen am Paddeln. Daher zählt der Wassersportclub Blau-Weiß Tegel e.V. inzwischen 110 Kinder und Jugendliche zu seinen Mitgliedern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rotary-unterstuetzt-die-kanu-kids/

Neugründung des Kulturvereins Transformator Frohnau e.V.

Am alten Frohnauer Tor, im Fürstendamm 40, steht ein mittlerweile schmuckes kleines Haus, der ehemalige Transformator des Berliner Elektroversorgers.
2011 kaufte Josef-Maria Kraus dieses alte vom Verfall bedrohte Gebäude von Vattenfall, restaurierte
es liebevoll und machte daraus eine kleine feine Musikveranstaltungsstätte.
Wo früher nur Technik zu finden war, schuf er im Erdgeschoss ein Café mit Platz für ca. 50 Gäste, eingerichtet mit Möbeln aus der Zeit der Entstehung dieses Hauses (1907),
Seitdem hatte Kraus dieses Haus mit Leben gefüllt und die dort stattfindenden Veranstaltungen
neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit organisiert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neugruendung-des-kulturvereins-transformator-frohnau-e-v/

Nach jahrelanger Hängepartie: Fußgängerbrücke an der Mühle in Tegel soll noch diesen Monat wiedereröffnet werden! 

Die Fußgängerbrücke an der Mühle, die das Schlossviertel und den Park hinter der Humboldt-Bibliothek verbindet, soll noch in diesem Monat wieder nutzbar sein. Dies ergaben Gespräche des Bezirksverordneten und Vorsitzenden des I love Tegel e.V. Felix Schönebeck mit der zuständigen Senatsverwaltung. Schönebeck hatte sich in der Vergangenheit immer wieder für eine Sanierung der Brücke eingesetzt. Die Brücke ist mittlerweile schon seit Jahren nicht passierbar. Eröffnungstermine wurden in den zurückliegenden Jahren immer wieder verschoben. Schönebeck blieb dran. Nun schreiten die Bauarbeiten sichtbar voran und befinden sich auf der Zielgeraden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fussgaengerbruecke-an-der-muehle-wird-wiedereroffnet/

Künstlerin Surya Gied wird mit dem Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis 2021 ausgezeichnet

Zum dritten Mal verleihen das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Kunst und Geschichte und der Künstlerhof Frohnau e.V. den Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis. In diesem Jahr geht er an die in Berlin lebende Künstlerin Surya Gied.
Die Jury faszinierte an Gieds Werk die zwischen bildlicher Oberfläche und räumlicher Tiefe changierende und räumlich ausufernde Bildsprache, mit der die Künstlerin nach der Darstellbarkeit von individuellen und kollektiven Erfahrungen von Geschichte forscht. Spielerisch bewegt sie sich entlang der eigenen Biografie, um Themen wie
die Aufarbeitung deutscher Migrationsgeschichte, hier vor allem die Erfahrungen koreanischer Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, in Deutschland in den Fokus zu
rücken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kuenstlerin-surya-gied-wird-mit-dem-dieter-ruckhaberle-foerderpreis-2021-ausgezeichnet/

Wahlen und Zahlen – Veranstaltung zur politischen Stimmung vor der Bundestagswahl

Am 26. September finden die Bundestagswahl und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Im Vorfeld der Wahlen gibt Dr. Stefan Merz, Direktor Wahlen bei infratest dimap – Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH Berlin, einen Überblick über die politische Stimmung und erläutert die Methoden der Meinungsforschungsinstitute vor einer Wahl und am Wahltag.
Moderation: Dr. Gerd Depenbrock
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. August 2021 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 195, 13467 Berlin, statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wahlen-und-zahlen-veranstaltung-zur-politischen-stimmung-vor-der-bundestagswahl/

Einladung zur Ausstellungseröffnung „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka am 12. August

Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „GESCHICHTEN“ der Berliner Malerin Klaudia Krynicka nach derzeitiger Planung am Donnerstag, den 12. August 2021 um 19.30 Uhr (Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin). Die bekannten Corona-Regeln (u.a. werden am Eingang die Besucher befragt und um Nachweis gebeten für genesen, geimpft, getestet) werden beachtet. Dauer der Ausstellung von Freitag, 13. August 2021 bis Sonntag, 10. Oktober 2021

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-ausstellungseroeffnung-geschichten-der-berliner-malerin-klaudia-krynicka-am-12-august/

Die Dorfzeitung Reinickendorf August 2021

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf August 2021

Die August-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Heiraten außerhalb des Rathauses, S. 9
• Seniorenclub Hermsdorf, S. 10
• Kiezfonds fördert neun Projekte, S. 12
• Jahresprogramm des ATRIUM, S. 14
• Vorschläge für den Reinickendorfer Ehrenpreis gesucht, S. 15
• Sommerfest des Centre Bagatelle, S. 16
• Buchvorstellung „Auszeit“, S. 17
• VfL Tegel: Silber bei Ringer-EM 18
• Postmaxe: Konradshöhe, S. 18
• Reinickendorfer Sportler/innen bei Olympia, S. 20
• Herbstsemester Volkshochschule, S. 21
• Tiere suchen Freunde, S. 24
• Streitfrage: Grundschulplätze – S. 26
• und viele neue Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-08/

Reinickendorf gratuliert Olaf Roggensack zu Olympia-Silber

Bei den olympischen Sommerspielen in Tokio gewann Olaf Roggensack vom Ruder-Club Tegel 1886 mit dem Deutschland-Achter heute Morgen die Silbermedaille. In einem spannenden Rennen musste sich das deutsche Boot lediglich den starken Neuseeländern geschlagen geben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/olaf-roggensack-gewinnt-olympia-silber/

Spendenaktion „Helfern helfen“: Pfandbons spenden für Seal Dogs Rettungshunde e.V.

„Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße, die Felix Schönebeck 2019 ins Leben gerufen hat. Dort kann man mit seinem Pfandgut seit geraumer Zeit eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind die Kunden aufgerufen ihre Leergut-Bons für abgegebene Pfandflaschen in die vor Ort aufgestellte Spendenbox zu werfen. Jeweils halbjährlich wird für einen anderen Zweck gesammelt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/pfandbons-spenden-fuer-seal-dogs-rettungshunde-e-v/

Kranzniederlegung am 20. Juli 2021

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung werden in Gedenken an
die Opfer des gescheiterten Attentates von 1944 durch Oberst Graf Schenk von Stauffenberg und des Versuches, das nationalsozialistische System zu stürzen, Kränze niederlegen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kranzniederlegung-am-20-juli-2021/

Einladung zum sportpolitischen Dialog der SPD-Fraktion:

Berliner Sportvereine im Fokus. Wie geht es weiter nach der Krise? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportinteressierte derSportmetropole Berlin,die Corona-Pandemie bestimmt seit fast eineinhalb Jahren allegesellschaftlichen Bereiche, den Sport aber in besonderemMaße. Für die Berliner Sportlandschaft stellen sich darumdringende Fragen, wie es nach der Krise weitergeht und welcheLehren aus der Pandemie gezogen werden müssen. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-sportpolitischen-dialog/

Senatskanzlei verlost 60 Tickets für exklusive Führungen durch das Rote Rathaus am 4. August 2021 – jetzt bewerben!

Die Senatskanzlei lädt deshalb 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, am Mittwoch, dem 4. August 2021, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen und im Rahmen von insgesamt sechs Führungen mit dem Regierenden Bürgermeister, dem Chef der Senatskanzlei oder der Protokollchefin des Landes Berlin das Rote Rathaus und die zentralen Orte des politischen Handelns genauer kennenzulernen. Zu sehen sein werden auch einige der sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Bereiche, wie das Amtszimmer des Regierenden Bürgermeisters oder der Senatssitzungssaal. Sie wollen dabei sein?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senatskanzlei-verlost-60-tickets/

Bezirksamt Reinickendorf sucht zwei Schiedspersonen

Das Bezirksamt sucht ab sofort für den Schiedsamtsbezirk 1 (zuständig für die
Postleitzahlen 13465, 13467, 13469, 13503, 13505)
und ebenfalls ab sofort für den Schiedsamtsbezirk 3 (zuständig für die Postleitzahlen
13403, 13405, 13407, 13409, 13507, 13599, 13629) jeweils eine Schiedsperson.
Für die Übernahme dieser Ehrenämter sucht der Bezirk Reinickendorf geeignete
Personen, die bereit sind, ihr persönliches Geschick in Bezug auf
Verhandlungsführung, Redegewandtheit und Zuhörbereitschaft bei der Ausübung
dieser Tätigkeit einzusetzen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-reinickendorf-sucht-zwei-schiedspersonen/

Reinickendorfer Ehrenpreis wird engagierten Menschen verliehen

Die Preisverleihung würdigt diese so wichtige Arbeit in unserem Bezirk.
Vorschläge für Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmer können von
Einzelpersonen, Interessengemeinschaften, Organisationen, Arbeitsgruppen und als
Eigenbewerbung eingereicht werden. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement
von mindestens 6 Monaten im Bezirk Reinickendorf. Bis zum 10. September 2021 besteht
die Möglichkeit, Bewerbungen im Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderung,
bevorzugt per E-Mail, einzureichen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrenpreis-wird-verliehen/

Eheschließungen in Außenstellen des Standesamtes ab August wieder möglich

Aufgrund der Pandemie wurden die Eheschließungen in den Außenstellen des
Standesamtes Reinickendorf eingestellt. Ab August können diese wieder
aufgenommen werden, da dann genügend Standesbeamtinnen und Standesbeamte
einen vollständigen Impfschutz aufweisen. Die Hochzeiten können so in den
bekannten Außenstellen vorgenommen werden

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eheschliessungen-wieder-moglich/

Kiezfonds fördert neun Projekte in den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau

Ein junger Baum wird bewässert.

Neun Antragsteller aus den Ortsteilen Reinickendorf und Frohnau bekommen in diesem Jahr Fördergeld aus dem Kiezfonds für lokale soziale Projekte und Umweltprojekte. Die Jury – der Bezirksbürgermeister, der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und je eine Vertreterin bzw. je ein Vertreter der Fraktionen der BVV – hat allen entscheidungsfähigen Projekten eine Förderzusage erteilt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezfonds-fordert-neun-projekte-in-reinickendorf-und-frohnau/

Sommerferien-Angebote des Museums Reinickendorf

Zwei Veranstaltungen bietet das Museum Reinickendorf an: Unter dem Motto „Feuer, Flachs und Flechtwerk“ wird das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus im Museumsgarten zum Leben erweckt. Wer gerne die Stadt erkunden möchte, kann sich zu einer
Schnitzeljagd auf die Spuren der Brüder Humboldt begeben und dabei knifflige Rätsel lösen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sommerferien-angebote-des-museums-reinickendorf/

Die „kleinen Gelben“ fahren wieder: Jetzt zwei Strecken in Tegel

Der neue Rundkurs (Linie 328B) führt durch von Alt-Tegel durch den Medebacher Weg, Schlieperstraße und Treskowstraße. Die als „kleine Gelbe“ bekannten hochautomatisierten Elektro-Kleinbusse fahren – nach pandemiebedingter Verzögerung – seit dem 29. Juni 2021 wieder durch Alt-Tegel. Die Fahrgäste können insgesamt drei Kleinbusse auf zwei Routen in Alt-Tegel kostenlos nutzen.Qualitativ neu ist am Projekt „Shuttles …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-kleinen-gelben-fahren-wieder/

Die Dorfzeitung Reinickendorf Juli 2021

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf Juli 2021

Die Juli-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Sommerkonzerte für Senioren – S. 8
• Öffentliche Grillplätze in Lübars – S. 9
• Beratungsangebote für Familien – S. 10
• Schutzplätze für Frauen – S. 12
• So tickt die Jugend im Bezirk – S. 13
• Frohnauer SC: Neuer Kunstrasen – S. 16
• Kostenlose Sportangebote – S. 17
• Otfried-Preußler-Grundschule – S. 18
• Carl-Benz-Oberschule – S. 19
• Postmaxe: Gaswerk Heiligensee – S. 21
• Tiere suchen Freunde – S. 22
• Sudoku-Rätselspaß – S. 23
• Entwicklung des Flughafensees – S. 25
• Fotowettbewerb – S. 25
• Streitfrage: Solardachpflicht? – S. 26
• und viele neue Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-07/

Mehr lesen