Kategorie: Umwelt und Natur

Mehr Sicherheit für Radfahrende – Fahrraddemo am 15. Mai

Es wird in Reinickendorf für mehr Sicherheit für Fahrradfahrende, weniger „Autolärm“ und Pop-Up-Radwege demonstriert. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und mehr Ruhe für Anwohner*innen – am Samstag, den 15. Mai 2021, um 14.30 Uhr startet die Fahrraddemo am S-Bahnhof Waidmannslust. Wenn beim Radfahren ständig die Angst mitfährt, wird das schwierig mit dem Umstieg vom Auto aufs …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-sicherheit-fuer-radfahrende-fahrraddemo-am-15-mai/

Projekt Flughafensee: Online-Bürgerwerkstatt am 8. Mai

Beim Online-Treffen am 8. Mai werden Ideen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürger zur Entwicklung des Flughafensees vorgestellt und mit Expertinnen und Experten diskutiert. Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein Konzept für die künftige Entwicklung des Flughafensees erarbeiten. Mehr als 800 Interessierte haben bereits die Chance genutzt, ihre …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/projekt-flughafensee-online-buergerwerkstatt-am-8-mai/

Blau trifft Grün – 10 Spaziergänge an Reinickendorfer Gewässern

Der Tourismusverein Berlin-Reinickendorf e.V. hat eine Webseite konzipiert, in der man über attraktive Ausflugziele in der Natur erfahren kann. Der Bezirk Reinickendorf bietet eine Reihe von Naturoasen, die zum Spazierengehen, Radfahren oder zum Verweilen einladen. Zehn dieser besonderen Orte werden in einer neuen Broschüre und auf der Website vorgestellt.  „Der Tourismusverein Berlin-Reinickendorf e.V. hat hier …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/blau-trifft-gruen-10-spaziergaenge-an-reinickendorfer-gewaessern/

Plastikfreier im Alltag – Digitaler Projekttag 2021 der Salvatorschule

Am digitalen Projekttag der Katholischen Schule Salvatorkonnten Schülerinnen und Schüler das Thema „Plastikverzicht und Nachhaltigkeit“ ganz praktisch umsetzen. Am vergangenen Freitag probierte unsere Schulgemeinschaft ein neues Format für einen Projekttag aus. Da wir uns mittlerweile bestens mit Online-Konferenzen und Fernunterricht auskennen, nutzten wir die Infrastruktur, um jahrgangsübergreifend einen Projekttag zum Thema „Plastikverzicht und Nachhaltigkeit“ zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/plastikfreier-im-alltag-digitaler-projekttag-2021-der-salvatorschule/

Frühlingslust statt Coronafrust

Gelbe Narzissen blühen seit Jahrzehnten im Frühling vor dem Rathaus Reinickendorf. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Gerade in Zeiten anhaltender Pandemieauflagen und persönlicher Einschränkungen sind wir Menschen besonders dankbar für die ersten Farbtupfer in der Natur. Jetzt kommt die Zeit, da die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sich hunderttausendfach an Frühblühern erfreuen können, die in jahrzehntelanger Arbeit des Grünflächenamtes …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fruehlingslust-statt-coronafrust/

Gegen den abgestellten Müll am Straßenrand – Geplante Videoüberwachung Am Nordgraben Wittenau

Aufgrund von illegal abgestellten Müll in Wittenau hält CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert eine Videoüberwachung für sinnvoll. Der Wittenauer CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert fordert ein Pilotprojekt mit Videoaufklärung Am Nordgraben zwischen Heinz-Brandt-Straße und Roedernallee. Damit sollen mehr Täter, die dort insbesondere in den Abend- und Nachtstunden illegal Bauschutt und Sperrmüll ablagern, ermittelt und bestraft werden. Dazu erklärt Björn …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gegen-den-abgestellten-muell-am-strassenrand-geplante-videoueberwachung-am-nordgraben-wittenau/

Caritas-Klinik Dominikus engagiert sich im Klimaschutzprojekt „KLIK green“

Auch Krankenhäuser können ihren Beitrag leisten weniger CO2 in die Atmosphäre zu geben Die Caritas-Klinik Dominikus beteiligt sich am Projekt „KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz“ und agiert damit als Akteur eines bundesweiten Netzwerkes von 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Die Einrichtungen verfolgen das Ziel, den Ausstoß von 100.000 Tonnen CO2- Äquivalenten zu vermeiden. Für die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/caritas-klinik-dominikus-engagiert-sich-im-klimaschutzprojekt/

Die Grünen-Fraktion setzt sich für Insektenschutz auf Reinickendorfer Friedhöfen ein

Die Grünen-Fraktion Reinickendorf möchte, dass auf den Grabflächen der kirchlichen sowie bezirkseigenen Friedhöfe insektenfreundlich bepflanzt wird. Grün wirkt! Aufgrund des grünen Engagements in der BVV werden auf Friedhöfen in  Reinickendorf zukünftig geeignete Flächen, im Rahmen der Grabpflege, sowie nicht genutzte  Grabflächen insektenfreundlich bepflanzt!  Das Bezirksamt ist der Empfehlung der Grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung  gefolgt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-gruenen-fraktion-setzt-sich-fuer-insektenschutz-auf-reinickendorf-friedhoefe-ein/

Über zwei Millionen Glasaale in Berliner Gewässern ausgesetzt

Auch in Reinickendorf wurden Glasaale in die Oberhavel ausgesetzt. Bilder: SenUVK Über zwei Millionen Jungaale, sogenannte Glasaale, wurden gestern in der Havel, der Spree und der Dahme ausgesetzt. Damit soll, wie in jedem Jahr, der Aalbestand in den Berliner Gewässern gesichert werden.Grund für diese Maßnahme von Menschenhand ist, dass den Tieren der natürliche Weg – …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/glasaale-in-berliner-gewassern-ausgesetzt/

Knapp die Hälfte der Kleingewässer in Reinickendorf hat laut BUND Mängel

Für den Ludwig-Lesser-Teich in Frohnau gab es keine Beanstandungen. Knapp die Hälfte der Kleingewässer hat jedoch laut BUND mit Problemen zu kämpfen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Berlin) hat in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg den Zustand von insgesamt 224 Kleingewässern dokumentiert. Die Beobachtungen aus dem Sommer 2020 wurden nun …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kleingewasserreport-des-bund-2021/

„Dicke Marie“ wird Nationalerbe-Baum

Die „Dicke Marie“ genannte und geschätzte 600 Jahre alte Stieleiche in Tegel soll im Juli 2021 offiziell zum Nationalerbe-Baum erklärt werden. Bild: I love Tegel Der erste Hauptstadtbaum hat es in die Galerie der Nationalerbe-Bäume geschafft: für die „Dicke Marie“, eine 600 Jahre alte Stieleiche aus Tegel, ist kürzlich der Vertrag durch die Initiative „Nationalerbe-Bäume“ …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dicke-marie-wird-nationalerbe-baum/

Kiez-Fördermittel für Ortsteile Frohnau und Reinickendorf ausgeschrieben

Mit dem „Kiezfonds“ fördert der Bezirk gemeinwohlorientierte Projekte. 10.000 Euro der insgesamt 40.000 Euro sind für Naturschutzprojekte reserviert (Symbolfoto). Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) ruft auch in diesem Jahr dazu auf, Ideen und Projekte für den Kiezfonds einzureichen. Die Bezirksverordneten haben am 13.01.2021 einstimmig die Ortsteile Reinickendorf und Frohnau ausgewählt. Neben der Stärkung des sozialen Zusammenhalts …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiez-fordermittel-fur-frohnau-und-reinickendorf/

Heiligenseer Birkengraben: Baumarbeiten dienen der Pflege des Grabensystems

Die Baumpflegearbeiten am Birkengraben sind notwendig zum Erhalt der Funktionsfähigkeit des Grabensystems. Foto: Stephan Schmidt Mit Verwunderung mussten Spaziergänger am Heiligenseer „Birkengraben“ in den letzten Wochen feststellen, dass bei einigen der namensgebenden Birken die Kronen abgesägt und viele andere Bäume markiert worden sind. Besorgt wandten sie sich an den Wahlkreisabgeordneten Stephan Schmidt (CDU), der bei …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baumpflege-heiligenseer-birkengraben/

Neu: Stadtnatur-Rangerinnen in Reinickendorf unterwegs

Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen für Reinickendorf: Joanna Laß (links im Bild) und Victoria Wölk. Bild: Stiftung Naturschutz / Dennis von der Wall

Die beiden Stadtnatur-Rangerinnen für Reinickendorf: Joanna Laß (links im Bild) und Victoria Wölk. Bild: Stiftung Naturschutz / Dennis von der Wall Zunächst bis Jahresende werden die beiden Stadtnatur-Rangerinnen Joanna Laß und Victoria Wölk im Bezirk unterwegs sein und das Umwelt- und Naturschutzamt in seiner Arbeit unterstützen. Hauptsächlich werden die Stadtnatur-Rangerinnen in den Schutzgebieten in Reinickendorf …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtnatur-rangerinnen-in-reinickendorf-unterwegs/

Mehr lesen