Nach rund zehn Monaten Bauzeit wurde die in modularer Bauweise errichtete Mensa der Hausotter-Grundschule in den Winterferien an den Schulträger übergeben. Der Beginn der Schulspeisung ist von der Schule für den 09.02.2023 vorgesehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mensa-in-der-hausotter-grundschule-fertiggestellt/
Reinickendorferin Hildegard Kindermann feiert 100. Geburtstag
Am 5. Februar 2023 feierte die Reinickendorferin Hildegard Kindermann ihren 100. Geburtstag. Für das Bezirksamt Reinickendorf gratulierte Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Sie überreichte am vergangenen Sonntag auch Blumengrüße und überbrachte die herzlichsten Wünsche.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorferin-hildegard-kindermann-feiert-100-geburtstag/
Staatssekretär Aziz Bozkurt besucht Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf
Der Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung Aziz Bozkurt ist einer Einladung des Reinickendorfer Jugendstadtrats Alexander Ewers (beide SPD) gefolgt und besuchte Anfang Februar eine vorläufige Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/staatssekretaer-aziz-bozkurt-besucht-unterkunft-fuer-unbegleitete-minderjaehrige-gefluechtete-in-reinickendorf/
„Die Unbeugsamen“ – Filmvorführung mit anschließendem Gespräch im Centre Talma
Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Frauentages zeigt Reinickendorfs Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase in Kooperation mit dem Centre Talma am Montag, den 27. Februar, um 17 Uhr den Film „Die Unbeugsamen“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-unbeugsamen-filmvorfuehrung/
Politik trifft auf Reinickendorfer Sport
Am 18. Januar waren die sportpolitischen Sprecher der sechs Fraktionen des BVV Sportausschusses im Vereinscasino des VfB Hermsdorf zu Gast und haben sich Fragen gestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/politik-trifft-auf-reinickendorfer-sport/
Teamwork Berlin – Triathlon im Berliner Norden
Als größter Triathlonverein im Norden Berlins sind wir erste Anlaufstelle für sportbegeisterte Triathleten, Breitensportler und diejenigen, die es gerne werden möchten. Das Alter unserer ca. 70 Mitglieder geht von 18 bis 75 Jahre. Wir bieten unseren Mitgliedern fast tägliche Trainingsangebote mit Schwimmen, Radfahren, Laufen und Kraft und Mobilität.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/teamwork-berlin-triathlon-im-berliner-norden/
Neue Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. Das Programmheft wurde an alle Schulen des Bezirks Reinickendorfs verschickt. Es ist weiterhin erhältlich im Museum Reinickendorf und verschiedenen anderen Orten im Bezirk.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-broschuere-bildung-und-vermittlung/
Mehr Aufenthaltsqualität in Reinickendorfs Bibliotheken
Im Zeitschriftensaal der Humboldt-Bibliothek finden Besucherinnen und Besucher jetzt mehr ansprechende Sitzgelegenheiten, eine Teestation und einen Lese-Tipp-Turm, der auf aktuelle Lesungen und Vorträge hinweist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aufenthaltsqualitaet-bibliotheken/
Musische Tage der Schulen in Reinickendorf – Kunstwerkstätten Thema: Tier
Vom 14. bis 16. März 2023 finden die Kunstwerkstätten im Rahmen der Reinickendorfer Musischen Tage zum diesjährigen Thema „Tier“ statt. Für drei Tage können 150 Schüler/-innen die Schulbank gegen eine künstlerische Werkstatt tauschen. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musische-tage-schulen-reinickendorf/
Verein CARE spendet 50 Schulrucksäcke
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. Die Rucksäcke sind Teil des Projekts Schulstart-Pakete und beinhalten die wichtigsten Utensilien, die in der Schule benötigt werden. Gedacht sind die Schulstart-Pakete für geflüchtete und für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulrucksaecke-gespendet/
Ausstellung „Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf
Vom 8. Februar bis 14. Mai werden in der Ausstellung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, vielfältige aktuelle künstlerische Positionen gezeigt. Die Werke aus den Bereichen Zeichnung, Malerei, Fotografie und Druckgrafik bereichern als Neuerwerbungen die Sammlung der Graphothek Berlin. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 7. Februar um 18.30 Uhr in der Rathaus-Galerie statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-kunstwerke-graphothek/
Europapreis „Blauer Bär“ 2023 – Jetzt Vorschläge einreichen
Der Europapreis „Blauer Bär“ wird seit 2015 an Berlinerinnen und Berliner vergeben, die den Europagedanken fördern und sich für die kulturelle Vielfalt und die europäischen Werte einsetzen. Bis zum 15. Februar 2023 können noch Vorschläge eingereicht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/blauer-baer-2023/
Jugendforum lädt zu Infoveranstaltung mit Fridays for Future
Das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Reinickendorf lädt am 09.02.2023 gemeinsam mit dem Jugendamt interessierte Jugendliche zu einer Informationsveranstaltung mit Fridays for Future ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Vergaberunde des Jugendforums statt. Dieses fördert einzelne Projektideen zu Klima- und Umweltschutz mit bis zu 700 Euro.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-jugendforum/
Große Erfolge für Tegeler Schützengilde
Nach 2 Jahren Pause aufgrund der Coronapandemie war es nun endlich so weit, das traditionelle Grüne-Woche-Schießen des Schützenverbandes Berlin-Brandenburg e.V. konnte wieder stattfinden. Und selbstverständlich wollten auch die Schütz*innen der Schützengilde Tegel-Süd e.V. ein ernstes Wörtchen bei der Vergabe der Titel mitreden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grosse-erfolge-fuer-tegeler-schuetzengilde/
Digitalisierung an Reinickendorfer Schulen – Schulstadtrat besucht neu mit Glasfaser vernetzten Schulstandort
Mit der Franz-Marc-Grundschule und der Julius-Leber-Oberschule in Tegel sind die ersten Schulen in Reinickendorf digital ausgebaut worden. Dafür wurden Glasfaserkabel und Mediensäulen in jedem Unterrichtsraum angeschlossen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitalisierung-reinickendorfer-schulen/
Einweihung Kiezhelden Treff – SC Borsigwalde 1910
Nach einjähriger Bauzeit weiht die Jugendabteilung des SC Borsigwalde am 18. Februar ihre neue Jugendgeschäftsstelle ein. Der offizielle Teil der Einweihung beginnt um 10 Uhr. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einweihung-kiezhelden-treff/
Dance Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am 14. Februar vorm Brandenburger Tor
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „One Billion Rising – Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dance-demo-gegen-gewalt/
Bezirksamt fördert auch 2023 Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum
Im Rahmen des Programms zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen dem Bezirksamt Reinickendorf auch im Jahr 2023 wieder Fördermittel zur Verfügung. Bis zum 5. Februar 2023 können Aufführungsprämien für Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen beantragt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderungen-performing-arts/
Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 78 Jahren haben Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (CDU), sowie die Fraktionen des Bezirksparlaments am gestrigen Freitag Blumengebinde an der Erinnerungstafel im Eingangsbereich des historischen Rathauses niedergelegt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-befreiung-auschwitz/
„Spielen wie früher – Schwerpunkt Modelleisenbahn“ Ein Winterferienangebot im Museum Reinickendorf
Am Mittwoch, dem 1. Februar, von 10 bis 13 Uhr, sind Kinder ab acht Jahren zu einem offenen Angebot ins Museum Reinickendorf eingeladen. Dort heißt es diesmal „Spielen wie früher – Schwerpunkt Modelleisenbahn“. Im historischen Kinderzimmer können wieder alte Spiele ausgepackt und ausprobiert werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielen-wie-frueher-winterferienangebot/