Wiebke Romanus

Beiträge des Autors

Neuer Beauftragter für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besucht Reinickendorf

Der neue Beauftragte für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besuchte letzte Woche die Aussiedlerberatungsstelle in Reinickendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/walter-gaucks-in-rdf/

Residenzstraße: Vernissage zum neuen Jahr

Am 25.01. findet die Vernissage für eine Ausstellung im Vor-Ort-Büro in der Raschdorffstraße statt, die die Ergebnisse verschiedener Kunstkurse im resiART zeigt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/residenzstrasse-vernissage-zum-neuen-jahr/

22. Mountain Challenge Cross-Duathlon im März

Am 9. März richtet der Verein Teamwork Berlin die 22. Mountain-Challenge aus – einen Wettkampf, der Lauf- und Radrunden kombiniert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mountain-challenge-maerz24/

Bezirksamt würdigt Engagement der Evangelischen Allianz für Glauben und Gemeinschaft

Seit 2012 ist es in Reinickendorf Tradition, dass Christen aus Landes- und Freikirchen zu Beginn des neuen Jahres im Bezirksverordneten-Saal des Rathauses Reinickendorf für die Anliegen des Bezirks und dessen verantwortliche Politiker beten. Diese Tradition wurde auch in diesem Jahr am Freitag, den 19. Januar 2024, fortgesetzt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-wuerdigt-engagement-der-evangelischen-allianz-fuer-glauben-und-gemeinschaft/

Quartiersrat und Bezirksstadträtin Stephan begehen die Rollbergesiedlung

Auf Initiative des Quartiersrats und organisiert durch das Quartiersmanagement Titiseestraße kamen Quartiersratsmitglieder sowie weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um bei einem gemeinsamen Rundgang der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), die Bedarfe in der Rollbergesiedlung anschaulich zu erläutern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/quartiersrat-und-bezirksstadtraetin-stephan-begehen-die-rollbergesiedlung/

Jahresauftakt in der Humboldt-Bibliothek in Reinickendorf

Am 17. Januar 2024 wurden die Jahresvorhaben der Stadtbibliotheken Reinickendorf in einer Jahresauftaktveranstaltung vorgestellt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jahresauftakt-humboldt-bibliothek/

Instandsetzungsarbeiten Friedhof Heiligensee

Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee, gelegen in der Sandhauser Straße 110, 13505 Berlin, werden im Zeitraum vom Dienstag, 23. Januar 2024 bis voraussichtlich Freitag, 16. Februar 2024 umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung der Wege in den Abteilungen C, D, E, G und K durchgeführt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wegearbeiten-friedhof-heiligensee-24/

Winterferien-Angebote 2024 im Museum Reinickendorf

Mit der Geschichte spielen. Collagen aus historischen Spielbögen, so es heißt am Mittwoch, dem 7. Februar 2024 von 10-13 Uhr beim Ferien-Workshop im Museum Reinickendorf. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/winterferien-2024-museum/

„Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin“ – Ausstellung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf

Ab dem 2. Februar 2024 können Kunstinteressierte die Neuerwerbungen der Graphothek Berlin, der ältesten und größten Artothek Deutschlands, in der Rathaus-Galerie Reinickendorf entdecken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunstwerke-graphothek-feb24/

ALDI Markt in der Märkischen Zeile öffnet

Am 25. Januar um 8 Uhr öffnet ALDI in der Märkischen Zeile in Berlin-Reinickendorf. Am Eröffnungstag gibt es ein Gewinnspiel, kostenlose Waffeln und eine Kaffeeverkostung.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aldi-maerkische-zeile/

„Demokratie leben!“ – jetzt Projektgelder beantragen!

In Reinickendorf stehen für das Jahr 2024 erneut Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Aktionsfonds der „Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf“ zur Verfügung. Freie Träger, wie Vereine und Initiativen, können sich bis zum 02.02.2024 mit einem Projektvorschlag bewerben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/demokratie-leben-projektgelder-24/

„Nie wieder ist Jetzt!“ Kundgebung am 27.01.

Das Netzwerk „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt!“ veranstaltet am Sa, 27.01.2024 (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus) eine Kundgebung und ruft zur Teilnahme auf. Die Kundgebung findet um 13:00 Uhr am Franz-Neumann-Platz statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nie-wieder-ist-jetzt-kundgebung/

„Armut in Berlin“ – Vortrag und Diskussion mit der Caritasdirektorin für das Erzbistum Berlin

Am 25. Januar findet eine Veranstaltung im Rahmen der Hermsdorfer Kirchengespräche zum Thema „Armut in Berlin“ statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/armut-in-berlin-vortrag/

Konzert des Wassim Mukdad Trios und Finissage von Ercan Arslan am 26. Januar

Am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr findet im Kulturraum M5 der neunte Abend der Reihe „Salon Interkulturell“ im Reinickendorfer Lettekiez statt, bei der Künstler*innen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln ihre Kunst zeigen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wassim-mukdad-trio/

Volker Kaminski mit Lesung und Gespräch in der Humboldt-Bibliothek Reinickendorf

Am 31. Januar 2024 lädt die Humboldt-Bibliothek zu einer Lesung und Gespräch mit Volker Kaminski zu seinem neuen Roman „RUA 17“ – einer spannenden und aktuellen Utopie aus dem Jahr 2084 – ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volker-kaminski-lesung-24/

Dorfanger und Dorfkirche Alt-Tegel sollen 2024 barrierefrei zugänglich sein

Jeder, der einmal Alt-Tegel besucht hat, kennt den historischen Dorfanger mit den Gaslaternen, dem Kopfsteinpflaster und der Evangelischen Dorfkirche. Hier begann im 13. Jahrhundert die Geschichte des Kirchdorfs Tegel. Und noch immer ist der Ort durch ein Kirchengebäude optisch geprägt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dorfanger-und-dorfkirche-alt-tegel-sollen-2024-barrierefrei-zugaenglich-sein/

Tag der offenen Tür am Romain-Rolland-Gymnasium

Das Romain-Rolland-Gymnasium in Wittenau, welches bereits seit seiner Gründung über einen bilingual-französischen Zweig verfügt, möchte zum kommenden Schuljahr sein Angebot durch zwei weitere Profilklassen erweitern. Am 20.01.2024 stellt sich die Schule beim Tag der offenen Tür vor.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-offenen-tuer-romain-rolland-24/

Wegen großer Nachfrage: Nemo Winterspiele erstmals vier Wochen lang

Im vergangenen Jahr waren die ersten Nemo Winterspiele innerhalb von 24 Stunden ausgebucht. Aus diesem Grund hat die Stiftung Naturschutz Berlin für 2024 das Angebot auf vier Wochen ausgeweitet. Die Nemo Winterspiele für Grundschulklassen und Hortkinder finden vom 5. Februar bis zum 1. März 2024 statt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nemo-winterspiele-24/

Moritz Rinke mit „Unser kompliziertes Leben“ zu Gast in der Humboldt-Bibliothek

Am 24. Januar 2024, um 19:30 Uhr, empfängt Claudia Johanna Bauer im Rahmen der Reihe „Lesezeichen – Literatur live“ den bekannten Dramaturgen und Autoren Moritz Rinke.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/moritz-rinke-lesezeichen/

Kaffee gegen Kälte 2024 – Reinickendorfer Unternehmer fordert Bürgermeisterin zur Kaffeewette heraus

Auch in diesem Winter sind die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission zu sammeln. Die Sammelaktion findet zwischen dem 18. und 25. Januar 2024 statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaffee-gegen-kaelte-2024/

Mehr laden