Aufgrund der großen Nachfrage lädt der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau zu einem weiteren Rundgang zum Thema „Die blauen Augen von Frohnau – Geschichte und Perspektiven der Niederschlagsentwässerung in der Gartenstadt“ ein.
Am kommenden Wochenende heißt es wieder: Schmökern, Stöbern und Gutes tun. Der traditionelle Büchermarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Hermsdorf öffnet am Samstag, 8. November, von 10 bis 15 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 11.30 bis 15 Uhr im Gemeindesaal an der Wachsmuthstraße 25 seine Türen.
Junge Hockeytalente aus Berlin, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen trafen sich am ersten Novemberwochenende zum 13. Himbär Indoor Cup in der Sporthalle des Romain-Rolland-Gymnasiums in Waidmannslust. Ausrichter war die Hockey-Abteilung des SV Berliner Bären. Aufgeteilt in 14 Teams – sieben weibliche und sieben männliche Mannschaften – kämpften die Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U14 in insgesamt 56 Partien um den begehrten Pokal.
Der Bereich Hilfe zur Pflege des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird vom 03.11. – 14.11.2025 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein.
Künstliche Intelligenz ist längst zu einem Schlagwort der modernen Technologie geworden, doch für viele bleibt der praktische Nutzen dieser Entwicklung ein großes Mysterium. Am Dienstag, 4. November 2025, können Interessierte, Neugierige und auch Skeptiker zwischen 15 und 18 Uhr im Rahmen des „KI für alle-Nachmittag“ in der Humboldt-Bibliothek ihre ersten praktischen Erfahrungen mit der Zukunftstechnologie sammeln.
Previous
Next
Der 16-jährige Ibo Sow aus dem Festival-Team, der selbst mit seiner Band auftreten wird, ist voller Vorfreude: „Es ist mega, dass wir als Jugendliche unsere Ideen in die Tat umsetzen können. Und am Wochenende ist es endlich weit!“
Unter dem Motto „Mask Off – Sei Du selbst! Zeig‘ Dich! Steh‘ zu Dir! Für Toleranz, Respekt und Diversität“ findet am Samstag und Sonntag, den 08. und 09.10.2022, Reinickendorfs erstes Jugendfestival statt. Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler aus Reinickendorf, Berlin und dem ganzen Bundesgebiet treten auf.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstes-reinickendorfer-jugendfestival-in-lubars/
Im Oktober bietet der offene Kunstprojektraum resiART wieder Einblicke in vielfältige Kunsttechniken. Die Angebote sind kostenfrei.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-angebote-im-oktober-2022/
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die erste Jahreshälfte 2023 Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. Die Antragsfrist endet schon bald.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fordermittel-fur-kulturprojekte-beantragen/
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) den Kindern einer Reinickendorfer Kindertagesstätte das Thema Tierschutz nähergebracht. Die Kinder bemalten die von der Stadträtin zur Verfügung gestellten Futterglocken für Meisen in bunten Farben. Die Futterglocken wurden anschließend im Garten der Einrichtung aufgehängt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kitakinder-basteln-meisenglocken-am-welttierschutztag/
Rock und Percussion im Hinterhof, Chansons auf dem Pflaster, Jazz unter der Pergola, Shantys auf der Terrasse oder lateinamerikanische Rhythmen im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. Hier die Band „Jan B. und der Hinterhalt“. Bild: Oliver Richter Am Freitag, dem 7. Oktober bringt das Musikfestival „Klangstraße“ die Residenzstraße …
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-klangstrasse-2022/
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr kontrollierte die Veterinäraufsicht des Ordnungsamtes Reinickendorf die Terraristikbörse in den Tegeler Seeterrassen. Nach Terminen im April und Juli fand die Börse zuletzt am 2. Oktober statt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kontrollen-auf-tegeler-terraristikboerse/
-
Veröffentlicht unter Sport
-
1. Oktober 2022
-
1. Oktober 2022
Am 23.09.2022 wurde im Sportraum des VfB Hermsdorf nach der Corona-Pause wieder eine Delegiertenversammlung durchgeführt. Jede Abteilung entsendet laut Satzung für jedes 50. Mitglied einen Delegierten mit Stimmrecht. Selbstverständlich waren darüber hinaus alle Mitglieder zu dieser Versammlung eingeladen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/delegiertenversammlung-des-vfb-hermsdorf-e-v/
Das Mobile Bürgeramt im Dominikus-Krankenhaus der Caritas in Hermsdorf ist seit heute wieder aktiv. Jeden Freitag von 9 bis 12 Uhr gibt es die Möglichkeit, in neuen Räumlichkeiten die begehrten Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mobiles-buergeramt-im-dominikus-krankenhaus-in-hermsdorf-wiedereroeffnet/
-
Veröffentlicht unter Tegel, Schule
-
30. September 2022
-
30. September 2022
Am 29. September wurde zum 15. Mal der Deutsche Schulpreis der Robert Bosch Stiftung in Berlin vergeben.
Unter den Preisträgern war auch die Havelmüller-Grundschule in Tegel-Süd. Mit der Einrichtung von vier sogenannten Lernhäusern hat sie neue Strukturen in den Schulalltag implementiert.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/havelmueller-grundschule-mit-deutschem-schulpreis-ausgezeichnet/
Am 29. September beging die Reineke-Fuchs-Grundschule ihr 50-jähriges Bestehen in Form eines Schulfestes. Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) überbrachte die Gratulationen des Bezirksamtes und stimmte mit der gesamten Schulgemeinschaft ein „Happy Birthday“ an.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/50-jahre-reineke-fuchs-grundschule/
Mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro gestaltet die GESOBAU seit 2020 die Außenbereiche in ihrem Bestand im Märkischen Viertel neu. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) wurden am 28. September Teile der neuen Spielschluchten zwischen Treuenbrietzener Straße, Wesendorfer Straße und Senftenberger Ring eröffnet. Insgesamt werden 53 Spielplätze modernisiert und 26 Spielanlagen neu errichtet.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-grunflachen-im-markischen-viertel/
Einige unserer Themen im Oktober:
– Tag der offenen Tür im Rathaus
– Ein Schiedsmann berichtet
– VfB Hermsdorf Jugend Basketball
– Postmaxe: Grabstein in Wittenau
– Erfolgreiche Klimamesse
– Neue Azubis im Rathaus
– Tiere suchen Freunde
– Traditionelle Sportlerehrung
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2022-10/
Letzten Freitag fand auf dem Gelände des Kanu-Clubs „Borussia“ am Tegeler See nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder ein Drachenbootrennen für Pflegefamilien und Kindertagespflegepersonen statt. Da Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf immer dringend gesucht werden, findet am Mittwoch, dem 30. November, der nächste große Infoabend der Akquise-Gruppe statt, zudem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/endlich-wieder-drachenbootrennen/
Welche Hilfen können den Alltag für Menschen mit Behinderungen erleichtern und bereichern? Welche Technik und Geräte nutze ich, was gibt es Neues? Zu einer Austauschrunde zu diesen und anderen Themen wird am 5. Oktober herzlich ins P.A.N. Zentrum eingeladen.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/austauschrunde-zu-alltagshilfen/
Am Dienstag, dem 4. Oktober, um 19.30 Uhr ist der berühmte Kunstästhet und Kulturvermittler Bazon Brock zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Im dritten und abschließenden Teil der Veranstaltungsreihe „Vom Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ berichtet der 1936 im pommerschen Stolp/Słupsk geborene Bazon Brock über seine Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bazon-brock-im-gespraech/
Die Musikschule Reinickendorf lädt zu einer Musical-Premiere in „unser Musicaltheater“ – das Fontane-Haus – nach Reinickendorf ein. Die Freude und Unterhaltung, die uns „Der kleine
Horrorladen“ vor zwei Jahren schon hätte bringen sollen, können nun in einer der vier Aufführungen am 30.9.2022 (Premiere) um 19 Uhr und am 01.10., 02.10. oder 03.10.2022, jeweils um 16 Uhr, genossen werden.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musical-der-kleine-horrorladen/
-
Veröffentlicht unter Alle Beiträge
-
27. September 2022
-
27. September 2022
Letzten Freitag richtete das Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Sperrmüll-Aktionstag in Tegel aus. Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Kiez hatten direkt die Möglichkeit, ihren eingelagerten Sperrmüll vor Ort abzugeben. Der nächste Sperrmüll-Aktionstag ist für den 28. Oktober im Kiez um den Schäfersee geplant.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-aktionstag-tegel/
Seit Januar 2017 wird die 250 Meter lange Fußgängerzone Gorkistraße umfangreich modernisiert und neugestaltet. Doch die Verkehrsfläche, die in der Zuständigkeit des Bezirks liegt, ist für die meisten Passanten im aktuellen Zustand nur wenig einladend. Deshalb sehen jetzt Anträge, des Bezirksverordneten Felix Schönebeck, beispielsweise mehr Begrünung und Verweilmöglichkeiten vor.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/antragsreihe-fuer-neue-fussgaengerzone-gorkistrasse/
Das Nordberliner Musikensemble „I Felici“ musiziert seit 11 Jahren unter der Leitung von Joachim Johow und tritt beispielsweise bei Kirchenkonzerten und anderen öffentlichen Konzerten auf. Die Gruppe besteht aus 11 Musikern und lädt am 3. Oktober um 18.00 Uhr zum Konzert in die Villa Felice in Heiligensee ein.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/i-felici-stellen-sich-vor/
Anlässlich des diesjährigen „World Cleanup Day“, deutsch Weltaufräumtag, sorgte die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte „Freie Scholle“ Mitte September für Sauberkeit im Steinbergpark. Die Aktion wurde von der Berliner Stadtreinigung (BSR) unterstützt.
Weiterlesen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/world-cleanup-day/
Mehr laden