Kategorie: Politik

Wiedereröffnung des Bürgeramts Reinickendorf-Ost

Nachdem die Vorbereitungen und die Durchführung der Teil-Wiederholungswahl zum Deutschen Bundestag abgeschlossen sind, wird das Bürgeramt Reinickendorf-Ost in der Teichstraße 65 in 13407 Berlin ab dem 19.02.2024 wieder für die Publikumsbedienung geöffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wiedereroeffnung-buergeramt-ost/

Zwei neue Zebrastreifen für Heiligensee und Konradshöhe

Erfreuliche Nachrichten erhielt der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt MdA, Anfang Januar aus der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. In einem Schreiben der zuständigen Staatssekretärin wurde ihm mitgeteilt, dass zwei neue Fußgängerüberwege realisiert werden, für deren Anordnung sich der Abgeordnete beharrlich eingesetzt hatte.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zwei-neue-zebrastreifen-fuer-heiligensee-und-konradshoehe/

Bürgermeisterin beim Gelöbnis der Patenkompanie

Rekrutinnen und Rekruten aus vielen Teilen Deutschlands, die ihren Dienst im Wachbataillons des Bundesministers für Verteidigung in der Julius-Leber-Kaserne ableisten, haben am Dienstag, den 30.1., ihr feierliches Gelöbnis abgelegt – darunter Soldatinnen und Soldaten der Reinickendorfer Patenkompanie.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-beim-geloebnis-der-patenkompanie/

Bilanz der Veranstaltung „Wohin mit dem Regenwasser“

Die Veranstaltung „Wohin mit dem Regenwasser?“ im Centre Bagatelle am 24. Januar 2024 stieß auf sehr großes Interesse bei mehr als 90 Besuchern aus Frohnau und Umgebung, denn extreme Starkregenereignisse der letzten Jahre mit überfluteten Kellern und beschädigten Fahrzeugen, zeigen deutlich, dass der Schutz vor Überflutungen auch für die Gartenstadt Frohnau ein wichtiges Thema ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bilanz-der-veranstaltung-wohin-mit-dem-regenwasser/

Dance Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

Am 14. Februar 2024 wird zum 12. Mal vor dem Brandenburger Tor gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dance-demo-gegen-gewalt-24/

Nie wieder ist Jetzt – Kundgebung gegen Rechts am Franz-Neumann-Platz

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar rief das Netzwerk REINICKENDORF AKTIV für Demokratie und Vielfalt zu einer Kundgebung gegen Rechts auf, dem ca. 200 Reinickendorferinnen und Reinickendorfer folgten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nie-wieder-ist-jetzt-kundgebung-gegen-rechts-am-franz-neumann-platz/

Neuer Beauftragter für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besucht Reinickendorf

Der neue Beauftragte für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besuchte letzte Woche die Aussiedlerberatungsstelle in Reinickendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/walter-gaucks-in-rdf/

Quartiersrat und Bezirksstadträtin Stephan begehen die Rollbergesiedlung

Auf Initiative des Quartiersrats und organisiert durch das Quartiersmanagement Titiseestraße kamen Quartiersratsmitglieder sowie weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um bei einem gemeinsamen Rundgang der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), die Bedarfe in der Rollbergesiedlung anschaulich zu erläutern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/quartiersrat-und-bezirksstadtraetin-stephan-begehen-die-rollbergesiedlung/

Pläne für Ausbildungszentrum der Schornsteinfeger-Innung in Heiligensee

Eine neue Idee für das ungenutzte Gelände am Rallenweg 2 ist, ein Ausbildungszentrum der Schornsteinfeger-Innung anzusiedeln. Neben theoretischem Unterricht könnten in Themenpavillons auch Ausstellungen rund um Energie und Wärme gezeigt werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausbildungszentrum-schornsteinfeger/

„Demokratie leben!“ – jetzt Projektgelder beantragen!

In Reinickendorf stehen für das Jahr 2024 erneut Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Aktionsfonds der „Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf“ zur Verfügung. Freie Träger, wie Vereine und Initiativen, können sich bis zum 02.02.2024 mit einem Projektvorschlag bewerben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/demokratie-leben-projektgelder-24/

Kaffee gegen Kälte 2024 – Reinickendorfer Unternehmer fordert Bürgermeisterin zur Kaffeewette heraus

Auch in diesem Winter sind die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission zu sammeln. Die Sammelaktion findet zwischen dem 18. und 25. Januar 2024 statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaffee-gegen-kaelte-2024/

Wieder Wertstoffsäcke im Waldidyll: vollkommen inakzeptabel

Im „Waldidyll“ kam es zu Unstimmigkeiten, nachdem die Firma Alba die neuen Wertstofftonnen wieder durch Wertstoffsäcke ersetzt hatte.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wieder-wertstoffsaecke-im-waldidyll/

Neue Feuerwache in Frohnau übergeben

Berlins Innensenatorin Iris Spranger durchtrennt symbolisch das rote Band zur Eröffnung der neuen Feuerwache in Frohnau.

Am 5. Januar 2024 fand die feierliche Einweihung des Neubaus der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau in der Senheimer Straße statt. Das 1.650 m² große Gebäude wurde in rund zwei Jahren Bauzeit errichtet und hat 8 Mio. Euro gekostet. Genutzt wird es künftig von der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau, einer Rettungswagenbesatzung der Feuerwache Hermsdorf und der Frohnauer Jugendfeuerwehr.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-feuerwache-in-frohnau-uebergeben/

Silvester-Turmblasen am Rathaus Reinickendorf

Das Bezirksamt Reinickendorf und der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf hatten erneut zum traditionellen Silvester-Turmblasen auf den Antonyplatz eingeladen. Hunderte von Menschen kamen, um in den frühen Abendstunden den Bläserinnen und Bläser der Reinickendorfer evangelischen Kirchengemeinden unter Leitung von Sabine Schmidt zu lauschen und kräftig mitzusingen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/silvester-turmblasen-am-rathaus-reinickendorf/

Bezirk schließt die Einbürgerungsbehörde

Nach 32 Jahren wird Ende 2023 die bezirkliche Einbürgerungsbehörde geschlossen. Die letzte Einbürgerungsfeier fand am 15. November statt. Ab dem Jahr 2024 werden Einbürgerungen zentral vom Landesamt für Einwanderung (LEA) wahrgenommen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-schliesst-die-einbuergerungsbehoerde/

Bezirk ehrt ehrenamtliches Engagement

Erstmals hat der Bezirk anlässlich der traditionellen Weihnachtsfeier für ehrenamtlich tätige Personen Ehrenpreise für besonders engagierte Frauen und Männer verliehen. Als der Sonderpreis vergeben wurde, floss vor Rührung manche Träne im Foyer des Ernst-Reuter-Saales.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-ehrt-ehrenamtliches-engagement/

„Alle Jahre wieder“ – Weihnachtssingen vor dem Rathaus

Am 14. Dezember 2023 fand wieder das gemeinsame Weihnachtssingen des Verbundes für Pflegekinder Reinickendorf und der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/alle-jahre-wieder-weihnachtssingen-vor-dem-rathaus/

Reinickendorf und Gemeinde Mühlenbecker Land wollen zusammenarbeiten

Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin empfing kürzlich mit Filippo Smaldino den Bürgermeister der brandenburgischen Nachbargemeinde Mühlenbecker Land zu einem Treffen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/muehlenbecker-land-besuch/

Ab Juni 2024 keine Samstagseheschließungen mehr in Reinickendorf

Schweren Herzens werden ab Juni 2024 im Bezirk Reinickendorf die Eheschließungen an Samstagen und die Trauungen an besonderen Orten eingestellt. Eheschließungen sind für die Standesbeamtinnen und Standesbeamten das Highlight ihres Berufes, das sind die Termine auf die sie sich besonders freuen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ab-juni-2024-keine-samstagseheschliessungen-mehr-in-reinickendorf/

Kampagne Fairtrade Town – auch Reinickendorf ist dabei

Unter dem Motto „Fairtrade Town: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“ fand am 14.11.2023 im M5 – Kulturraum für Dialog und Bildung an der Markstraße eine Informationsveranstaltung statt. In Kooperation mit dem Lette Nachbarn e.V. und dem Quartiersmanagement Letteplatz waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen und weitere Institutionen eingeladen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kampagne-fairtrade-town-auch-reinickendorf-ist-dabei/

Mehr laden