Beiträge des Autors
Kultureller Sommer in Reinickendorf – Juli-Newsletter gibt Tipps
Der Newsletter „Kultur und Mehr“ des Amtes für Weiterbildung und Kultur ist erschienen. Außerdem eröffnet die Musikschule Reinickendorf am Sonntag, 03. Juli, um 15 Uhr die beliebte Reihe der Promenadenkonzerte in Tegel – Anlass ist der Tag der Berliner Musikschulen. Welche Künstler Sie an diesem Tag live an der Greenwichpromenade erleben können, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe des Newsletters „Kultur und Mehr“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kultureller-sommer/
Volkshochschule Reinickendorf veröffentlicht neues Programm
Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-reinickendorf-veroeffentlicht-neues-programm/
Gäste aus Partnerstadt Antony im Rathaus empfangen
Erstmals nach Ausbruch der Corona-Pandemie konnte Reinickendorf wieder eine Delegation aus seiner französischen Partnergemeinde Antony empfangen. Neben fünf Offiziellen der Stadtverwaltung des Pariser Vorortes, angeführt von der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Perrine Precetti, waren zeitgleich zwölf Privatpersonen aus Antony der Einladung des Vereins zur Förderung der Deutsch-Französischen Partnerschaften Berlin e.V. gefolgt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gaeste-aus-antony/
Schülerinnen schreiben an Anne Frank – Performative Ausstellung über den Schrecken in Auschwitz
An ihrem dreizehnten Geburtstag am 12. Juni 1942 schrieb Anne Frank ihren ersten Tagebucheintrag. Rund 80 Jahre später antworten ihr Schülerinnen des Campus Hannah Höch. Die Zehntklässlerinnen der Reinickendorfer Gemeinschaftsschule haben im vergangenen Dezember das ehemalige deutsche Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau sowie das jüdische Viertel von Krakau besichtigt und dabei jeweils selbst ein Tagebuch geführt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-auschwitz-hannah-hoech/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Juli 2022
Einige unserer Themen im Juli:
– Bade-Wasserqualität im Bezirk
– Briefe an Anne Frank
– Gäste aus Antony empfangen
– Zehntausende bei Fahrraddemo
– Leserbriefe „Burgfrauenstraße“
– „Rudern gegen den Krebs“
– Seniorenkonzerte
– Spielplatz eröffnet
– Postmaxe: Lübars wird 775
– Tiere suchen Freunde e. V.
… und vieles mehr
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2022-07/
Kinderstiftung spendet Laptops an Mark-Twain-Grundschule
Die Kinderstiftung Kreuzberg gAG, vertreten durch Moritz Decker, hat am 01.06.2022 im Beisein von Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) 25 Laptops als Spende an die Reinickendorfer Mark-Twain-Grundschule übergeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/laptops-gespendet/
Reinickendorf erinnert an die Opfer von Lidice
Vor 80 Jahren, am 10. Juni, nahmen die Nationalsozialisten grausame Rache am tschechischen Dorf Lidice für das Attentat auf den SS-General und Vize-Reichsprotektor von Böhmen und Mähren Reinhard Heydrich. Das Dorf bei Prag wurde von den deutschen Besatzern völlig zerstört und seine Bewohner allesamt ermordet oder verschleppt. Um den Opfern zu gedenken, fand am Rosenbeet im Reinickendorfer Rathauspark eine Kranzniederlegung statt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/opfer-von-lidice/
Unsere Auszubildenden – unsere Mitarbeitenden
Wieder haben es junge Auszubildende des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin geschafft, ihre Ausbildung Anfang des Jahres mit Bravour abzuschließen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/unsere-auszubildenden-unsere-mitarbeitenden/
Workshop „Mit bunten Farben gegen braune Parolen!“
„Hass vernichtet“ lautete der Titel einer Wanderausstellung, die im Fuchsbau Haus der Jugend in Reinickendorf zu sehen war. In der Ausstellung zeigte Irmela Mensah-Schramm eigene Fotos von Hassbotschaften, die sie in den vergangenen 36 Jahren an Hauswänden, Laternenmasten oder Straßentunneln gefunden und entfernt hat.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/workshop-mit-bunten-farben-gegen-braune-parolen/
Gemeinsame Fahrradkontrollen und Fahrradkennzeichnungen von Ordnungsamt und Polizei
Mitte Mai hat das Ordnungsamt gemeinsam mit Mitarbeitern des Polizeiabschnitts 12 in der Hermsdorfer Heinsestraße Fahrradkontrollen durchgeführt. Ebenfalls lud das Reinickendorfer Ordnungsamt Anfang Juni zum „Europäischen Tag des Fahrrads“ auf den Innenhof des Amtes ein, um gemeinsam mit der Polizei Berlin über die Verkehrssicherheit der radfahrenden Bevölkerung zu
informieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zusammenarbeit-polizei-und-ordnungsamt/
Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis 2022 überreicht
Die Künstlerinnen Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova sind von einer Fachjury als diesjährige Preisträgerinnen des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises, dem seit 2019 bestehenden Kooperationsprojekt des Künstlerhofs Frohnau und des Bezirksamtes Reinickendorf, ausgewählt worden. Die ukrainischen Künstlerinnen, die eine offene künstlerische Praxis verfolgen und ihre Arbeiten zu gemeinschaftlichen kuratorischen Projekten verbinden, werden im Rahmen des Förderpreises miteinander arbeiten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dieter-ruckhaberle-foerderpreis/
Bezirksstadtrat wirbt für Reinickendorfer Jugendamt
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Alexander Ewers (SPD) besuchte Mitte Mai den Berlin-Tag, um junge Menschen für die Arbeit im Jugendamt zu begeistern. Der Berlin-Tag ist die größte Berufs- und Informationsmesse für Schulen, Kitas und Jugendämter und fand erstmals in der Station am Gleisdreieck und – seit Beginn der Corona-Pandemie – zum ersten Mal wieder in Präsenz statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-wirbt-fuer-reinickendorfer-jugendamt/
Nähen für Demenzkranke an der Albrecht-Haushofer-Schule
Schülerinnen und Schüler der Albrecht Haushofer Schule nähten sogenannte „Nesteldecken“ für Demenzkranke. Hergestellt wurden die Decken während der Schulpausen und anschließend im Diakoniezentrum Heiligensee überreicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/naehen-fuer-demenzkranke/
Schäfersee als Erholungsraum: Mensch und Natur im Einklang
Erste Erfolge sind sichtbar: Der Schäfersee wird nach den bisher umgesetzten Maßnahmen zur Neugestaltung noch mehr ein Erholungsraum für Mensch und Natur. Dabei spielt auch die Erneuerung der Parkanlage am Schäfersee eine Rolle: Vom Vierwaldstätter Weg bis zum Zugang Stargardtstraße an der Bibliothek wird die Promenade rund um den See saniert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schaefersee-erholt-sich/
Rikscha-Mobil für Seniorinnen und Senioren im Einsatz
Unter dem Namen „Rikscha-Mobil Märkisches Viertel“ startete am 8. Mai, ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es, älteren Menschen dabei zu helfen, mobil zu bleiben und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rikscha-mobil/
Bezirksstadträtin beim Arbeitskreis Igelschutz Berlin e.V.
Am 19. April 2022 besuchte Julia Schrod-Thiel (CDU), Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, zu denen auch das Bezirksveterinäramt gehört, den in Hermsdorf ansässigen Verein Arbeitskreis Igelschutz Berlin. Sie informierte sich bei Mitarbeiterin Sybille Ressel über die Arbeit des Vereins und die Möglichkeiten, die Arbeit des Igelschutzes zu unterstützen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-arbeitskreis-igelschutz/
Evangelische Jugend Frohnau veranstaltet Flohmarkt
Die Evangelische Jugend Frohnau, veranstaltet am 02. Juli 2022 einen Kinder- und Jugend Flohmarkt auf dem Gelände der Teestube Frohnau.
Ziel ist es, durch die Standmieten und den Verkauf von Kuchen und Getränken Spenden für ukrainische Flüchtlinge zu sammeln.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/evangelische-jugend-frohnau-veranstaltet-flohmarkt/
Jenseits der Provinz – Lesung und Gespräch mit Brygida Helbig und Daniel Odija
Am Mittwoch, dem 22. Juni findet um 19.30 Uhr der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ in der Humboldt-Bibliothek statt. Dieses Mal steht die zeitgenössische polnische Literatur im Vordergrund. Brygida Helbig, die prominente Schriftstellerin und der prominente Schriftsteller Daniel Odija geben Einblick in ihre Zugehörigkeit und Verbundenheit mit der Region.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesung-und-gespraech/
Herzliche Einladung – Aperitif im Atelierhaus Auguste
Anlässlich der aktuellen Ausstellung „AUGUSTE. Das Atelierhaus stellt sich vor.“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte Interessierte für Freitag, 24.06. und Freitag, 29.07., jeweils von 18.15 bis etwa 20.30 Uhr, ein, ausgewählte Ateliers der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zu besuchen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aperitif-im-atelierhaus/
„Rauf aufs Rad“ – Zehntausende Demonstierende
Bei der diesjährigen Fahrrad-Sternfahrt am 12.6.2022 haben wieder Zehntausende Radfahrer:innen für eine sichere Radinfrastruktur in Berlin demonstriert. Dem Motto der Sternfahrt „Rauf aufs Rad“ waren auch in Reinickendorf zahlreiche begeisterte Radfahrende gefolgt. Aufgerufen zu der Fahrrad-Demo hatte der Fahrradclub ADFC Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/demonstierende-bei-fahrraddemo/