Kategorie: Verkehr

30 km/h zu schnell vor der Kita? – Schwerpunktkontrollen der Polizei in Reinickendorf

Von 1700 kontrollierten Fahrzeugen waren 600 zu schnell. In Wittenau wurde ein Autofahrer mit 1,76 Promille Atemalkohol gemessen. Mit einem besonderen Schwerpunkt verkehrspolizeilicher Arbeit startete die Direktion 1 (Nord) in das neue Jahr. Mit insgesamt 120 stationären und 69 mobilen Kontrollen in den Bezirken Reinickendorf und Pankow sowie den Ortsteilen Wedding und Gesundbrunnen widmete sie …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tempo-80-schwerpunktkontrollen-der-polizei/

FDP möchte BSR-Stau-Chaos in der Lengeder Straße beenden

Kreuzung Lengeder Straße

FDP-Fraktion möchte das regelmäßige Stau-Chaos vor dem BSR-Recyclinghof in der Lengeder Straße beenden. Ihr Vorschlag ist eine Einbahnstraße. Bild: FDP-Fraktion, Andreas Otto Regelmäßig kommt es am BSR-Recyclinghof in der Lengeder Straße zum Rückstau bis zur ARAL-Tankstelle auf der Roedernallee (B96). Um die B96 hier vom Rückstau zu befreien, will die FDP-Fraktion prüfen, den Verkehr über …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fdp-moechte-bsr-rueckstau-in-die-roedernallee-entlasten/

BVV beschließt Machbarkeitsstudie für die Heinsestraße

Die heinsestraße in Hermsdorf

Die Aufenthaltsqualität der Heinsestraße soll beispielsweise durch eine verkehrsberuhigte Zone gesteigert werden. Für die Heinsestraße könnte es bald neue Planungen geben! In der BVV-Sitzung im Januar wurde der Grünen-Antrag für eine Machbarkeitsstudie zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Heinsestraße gegen die Stimmen der CDU und mit Zustimmung aller anderen Fraktionen angenommen. Die Fraktion von Bündnis …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/machbarkeitsstudie-fur-die-heinsestrasse/

Neuer Anzeiger für Umsteigezeiten am U-Bhf. Wittenau

Ein Prototyp des neuen Informationssystems ist seit Mitte Oktober 2020 auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße in Betrieb. Bild: BVG/Christopher Land

Ein Prototyp des neuen Informationssystems ist seit Mitte Oktober 2020 auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße in Betrieb. Bild: BVG/Christopher Land Die BVG erweitert ihre Fahrgastinformationen. An Kreuzungspunkten auf U-Bahnhöfen zeigen neue, ca. 1,20 Meter große Bildschirme in Echtzeit Umsteigezeiten, Störungen und Baustellen an. Zunächst werden insgesamt 120 Anzeiger auf 64 Bahnhöfen verbaut. Weitere sollen folgen. In …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-anzeiger-fuer-umsteigezeiten-am-u-bhf-wittenau/

„BerlKönig BC“ verabschiedet sich aus Reinickendorf

Ein Fahrzeug des "BerlKönig BC" wartet in Tegel auf Fahrgäste.

Ein Fahrzeug des „BerlKönig BC“ wartet in Tegel auf Fahrgäste. Am 23. Dezember 2020 beendet die BVG das Angebot. Seit Mai 2020 fuhr der BVG-Rufbus “BerlKönig BC” zwischen dem U-Bahnhof Tegel und Heiligensee. Die BVG beendet das Testprojekt am 23. Dezember 2020. Nach Angaben der BVG ist die Nachfrage nicht hoch genug. Ein möglicher Grund …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berlkoenig-bc-verabschiedet-sich/

Mit Ashton Kutcher und Ben Stiller in der U-Bahn

Philippa Jarke ist die neue Stimme der BVG, die künftig Haltestellen-Namen und Störungen ansagt.

Warum Sie künftig regelmäßig mit Ashton Kutcher und Ben Stiller in Berlins Bussen und Bahnen unterwegs sind? Wir klären auf!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-ashton-kutcher-und-ben-stiller-in-der-u-bahn/

Debatte: Ist ein Radweg für die Heiligenseestraße sinnvoll?

Die Heiligenseestraße mit dem parallel verlaufenden Radweg im Wald.

Die Heiligenseestraße mit dem derzeit parallel verlaufenden Radweg im Wald. PRO – Radweg für die Heiligenseestraße Jens Augner fordert einen Radweg auf der Heiligenseestraße. Bild: Jens Augen Die Heiligenseestraße ist eine wichtige Verbindung zwischen Heiligensee (sowie Konradshöhe/Tegelort) und Tegel. Der für Radfahrende freigegebene Gehweg entlang des Waldstücks an der Heiligenseestraße ist in sehr schlechtem Zustand …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/debatte-ist-ein-radweg-fuer-die-heiligenseestrasse-sinnvoll/

Fahrraddemo für fahrradfreundliches Reinickendorf

Am Donnerstag, den 10.12.2020 findet von 17 bis 19 Uhr ein Fahrradcorso mit Radwegebegehung der Changing Cities Initiative „Netzwerk Fahrradfreundliches Reinickendorf“ statt. Treffpunkt ist vor dem Reinickendorfer Rathaus. Der Streckenverlauf ist wie folgt: Treffpunkt: Eichborndamm 238-240 (vor dem Rathaus Reinickendorf) – Eichborndamm – Antonienstraße – Scharnweberstr. – Ollenhauerstr. – Humboldtstr. – Lindauer Allee – Residenzstr. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrraddemo-fuer-fahrradfreundliches-reinickendorf/

Fahrradschnellweg und Flüsterverkehr im Waldseeviertel gefordert

Die Initiative setzt sich gegen die Sperrung der Schildower Straße ein. Bild: Initiative Offene Nachbarschaft Die Schildower Straße ist eine unverzichtbare Verbindungsstraße zwischen dem Norden Berlins und seinem Umland. Eine Sperrung würde einen zusammengewachsenen Kiez zerteilen, zusätzlichen umweltschädigenden Verkehr erzeugen und Verlagerungen des Verkehrs in andere Wohngebiete auslösen. Außerdem entsteht zurzeit ein unnötig hoher Geräuschpegel …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrradschnellweg-und-flusterverkehr-im-waldseeviertel-gefordert/

Jean-Jaurès-Straße am S-Bhf. Waidmannslust ein Jahr gesperrt

Die Berliner Wasserbetriebe tauschen eine Trinkwasserleitung aus. Die Jean-Jaurès-Straße wird ab dem 30. November 2020 für ein Jahr komplett gesperrt. Die Berliner Wasserbetriebe wechseln zwischen Waidmannsluster Damm und Hermsdorfer Straße eine fast 100 Jahre alte und einen Meter dicke Trinkwasserhauptleitung aus. Gleichzeitig wird die Kanalisation stellenweise repariert. Die Bauarbeiten finden in vier Phasen statt. Zunächst …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jean-jaures-strasse-gesperrt/

Neuer Fußgängerüberweg an der Bernauer Straße

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Straßenbau plant vom 23.11.2020 bis 19.12.2020 den Neubau eines Fußgängerüberweges einschließlich Mittelinsel in der Fahrbahnfläche in der Bernauer Straße auf Höhe Haus Nr. 29. Bezirksamt Reinickendorf

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-fussgaengerueberweg-an-der-bernauer-strasse/

Sanierung der U6 erst ab Ende 2021

U6-Sanierung auf Ende 2021 verschoben. Bisher sollte die Sanierung der U6 im Frühjahr 2021 beginnen, jetzt wird der Baustart ans Ende des Jahres verlegt. Dies ergab eine Anfrage des Abgeordneten Jörg Stroedter (SPD) an die BVG. Es drohte eine hohe Verkehrsbelastung, wären die die Sanierung der U6 und der S25 zusammengefallen. Dies ist nun abgewendet. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sanierung-der-u6-erst-ab-ende-2021/

Adieu Flughafen Tegel!

Am 8. November 2020 am Tag der Schließung des Flughafen Tegels ist der letzte Fliege in die Höhe gegangen. Das allererste französische Flugzeug, das im Flughafen Tegel landete, wird auch das allerletzte sein. Im Jahr 1960 startete die zivile Luftfahrt mit der Fluggesellschaft Air France. 60 Jahre später und der Luftverkehr neigt sich dem Ende …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/adieu-flughafen-tegel/

Haltelinie an Autobahnauffahrt wird verlegt

Die BVV hat auf Empfehlung der FDP-Fraktion beschlossen, die Haltelinie an der Autobahnauffahrt Holzhauser Straße vorzuverlegen. „Mit dieser kleinen Maßnahme erreichen wir mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. So kann durch die Vorverlegung der Haltelinie etwa der Lieferverkehr für den Reinickendorfer Ausbildungsbetrieb “MF Oils” stattfinden. Die Sichtbarkeit der Radfahrerinnen und Radfahrer wird ebenso erhöht. Der Berliner …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/haltelinie-an-autobahnauffahrt-wird-verlegt/

Mobiltätshubs – JELBI-Stationen auch in Reinickendorf

Die SPD-Fraktion setzt sich für die Erweiterung der BVG-Mobilitätshubs in Reinickendorf ein. Bild: Marco Käber Bereits vor einem Jahr endete die Testphase, und die BVG startet ihre Mobilitäts-App  JELBI. Neben den Bussen und Bahnen der BVG kann man hier auch Leihfahrräder, E Tretroller, E-Motoroller, die Shuttle-Services von BerlKönigs sowie vieles mehr suchen  und die gewünschten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mobiltaetshubs-jelbi-stationen-auch-in-reinickendorf/

Debatte im Oktober

Wie kann die Aufenthaltsqualität in der Heinsestraße gefördert werden? PRO – Heinsestraße als verkehrsberuhigte Zone aufwerten Andreas Rietz will in der Heinsestraße eine verkehrsberuhigte Zone einrichten. Bild: Andreas Rietz Die Heinsestraße zeichnet sich durch vielfältigen Einzelhandel und Dienstleistungen aus und bildet mit dem S-Bahnhof das beliebte Ortszentrum von Hermsdorf. Leider wirkt sich der wachsende Autoverkehr …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heinsestrasse-als-verkehrsberuhigte-zone-aufwerten/

Übergabe der 1.000 Unterschriften für den Zabel-Krüger-Damm

Drei Mitglieder der Bürgerinitiative Zabel-Krüger-Damm, Dr. Matthias Eigenbrodt (l.), Dr. Verena Schwachmeyer und Tobias Büchner, überreichten die Unterschriftensammlung der Nachbarschaft an Stadträtin Katrin-Schultze-Berndt (r.). Bild: Bürgerinitiative Zabel-Krüger-Damm Am 7. September übergab die Initiative Zabel-Krüger-Damm knapp über 1.000 Unterschriften mit dem Positionspapier an Bezirksstadträtin Katrin-Schultze-Berndt vor dem Rathaus Reinickendorf. Diese Unterschriften wurden über mehrere Monate gesammelt, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabe-der-1-000-unterschriften-fuer-den-zabel-krueger-damm/

Mobilität am Stadtrand – Ist der BerlKönig die Lösung?

Die FDP fordert die Ausdehnung des BerlKönigs in Randgebiete. Der Senat hat andere Pläne. Das ÖPNV-Angebot hat insbesondere in den Randgebieten Reinickendorfs noch Ausbaubedarf. Nicht immer sind aber neue Buslinien oder höhere Taktzahlen eine passende Antwort. Um auf die Nachfrage nach flexibler Beförderung durch öffentliche Verkehrsmittel einzugehen, gibt es in Reinickendorf mehrere Ansätze. Die FDP …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mobilitaet-am-stadtrand-ist-der-berlkoenig-die-loesung/

Erweitertes Angebot des BerlKönig BC

Seit rund einem Jahr bietet die BVG in den Berliner Randgebieten den Service “BerlKönig BC” an. Anders als beim BerlKönig in der Innenstadt braucht man hier nur ein reguläres VBB-Ticket und zahlt lediglich einen Aufpreis von 50 Cent. Der Rufbus lässt sich via App buchen und war bisher nur elektronisch zu bezahlen. Für viele ältere …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erweitertes-angebot-des-berlkoenig-bc/

Umsetzung neuer Busspuren zu langsam?

Der Weg zu einer neuen Busspur ist lang, auch in Tegel an der Karolinenstraße sind knapp 12 Monate nötig. Die SPD-Fraktion wirft dem Bezirksamt vor, zu lange mit der Umsetzung neuer Busspuren zu brauchen. Während die Busspur an der Holländerstraße zwischen Brienzer Straße und Markstraße sieben Monate brauchte, werden an der Tegeler Karolinenstraße sogar knapp …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/umsetzung-neuer-busspuren-zu-langsam/

Mehr lesen