Safer Internet Day im meredo informiert Eltern über Fake News

Am Dienstag, den 11. Februar 2025, findet im bezirkseigenen Medienkompetenzzentrum meredo eine Informationsveranstaltung zum Thema „Keine Likes für Lügen“ speziell für Eltern statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und geht von 18 Uhr bis 20 Uhr.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/safer-internet-day-25/

Briefwahlstelle in Reinickendorf geöffnet

Seit heute, den 10.02.2025, können wahlberechtigte Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger in der Briefwahlstelle des Bezirks in der Teichstraße 65, 13407 Berlin vor Ort Briefwahl beantragen und auch direkt vor Ort die Unterlagen ausfüllen und wieder abgeben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/briefwahlstelle-geoeffnet/

GvB-Gymnasium übergibt Spende an Björn-Schulz-Stiftung

Große Freude beim Kinderhospiz „Sonnengarten“ in Pankow: Ende Januar 2025 erhielt die Einrichtung der Björn-Schulz-Stiftung vom Tegeler Gabriele-von-Bülow-Gymnasium eine Spende in Höhe von 920 Euro überreicht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gvb-gymnasium-uebergibt-spende-an-bjoern-schulz-stiftung/

Kreativer Fotokurs im Centre Bagatelle

Sie fotografieren gern und möchten Ihre Kenntnisse in kleiner Runde vertiefen? Unter dem Titel SEHEN FOTOGRAFIEREN GESTALTEN bietet das Centre Bagatelle in seiner historischen Villa in Berlin Frohnau einen kreativen Fotokurs an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kreativer-fotokurs-im-centre-bagatelle/

Neuer Geschäftsstellenleiter des Bezirkssportbundes Reinickendorf

Das Präsidium freut sich, mit Andreas Kobudzinski einen Nachfolger von Hendrik-Brian Melz gefunden zu haben. Andreas bringt über 15 Jahre Erfahrung in Vereins- und Verbandsarbeit mit und freut sich auf die zukünftige Arbeit im Bezirk.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-geschaeftsstellenleiter-des-bezirkssportbundes-reinickendorf/

Informationsveranstaltung: Sanierung der zentralen Plätze in Frohnau

Ca. 50 Bürgerinnen und Bürger kamen am 31. Januar 2025 zu einer Infoveranstaltung des Bezirksamtes Reinickendorf über Stand und Planung der Sanierung der zentralen Plätze in Frohnau mit dem Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes Sascha Braun und der Garten- und Landschaftsarchitektin Katrin Lesser. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/informationsveranstaltung-sanierung-der-zentralen-plaetze-in-frohnau/

Erfolgreiches Wochenende für die Bushidokas bei der Berliner Meisterschaft U18/U21

Am 26.01.2025 stellten sich die Athletinnen unseres Vereins der starken Konkurrenz bei der Berliner Meisterschaft der Altersklassen U18 und U21. Mit beeindruckenden Kämpfen und großem Einsatz konnten sie nicht nur starke Platzierungen erreichen, sondern sich auch für die Nord-Ost- Deutsche Meisterschaft qualifizieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreiches-wochenende-fuer-die-bushidokas-bei-der-berliner-meisterschaft-u18-u21/

Die Reinickendorfer Füchse sind zurück – Ein Fuchs erobert das Rote Rathaus

Mit großer Freude gibt das Bezirksamt die Aufstellung der nächsten Fuchsskulpturen der Reinickendorfer Fuchsparade bekannt. Nach den traurigen Vandalismusvorfällen im September 2024 kehren die 19 kunstvoll gestalteten Skulpturen nach und nach an sicheren und gut zugänglichen Standorten zurück in die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-reinickendorfer-fuechse-sind-zurueck-ein-fuchs-erobert-das-rote-rathaus/

Mehr Schulwegsicherheit in Reinickendorf gefordert

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Weg zur Schule ist oft mit jeweiligen Gefahren verbunden. Als Bezirksschülerausschuss sind wir deshalb besorgt um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler und sind der klaren Auffassung, dass dringender Handlungsbedarf besteht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-schulwegsicherheit-in-reinickendorf-gefordert/

Hafenbar in Tegel wird wiederbelebt – Comedy-Fabrik startet am 7. März 

Nach dem plötzlichen Aus Ende November 2024 wird die legendäre Hafenbar an der Greenwichpromenade in Tegel jetzt wiederbelebt! Ab März gibt es mit der „Comedy-Fabrik“ alle zwei Wochen ein neues Stand-up-Comedy-Programm in den urigen Räumlichkeiten der Tegeler Seeterrassen. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hafenbar-in-tegel-wird-wiederbelebt-comedy-fabrik-startet-am-7-maerz/

Kaffeewetten-Rekord: 3051 Päckchen an Stadtmission übergeben

Die Rekord-Spende der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer in Form von 3051 Kaffeepäckchen kam heute genau dort an, wofür diese im Rahmen der diesjährigen Kaffeewette gesammelt wurde: im Wohnheim für wohnungslose Menschen an der Kopenhagener Straße.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaffeewetten-rekord-3051-paeckchen-an-stadtmission-uebergeben/

65 Jahre Vertrauen, Liebe und Respekt

Waltraud und Edgar Kolberg gaben sich vor 65 Jahren, am 23. Januar 1960, das Ja-Wort, und feierten am vergangenen Samstag das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit in einem Restaurant in Schulzendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/65-jahre-vertrauen-liebe-und-respekt/

Fit für den Wandel: Zukunftskompetenzen an der VHS Reinickendorf

Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet im Frühjahr 2025 mit neuen Kursangeboten, die gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Unter dem Stichwort „Future Skills“ werden Fertigkeiten vermittelt, die in einer sich wandelnden Gesellschaft immer wichtiger werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fit-fuer-den-wandel-zukunftskompetenzen-an-der-vhs-reinickendorf-2/

Die Dorfzeitung Reinickendorf Februar 2025

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf Februar 2025

Einige unserer Themen im Februar:
– Kaffeewette für die Kältehilfe
– Schmierereien in Heiligensee
– Tegeler Gespräch
– Neujahrstraining FC Bushido
– Umweltpreis verliehen
– Unterstützung für Pflegende Angehörige
– Tiere suchen Freunde
– Postmaxe

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2025-02/

Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren legten heute Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (beide CDU), die Fraktionen des Bezirksparlaments sowie Brigadegeneral Horst Busch für die Bundeswehr Blumengebinde an der Erinnerungstafel im historischen Rathaus nieder und gedachten der Opfer des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-des-nationalsozialismus-3/

„Lesezeichen – Literatur live in Tegel!“ mit renommierter Autorin

Am Montag, 27. Januar 2025, um 19.30 Uhr findet in der Humboldt-Bibliothek eine Lesung mit Gespräch mit der renommierten Autorin Nora Bossong statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesezeichen-tegel-bossong/

Zaun für Wasserbüffelweide im Tegeler Fließ wird modernisiert

Seit 2015 übernehmen Wasserbüffel auf Teilen der Wiesen im Landschaftsschutzgebiet Tegeler Fließ in Hermsdorf eine wichtige Rolle in der Landschaftspflege. Um die Sicherheit der Tiere und den Schutz des Areals weiterhin zu gewährleisten, wird die bestehende Zaunanlage in den kommenden Monaten erneuert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zaun-fuer-wasserbueffelweide-im-tegeler-fliess-wird-modernisiert/

Erste Schritte zur Sicherung der Remise Hermsdorf eingeleitet

Das Bezirksamt Reinickendorf informiert, dass die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit ersten Sicherungsmaßnahmen bei der Remise Hermsdorf an der Heinsestraße begonnen hat.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erste-schritte-zur-sicherung-der-remise-hermsdorf-eingeleitet/

Das ATRIUM – Vorzeigemodell der Jugendkunstschulen

Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) hat einen neuen Handlungsleitfaden veröffentlicht, der seit dieser Woche erhältlich ist – mit dabei ist das ATRIUM in Reinickendorf, das als herausragendes Beispiel für Jugendkunstschularbeit gewürdigt wird

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-atrium-vorzeigemodell-der-jugendkunstschulen/

Das besondere Gespräch: Überleben in Frohnau 1933-1945 und Vortrag von Dr. Carsten Benke zum Kirchenbauwettbewerb von 1930

Am Sonntag, 26. Januar, um 15 Uhr findet im Rahmen der Studientage der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau “Das besondere Gespräch: Überleben in Frohnau 1933-1945″ mit dem Zeitzeugen Peter Neuhof (99) und der Historikerin Trille Schünke-Bettinger (36) statt.  

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-besondere-gespraech-frohnau/

Mehr lesen