Am 1. August beginnen die Leichtathletikwettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Paris. Und gleich am ersten Tag startet Leo Köpp vom SC Tegeler Forst (in der LG NORD Berlin) im Rennen über 20km Gehen. Sein Vereinskamerad Marc Koch wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband für die 4x400m-Staffel nominiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-olympia-nominiert-zwei-sportler-des-sc-tegeler-forst/
Reinickendorfer Sprach- und Lesetage gehen noch bis Freitag
Vom 4. bis 12. Juli 2024 finden die 14. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage in Reinickendorf statt. Insgesamt kommen 23 Wortkünstlerinnen und -künstler in die Reinickendorfer Schulen und Bibliotheken, um Kinder und Jugendliche zu begeistern, zum Nachdenken und Selberschreiben anzuregen und zum Lachen zu bringen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sprach-und-lesetage-24/
Orgel in Borsigwalde feiert 50. Geburtstag
Im Juli bietet die vivo-Kulturkirche wieder musikalische Highlights in Reinickendorf an. Am 07. Juli findet ein Festtag anlässlich des 50. Geburtstags der Orgel in Borsigwalde statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/orgel-borsigwalde-geburtstag/
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Dominikus
Die Caritas-Klinik Dominikus lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein, um einen Einblick in die faszinierende Welt der Medizin zu gewähren. Am 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnet die Klinik in Berlin-Reinickendorf die Türen für Besucher.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-offenen-tuer-caritas-24/
Erster Schüleraustausch nach Corona: Bettina-von-Arnim Schule besucht mit chinesischen Gästen aus Hangzhou das Rathaus
Schülerinnen und Schülern der Bettina-von-Arnim Schule und ihre chinesischen Gäste aus Hangzhou wurden am Donnerstag im altehrwürdigen Saal der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung herzlich empfangen. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Schulstadtrat Harald Muschner (beide CDU) begrüßten die Teilnehmer des ersten derartigen Schüleraustauschs nach der Corona-Pandemie.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-schueleraustausch-nach-corona-bettina-von-arnim-schule-besucht-mit-chinesischen-gaesten-aus-hangzhou-das-rathaus/
„Musique dans le jardin“ – Sommerkonzert im Museum Reinickendorf
Erneut lädt das Museum Reinickendorf zum „Musique dans le jardin“ ein. Am Sonntag, 7. Juli 2024 von 13.30 bis 18.00 Uhr bietet der wunderbare Garten des Museums die perfekte Bühne für drei französische Musikgruppen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musique-dans-le-jardin-24/
Der fliegende Teppich – eine musikalische Weltreise
Am 7.7. um 18.00 Uhr veranstaltet das Musikensemble I Felici ein Konzert im Saal der Villa Felice (Schulzendorfer Str. 3, 13503 Berlin).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fliegender-teppich-konzert/
Trittsteinbiotop an der Lindauer Allee eröffnet
Am 2. Juli 2024 wurde vor der Kleingartenanlage Parkheim an der Lindauer Allee ein Trittsteinbiotop auf einer zuvor ungenutzten Fläche eröffnet. Das von der Stiftung für Mensch & Umwelt geplante Projekt wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert. Reinickendorfs Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) machte sich gleich zur Eröffnung ein eigenes Bild.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/trittsteinbiotop-an-der-lindauer-allee-eroeffnet/
Flaggentag der Mayors for Peace am 8. Juli auch in Reinickendorf
Kriege, Klimawandel und weltweit eine wachsende Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund findet am 8. Juli der Flaggentag der Mayors for Peace statt. Erneut setzen in diesem Jahr rund 600 Städte in Deutschland mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge vor den Rathäusern ein deutliches Zeichen gegen Kriege und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Auch vor dem Reinickendorfer Rathaus in Wittenau weht an diesem Tag diese mahnende Flagge.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/flaggentag-der-mayors-for-peace-am-8-juli-auch-in-reinickendorf/
Umfangreiche Schwerpunktkontrollen im Lettekiez
Aufgrund mehrerer Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern führte das Ordnungsamt Reinickendorf im Lettekiez Schwerpunktkontrollen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten in den letzten Tagen durch.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ordnungsamt-kontrolle-lettekiez-24/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/clowns-weltreise-juli-24/
SC Bushido Berlin feierte 50-jähriges Jubiläum
Bei schönstem Wetter feierte der Judoverein SC Bushido Berlin e.V. aus Berlin Tegel sein 50-jähriges Jubiläum im Steinbergpark. Am vergangenen Samstag, den 29.06.2024 erschienen über 100 Personen zur Feier u.a. kamen Gründungsmitglieder des Vereins sowie (ehemalige) Vereinsmitglieder aus ganz Deutschland.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sc-bushido-berlin-feierte-50-jaehriges-jubilaeum/
Einladung zum Sommerfest auf dem Franz-Neumann-Platz
Das Bezirksamt Reinickendorf lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi – rundherum e.V.“ am 6. Juli 2024 auf dem Franz-Neumann-Platz ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sommerfest-resi-24/
Das Geheimnis der Farbe Weiss – Vernissage im Centre Bagatelle
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung „Weiss und mehr“ der künstlerisch tätigen Mitglieder des Kunstvereins Centre Bagatelle am 04. Juli.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weiss-vernissage/
Ausstellung still]a[life in der GalerieETAGE und im Museum Reinickendorf
Heute Abend um 18:30 findet im Rahmen der Ausstellung still]a[life ein Artist’s Talk und eine Führung im Museum Reinickendorf statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-stillalife-programm/
Ein besonderer Tag mit den Ü100-Jährigen in Reinickendorf
Einmal im Jahr lädt die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf Emine Demirbüken-Wegner (CDU) die Ü100-Jährigen aus dem Bezirk zu einem besonderen Essen ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ein-besonderer-tag-mit-den-ue100-jaehrigen-in-reinickendorf/
Kiki Karotte erklärt Reinickendorfer Grundschülern die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030
Um Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 spielerisch näherzubringen, werden 1700 Hausaufgabenhefte, sogenannte „Möhrchenhefte“ mit Kiki Karotte, kostenlos an 4. Klassen des Schuljahres 2024/2025 bereitgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiki-karotte-erklaert-reinickendorfer-grundschuelern-die-17-nachhaltigkeitsziele-der-agenda-2030/
Sternwanderung 2024: Ein unvergesslicher Tag!
Traditionell fand auch in diesem Jahr die beliebte Sternwanderung statt. Mehr als 200 Senioren aus allen Himmelsrichtungen kamen am Freitag, den 28. Juni in der Senioren-Freizeitstätte Adelheid-Allee zusammen. Hier erwartete sie ein festliches Programm mit Musik, Snacks, einem Vorspeisenbuffet und köstlichen Kuchen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sternwanderung-2024-ein-unvergesslicher-tag/
Sommerfest und neue Leitung im Elisabethstift
Die neue Leitung des Elisabethstifts hatte am Freitag, den 28. Juni zur Einführung im Rahmen eines Sommerfests eingeladen. Viele sind der Einladung von Sandra Haase (pädagogische Leitung) und Alfred Enns (wirtschaftliche Leitung) gefolgt, darunter Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sommerfest-und-neue-leitung-im-elisabethstift/
Bürgermeisterin lädt ein zum Gespräch über das neue „Tourismuskonzept Reinickendorf“
Reinickendorf hat ein neues Tourismuskonzept entwickelt, um seine Sehenswürdigkeiten wie das Humboldt-Schloss und die Weiße Stadt hervorzuheben. Die Ergebnisse werden am 4. Juli um 19 Uhr in der Humboldt-Bibliothek vorgestellt. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner lädt alle Bürger dazu ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gespraech-tourismuskonzept/

