Mit einer Zeremonie und dem symbolischen Banddurchschneiden am neuen Kletterturm wurde gestern der umgestaltete Schulhof des Campus Hannah Höch im Märkischen Viertel eingeweiht. Er vereint ökologische, inklusive und freizeitorientierte Gestaltungselemente und bietet ein attraktives und modernes Umfeld zum Lernen, Spielen und Verweilen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/campus-hanna-hoech-schulhof-erstrahlt-in-neuem-glanz/
Glückwünsche für Erna Opara zum 100. Geburtstag
„Ich hätte nie gedacht, dass ich tatsächlich einmal den 100. Geburtstag erlebe“, sagte Jubilarin Erna Opara, als sie am 12. November die Glückwünsche von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner entgegennahm. In der Familie Opara sei noch nie jemand so alt geworden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/glueckwuensche-fuer-erna-opara-zum-100-geburtstag/
Erfolgreiches Jahr für den SC Tegeler Forst
Wieder neigt sich ein Jahr zu Ende und wir schauen mit Stolz auf unseren Verein und seine Erfolge. Im Freizeitsport konnten wir 20 verschiedene Kurse anbieten. Unser Dank gilt all unseren Trainern und Übungsleitern!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreiches-jahr-fuer-den-sc-tegeler-forst/
Herbstlicher Ausflug mit neuen Begegnungen
Am Freitag, den 8. November, lud Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) 33 Seniorinnen und Senioren aus Reinickendorf, die Grundsicherung erhalten, zu einem besonderen Herbstausflug ein: Gemeinsam besuchte die Gruppe die größte Kürbisausstellung in Berlin-Brandenburg, auf dem Spargelhof Klaistow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstlicher-ausflug-mit-neuen-begegnungen/
Europameisterschaft der Majoretten 2024
Wir als Abteilung Twirling des VfL Tegel 1891 e.V. sind wahnsinnig stolz, über unsere Teilnahme bei der Europameisterschaft der Majoretten 2024 berichten zu dürfen. Unsere Abteilung hat sich bereits im Juni mit sieben Tänzen in unterschiedlichen Kategorien für das Turnier qualifiziert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/europameisterschaft-der-majoretten-2024/
Öffentliche Gedenkfeier für die Kinder vom Eichborndamm
Am Freitag, 15. November, findet um 15 Uhr eine öffentliche Gedenkveranstaltung für die getöteten Kinder der ehemaligen „Städtischen Nervenklinik für Kinder“, kurz „Wiesengrund“ genannt, statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenkfeier-eichborndamm-2411/
Feierliche Verleihung des Reinickendorfer Stadtentwicklungspreises 2024
Im Foyer des Ernst-Reuter-Saals fand gestern Abend (11.11.) die Verleihung des neu ausgerichteten Reinickendorfer Stadtentwicklungspreises 2024 statt. In einer feierlichen Zeremonie würdigte der Bezirk herausragende Bauvorhaben, die den hohen Ansprüchen an nachhaltige, ortsbildprägende und integrative Stadtentwicklung gerecht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/feierliche-verleihung-des-reinickendorfer-stadtentwicklungspreises-2024/
Der „Meldefuchs“: Neuer Störungsmelder im Bezirk
Seit einiger Zeit ist der Informations- und Störungsmelder „Meldefuchs“ für alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks online verfügbar. Er ist über das Internetportal des Bezirksamtes auf den Seiten des Straßen- und Grünflächenamtes zugänglich: Mobilität in Reinickendorf – Der Meldefuchs – Berlin.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-meldefuchs-neuer-stoerungsmelder-im-bezirk/
Morgen: Einladung zu gemeinsamer Pflanzaktion
Am Montag, 11. November 2024, lädt die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia Schrod-Thiel (CDU), die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an einer gemeinsamen Pflanzaktion ein. Gestartet wird um 12 Uhr auf der Dorfaue in Alt-Reinickendorf und um 14 Uhr geht es weiter auf der Dorfaue Alt-Wittenau.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gemeinsame-pflanzaktion-nov-24/
Heiligenseer Schülerinnen und Schüler in Paris
Die Albrecht-Haushofer-Schule in Heiligensee macht Fremdsprachen-Unterricht lebendig: Wer Französisch als zweite Fremdsprache neben Englisch wählt, wird in der Regel mit einer Studienfahrt ins Nachbarland belohnt. In diesem Schuljahr fuhren die Französischkurse der neunten und zehnten Klassen gemeinsam nach Paris.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heiligenseer-schuelerinnen-und-schueler-in-paris/
Erfolgreiches Comeback mit neuem Deutschen Rekord
Zum ersten Mal seit über vier Jahren fand am vergangenen Wochenende wieder ein Speedcubing-Wettbewerb in Berlin statt – und er war ein voller Erfolg. In der Mensa der Bettina-von-Arnim-Schule im Märkischen Viertel trafen sich Speedcubing-Begeisterte aus vierzehn Nationen, um in zwölf verschiedenen Kategorien gegeneinander anzutreten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreiches-comeback-mit-neuem-deutschen-rekord/
Reinickendorf gedenkt Opfer der Gewaltherrschaft und erinnert an den Fall der Berliner Mauer
Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf legten heute zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in der Reichspogromnacht von 1938 sowie der Vernichtung des tschechischen Dorfes Lidice 1942 Kränze nieder.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-09-november-24/
Ute Lemper, 16.11.24, Ernst-Reuter-Saal, auf 2025 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit
Das Konzert „Die Zeitreisende“ von Ute Lemper, das am 16. November im Ernst-Reuter-Saal hätte stattfinden sollen, muss leider abgesagt werden. Die Veranstaltung der Reinickendorf Classics wird auf das nächste Jahr verschoben. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ute-lemper-konzert-verschoben/
Spaziergänge zu Stolpersteinen in Hermsdorf und Frohnau
Aus Anlass des Gedenktages am 9. November bietet die Stolperstein-Initiative Reinickendorf am 16. November 2024 zwei Spaziergänge zu verlegten Stolpersteinen an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spaziergaenge-zu-stolpersteinen-hermsdorf-frohnau/
Zwei Reinickendorfer mit Berliner Ehrennadel geehrt
Das Land Berlin ehrte am 5.11.24 im Plenarsaal des Roten Rathaus herausragende Persönlichkeiten mit der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zwei-reinickendorfer-mit-berliner-ehrennadel-geehrt/
Quartiersmanagement Letteplatz lädt ein: Eröffnung der Lichtinstallation zum Lichterfest
Am 11.11.2024 gibt es am Letteplatz von 17 bis 19 Uhr warmes Essen und Getränke, eine St. Martins Geschichte, Musik und Feuershow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lichterfest-letteplatz-24/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/benefizkonzert-pullover-fuer-kenia/
Leben mit der Mauer als Gartenzaun – Szenische Lesung „Entenschnabel“ im Museum Reinickendorf
Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls findet im Museum Reinickendorf am Sonntag, den 10. November 2024, eine szenische Lesung über die besondere Geschichte des „Entenschnabels“ statt. Der „Entenschnabel“ ist der Spitzname für einen schmalen bewohnten Landstreifen, der von Glienicke/Nordbahn zwischen Hermsdorf und Frohnau in den Bezirk Reinickendorf hineinragt und zu Mauerzeiten von Grenzanlagen eingeschlossen war.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/szenische-lesung-entenschnabel/
Landeskommando Berlin stellt seine zweite Heimatschutzkompanie auf
Mit einem feierlichen Appell im Foyer des Reinickendorfer Ernst-Reuter-Saales beging das Landeskommando Berlin am Donnerstag, 7. November, nicht nur den 69. Jahrestag der Aufstellung der Bundeswehr am 12. November 1955, sondern stellte zudem seine zweite Heimatschutzkompanie Berlin auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/landeskommando-berlin-stellt-seine-zweite-heimatschutzkompanie-auf/
Ein bunter Würfel verzaubert Berlin – Speedcubing Wettbewerb im Bezirk
Am 9. und 10. November 2024 ist es soweit: Der bunte Zauberwürfel kehrt zurück nach Berlin. Die Bettina-von-Arnim-Schule am Senftenberger Ring in Reinickendorf öffnet ihre Türen für den ersten Speedcubing Wettbewerb seit 2020.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/speedcubing-wettbewerb-im-bezirk/