Mit einem Auftritt des berlinweit bekannten Seniorenorchesters Reinickendorf (SOR) startete der Fachbereich Senioren ins zweite Kultur-Halbjahr 2022. Auf den goldenen Herbst stimmte das beliebte Orchester sein Publikum unter der Führung der Dirigentin und Pianistin Yukari Ishimoto und des Dirigenten MD Günter Krause ein. Am kommenden Mittwoch, dem 28. September 2022, wie immer ab 15 Uhr, gibt es im Ernst-Reuter-Saal Rock´n Roll und Swing vom Feinsten
Kategorie: Kultur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auftakt-der-veranstaltungsreihe-kulturtreff-im-ernst-reuter-saal/
Klassik trifft Jazz – Manfred Kullmann Trio spielt in der Humboldt-Bibliothek
Am Donnerstag, dem 15.09.2022, um 19.30 Uhr versetzt die Musik des international bekannten Manfred Kullmann Trios die Humboldt-Bibliothek in Lounge-Stimmung. Seine Konzerte versprechen einen Jazz-Abend mit einem Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/klassik-trifft-jazz-manfred-kullmann-trio/
Tag des offenen Denkmals in der Humboldt-Bibliothek
Am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, führt der Architekt und Stadtplaner Carsten Joost durch das postmoderne Bibliotheksgebäude. Die Führungen finden um 15 Uhr, 15.45 Uhr und 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang der Humboldt-Bibliothek.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-denkmals-in-der-humboldt-bibliothek/
Poetry–Slam auf der Seewiese der Humboldt-Bibliothek mit Wortkünstler Bas Böttcher
Poetry Slam ist die Kunst, ein Publikum mit Worten zu begeistern, mitzureißen und zu überraschen. Wer Lust hat, diese Kunst zu lernen, kommt zur Seewiese hinter der Humboldt-Bibliothek und lässt sich inspirieren von Slam-Champion Bas Böttcher.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poetry-slam-auf-der-seewiese/
Mit Latein durchs Jahr – Kostenloser lateinischer Lektürekreis
Ab dem 6. September bietet Dirk Stratmann jede Woche Dienstag von 10:00 – 11:30 Uhr einen kostenlosen, ehrenamtlichen lateinischen Lektürekreis an. Der Kurs findet im Freizeitzentrum für Senioren und Behinderte (einer Einrichtung des Bezirks Reinickendorf) statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kostenloser-lateinischer-lektuerekreis/
Umsonst und draußen – Festival im Lettekiez
Bereits zum zwölften Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Lettekiez statt und lockt vom 1. bis 4. September 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm an unterschiedliche Orte. Wie immer ohne Eintritt!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festival-im-lettekiez/
Villa Borsig – Einladung zum Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 21. August von 10 bis 18 Uhr öffnet die Villa Borsig ihre Tore beim Tag der offenen Tür des Auswärtigen Amtes. An nur einem Tag im Jahr kann man in die Geschichte eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen, ansonsten ist das Gelände für Besucher nicht zugänglich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/villa-borsig-oeffnet-ihre-tueren/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/theater-spaziergang-luebars-2/
„Reinickendorf Ost stark gegen Rassismus“ – Banneraktion gestartet
In Reinickendorf Ost ist die diesjährige Aktion „Reinickendorf Ost stark gegen Rassismus“ gestartet. Organisiert wird sie von der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf. Die Idee: Auf großen Bannern werden antirassistische Slogans, die Solidarität und Vielfalt ausdrücken, vor Schulen, öffentlichen Einrichtungen und Jugendzentren gut sichtbar angebracht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/banneraktion-gegen-rassismus/
Kultureller Sommer in Reinickendorf – Juli-Newsletter gibt Tipps
Der Newsletter „Kultur und Mehr“ des Amtes für Weiterbildung und Kultur ist erschienen. Außerdem eröffnet die Musikschule Reinickendorf am Sonntag, 03. Juli, um 15 Uhr die beliebte Reihe der Promenadenkonzerte in Tegel – Anlass ist der Tag der Berliner Musikschulen. Welche Künstler Sie an diesem Tag live an der Greenwichpromenade erleben können, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe des Newsletters „Kultur und Mehr“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kultureller-sommer/
Evangelische Jugend Frohnau veranstaltet Flohmarkt
Die Evangelische Jugend Frohnau, veranstaltet am 02. Juli 2022 einen Kinder- und Jugend Flohmarkt auf dem Gelände der Teestube Frohnau.
Ziel ist es, durch die Standmieten und den Verkauf von Kuchen und Getränken Spenden für ukrainische Flüchtlinge zu sammeln.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/evangelische-jugend-frohnau-veranstaltet-flohmarkt/
Jenseits der Provinz – Lesung und Gespräch mit Brygida Helbig und Daniel Odija
Am Mittwoch, dem 22. Juni findet um 19.30 Uhr der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ in der Humboldt-Bibliothek statt. Dieses Mal steht die zeitgenössische polnische Literatur im Vordergrund. Brygida Helbig, die prominente Schriftstellerin und der prominente Schriftsteller Daniel Odija geben Einblick in ihre Zugehörigkeit und Verbundenheit mit der Region.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesung-und-gespraech/
Seniorenkonzerte: Krönender Abschluss der ersten Jahreshälfte
Mehr als 400 Besucher belohnten Ende Mai mit tosendem Applaus die drei „HauptstadtTenöre“, die zum krönenden Abschluss des ersten Halbjahres der Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren im Ernst-Reuter-Saal auftraten. In ihren Konzerten begeistern die „HauptstadtTenöre“ ihre Zuschauer mit Vitalität und Dynamik und bringen ihnen das Lebensgefühl der sprichwörtlichen Berliner Luft näher.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/seniorenkonzerte/
„Progress-Pride-Flagge“ am Rathaus gehisst
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT, aus dem Englischen) wurde am 17.05.2022 die „Progress- Pride-Flagge“ vor dem Rathaus Reinickendorf bei einer kurzen Zusammenkunft gehisst. Mit dem Hissen der Progress-Pride-Flagge macht das Bezirksamt darauf aufmerksam, dass Diskriminierung, Gewalt und Ablehnung von Lesben, Schwulen, Transpersonen, Bisexuellen und queeren Menschen beendet werden muss.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/progress-pride-flagge-am-rathaus-gehisst/
„Stadt.Wald.See. -Tegel 700 Jahre später“ – Ausstellung im Museums Reinickendorf
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, dem 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/700-jahre-spaeter-ausstellung/
Herzliche Einladung: Tegeler Kunst im Garten
Endlich wird auch in Tegel die Kunst für alle wieder sichtbar. Die Künstlerinnen und Künstler des Kunstzentrums Tegel-Süd in der Neheimer Straße 54-60 laden am 21 + 22. Mai 2022 alle Kunstinteressierten und Gäste ein. Ein Kunstmarkt lädt in den Garten des Kunstzentrums und damit endlich auch hier mal mit einem behindertengerechten Zugang ins bzw. hinter das Atelierhaus ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tegeler-kunst-im-garten/
„Hass vernichtet!“ – Ausstellungseröffnung im Haus der Jugend Fuchsbau
Auf Initiative der Omas gegen Rechts präsentiert die Reinickendorfer Partnerschaft für Demokratie am 24.05.2022 im Haus der Jugend Fuchsbau die Ausstellung „Hass vernichtet!“ von Irmela Mensah-Schramm. Die 1945 in Stuttgart geborene Aktivistin für Menschenrechte, ehemalige Erzieherin und Heilpädagogin begann 1986 in Berlin mit der Dokumentation und Entfernung von rassistischen und antisemitischen Aufklebern und Graffiti im öffentlichen Raum.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hass-vernichtet-ausstellungseroeffnung/
Musikfestival Allee der Klänge – zwölf Konzerte unter freiem Himmel im Auguste-Kiez!
Das Musikfestival „Allee der Klänge“ bringt am Freitag, dem 20. Mai und am Samstag, dem 21. Mai 2022 vom Nachmittag bis in die Abendstunden wieder Musik in Innenhöfe, auf Plätze, in Gärten und Parks im Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee in Reinickendorf-West.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-allee-der-klaenge/
Benefizkonzert am Ostersamstag spielte Spenden in Höhe von 10.360 € für ukrainische Flüchtlinge ein
Mit dem hochklassigen Klavierkonzert zu Gunsten der kriegsleidenden Menschen der Ukraine am Ostersamstag im Reinickendorfer Ernst-Reuter-Saal wurden Spenden in Höhe von 10.360 € eingespielt. Es spielten die ukrainische Pianistin Maria Narodytska aus Kiew und die russische Pianistin Daria Marshinina aus Moskau. Das Benefizkonzert war eine private Initiative des Organisators Patrick Eichenberger.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/benefizkonzert-sorgt-fur-grosse-spende/
Vorlesestunden im Schatten der Bäume in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West
Zum Saisonauftakt lädt die Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West ab dem 6. Mai in den schön gestalteten Lesegarten zur Vorlesestunde im Schatten der Bäume ein. An sechs Freitagen, jeweils um 17 Uhr lernen Kinder neue spannende Bilderbücher kennen. Im Anschluss wird, passend zur gehörten Geschichte, nachhaltig gebastelt, experimentiert oder nach einem Schatz gesucht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vorlesestunden-stadtteilbibliothek/