Kategorie: Alle Beiträge

Schulreinigung in Corona-Zeiten

Die Schulen Reinickendorfs sorgen in Zeiten der Corona-Krise für mehr Sauberkeit. In Hochtouren säubern und desinfizieren die Putzkräfte in den Schulen, um den Schulalltag trotz Corona zu ermöglichen. Die Toilettensitze und Waschbecken werden  zusätzlich einmal täglich in den Schultoiletten gereinigt. Mehrmals am Tag desinfizieren Putzkräfte Türklinken und Treppengeländer, nach Bedarf und Belegung auch die Räume.  …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulreinigung-in-corona-zeiten/

Der Steinbergpark

Die Rodelbahn des Steinbergparks im Jahr 1943. Fotos aus dem Archiv von Frank “Postmaxe” Polzin. Der Steinbergpark mit Erfrischungshalle und Blockhaus, um 1930. Der Steinbergpark mit 35 Hektar wurde ab 1924 durch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme geschaffen, gelegen zwischen Tegel und Waidmannslust. Im Jahre 1928 kam noch ein Wasserfall dazu, der durch Pumpen vom Steinbergsee gespeist wird. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-steinbergpark/

Es geht wieder los! – Der SC Tegeler Forst und seine Trainingsangebote

Der SC Tegeler Forst bietet unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregelungen wieder viele Sportkurse für Jung und Alt an. Bild: SC Tegeler Forst Die Corona Situation stellt den SC Tegeler Forst, das Sportamt Reinickendorf und unsere kooperierenden Schulen weiterhin vor ungewohnte organisatorische Herausforderungen. Trotz dieser schwierigen Umstände ist es uns gelungen, einen Neustart unserer Angebote …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/es-geht-wieder-los-der-sc-tegeler-forst-und-seine-trainingsangebote/

Die Ausbildung der Schülerlotsen fängt wieder an

Polizist Olaf Klotzbücher bildet Schülerinnen und Schüler der Ringelnatz-Grundschule zum Schülerlotsen aus. Stadtrat Tobias Dollase ist begeistert. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat sich ein Bild von der diesjährigen Ausbildung der Schülerlotsen im Bezirk gemacht. An der Ringelnatz-Grundschule ist Polizist Olaf Klotzbücher der Ausbilder für insgesamt zehn Kinder. Coronabedingt lernen sie …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-ausbildung-der-schuelerlotsen-faengt-wieder-an/

Hilfe für schlappe Ohren

Selbsthilfegruppe “Schlappohren” startet gemeinsam mit Felix Schönebeck einen Spendenaufruf für Hörbehinderte. Die Selbsthilfegruppe „Schlappohren“ aus Reinickendorf ist ein wichtiger Anlaufpunkt für hörbehinderte und hörgeschädigte Menschen, die mit Hörgeräten bzw. Cochlea-Implantaten ihren Alltag bestreiten müssen. Die Ohren der Teilnehmer haben buchstäblich „schlapp gemacht“, daher kommt auch der Name der Gruppe. Das Problem: Trotz modernen Hörhilfen funktioniert …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hilfe-fuer-schlappe-ohren/

Betreiber für Strandbad Tegel gefunden – Wiedereröffnung vermutlich nächstes Jahr

Der Verein “Neue Nachbarschaft/Moabit e.V.” ist neuer Pächter des Strandbad Tegels. Mit dem Ende der Badesaison 2016 endete vorerst auch die Geschichte des Strandbades Tegel. Nun soll das Strandbad schon bald wieder für die Badegäste im Bezirk geöffnet werden, denn nach langer Suche wurde ein privater Betreiber gefunden. Einer der größten Nachbarschaftsinitiativen Berlins „Neue Nachbarschaft/Moabit …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/betreiber-fuer-strandbad-tegel-gefunden-wiedereroeffnung-vermutlich-naechstes-jahr/

Humboldt-Parcours in Tegel

Die Humboldt-Bibliothek sowie die Statuen sind zwei Stationen des Humboldt-Parcours. In diesem Sommer müssen viele Menschen aufgrund der Pandemie auf eine Reise verzichten. Ein Spaziergang auf dem Humboldt-Parcours bietet hier eine interessante Möglichkeit, den Bezirk Reinickendorf neu zu entdecken.  Vielen ist sicher bekannt, dass die Humboldt-Brüder in Tegel aufgewachsen sind und den ersten Lebensabschnitt hier …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/humboldt-parcours-in-tegel/

Verdienstkreuz für Hermsdorfer Turner Herz

Lothar Herz (m.) wird für das ehrenamtliche Engagement im Verein VfB Hermsdorf mit dem Verdienstkreuz geehrt. Bild: VfB Hermsdorf e.V. Am 12. Januar 2020 verkündete der Verein VfB Hermsdorf, dass unserem Ehrenmitglied Lothar Herz für sein außerordentliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen wird. Der am 4. April anberaumte Übergabetermin …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verdienstkreuz-fuer-hermsdorfer-turner-herz/

Evangelische Kirche finanziert Kinder-Ferienprogramm in Reinickendorf-Ost

Kinder- und Familienzentrum KreativFabrik bietet Spiel, Sport und Ausflüge an Kinder aus Familien in wirtschaftlich schwierigen Situationen aus Reinickendorf-Ost können auch in diesem Sommer an dem vollumfänglichen Ferienprogramm des offenen Kinder- und Familienzentrums KreativFabrik in der Amendestraße teilnehmen. Der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf als Träger des durch Zuwendungen des Bezirkes Reinickendorf finanzierten Zentrums hat entschieden, einmalig …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/evangelische-kirche-finanziert-kinder-ferienprogramm-in-reinickendorf-ost/

FDP-Fraktion fordert 10 – Minuten – Takt nach Oranienburg

Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf fordert einen 10-Min-Takt der S1 über Frohnau hinaus bis nach Oranienburg. Diesen Antrag hat die BVV am 14. November 2018 angenommen. Zur Sitzung am 15.05.2019 lag die Vorlage zur Kenntnisnahme vor, aus der hervor geht, dass die Senatsverwaltung bei aktueller Nutzung der bestehenden Infrastruktur keine Möglichkeit sieht, einen 10-Min-Takt einzurichten. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fdp-fraktion-fordert-10-minuten-takt-nach-oranienburg/

Handwerkliche Unterstützung gesucht

Seit über 6 Jahren gibt es ihn nun ; den „ Ganz-mach-Laden“ der Anti-Wegwerfgesellschaft e.V. Erst war er in Borsigwalde in der Trettachzeile, nun ist er seit Jahresbeginn in der Oranienburger Str. 221 / Alt- Wittenau angesiedelt. Was vor Jahren schleppend begann , ist nun zu einem Selbstläufer geworden. Durch Mundpropaganda  bekommen die Ganzmacher immer …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/handwerkliche-unterstuetzung-gesucht/

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Klares Signal für Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr – die SPD als Treiber der Inklusion Die BVV Reinickendorf hat in ihrer gestrigen Sitzung ein klares Signal für ein Mehr an Barrierfreiheit im Berliner, und damit auch im Reinickendorfer, ÖPNV gegeben. Rund 10 Prozent der ca. 600 Bushaltestellen in Reinickendorf sind bisher barrierefrei umgebaut. Die SPD-Fraktion Reinickendorf hat deswegen gestern den …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/barrierefreiheit-im-oeffentlichen-nahverkehr/

Meikes Meinung

Sklavenhandel wurde in der alten, brutalen Form eingestellt, weil er sich im industriellen Zeitalter wirtschaftlich nicht mehr lohnte. Kriege gibt es immer noch, aber sie sind deutlich weniger geworden und auch räumlich deutlichn kleiner als in den letzten Jahrhunderten. Logisch, auch Kriege mit Schußwaffen lohnen sich nicht mehr wirklich. Sollten z. B. die Bayern die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/meikes-meinung-3/

Schmetterlinge aus Marzipan

Daniela Böhle Schmetterlinge aus Marzipan Die Berliner Autorin Daniela Böhle veröffentlicht im dtv Verlag ihren zweiten Roman: Schmetterlinge aus Marzipan. Die Geschichte über einen Neuanfang mitten im Leben spielt in und um den Rüdesheimer Platz in Berlin. Als Böhle noch Mitglied der Lesebühne Reformbühne Heim & Welt war, lebte sie nicht allzu weit entfernt, in …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/8778-2/

Geschützt: Rezept Juni 2019

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rezept-juni-2019/

Kräuterecke Juni 2019

Gewöhnliche Hirtentäschel Das Gewöhnliche Hirtentäschel, auch Hirtentäschelkraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütengewächse. Die Schötchen der Pflanze sind wie die Taschen früherer Hirten geformt. Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist eine ein- bis zweijährige krautige Pflanze. Sie wird 10 bis 50 cm hoch, wurzelt aber bis zu 90 cm tief. Blütezeit ist bei günstigen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kraeuterecke-juni-2019/

Frau Sonne Juni 2019

Liebe Frau Sonne, meine Nichte hat vor einem halben Jahr ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Es war keine leichte Geburt; sie hat sich noch nicht erholt. Manchmal nervt mich ihr Gejammer und ich frage mich, ob sie nicht übertreibt und sich mehr zusammenreißen sollte. Ich selbst habe keine Kinder, lese aber gerne die Geschichten …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frau-sonne-juni-2019/

Igelfreunde Juni 2019

Hallo, liebe Igelfreunde, hier ist wieder Euer „Borstel“. Vielen Dank für Eure aktive Mithilfe geeignete Igelgerechte Gärten zur Verfügung zu stellen, damit meine Freunde ihr Leben in der Natur genießen können. Heute habe ich eine große Bitte an Euch:  Der Sommer ist da, meine Gefährten sind in der Natur und suchen jetzt gute Quartiere,  um …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/igelfreunde-juni-2019/

Tiere suchen Freunde Juni 2019

Liebe Tierschutzfreunde, mein Pflegefrauchen ist gerade etwas unpässlich; darum nutze ich mal die Gelegenheit, mich selbst vorzustellen: Ich bin ein Yorkshire-Terrier und heiße Oskar. Warum ich diesen Namen bekommen habe, kann man sich ja denken. Dabei bin ich eigentlich gar nicht so frech, sondern eher pfiffig, und auch noch verspielt. Im Juni werde ich 10 …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-suchen-freunde-juni-2019/

Postmaxe Juni 2019

Die Evangelische Dorfkirche in Heiligensee Die Dorfkirche (Postkarte 1901) ist der Mittelpunkt des alten Dorfes Heiligensee. Nach der Dorfgründung um 1230 baute man zunächst wohl eine Holz- oder Fachwerkkirche. Zwischen 1480 und 1520 entstand das Schiff der heutigen Kirche. Die Umfassungsmauern sind aus dem für das Spätmittelalter typischen Mischmauerwerk aus Feldsteinen und Ziegeln hergestellt und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/postmaxe-juni-2019/

Mehr laden