Es ist wieder so weit – der 8. Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege steht an. Am Samstag, dem 13. Mai 2023, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, öffnen die Türen – so auch im Bezirk Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-offenen-tuer-kindertagespflege/
Abräumung von illegal abgelagertem Müll im Bezirk
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr Julia Schrod-Thiel (CDU) und Vertreter des Ordnungs- sowie des Straßen- und Grünflächenamtes mit der Regionalleitung der Berliner Stadtreinigung (BSR) haben detaillierte Regeln vereinbart, um illegal abgelagerten Müll im Bezirk zu entfernen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/abraeumung-von-illegal-abgelagertem-muell-im-bezirk/
Kulturstadtrat Muschner Schirmherr des Benefizkonzerts mit dem „Luchtmacht Mannenkoors“ und dem Blasorchester „Die Hornetz“
Unter der Schirmherrschaft von Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) konzertierten der „Luchtmacht Mannenkoor“, Männerchor der Luftwaffe der Niederlande, „Die Hornetz“, das Blasorchester der Musikschule Reinickendorf und Organistin Claudia Bartkowski gemeinsam für den guten Zweck am 29. April in der gut besuchten Sankt Johanneskirche in Frohnau.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kulturstadtrat-muschner-schirmherr-des-benefizkonzerts-mit-dem-luchtmacht-mannenkoors-und-dem-blasorchester-die-hornetz/
Sportstadtrat Harald Muschner gibt Startschuss zum Heiligenseer Familienlauf der Saunafreunde
Am 1. Mai veranstalteten die Saunafreunde Berlin Familiensportverein e. V. im Rahmen ihres Tages der offenen Tür den 7. Heiligenseer Familienlauf „Rund ums Feld“. Der Lauf konnte über 2,3 oder 4,3 Kilometer als Einzelstarter oder in 2er-Teams absolviert werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sportstadtrat-harald-muschner-gibt-startschuss-zum-heiligenseer-familienlauf-der-saunafreunde/
Bezirksbürgermeisterin begrüßt Fachtag zur Istanbul-Konvention
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai veranstalten die Frauen-, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten der Berliner Bezirksämter gemeinsam mit dem Netzwerk Behinderter Frauen Berlin e.V. am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 einen Fachtag in der Spandauer Zitadelle.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fachtag-istanbul-konvention/
Gemeinsam für einen sauberen und lebenswerten Ortsteil – Frühlings Kiezputz in Borsigwalde
Am 13.05. veranstaltet die CDU Borsigwalde einen gemeinsamen Kiezputz. Treffpunkt ist um 11:30 das Reisebüro KnightTours in der Ernststraße 56, 13509 Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fruehlings-kiezputz-borsigwalde/
Kunsthandwerkermarkt „Garten Lust & Kunst Genuss“ am 6./7. Mai in Frohnau
Der Frühling zieht ein in die Gartenstadt Frohnau – und der alljährliche Kunsthandwerkermarkt am 6. und 7. Mai von 11-18 Uhr begeistert wieder mit einer prächtigen Auswahl an Stauden, lustigen Gartendekorationen und vielen schönen Dingen für Daheim.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunsthandwerkermarkt-frohnau/
C&A zieht im Herbst 2023 in das Tegel Quartier
Das Bekleidungsunternehmen C&A eröffnet voraussichtlich im Oktober 2023 eine Filiale in der neu gestalteten Fußgängerzone Gorkistraße im Tegel Quartier. Der neue Standort umfasst über 3.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und erstreckt sich vom Erdgeschoss bis in das erste Untergeschoss.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ca-zieht-in-das-tegel-quartier/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Mai 2023
Einige unserer Themen im Mai:
– Tegeler Hafenfest
– Neue Bezirksbürgermeisterin
– Reinickendorf wird grüner und barrierefreier
– BücherboXX in Hermsdorf
– Richtfest für Kita-Neubau
– Musische Tage
– 75 Jahre SC Tegeler Forst
– Zukunft der Heinsestraße
– Postmaxe: Kurmark Lichtspiele
– Reinickendorfer Termine im Mai
… und vieles mehr
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2023-05/
Reinickendorf und Bad Steben feiern 35 Jahren Partnerschaft
Auf den Tag genau heute vor 35 Jahren besiegelten Bad Steben und der Berliner Bezirk Reinickendorf ihre Städtepartnerschaft.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-bad-steben-feiern-35-jahren-partnerschaft/
Denkmalschutz ist Klimaschutz – Bezirksstadträtin Stephan und die Untere Denkmalbehörde auf dem 34. Berliner Denkmaltag
Der 34. Berliner Denkmaltag stand unter dem Motto „Denkmalpflege als Baustein des Klimaschutzes“. Stadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Denkmalbehörde informierten sich am Mittwoch (26.4.) zu den Möglichkeiten der energetischen Sanierung sowie zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Photovoltaik-Anlagen (PV) und Wärmepumpen am Denkmal.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/denkmalschutz-ist-klimaschutz/
Eröffnung der Ausstellung „Unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht“
Ab dem 2. Mai 2023 kann im Foyer des Rathauses Reinickendorf die Ausstellung „Unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht“ besucht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-unser-wasser/
Girls’ and Boys‘ Day: Auf beruflicher Schnuppertour im Rathaus
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und ihr Stadtratskollegium hatten 13 Mädchen und 5 Jungen eingeladen, bei diesem Schnuppertag im Rathaus einmal hinter die Kulissen der Bezirksverwaltung zu schauen und ihre Fragen direkt bei den Entscheidern anzubringen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/girls-and-boys-day-auf-beruflicher-schnuppertour-im-rathaus/
Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner und Kulturstadtrat Muschner würdigen 75-jähriges Bestehen der Musikschule
Die Musikschule Reinickendorf wurde am 25. April 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde am Jahrestag mit einem Festkonzert mit über 160 Mitwirkenden im gut besuchten Saal des Fontane-Hauses gefeiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeisterin-demirbueken-wegner-und-kulturstadtrat-muschner-wuerdigen-75-jaehriges-bestehen-der-musikschule/
Planung für die Tegeler Veitstraße ausgesetzt
Aktuell steht die angedachte und vollständige Gehwegverbreiterung in der Tegeler Veitstraße in einer kontroversen Diskussion. Hintergrund ist ein damit zusammenhängender Wegfall von etwa 140 Parkplätzen in einem durch hohen Parkdruck geprägten Wohngebiet
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/planung-veitstrasse-ausgesetzt/
Bürgermeisterin gratuliert Siegerteams des Himbär-Cups 2023
Die Mädchen des Tresenwalder Hockeyclubs sowie die Jungen von Eintracht Braunschweig gingen am Sonntag als Siegerteams des zweitägigen Turniers um den Himbär-Cup hervor. Mehr als 160 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren waren mit ihren 16 Teams angereist, um sich auf der Sportanlage Göschenstraße, der Heimstätte der „Hockeybären“, fair und sportlich miteinander zu messen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/himbaer-cup-2023/
Über 100 Parkplätze in der Veitstraße in Tegel sollen dauerhaft wegfallen – Anwohner sollen stattdessen gebührenpflichtige Parkhäuser nutzen
Per Pressemitteilung hat die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis90/Grüne) am vergangenen Mittwoch (19.04.2023, 16.05 Uhr) bekannt gegeben, dass in der Veitstraße in Tegel zwischen Berliner Straße und Eisenhammerweg „fast alle Parkplätze“ dauerhaft entfallen, da das jahrzehntelang bewährte Gehwegparken abgeordnet wurde.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/parkplaetze-veitstrasse-sollen-wegfallen/
Ausstellung anlässlich des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2022/23 „How do we turn Salt into Sugar?“
Die Preisträgerinnen des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises 2022/23 sind die ukrainischen Künstlerinnen und Kuratorinnen Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova, deren Ausstellung am 27. April um 18:30 Uhr eröffnet wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-how-do-we-turn-salt-into-sugar/
Paracelsus-Bad wird erst 2024 fertig
Eines der ältesten Hallenbäder Berlins, das Paracelsus-Bad, wird seit 2019 aufwendig saniert. Die Fertigstellung der allseits beliebten Badestelle ist für 2024 vorgesehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/paracelsus-bad-erst-2024-fertig/
Renaturierung der Kleinen Tongrube in Hermsdorf abgeschlossen: Aussichtspunkt für die Öffentlichkeit eröffnet
Nachdem die naturnahe Umgestaltung von Teilen der Kleinen Tongrube in Hermsdorf Ende 2022 abgeschlossen wurde, hat Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B90/Grüne) den Zugang im westlichen Teil des Gewässers für die Bürgerinnen und Bürger offiziell geöffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/renaturierung-kleine-tongrube/

