Kategorie: Waidmannslust

150 Jahre Waidmannslust – ein Jubiläumsjahr voller Aktionen & Feiern

Im Juli wurde das Kiezfest im Gemeindegarten mit buntem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein mit viel Herz und Freude begangen. Es war ein großartiges Fest, das Waidmannslust sowie seine Anwohner und Anwohnerinnen in besonderem Licht dastehen ließ.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-ein-jubilaeumsjahr-voller-aktionen-feiern/

Internet mit Höchstgeschwindigkeit für Waidmannslust und Wittenau – Deutsche Glasfaser lädt zu Infoabenden ein

Damit die Bürgerinnen und Bürger in Waidmannslust und Wittenau das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser am 29. und 30. Juli um jeweils 19:00 Uhr zum Infoabend in das Loci Loft (Oraniendamm 72, 13469 Berlin) ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoabend-witt-waid-glasfaser/

Nordberliner Tauchverein und Ruderriege des TV Waidmannslust e.V. feiern Sommerfest

Am vergangen Samstag, 5. Juli 2025, war Bezirksstadtrat Harald Muschner (CDU) zu Gast beim gemeinsamen Sommerfest des Nordberliner Tauchvereins und der Ruderriege des Turnvereins Waidmannlust e.V.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nordberliner-tauchverein-und-ruderriege-des-tv-waidmannslust-e-v-feiern-sommerfest/

150 Jahre Waidmannslust: Tradition wurzelt – Zukunft wächst

Ein Grußwort zum Auftakt eines ganz besonderen Jubiläums durfte Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Sonntag, 22. Juni im Gemeindegarten an der Königin-Luise-Kirche sprechen – mitten im Herzen von Waidmannslust

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-tradition-wurzelt-zukunft-waechst/

150 Jahre Waidmannslust: Bezirksstadträtin Stephan eröffnet die Jubiläumsfeierlichkeiten

Am vergangenen Samstag, den 24. Mai 2025, fiel der Startschuss für die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen von Waidmannslust. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, die lokale Vereine, Schulen und die Kirche organisieren, komplettieren das Jubiläumsjahr.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-eroeffnung/

Nächster BSR-Kieztag in Waidmannslust

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025 findet der nächste BSR-Kieztag in der Waidmannsluster Rollbergsiedlung statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bsr-kieztag-waidmannslust-2522/

Bürgermeisterin gratuliert Lieselotte Albrecht zum 102. Geburtstag

Lieselotte Albrecht feierte am Dienstag, den 5. November ihren 102. Geburtstag. Zu den Gratulanten im Gemeinschaftsraum des Franz-Jordan-Stifts im Reinickendorfer Ortsteil Waidmannslust gesellte sich Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und überbrachte die herzlichen Glückwünsche des Bezirksamtes.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-gratuliert-lieselotte-albrecht-zum-102-geburtstag/

Zerstörte Fuchs-Skulptur wiedergefunden

Nicht mal eine Woche stand die von Künstler Oskar Ferschke gestaltetet Fuchsskulptur am S-Bahnhof Waidmannslust. Unbekannte beschädigten und entwendeten dann die Symbolfigur des Bezirkes. Aufmerksame Bürger, Mitarbeiter des Bezirksamtes und eine Polizeistreife entdeckten die Skulptur später an der Bushaltestelle Zabel-Krüger-Damm, Ecke Titiseestraße.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zerstoerte-fuchs-skulptur/

Dreijährige Oberstufe an der Katholischen Schule Salvator 

Zum kommenden Schuljahr 2024/25 eröffnet die Salvatorschule eine 11. Klasse (E-Phase), die die Möglichkeit der dreijährigen Oberstufe bietet. Ein Informationsabend findet am Donnerstag, den 6.6.2024 um 19.00 Uhr in der Aula statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/oberstufe-schule-salvator/

Die goldene Stimme aus Bulgarien – Classic meets Pop & Rock

Der preisgekrönte Bariton Dilian Kushev gastiert in der Königin-Luise-Kirche Waidmannslust – mit einem brandneuen Crossover-Programm: »Classic meets Pop & Rock«.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/konzert-bariton-kushev/

Namenlose Grünanlage in Waidmannslust heißt nun „Diana-Eck“

Die geschützte Grünanlage zwischen Waidmannsluster Damm und Dianastraße verlor im Jahr 2016 ihren Namen Place Antony. Am Mittwoch, den 21. Februar wurde eine Messingplakette mit dem neuen Namen „Diana-Eck“ durch das Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf (SGA) an einem großen Findling angebracht. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/namenlose-gruenanlage-in-waidmannslust-heisst-nun-diana-eck/

Einladung zum 20. Wuselturnier am 02.03.2024

Am 02. März findet das 20. Wuselturnier, ein Minihandball-Turnier, in den Hallen der Cité Foch statt. Anmeldeschluss ist der 11.02.2024.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/20-wuselturnier/

Tag der offenen Tür an der Salvator-Schule

Am Samstag, dem 25. November 2023 findet wieder der Tag der offenen Tür an der katholischen Schule Salvator in Waidmannslust statt

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-offenen-tuer-kss/

Sperrmüll-Aktionstag am 16. Dezember 2022 in Waidmannslust

Im Monat Dezember findet der letzte Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr in Reinickendorf statt. Das Ordnungsamt und die Berliner Stadtreinigung (BSR) bieten diesmal das kostenlose Angebot den Bewohnerinnen und Bewohnern der Rollbergesiedlung an. Die abschließende Veranstaltung findet am Freitag, 16. Dezember 2022 in der Todtnauer Zeile (im Wendehammer) in 13469 Berlin-Reinickendorf in der Zeit von 13 bis 18 Uhr statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-aktionstag-waidmannslust/

Tag der offenen Tür an der Salvator-Schule

Katholische Schule Salvator

Am Samstag, dem 12. November 2022 findet der diesjährige Tag der offenen Tür an der katholischen Schule Salvator wieder als Präsenzveranstaltung statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-offenen-tuer-an-der-salvator-schule/

Erster Spatenstich für den Bau eines Familienzentrums in der Rollbergesiedlung

Erster Spatenstich für Face-Familienzentrum

In der Reinickendorfer Rollbergesiedlung fand am 13. September 2022 der feierliche Erste Spatenstich für den Neubau des FACE-Campus statt, einem Familienzentrum mit einer Kita sowie 125 Wohneinheiten in der Titiseestraße 7. Das Bauprojekt ist eine Kooperation des Kirchenkreises Reinickendorf sowie der GESOBAU AG und wird mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ kofinanziert. Der Baubeginn erfolgt im Oktober 2022, die gesamte Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-spatenstich-fur-face-familienzentrums-rollbergesiedlung/

Katholische Schule Salvator wieder als „Umweltschule in Europa“ bestätigt

Die Salvator-Schule wurde wieder als Umweltschule ausgezeichnet.

Das dritte Mal in Folge bekommt die Salvatorschule für die Aufnahme der Bildung für nachhaltige Bildung (BNE) in ihr Schulprofil den Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen. Insbesondere die Projekte, die sich mit Mobilität, Plastik und Ressourcenschonung beschäftigten und die in die Schulgemeinschaft begleitend zum Schuljahr hineingetragen werden, honoriert die Jury.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/salvator-schule-als-umweltschule-bestatigt/

Berlins ältestes Familienvolksfest lädt zu Rummelspaß und Volksfest-Leckereien ein

Gemeinsam mit der Baugenossenschaft Freie Scholle erwarten die Berliner Schausteller ihre Besucher zu Berlins ältestem Volksfest: Vom 19. August bis zum 4. September 2022 gastieren beliebte Fahrgeschäfte und Spieleklassiker auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm. Bei Volksfest-Leckereien und ausgelassener Stimmung klingt der Sommer hier mit schönen Stunden unter Freunden und Familie aus, das Highlight bildet der traditionelle Festzug durch die Siedlung „Freie Scholle“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-schollenfest/

Die unbekannten Bilder des Reinickendorfer Malers Max Grunwald – Ein Künstlerporträt von Wolfgang Nieschalk

Über 600 Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus dem Nachlass des Berliner Malers Max Grunwald sind jetzt katalogisiert und digitalisiert worden. Max Grunwald, der in Fachkreisen stets als „Kirchenmaler“ eingeordnet wird, zeigt in seinen gefühlvollen Landschaftsbildern, seinen eher kraftvollen Stadt- und Architekturansichten, seinen genialen Menschenbildern und seinen religiösen Phantasiedarstellungen die überraschende Vielfalt seines Könnens.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/maler-max-grunwald/

Einladung zu Lesung in der Königin-Luise-Kirche

Mit einer Lesung der besonderen Art nimmt der Förderverein der Königin-Luise-Kirche nach fast einjähriger coronabedingter Zwangspause seine Kulturarbeit für Waidmannslust wieder auf: NEUTSCH. Was verbirgt sich dahinter?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zu-lesung-in-der-koenigin-luise-kirche/

Mehr laden