Die Fußgängerbrücke an der Mühle, die das Schloßviertel und Alt-Tegel auf kürzestem Wege verbindet, sollte nach langer Sperrung bereits im Sommer 2019 wieder für die Tegeler nutzbar sein. So hatte es damals die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz angekündigt. Bei den Bauarbeiten auf der Humboldt-Insel war die Spundwand der Insel und das Widerlager der Brücke derart beschädigt worden, dass diese für den Fußgängerverkehr gesperrt werden musste.
Kategorie: Sicherheit und Ordnung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wiedereroeffnung-der-fussgaengerbruecke-verschoben/
Nachzählung der Erststimmen der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis 2 sowie Nachzählung der Ergebnisse in vier Briefwahllokalen zum Volksentscheid bzw. zur Wahl zum Deutschen Bundestag im Bezirk Berlin-Reinickendorf
Die erstunterlegene Bewerberin um den Wahlkreis 2 der Wahl zum
Abgeordnetenhaus von Berlin, Frau Emine Demirbüken-Wegner (CDU), hat per E-Mail vom 27.09.2021 gegenüber dem Bezirkswahlleiter die Bitte um Nachzählung gestellt. Der führende Direktbewerber Herr Jörg Stroedter (SPD) hat 5.017 Erststimmen (26,7%) erreicht. Frau Emine Demirbüken-Wegner hat als erstunterlegene Bewerberin 4.975 Erstimmen erzielt. Der Unterschied beträgt somit 42 Erststimmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nachzaehlung-der-stimmen/
Treppen am Hambacher Pfad
Nach 20-jähriger Mitgliedschaft in der BVV-Reinickendorf freut sich der FDP-Politiker Heinz-Jürgen Schmidt, dass der Hambacher Weg an der Walporzheimer Straße endlich saniert wurde: „Ich freue mich, wenn jetzt noch der Handlauf angebracht wird, um dann auch als älterer Mensch sicher die Stufen bewältigen zu können, denn er gibt einen guten Halt“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/treppen-am-hambacher-pfad/
Erfolgreicher Verbundeinsatz gegen illegale Händler in der Markstraße
Am Sonntag ging das Ordnungsamt Reinickendorf bei dem bisher größten Einsatz in seiner Geschichte erfolgreich gegen illegale Straßenhändler in der Markstraße vor, die seit Wochen für chaotische Zustände sorgen. Es war ein Einsatz der Superlative für ein bezirkliches Ordnungsamt: Alleine 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes Reinickendorf haben an dem Einsatz teilgenommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreicher-verbundeinsatz-gegen-illegale-haendler-in-der-markstrasse/
Massenhaft gefährlicher Müll im Trinkwasserschutzgebiet Tegel illegal entsorgt | Schönebeck: „Forstämter müssen endlich personell gestärkt werden“
Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und Vorsitzender des Verein I love Tegel e.V.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/massenhaft-gefaehrlicher-muell/
Kinderfreundliche Fahrraddemo, kidical mass, auch im Waldseeviertel
Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation“ fanden am 18.09.2021 bundesweit über 130 Fahrradkundgebungen von Kindern und Familien statt. Die so genannte „kidical mass“ hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendliche sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Im Waldseeviertel demonstrierten unter diesem Motto etwa 50 Menschen, darunter sehr viele Kinder. Sie forderten Verkehrssicherheit auf ihren Wegen mit dem Fahrrad durch den Kiez, z.B. zur Schule und zu Freunden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinderfreundliche-fahrraddemo-kidical-mass-auch-im-waldseeviertel/
Auf Sonne 7: Reinickendorf beauftragt neue Solaranlagen für Schulen und Sporthallen
Die neuen Solaranlagen, von denen mindestens die Hälfte auch in diesem Jahr noch installiert werden soll, sollen im Jahr rund 472 MWh Ökostrom erzeugen und dabei rund 255 Tonnen CO2 ver-
meiden. Die größten Anlagen bekommen die Sporthallen an der Hatzfeldtallee und der Gustav-
Freytag-Schule, die zugleich höchsten Eigenverbrauchsanteil erzielt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-sonne-7/
Vandalismus an Grünen Büros
Seit Sonntag, dem 08.08. dürfen in Berlin die Wahlplakate der Parteien hängen. Auch Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf haben Plakate im Bezirk verteilt, um auf die Wahlen
zum Bundestag, zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung
aufmerksam zu machen. Bereits am folgenden Tag waren jedoch einige der Plakate beschmiert und teilweise
heruntergerissen worden. Außerdem sind auf die beiden Büros der Reinickendorfer Grünen in Tegel und Wittenau organisierte und gezielt Anschläge verübt worden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vandalismus-an-gruenen-bueros/
Stadtrat Dollase besucht Schülerlotsenausbildung an der Gustav-Dreyer-Grundschule
Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos für die CDU) hat die diesjährige Ausbildung der Schülerlotsen an der Gustav-Dreyer-Grundschule besucht.
Verkehrssicherheitsberater Dirk Erdtmann von der Polizei bildet hier in diesem Jahr zehn Kinder für den Lotsendienst aus. In ihren gelbleuchtenden Westen sind die Sechstklässler für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar und zeigen mit der roten Kelle auf, bevor sie die Straße betreten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-dollase-besucht-schuelerlotsenausbildung-an-der-gustav-dreyer-grundschule/
Der Gelbe Sack wird ab Mitte 2023 abgeschafft
Ab Mitte 2023 wird die Sammlung von Wertstoffen mit dem Gelben Sack abgeschafft. Bis Ende 2023 soll die Wertstoffsammlung nur noch mit der Gelben Tonne erfolgen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-gelbe-sack-wird-abgeschafft/
Fahrbahninstandsetzung Ulmenstraße zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant, vom 23.08.2021 für ca. sechs Wochen die Fahrbahnfläche in der Ulmenstraße zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße im Ortsteil Hermsdorf instand zu setzen.
Für die Bauarbeiten ist die Vollsperrung der Fahrbahn zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird
gewährleistet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrbahninstandsetzung-ulmenstrasse-zwischen-forlenweg-und-wachsmuthstrasse/
Ab dem 9. August wieder komplette Öffnungszeiten in den Reinickendorfer Bibliotheken
In allen Bibliotheken stehen auch wieder Arbeits- und Leseplätze zur Verfügung, für Draußen gibt es sogar Liegestühle im Angebot. Die Reinickendorfer Bibliotheken hoffen sehr, dass zu Schuljahresbeginn die stark nachgefragten Leseförderprogramme für Kita-Gruppen und Schulklassen wieder starten können. Anmeldungen dafür werden in allen Standorten gern entgegengenommen. Das Tragen einer medizinischen Maske ist in allen Bibliotheken weiterhin verpflichtend.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ab-dem-9-august-wieder-komplette-oeffnungszeiten-in-den-reinickendorfer-bibliotheken/
Starkregen in Frohnau am 25. Juli 2021 sorgt für zahlreiche Überschwemmungen
Am 25. Juli 2021 kam es in Frohnau wieder zu einem Starkregenereignis. Im Vergleich zu den beiden Starkregen im Sommer 2017 mussten diesmal dem ersten Augenschein nach die Nachbarn in Glienicke
und Hermsdorf wohl mit größeren Problemen kämpfen. Gleichwohl gab es auch in Frohnau eine ganze
Reihe von erheblichen Überflutungen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/starkregen-in-frohnau-am-25-juli-2021-sorgt-fuer-zahlreiche-ueberschwemmungen/
Fahrbahninstandsetzung Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrbahninstandsetzung-stolzingstrasse-zwischen-muenchener-strasse-und-alemannenstrasse-in-13465-berlin/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrbahninstandsetzung/
Eine unendliche Geschichte: Sanierung der Schneckenbrücke wieder einmal verschoben
Fast 100 Jahre werden die beiden Reinickendorfer Ortsteile Borsigwalde und Tegel durch eine Brücke in der Ernststraße verbunden. Damals war die Brücke der tägliche Weg für Borsig-Mitarbeiter zu den Werksanlagen in Tegel und noch heute ist die Schneckenbrücke eine wichtige Verbindung zwischen Borsigwalde und U-Bahnhof, Polizeirevier, Bürgeramt, Borsighallen und dem Tegeler Ortskern. Leider lässt die Brücke ihre historische Bedeutung nicht mehr erkennen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sanierung-der-schneckenbrucke-wieder-verschoben/
Ablauf von Nutzungsrechten auf landeseigenen Friedhöfen im Bezirk Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und
11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins
(Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt:
Zum 31. Dezember 2021 läuft das Nutzungsrecht an bis zum 31. Dezember 2001
erworbenen Grabstätten bzw. bis zum 31. Dezember 1961 erworbenen
Familiengrabstätten auf den nachstehend genannten landeseigenen Friedhöfen ab:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ablauf-von-nutzungsrechten-auf-landeseigenen-friedhoefen-im-bezirk-reinickendorf/
Aktion „Pollermützen“ zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni 2021
Das Aufsetzen der rot-weiße Wollmützen auf graue Poller begann vor dem Rathaus Reinickendorf.Von links nach rechts: Regina Vollbrecht (Beauftragte für Menschen mit Behinderung), Dr. Peter Bobien (Beirat für Menschen mit Behinderung), Uwe Brockhausen (Bezirksstadtrat). (Bild: Bezirksamt Reinickendorf) An einer bestrickenden Aktion des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) am bundesweiten Sehbehindertentag haben sich Bezirksstadtrat Uwe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-pollermuetzen-zum-tag-der-sehbehinderten-am-6-juni-2021/
Stadtumbau Märkisches Viertel: Vier barrierefreie Querungshilfen entstehen
Vier Mittelinseln am Senftenberger Ring werden vom 25. Mai bis zum 31. August barrierefrei umgebaut. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf plant, vom 25.05.2021 bis 31.08.2021 im Märkisches Viertel vier barrierefreie Querungshilfen zu schaffen:
- Mittelinsel Senftenberger Ring, Ausgang Nordseite Märkische Zeile (Neubau der Mittelinsel und Abbruch der Gehwegvorstreckung)
- Mittelinsel Senftenberger Ring, Höhe Weg zum Skaterpark …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtumbau-maerkisches-viertel-vier-barrierefreie-querungshilfen-entstehen/
Mehr Sicherheit für Radfahrende – Fahrraddemo am 15. Mai
Es wird in Reinickendorf für mehr Sicherheit für Fahrradfahrende, weniger „Autolärm“ und Pop-Up-Radwege demonstriert. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und mehr Ruhe für Anwohner*innen – am Samstag, den 15. Mai 2021, um 14.30 Uhr startet die Fahrraddemo am S-Bahnhof Waidmannslust. Wenn beim Radfahren ständig die Angst mitfährt, wird das schwierig mit dem Umstieg vom Auto aufs …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-sicherheit-fuer-radfahrende-fahrraddemo-am-15-mai/