Die Berliner Stadtreinigung bietet auch dieses Jahr zwei offizielle Termine für die kostenlose Weihnachtsbaum-Abholung in Reinickendorf an. Jeweils am Samstag, 13. Januar 2024 und am Samstag, 20. Januar 2024 werden die Bäume aus allen Ortsteilen des Bezirks abgeholt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/abholtermine-weihnachtsbaeume-24/
Veranstaltung zum Niederschlagswassermanagement in Frohnau
Am 24. Januar lädt der Bürgerverein Frohnau zu einer Veranstaltung über die Niederschlagswasserproblematik ins Centre Bagatelle ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltung-regenwasser-cb/
Koloniale Spuren: Ausstellungsrundgang und Gesprächsrunde am 16. Januar
Am Dienstag, dem 16. Januar 2024, um 18:30 Uhr, findet eine Begleitveranstaltung zu den zwei historischen Ausstellungen in der GalerieETAGE und im Museum Reinickendorf statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/koloniale-spuren-ausstellungsrundgang-und-gespraechsrunde-am-16-januar/
Silvester-Turmblasen am Rathaus Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf und der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf hatten erneut zum traditionellen Silvester-Turmblasen auf den Antonyplatz eingeladen. Hunderte von Menschen kamen, um in den frühen Abendstunden den Bläserinnen und Bläser der Reinickendorfer evangelischen Kirchengemeinden unter Leitung von Sabine Schmidt zu lauschen und kräftig mitzusingen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/silvester-turmblasen-am-rathaus-reinickendorf/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Januar 2024
Einige unserer Themen im Januar:
– Jubiläum Bürgerverein Frohnau
– Wiederholung Bundestagswahl
– Erstmals Stolpersteine für Überlebende verlegt
– Postmaxe: Tegel nach dem Krieg
– Keine Samstagseheschließungen mehr
– Spielplatzentwicklungsplan
– Tiere suchen Freunde
– Leserbriefe: Parken in Frohnau
– 20 Jahre Bezirkssportbund
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2024-01/
Bezirk schließt die Einbürgerungsbehörde
Nach 32 Jahren wird Ende 2023 die bezirkliche Einbürgerungsbehörde geschlossen. Die letzte Einbürgerungsfeier fand am 15. November statt. Ab dem Jahr 2024 werden Einbürgerungen zentral vom Landesamt für Einwanderung (LEA) wahrgenommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-schliesst-die-einbuergerungsbehoerde/
Geschenke der Aktion „Herzenswünsche“ übergeben
Gemeinsam mit den Hallen am Borsigturm hat I love Tegel e. V. auch in diesem Jahr die Aktion „Herzenswünsche“ möglich gemacht. Der Wünschebaum, ein mit über 100 Wunschkarten versehener, weihnachtlich geschmückter Tannenbaum, stand bis 18. Dezember in den „Borsighallen“ in Tegel.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geschenke-der-aktion-herzenswuensche-uebergeben/
60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) Eheleute Tittel
Am Donnerstag, dem 21. Dezember 2023 feierten Tamara und Viktor Tittel aus Reinickendorf ihren 60. Hochzeitstag. Der Leiter des Fachbereiches für Seniorinnen und Senioren, Dominik Lindhammer, folgte der Einladung der Familie Tittel und überbrachte im Namen der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und des Bezirksamtes Reinickendorf Blumengrüße und beste Wünsche.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/60-hochzeitstag-diamantene-hochzeit-eheleute-tittel/
Bezirk ehrt ehrenamtliches Engagement
Erstmals hat der Bezirk anlässlich der traditionellen Weihnachtsfeier für ehrenamtlich tätige Personen Ehrenpreise für besonders engagierte Frauen und Männer verliehen. Als der Sonderpreis vergeben wurde, floss vor Rührung manche Träne im Foyer des Ernst-Reuter-Saales.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-ehrt-ehrenamtliches-engagement/
Toulouse-Lautrec-Schule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet
Bezirksstadtrat Harald Muschner (CDU) und der Leiter des Anti-Kriegs-Museum e. V., Tommy Spree, der die Patenschaft übernimmt, waren am 14.12. mit dabei, als Heinz Stadelmann als einer der Projekt-Koordinatoren das Schild „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an die Reinickendorfer Toulouse-Lautrec-Schule überreichte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/toulouse-lautrec-schule-als-schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-ausgezeichnet/
Jugendliche in Reinickendorf für Engagement geehrt
Im Beisein des Bezirksstadtrates für Jugend und Familie Alexander Ewers (SPD) zeichnete der Verein „kein Abseits!“ im Rathaus Reinickendorf 43 engagierte Jugendliche aus, die sich im Jahr 2023 mindestens 40 Stunden freiwillig engagiert haben. Einige der Jugendlichen haben sich sogar bis zu 200 Stunden in diesem Jahr engagiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendliche-in-reinickendorf-fuer-engagement-geehrt/
„Alle Jahre wieder“ – Weihnachtssingen vor dem Rathaus
Am 14. Dezember 2023 fand wieder das gemeinsame Weihnachtssingen des Verbundes für Pflegekinder Reinickendorf und der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/alle-jahre-wieder-weihnachtssingen-vor-dem-rathaus/
Mehr als 250 Reinickendorfer Geschenke für Wunschbaumaktion 2023
Geschenke über Geschenke türmten sich am Samstag, den 16.12. im Rathaus Reinickendorf, als es ans Verpacken für die diesjährige Wunschbaumaktion des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“ ging. Schon im zehnten Jahr suchte der Verein erfolgreich berlinweit Spender, um möglichst viele Kinder zu Weihnachten glücklich zu machen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-als-250-reinickendorfer-geschenke-fuer-wunschbaumaktion-2023/
Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
Zwischen den Jahren und im Januar steigen jährlich die Neuaufnahmen in Tierheimen. Egal, ob groß oder klein – Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk, wenn nicht eine dauerhafte Betreuung gewährleistet ist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-kein-weihnachtsgechenk/
Niemand muss Heiligabend allein verbringen! Essen für Einsame und Bedürftige
In unserer Gemeinschaft gibt es viele Menschen, die sich an Heiligabend besonders einsam fühlen. Deshalb lädt Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner für den 24. Dezember um 12 Uhr herzlich einsame und bedürftige Menschen ein, um gemeinsam zu essen und Geschenke zu teilen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gemeinsames-essen-heiligabend/
Festschrift zum 20-jährigen Bestehen des Bürgervereins in der Gartenstadt Frohnau e.V.
Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. zieht in einer jetzt erschienenen Festschrift Bilanz von 20 Jahre Engagement im Ortsteil: In der Festschrift wird eine thematisch breit gefasste Zusammenstellung von Artikeln präsentiert, die in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Gartenstadt blicken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festschrift-zum-20-jaehrigen-bestehen-des-buergervereins-in-der-gartenstadt-frohnau-e-v/
Im Schatten der Sichtbarkeit – Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Salon Interkulturell“
Heute Abend wird herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung von Ercan Arslan mit Konzert von Nevzat Akpınar, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Salon Interkulturell“ stattfindet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-schatten-der-sichtbarkeit/
Letzter Reinickendorfer BSR-Kieztag am 16. Dezember 2023 im AVA-Kiez
Diesen Samstag, am 16. Dezember 2023, findet der letzte von 15 BSR-Kieztagen in diesem Jahr statt. Diesmal haben die Anwohnerinnen und Anwohner des AVA-Kiezes in der Straße „Am Doggelhof“ in 13403 Berlin die Möglichkeit, ihren Sperrmüll von 8 bis 13 Uhr abzugeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bsr-kieztag-ava-kiez/
„Ohne unsere engagierten Ehrenamtlichen läuft nichts!“
Am vergangenen Dienstag fand ein festliches Dankesessen statt, bei dem sich die Bezirksbürgermeisterin persönlich bei 40 ehrenamtlichen Vorständen und den hauptamtlichen Mitarbeitenden des Fachbereichs für Seniorinnen und Senioren bedankte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ohne-unsere-engagierten-ehrenamtlichen-laeuft-nichts/
Modernisierung der Schutzausstattung für den Außendienst des Ordnungsamtes
Die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Dienstkräfte vom Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf haben für die zuständige Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) höchste Priorität.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/modernisierung-der-schutzausstattung-fuer-den-aussendienst-des-ordnungsamtes/