Bürgermeisterin gratuliert zum Albatros-Jubiliäum

Die Albatros gGmbh, der Unternehmensverbund für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen, feierte am Samstag, den 20.9., in den Tegeler Seeterassen ihr 40-jähriges Bestehen. Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) kam zum Gratulieren und brachte eine Überraschung mit.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-gratuliert-zum-albatros-jubiliaeum/

Erntedankfest in der Gartenarbeitsschule Reinickendorf

Am Samstag, 28. September 2024, feiert die Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 A, 13507 Berlin Erntedankfest. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erntedankfest-gartenarbeitsschule/

Lesung von Annika Reich – Männer sterben bei uns nicht

Am 26. September 2024 liest um 19.30 Uhr die Autorin Annika Reich aus ihrem Buch „Männer sterben bei uns nicht“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literarischen Salons des Kunstvereins Centre Bagatelle statt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesung-von-annika-reich/

Fairtrade-Zertifizierung zum Tag des offenen Rathauses

Einen besseren Rahmen hätte es für die Zertifizierung Reinickendorfs als Fairtrade-Town kaum geben können, als den Tag des offenen Rathauses an diesem Samstag (21.9.). Nicht nur das Wetter zeigte sich am letzten Sommertag des Jahres von seiner besten Seite, auch das Team der Reinickendorfer Verwaltungsfüchse und die vielen, vielen Besucher sorgten mit ihrer guten Laune für das Gelingen dieser Veranstaltung.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fairtrade-zertifizierung-zum-tag-des-offenen-rathauses/

Seniorenorchester Reinickendorf geht gut gerüstet ins Jubiläumsjahr

Am 24.09.2024 findet die nächste Veranstaltung des Seniorenorchesters Reinickendorf statt: Jive Sharks – Ich denke oft an schöne Zeiten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/seniorenorchester-ins-jubilaeumsjahr/

Reinickendorf mit eigener Veranstaltungsreihe zur Woche der Klimaanpassung

Die Stadtbibliothek Reinickendorf, die Koordinierungsstelle Umweltbildung Reinickendorf und die Klimaleitstelle des Bezirksamtes Reinickendorf laden im September 2024 alle Interessierten zu den Klima(wandel)-Wochen Reinickendorf ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/woche-der-klimaanpassung-rdf/

Podiumsdiskussion zu Flüchtlingsunterkünften am Flughafengelände Tegel

Das Netzwerk „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt“ veranstaltet am 23. September eine Podiumsdiskussion, in der es um die Situation in den Flüchtlingsunterkünften auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel gehen soll.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/podiumsdiskussion-unterkuenfte-tegel/

Olympioniken zu Besuch im Rathaus

Von Hoffnungen, Träumen, Enttäuschung, aber auch Stolz, Leidenschaft und großen Emotionen berichteten gestern drei Reinickendorfer Olympioniken im Büro der Bezirksbürgermeisterin. Emine Demirbüken-Wegner (CDU) empfing den Ruderer Olaf Roggensack (RC Tegel), Seglerin Anna Markfort (Joersfelder Segel Club) sowie Leichtathletin Karolina Pahlitzsch (SC Tegeler Forst/LG Nord).  

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/olympioniken-zu-besuch-im-rathaus/

Stadtrat Brockhausen eröffnet neuen „Kühlen Raum“ 

Am 18. September 2024 wurde in Tegel, im TEK Dream Event-Flohr-Saal der dritte „Kühle Raum“, Flohrstraße 19, im Rahmen des Hitzeschutzplans des Bezirksamts Reinickendorf eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-brockhausen-eroeffnet-neuen-kuehlen-raum/

Historische Führungen zum Saisonende 2024 am NS-Zwangsarbeiterlager Krumpuhler Weg

Zum Saisonende 2024 bietet das Museum Reinickendorf die Gelegenheit, den historischen Ort Krumpuhler Weg, ein ehemaliges NS-Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd, bei drei öffentlichen Führungen näher kennenzulernen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/historische-fuehrungen-krumpuhler-weg/

Willkommen zum Tag des offenen Rathauses am 21. September 

Das Fuchsteam der Reinickendorfer Bezirksverwaltung lädt für Samstag, den 21. September 2024, von 13 bis 18 Uhr zum Tag des offenen Rathauses ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-rathauses-24/

Zweiter Nachhaltigkeitstag auf dem Franz-Neumann-Platz und Aktion „Saubere Residenzstraße“

Am Freitag, den 20. September 2024 findet im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ der 2. Nachhaltigkeitstag auf dem Franz-Neumann-Platz von 13 bis 18 Uhr statt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zweiter-nachhaltigkeitstag-24/

Preisträgerin des Förderpreises Junge Kunst 2024

Der gemeinsam vom Kunstverein Centre Bagatelle und den kommunalen Galerien im Bezirk Reinickendorf ausgeschriebene Förderpreis Junge Kunst wurde am 17. September 2024 im Rahmen der Vernissage in der Rathaus-Galerie Reinickendorf vergeben. Mit dem Förderpreis werden herausragende künstlerische Talente am Anfang ihrer Laufbahn gefördert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/preistraegerin-des-foerderpreises-junge-kunst-2024/

Centre Talma feierte 30-Jähriges Bestehen mit Jubiläumsshow „Showtime“ im Fontane Haus

Das Mädchen- und Jugendsportzentrum Centre Talma feierte vor kurzem (14.9.) sein 30-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung im Fontane-Haus in Reinickendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/centre-talma-feierte-30-jaehriges-bestehen-mit-jubilaeumsshow-showtime-im-fontane-haus/

Schulstart: Aktion „Zu Fuß zur Schule“ begeistert 460 Kinder in Reinickendorf

Vom 30. September 2024 bis 02. Oktober 2024 findet die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ in Kooperation mit sechs Reinickendorfer Schulen und insgesamt 460 Schulkindern statt. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schülern spielerisch die Freude und Sicherheit eines zu Fuß zurückgelegten Schulwegs näherzubringen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulstart-aktion-zu-fuss-zur-schule-begeistert-460-kinder-in-reinickendorf/

Tolle Stimmung beim 5. Konradshöher Straßenfest

Das 5. Konradshöher Straßenfest am 7. September war ein super Fest bei superwarmem Wetter. Viele Besucher kamen, um Lars Redlich, Clown Balzer, Sänger Marcus Moonlight und die Band Casino Swing zu sehen. Am Abend hielt die Michael Jackson Show mit Michael Rouven, dem besten Double in Deutschland, niemanden auf seinem Sitz.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tolle-stimmung-beim-5-konradshoeher-strassenfest/

„Der Geist der Steine“ – Weitere Aufführungen des Theaterstücks

Ab dem 20. September finden wieder Aufführungen des Theaterstücks „Der Geist der Steine“ des Ensembles KUNSTSPIEL in der Ev. Andreas-Kirchengemeinde statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geist-der-steine-weitere-termine/

„Förderpreis Junge Kunst 2024“ – Verleihung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf 

Am Dienstag, 17.09.2024, um 18.30 Uhr verleihen die Kommunalen Galerien Reinickendorf und der Kunstverein Centre Bagatelle bereits zum sechsten Mal gemeinsam einen Förderpreis für junge Berliner Künstlerinnen und Künstler.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderpreis-junge-kunst-2024/

Eröffnung des Blütenbrunnens auf dem Letteplatz 

Nach vielen Jahren ist der Blütenbrunnen auf dem Letteplatz endlich wieder in Funktion und wird zukünftig täglich von 10 bis 18 Uhr Wasser speien.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-des-bluetenbrunnens-auf-dem-letteplatz/

Abschied der West-Alliierten: Veranstaltung in der Humboldt-Bibliothek

Der Förderkreis Reinickendorf erinnert am 16.09. in der Humboldt Bibliothek mit Alexander Kulpok und Michael Bayer an die Zeit, als im Westen Berlins die Besatzungstruppen zu Schutzmächten wurden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/abschied-west-alliierte-veranstaltung/

Mehr laden