Am 29. November 2022 wurde der Runde Tisch zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf/Oberhavel fortgesetzt, welcher im Jahre 2021 aus der Taufe gehoben wurde, als ein Konflikt um die Pendlersituation in Ost-Hermsdorf zunehmend die Beziehungen zwischen Berlin-Reinickendorf und den Umlandgemeinden belastete.
Kategorie: Verkehr
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-runde-tisch-wird-fortgesetzt-verkehrssituation-im-raum-reinickendorf-oberhavel/
„Elektromobilität bewegt – Reinickendorfer Tag der Elektromobilität“
Am 24.11.2022 veranstaltete das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Tegel Projekt GmbH im Loci Loft den11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/elektromobilitaet-bewegt-reinickendorfer-tag-der-elektromobilitaet/
Wildparken und -halten vor der Peter-Witte-Grundschule kontrolliert
Während der Herbstferien haben Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel und Schulstadtrat Harald Muschner (beide CDU) von Anwohnerinnen und Anwohnern Bitten zur Kontrolle des Parkchaos vor der Peter-Witte-Grundschule erhalten. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Außendienstes haben die beiden Stadträte am vergangenen Freitag zum Schulbeginn in der Rathauspromenade mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern über den unübersichtlichen Verkehr und dessen Ursachen vor der Schule gesprochen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wildparken-und-halten-vor-der-peter-witte-grundschule-kontrolliert/
Lastenradflotte des Bezirks komplett
Seit Sommer 2022 ist das Lastenradangebot des Projektes „fLotte kommunal Reinickendorf“ komplett. Die ersten Nutzungsergebnisse zeigen, dass die zehn bezirklichen Räder das ganze Jahr über gebucht werden, wobei die Sommermonate natürlich am attraktivsten sind. Seit Start des Projekts im Winter 2021/22 waren bisher 188 Nutzerinnen und Nutzer an 897 Tagen mit einem der Lastenräder unterwegs.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lastenradflotte-des-bezirks-komplett/
„Elektromobilität bewegt – 11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität“
Der Reinickendorfer Tag der Elektromobilität findet am Donnerstag, 24. November 2022 ab 18:00 Uhr im Loci Loft, Oraniendamm 72, 13469 Berlin statt. Der Einlass beginnt ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/11-reinickendorfer-tag-der-elektromobilitaet/
BVG lässt Rollstuhlfahrende beim Schienenersatzverkehr der U6 in Alt-Tegel im Stich
Am 7.11.2022 hat der Schienenersatzverkehr für die U6-Baumaßnahme begonnen. Jetzt wurde festgestellt, dass die Haltestellenfläche für Rollstuhlfahrende am U-Bahnhof Alt-Tegel aufgrund einer Stufe nicht barrierefrei genutzt werden kann, wodurch diese massiv eingeschränkt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bvg-laesst-rollstuhlfahrende-im-stich/
U6 ab 7. November 2022 langfristig gesperrt
Unter Vollsperrung werden die Berliner Verkehrsbetriebe ab dem 7. November 2022 die gesamte Strecke der U-Bahn-Linie 6 zwischen den Bahnhöfen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel praktisch neu bauen. Die Fahrgäste müssen in der Zeit auf einen Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen oder mit der S25 den Bereich umfahren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/u6-langfristig-gesperrt/
Hier liegen die Bushaltestellen für den U6-Ersatzverkehr
Während der Sanierung der U-Bahn-Linie 6 ab dem 7. November 2022 zwischen den Bahnhöfen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz hat die BVG einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser soll in einem engen Takt die Fahrgäste an der Baustelle vorbeiführen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bushaltestellen-u6-ersatzverkehr/
Baubeginn der Residenzstraße auf 2026 verschoben
Der ursprünglich für 2023 geplante Baubeginn der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben. Weitere Projekte standen ebenfalls auf der Kippe, konnten aber durch den Einsatz des Bezirksamtes gesichert werden: Die energetische Sanierung der Bibliothek am Schäfersee, die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes und die Fertigstellung der bereits begonnenen Baumaßnahme im Schäferseepark.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baubeginn-der-residenzstrasse-auf-2026-verschoben/
Bauvorhaben Roedernallee: Fahrbahnsperrungen zwischen Lindauer Allee und Alt-Reinickendorf von Ende Oktober bis November 2022
Das Bezirksamt Reinickendorf plant die Fahrbahnsanierung der Roedernallee zwischen Alt-Reinickendorf und Lindauer Allee in südlicher Fahrtrichtung sowie den behindertengerechten Umbau der Bushaltestelle am Paracelsus-Bad. Die Arbeiten sollen voraussichtlich am 24. Oktober beginnen und bis etwa November 2022 andauern.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bauvorhaben-roedernallee/
Neubau eines Radwegs am Borsigdamm in Reinickendorf
Noch in diesem Oktober beginnt der Neubau des Radweges entlang des Borsigdamms. In Abhängigkeit der Witterung soll die Baumaßnahme bis Jahresende beendet sein. Es handelt sich um den östlichen, auf der Seite des Borsighafens liegenden Radweg, der wegen schwerer Schäden jetzt grundhaft erneuert wird. Während der Bauarbeiten wird der Borsigdamm ab Eisenhammerweg in Richtung Neheimer Straße zur Einbahnstraße.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neubau-eines-radwegs-am-borsigdamm-in-reinickendorf/
Aktionswochen „Zu Fuß zur Schule“ an Reinickendorfer Grundschulen
Gruppenbild mit Stadträten, Schulleitung, Lehrern, Eltern und Mitarbeitern des Ordnungsamtes. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Immer wieder entstehen vor Grundschulen gefährliche Situationen, wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis direkt vor das Gebäude fahren wollen. Vom 19. bis 30. September 2022 fanden daher die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ vor Reinickendorfer Grundschulen statt, unter anderem an …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktionswochen-zu-fuss-zur-schule-an-reinickendorfer-grundschulen/
Kontrollen zum Schulstart für den sicheren Schulweg
Zum Schuljahresbeginn hat das Reinickendorfer Ordnungsamt direkt mit der Schulwegüberwachung vor Grundschulen im Bezirk begonnen. Die Kontrollen finden begleitend zu der Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Berlin statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kontrollen-zum-schulstart/
Bürgerinformation zu Bauarbeiten in Frohnau
Am 29.08.2022 um 17 Uhr informiert Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90 /Die Grünen) gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Straßen- und Grünflächenamtes über die Fortschritte der andauernden Baumaßnahmen in Frohnau und stellt die Planungen der kommenden Maßnahmen vor. Für diese Online-Veranstaltung können sich Interessierte beim Büro für Bürgerbeteiligung unter team@mein-reinickendorf.de anmelden. So werden der Umsetzungsstand für den Fürstendamm vorgestellt, ein Blick auf die Planung der Schönfließer Straße geworfen und erste Ansätze für den Edelhofdamm diskutiert
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergerinformation-zu-bauarbeiten-in-frohnau/
Heidekrautbahn: Bürgerbeteiligung zur Verlängerung nach Wilhelmsruh und neue Wasserstoffzüge
Die Niederbarnimer Eisenbahn hat Siemens Mobility beauftragt, für das Netz der Heidekrautbahn (RB27) sieben Wasserstoffzüge der zweiten Generation zu liefern. Auch die Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn (RB27) zwischen dem Abzweig Schönwalde und Berlin-Wilhelmsruh schreitet voran. Die Planungsunterlagen der einzelnen Streckenabschnitte und Haltepunkte werden öffentlich ausgelegt. Interessierte haben zwischen dem 8. August 2022 und 7. September 2022 die Gelegenheit, die geplanten bau- und naturschutzrechtlichen Maßnahmen einzusehen, und die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heidekrautbahn-buergerbeteiligung/
E-Bike-Kurse für Erwachsene in der Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule im Märkischen Viertel (im Senftenberger Ring 25 A, 13435 Berlin) bietet an drei verschiedenen Terminen kostenlose E-Bike-Kurse für Erwachsene mit theoretischem und praktischem Teil an. Der erste Termin ist am 06.07.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/e-bike-kurse-fuer-erwachsene/
Gemeinsame Fahrradkontrollen und Fahrradkennzeichnungen von Ordnungsamt und Polizei
Mitte Mai hat das Ordnungsamt gemeinsam mit Mitarbeitern des Polizeiabschnitts 12 in der Hermsdorfer Heinsestraße Fahrradkontrollen durchgeführt. Ebenfalls lud das Reinickendorfer Ordnungsamt Anfang Juni zum „Europäischen Tag des Fahrrads“ auf den Innenhof des Amtes ein, um gemeinsam mit der Polizei Berlin über die Verkehrssicherheit der radfahrenden Bevölkerung zu
informieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zusammenarbeit-polizei-und-ordnungsamt/
Mehr Platz für Fußgänger: Gehwegparken in der Burgfrauenstraße wird verboten
Die Burgfrauenstraße wird von der B96 bis zur Hohefeldstraße nach der Sanierung der Fahrbahn nun auch für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver. Bezirksstadträtin Korinna Stephan lädt zum Kiezspaziergang am 05.05.2022 in die Burgfrauenstraße und erläutert die Maßnahme.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gehwegverbreiterung-burgfrauenstrasse/
Baubeginn steht bevor: Radweg entlang des Borsigdamms in Tegel wird erneuert
In diesem Sommer sollen die Bauarbeiten für einen neuen Radweg am Borsigdamm in Tegel beginnen. Auf einer Länge von 850m wird auf der westlichen Straßenseite (Tegeler See) ein gemeinsamer Geh- und Radweg und auf östlichen Straßenseite (Borsighafen) ein baulich getrennter Radweg errichtet. „Der Radweg entlang des Borsigdamms ist für Radfahrer eine kurze Verbindung von Tegel nach Tegel-Süd und weiter Richtung Spandau. Viele nutzen die Strecke in ihrer Freizeit auch als Radroute entlang des Tegeler Sees.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baubeginn-radweg-borsigdamms/
Weiterführung der Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme der Straße Am Vierrutenberg
Nach Fertigstellung des Schulneubaus der Grundschule am Vierrutenberg wird das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Reinickendorf von Berlin die Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme der Straße Am Vierrutenberg weiterführen.
Dies betrifft den Abschnitt von Haus Nr. 35 bis 48 im Zeitraum von dem 19.04.2022 (16. KW) bis zum 17.05.2022 (20.KW).Nach Fertigstellung des Schulneubaus der Grundschule am Vierrutenberg wird das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Reinickendorf von Berlin die Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme der Straße Am Vierrutenberg weiterführen.
Dies betrifft den Abschnitt von Haus Nr. 35 bis 48 im Zeitraum von dem 19.04.2022 (16. KW) bis zum 17.05.2022 (20.KW).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrbahninstandsetzung-am-vierrutenberg/