Am 7. Oktober findet im Landhaus Schupke in Wittenau das erste Musikquiz von DJ Sixty6 statt. Der Eintritt ist frei.
Kategorie: Veranstaltungen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musik-quiz-landhaus-schupke/
Streifzug „Die blauen Augen von Frohnau“ am 5. Oktober
Im Rahmen der Reihe „Frohnauer Streifzüge“ lädt der Bürgerverein Frohnau zu einem Rundgang zum Thema „Die blauen Augen von Frohnau – Geschichte und Perspektiven der Niederschlagsentwässerung in der Gartenstadt“ ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/streifzug-blaue-augen-okt-24/
Reinickendorfer „Väterwochen“ starten heute Abend
In Reinickendorf wird es in diesem Oktober erstmals „Väterwochen“ geben. Den ganzen Monat über gibt es über 40 verschiedene Angebote zum Thema „Vater werden“ und „Vater sein“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vaeterwochen-starten/
Im Gespräch mit neuem Pfarrer in St. Franziskus
Am 15. Oktober 2024 haben alle Interessierten die Gelegenheit, Pater Manfred Kollig bei einem Gesprächsabend näher kennenzulernen. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Kirche Maria Graden, Hermsdorfer Damm 195 in 13467 Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-pfarrer-st-franziskus/
Musikschule Reinickendorf feiert Tanztheater-Premiere von „Igel werden ohne Stacheln geboren“
Die Musikschule Reinickendorf zeigte gestern die Tanztheater-Premiere und Uraufführung von „Igel werden ohne Stacheln geboren“ im Saal des Fontane-Hauses. Das ganze Wochenende lang sind noch Aufführungen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tanztheater-premiere-igel/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/karl-valentin-kunst-ist-schoen/
Szenische Entdeckungstour „Die Borsig-Verschwörung“ auf dem Areal der ehemaligen Borsigwerke in Tegel
Vom 27. bis 29. September wird das erfolgreiche Theaterprojekt „Die Borsig-Verschwörung“ von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte wieder aufgeführt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/borsig-verschwoerung-tegel-24/
„Wir feiern Vielfalt“ – Kiez- und Lettefest auf dem Letteplatz
Unter dem Motto „Wir feiern Vielfalt“ findet am Freitag, den 27. September 2024, von 14 bis 18 Uhr das Kiez- und Lettefest in Reinickendorf Ost statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiez-und-lettefest-24/
Erntedankfest in der Gartenarbeitsschule Reinickendorf
Am Samstag, 28. September 2024, feiert die Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 A, 13507 Berlin Erntedankfest. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erntedankfest-gartenarbeitsschule/
Lesung von Annika Reich – Männer sterben bei uns nicht
Am 26. September 2024 liest um 19.30 Uhr die Autorin Annika Reich aus ihrem Buch „Männer sterben bei uns nicht“. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Literarischen Salons des Kunstvereins Centre Bagatelle statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lesung-von-annika-reich/
Seniorenorchester Reinickendorf geht gut gerüstet ins Jubiläumsjahr
Am 24.09.2024 findet die nächste Veranstaltung des Seniorenorchesters Reinickendorf statt: Jive Sharks – Ich denke oft an schöne Zeiten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/seniorenorchester-ins-jubilaeumsjahr/
Reinickendorf mit eigener Veranstaltungsreihe zur Woche der Klimaanpassung
Die Stadtbibliothek Reinickendorf, die Koordinierungsstelle Umweltbildung Reinickendorf und die Klimaleitstelle des Bezirksamtes Reinickendorf laden im September 2024 alle Interessierten zu den Klima(wandel)-Wochen Reinickendorf ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/woche-der-klimaanpassung-rdf/
Podiumsdiskussion zu Flüchtlingsunterkünften am Flughafengelände Tegel
Das Netzwerk „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt“ veranstaltet am 23. September eine Podiumsdiskussion, in der es um die Situation in den Flüchtlingsunterkünften auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel gehen soll.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/podiumsdiskussion-unterkuenfte-tegel/
Historische Führungen zum Saisonende 2024 am NS-Zwangsarbeiterlager Krumpuhler Weg
Zum Saisonende 2024 bietet das Museum Reinickendorf die Gelegenheit, den historischen Ort Krumpuhler Weg, ein ehemaliges NS-Zwangsarbeiterlager in Tegel-Süd, bei drei öffentlichen Führungen näher kennenzulernen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/historische-fuehrungen-krumpuhler-weg/
Willkommen zum Tag des offenen Rathauses am 21. September
Das Fuchsteam der Reinickendorfer Bezirksverwaltung lädt für Samstag, den 21. September 2024, von 13 bis 18 Uhr zum Tag des offenen Rathauses ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-rathauses-24/
Zweiter Nachhaltigkeitstag auf dem Franz-Neumann-Platz und Aktion „Saubere Residenzstraße“
Am Freitag, den 20. September 2024 findet im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ der 2. Nachhaltigkeitstag auf dem Franz-Neumann-Platz von 13 bis 18 Uhr statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zweiter-nachhaltigkeitstag-24/
„Der Geist der Steine“ – Weitere Aufführungen des Theaterstücks
Ab dem 20. September finden wieder Aufführungen des Theaterstücks „Der Geist der Steine“ des Ensembles KUNSTSPIEL in der Ev. Andreas-Kirchengemeinde statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geist-der-steine-weitere-termine/
„Förderpreis Junge Kunst 2024“ – Verleihung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf
Am Dienstag, 17.09.2024, um 18.30 Uhr verleihen die Kommunalen Galerien Reinickendorf und der Kunstverein Centre Bagatelle bereits zum sechsten Mal gemeinsam einen Förderpreis für junge Berliner Künstlerinnen und Künstler.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderpreis-junge-kunst-2024/
Abschied der West-Alliierten: Veranstaltung in der Humboldt-Bibliothek
Der Förderkreis Reinickendorf erinnert am 16.09. in der Humboldt Bibliothek mit Alexander Kulpok und Michael Bayer an die Zeit, als im Westen Berlins die Besatzungstruppen zu Schutzmächten wurden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/abschied-west-alliierte-veranstaltung/
Interkulturelle Wochen in Reinickendorf 2024: Begegnungsfest als Auftakt
Vom 14. September bis zum 3. Oktober finden in Reinickendorf wieder die Interkulturellen Wochen statt. Eröffnet werden die Interkulturellen Wochen heute mit dem Begegnungsfest am Seggeluchbecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/begegnungsfest-interkul-wochen/