Kategorie: Sicherheit und Ordnung

Bürgeramt Reinickendorf-Ost geschlossen

Das Bürgeramt Reinickendorf-Ost bleibt ab dem 31. Oktober 2022 bis auf Weiteres geschlossen. Das Gebäude, in dem sich das Bürgeramt befindet, wird vollständig vom Bezirkswahlamt für die Vorbereitungen der möglichen Wahlwiederholung belegt. Kundinnen und Kunden, die bereits Termine in der Zeit ab dem 31. Oktober 2022 gebucht hatten, werden in den nächsten Tagen zwecks Vereinbarung neuer Termine kontaktiert. Die Abholung fertiggestellter Dokumente ist weiterhin möglich.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-reinickendorf-ost-geschlossen/

Bezirksstadträtin besucht den THW-Ortsverband zur „Blackout“-Übung

Anfang dieser Woche übte der Ortsverband Berlin Reinickendorf des Technischen Hilfswerkes (THW) den Ernstfall eines Stromausfalls. Die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel (CDU) beobachtete den Probelauf vom stromlosen Dienstgebäude bis hin zum Wiedereinschalten der Kaffeemaschine in der Kantine. Der Ortsbeauftragte des THW im Bezirk, Sven Jenning, der Vorsitzende des Fördervereins des THW, Markus Schneid und der stellvertretende Vorsitzende Reinhold Kretschmer erläuterten die Abläufe der Übung. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-besucht-den-thw-ortsverband-zur-blackout-uebung/

Stadträtin warnt vor illegalem Handel mit Hunden

Kind mit Welpe.

Am Welthundetag am 10. Oktober 2022 machte die Reinickendorfer Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) auf den illegalen Handel von Hunden aufmerksam. Beim Kauf eines Hundes sind günstige und auf Internetportalen angepriesene Angebote verlockend, stellen sich aber in einigen Fällen als Verkäufe aus illegalem Tierhandel dar.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtratin-warnt-vor-illegalem-handel-mit-hunden/

Jetzt als Schöffe bewerben und bei Gerichtsurteilen mitentscheiden

Schöffenwahl 2023

Schöffen verwirklichen als ehrenamtliche Richter den Grundsatz der Teilhabe des Volkes an der Rechtsprechung. Sie sollen ihre Lebenserfahrung in die Rechtsprechung einbringen. Für das Landgericht Berlin sowie das Amtsgericht Tiergarten werden noch bis Ende Januar 2023 Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht. Der Schöffenwahlausschuss wählt im Jahr 2023 aus der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/als-schoffe-bewerben-und-bei-gerichtsurteilen-mitentscheiden/

Kontrollen auf Tegeler Terraristikbörse

Bild von der Terraistikbörse in Reinickendorf, Oktober 2022

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr kontrollierte die Veterinäraufsicht des Ordnungsamtes Reinickendorf die Terraristikbörse in den Tegeler Seeterrassen. Nach Terminen im April und Juli fand die Börse zuletzt am 2. Oktober statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kontrollen-auf-tegeler-terraristikboerse/

Schließzeiten in der 37. und 46. KW im Amt für Soziales

Der Bereich Allgemeine Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in den Wochen vom 12. September bis 16. September 2022 und vom 14. November bis 18. November 2022 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schliesszeiten-amt-fuer-soziales/

Kontrollen zum Schulstart für den sicheren Schulweg

Zum Schuljahresbeginn hat das Reinickendorfer Ordnungsamt direkt mit der Schulwegüberwachung vor Grundschulen im Bezirk begonnen. Die Kontrollen finden begleitend zu der Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Berlin statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kontrollen-zum-schulstart/

Vier öffentliche Toiletten werden in Reinickendorf kostenlos, weitere auf bargeldlose Zahlung umgestellt

Zur Vermeidung von Ausfällen der Toilettenanlagen und zur Eindämmung der Vandalismusschäden führt die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher und Klimaschutz (SenUMVK) im Rahmen eines Testbetriebes ein neues temporäres Bezahlsystem ein. Die Nutzung der Berliner Toiletten wird für einen Zeitraum von zunächst sechs Monaten vollständig bargeldlos erfolgen. Zeitgleich werden vier der Reinickendorfer „Berliner Toiletten für diesen Zeitraum kostenfrei nutzbar sein

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/oeffentliche-toilettennutzung-umgestellt/

Gemeinsame Fahrradkontrollen und Fahrradkennzeichnungen von Ordnungsamt und Polizei

Mitte Mai hat das Ordnungsamt gemeinsam mit Mitarbeitern des Polizeiabschnitts 12 in der Hermsdorfer Heinsestraße Fahrradkontrollen durchgeführt. Ebenfalls lud das Reinickendorfer Ordnungsamt Anfang Juni zum „Europäischen Tag des Fahrrads“ auf den Innenhof des Amtes ein, um gemeinsam mit der Polizei Berlin über die Verkehrssicherheit der radfahrenden Bevölkerung zu
informieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zusammenarbeit-polizei-und-ordnungsamt/

Rikscha-Mobil für Seniorinnen und Senioren im Einsatz

Unter dem Namen „Rikscha-Mobil Märkisches Viertel“ startete am 8. Mai, ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren. Ziel ist es, älteren Menschen dabei zu helfen, mobil zu bleiben und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rikscha-mobil/

Nägel auf dem Spielplatz Büsumer Pfad/ Rundhofer Pfad

Am 28.05.2022 meldete eine Bürgerin der Polizei, dass sie auf dem Indianerspielplatz in Heiligensee Nägel gefunden habe. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor Ort feststellen, dass offenbar vorsätzlich mehrere Nägel im Sand und in den Holzhackschnitzeln vergraben wurden.
Die gefährlichen Baumaterialien konnten insbesondere an den Punkten, an denen die Kinder die Spielgeräte verlassen würden, festgestellt werden. Folglich wurden die Nägel gezielt eingebracht, um die potentiell spielenden Kinder zu verletzen. Der Spielplatz wurde umgehend gesperrt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/naegel-auf-spielplatz-buesumer-pfad/

Rettungseinsatz nach Dienstende auf dem Tegeler See 

Am letzten Sonntag wurde die DLRG Reinickendorf kurz nach Dienstende zu einem Rettungseinsatz in Tegel alarmiert. Eine aufmerksame Wassersportlerin meldete gegen 18.30 Uhr zwei hilfsbedürftige Wassersportler auf der Rückseite der Insel Reiherwerder, die sich gegenüber der Wasserrettungsstation Forsthaus aus dem Tegeler See befindet. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rettungseinsatz-auf-tegeler-see/

Aktion zu sicheren Kita- und Schulwegen des Ordnungsamtes

Im März hat sich das Reinickendorfer Ordnungsamt an der berlinweiten Aktion „Sicherer Zugang zu Schulen und Kitas“ beteiligt. Eine Woche lang wurden vor Schulen und Kitas zu den typischen Bringe- und Abholzeiten Kontrollen durchgeführt. Weit über 100 Ordnungswidrigkeiten konnten festgestellt werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-sichere-schulwege/

Bezirksstadträtin Schrod-Thiel besucht die Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie 

Akademieleiter Arvid Graeger und Bezirksstadträtin für
Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel (CDU), vor dem Übungshaus auf dem
BFRA-Campus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-schrod-thiel-besucht-die-berliner-feuerwehr-und-rettungsdienst-akademie/

Grundstein für moderne Feuerwache in Frohnau

Letzten Mittwoch fand die Grundsteinlegung für das neue Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Frohnau in der Senheimer Straße 69 statt. Zu diesem Anlass kamen die Innensenatorin Iris Spranger (SPD), der Ständige Vertreter des
Landesbranddirektors Karsten Göwecke sowie Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), zusammen, um die Grundsteinschatulle feierlich zu versenken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grundstein-fuer-moderne-feuerwache-in-frohnau/

Geflügelhaltung registrieren

„Geflügelhalter, deren Tierhaltung noch nicht registriert ist, werden gebeten, dies unverzüglich bei der für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nachzuholen“, sagt Reinickendorfs Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintergrund ist der erste in diesem Jahr bekannt gewordene Fall von „Klassischer Geflügelpest“ bei einem Wildvogel in Berlin.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gefluegelhaltung-registrieren/

Ordnungsamt und Polizei gemeinsam in Reinickendorf-West im Einsatz

Das Ordnungsamt hat gemeinsam mit Mitarbeitern der Polizei am 10. Februar 2022 verschiedene Lokalitäten und deren Umgebung im Bereich Reinickendorf-West kontrolliert. Die Polizei betrat die ausgesuchten Objekte zuerst und übernahm sofort die Sicherung, die eingesetzten Mitarbeitenden des Ordnungsamtes übernahmen die Personenüberprüfungen unter anderem hinsichtlich möglicher Verstöße gegen die geltenden Maßnahmen des Infektionsschutzes.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ordnungsamt-und-polizei-arbeiten-zusammen/

Neue Maschen, Telefonbetrug oder Enkeltrick – Onlinevortrag: So kann man sich vor Kriminalität im Alter schützen

Sei es der sogenannte „Enkeltrick“, Diebstähle beim Geldabheben, Betrügereien an der Haustür, Abzocke bei gestellten Telefonanrufen oder falsche Polizisten: Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle zunehmend versuchen, Senioren zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu erschaffen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/onlinevortrag-kriminalitat-im-alter/

Safer Internet Day 2022 – Medienkompetenzzentrum meredo informiert Eltern und Jugendliche

Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo nimmt am 08.02.2022 am internationalen Safer Internet Day teil. Pandemiebedingt wird er wieder ausschließlich digital stattfinden. Der internationale Aktionstag findet seit 2004 jährlich im Februar statt und soll einen Beitrag zur Aufklärung zum Thema Sicherheit im Internet leisten. Das diesjährige Motto lautet: „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft”.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/safer-internet-day-2022/

Bundeswehrgeneral Schelleis besucht Corona-Lagezentrum

Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, besuchte am 29.12.2021 das Gesundheitsamt Reinickendorf und das Corona-Lagezentrum an der Teichstraße. Dort helfen seit Dezember auch wieder acht Bundeswehrangehörige bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten. Als Inspekteur der Streitkräftebasis ist Martin Schelleis der oberste Verantwortliche für die Streitkräftebasis der Bundeswehr und verantwortet die personelle und materielle Einsatzbereitschaft.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bundeswehrgeneral-schelleis-besucht-corona-lagezentrum/

Mehr lesen